Der Trek Procaliber Thread

Hallo, bei meinem Procaliber ( https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...ountainbikes/procaliber/procaliber-6/p/21816/ ) hat die HR Felge ihren Geist aufgegeben. Trek Laden hatte nichts vorrätig. Kann mir jemand weiterhelfen , welche Felge ich idealerweise nehme und wo ich die bekomme? Weiß nur 29“, 148mm Einbaubreite, Boost, und am besten kompatibel mit meiner 10-fach Kassette… Bin total hilflos bei der Suche, wäre für einen Link oder sonstige Hilfe mega dankbar! Danke
 
Hallo, bei meinem Procaliber ( https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...ountainbikes/procaliber/procaliber-6/p/21816/ ) hat die HR Felge ihren Geist aufgegeben. Trek Laden hatte nichts vorrätig. Kann mir jemand weiterhelfen , welche Felge ich idealerweise nehme und wo ich die bekomme? Weiß nur 29“, 148mm Einbaubreite, Boost, und am besten kompatibel mit meiner 10-fach Kassette… Bin total hilflos bei der Suche, wäre für einen Link oder sonstige Hilfe mega dankbar! Danke
Ist das der Bontrager LRS?
Meine Hinterrad hat auch nicht lang gehalten, die Lager mussten getauscht werden.

Ich empfehle einen DTSWISS 1700 o. 1900 SPLINE


Z.B

12x148 mm, Centerlock

https://www.fahrrad.de/dt-swiss-x-1...ufr�der&utm_content=DT+Swiss&utm_term=1465497
 
Vielen Dank für die Antwort.
Dasselbe hatte ich mir auch schon gedacht wollte mir aber noch eine zweite Meinung einholen.
Ich denke es wird auch das xl werden.
Vielen Dank für die Antwort.
Dasselbe hatte ich mir auch schon gedacht wollte mir aber noch eine zweite Meinung einholen.
Ich denke es wird auch das xl werden.
Hast Du Dich denn wenigstens mal auf das XL von Deinem Kumpel gesetzt?? Ich fahre mit 182cm und 85,5 SL bei der aktuellen Geo ein L. XL wäre mir zu groß und träge…
 
Willst du nur eine Felge oder ein neues Laufrad?
Bei der Felge ist die Einbaubreite egal
Am besten neues laufrad, das freilaufritzel und die narbe mussten schonmal ausgewechselt werden…

@sauerlaender75 Vielen Dank erstmal für deine antwort!
ja, habe die bontrager duster elite laufräder schon immer drauf seit kauf.
habe vorne auf eine 1x11 shimano xt Kurbel gewechselt - würde das von dir gepostete LR dann mit dem antrieb passen? Möchte meine 11fach kassette und shimano centerlock bremsscheibe behalten?
gäbe es evtl noch billigere alternativen für das LR? Der trek shop in münchen schätzt für kauf eines neuen felgenrings und speichen, plus einspeichen und montieren meines alten ritzelpakets und bremsscheibe ca. 150€ (Material + arbeitskosten).
 
Am besten neues laufrad, das freilaufritzel und die narbe mussten schonmal ausgewechselt werden…

@sauerlaender75 Vielen Dank erstmal für deine antwort!
ja, habe die bontrager duster elite laufräder schon immer drauf seit kauf.
habe vorne auf eine 1x11 shimano xt Kurbel gewechselt - würde das von dir gepostete LR dann mit dem antrieb passen? Möchte meine 11fach kassette und shimano centerlock bremsscheibe behalten?
gäbe es evtl noch billigere alternativen für das LR? Der trek shop in münchen schätzt für kauf eines neuen felgenrings und speichen, plus einspeichen und montieren meines alten ritzelpakets und bremsscheibe ca. 150€ (Material + arbeitskosten).

Sicherlich geht es günstiger, DTSwiss ist halt recht robust & leicht zu warten, deswegen favorisiere ich die LRS persönlich. Du musst halt drauf achten das das HR Laufrad 12x148 Boost hat, eine Centerlock Aufnahme und und der Freilauf Shimano HG ist ( kein Shimano Microspline oder SRAM XD). Die breite der Felge sollte auch nicht zu breit sein - weil ab 30mm ist glaube ich 2.2 Reifenbreite Minimum, und das Procaliber kann glaube ich hinten keine 2.4 Reifen fahren - aber das macht auch keine Sinn bei einem Crosscountry ...
 
Hast Du Dich denn wenigstens mal auf das XL von Deinem Kumpel gesetzt?? Ich fahre mit 182cm und 85,5 SL bei der aktuellen Geo ein L. XL wäre mir zu groß und träge…
Du bist auch klar L. Bei 1,80 und SL 88 würde ich auch ein L nehmen.
Aber der Bub ist erst 15. keine Ahnung ob er schon alle seine Körner verschossen hat und da stehen bleibt oder ob er noch einen Schub macht.
Darum ja auch das Bild von meinem Kumpel mit 1,84m.
Träger ist der größere Rahmen natürlich etwas.
Aber das XL kann man bei seiner Größe bestimmt auch mit einem 60er Vorbau fahren.

@Davidd_
Wo wohnst du denn. Ansonsten schaust du mal bei mir vorbei
 
Du bist auch klar L. Bei 1,80 und SL 88 würde ich auch ein L nehmen.
Aber der Bub ist erst 15. keine Ahnung ob er schon alle seine Körner verschossen hat und da stehen bleibt oder ob er noch einen Schub macht.
Darum ja auch das Bild von meinem Kumpel mit 1,84m.
Träger ist der größere Rahmen natürlich etwas.
Aber das XL kann man bei seiner Größe bestimmt auch mit einem 60er Vorbau fahren.

@Davidd_
Wo wohnst du denn. Ansonsten schaust du mal bei mir vorbei
Danke für das Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: konnte beim Händler ein procaliber in L probefahren. Hat mir eigentlich perfekt gepasst und hat sich so angefühlt als gebe es auch noch ein wenig "Spielraum" (größentechnisch)
Auf jeden fall vielen Dank für alle hilfreichen Antworten, die hier reingekommen sind!
 
Update: konnte beim Händler ein procaliber in L probefahren. Hat mir eigentlich perfekt gepasst und hat sich so angefühlt als gebe es auch noch ein wenig "Spielraum" (größentechnisch)
Auf jeden fall vielen Dank für alle hilfreichen Antworten, die hier reingekommen sind!
Das hatte ich vermutet. Bleib bei L 👍. Jetzt noch schnell kaufen, sonst gibt es nichts mehr 😂.
 
Sehe ich auch so, sehr schwierig.
Ein Kumpel von mir hat sich mit 1,84 für das XL entschieden. Hat aber auch kurze Beine(SL mit Schuhen 84) und einen längeren Oberkörper.
Schaut dann so aus, hatte da einen 70mm Vorbau dran
Anhang anzeigen 1397508
Bedenke, dass die Trek ein relativ kurzes Steuerrohr haben. Könnte bei L dann irgendwann zu einer ordentlichen Sitzüberhöhung führen.

Da du noch im Wachstum bist, würde ich zu XL tendieren.
LOL, der is ja so ziemlich das genaue Gegenteil von mir :D
 
1,93m SL 90…hier steht ein 9.6 in Größe XL, wo ich so sagen würde, dass es passt.

Ist der Rahmen eigentlich empfindlich? Will den mit nem Hecktger von Thule transportieren. Hatte noch nie einen Carbonrahmen.
 
Empfindlich nicht, gerade das Procaliber ist ja auch nicht gerade Ultraleichtbau. Und Carbon ist viel stabiler als viele denken - aber es sollte auch definitiv nicht an Stellen zu fest geklemmt werden, die dafür nicht vorgesehen sind. Meins kommt aber immer nur aufs Dach (und Klemmung dient da sozusagen nur zur Arretierung, damits nicht umfällt), daher kann ich speziell zu Heckträger jetzt nicht mehr sagen.
 
Bei Trek gibt es glaube ich bei jedem Modell diesen Sprung, der zwar monetär erst mal weh tut, aber dann doch einen deutlichen Mehrwert liefert. Darüber wird es dann sehr speziell (auch preislich). Kann das aus Erfahrung sagen bei Remedy 7->8, Procaliber 9.6->9.7, Fuel Ex 7->8 und Fuel Ex 9.7->9.8.
Es ist ja nicht so, dass da nur die Gabel besser ist, sondern das "größere" Rad bietet meistens durch die Bank das bessere Angebot. Da sind dann neben der Gabel auch bessere Schalthebel dran und die bessere Bremse (MT4xx geht übrigens gar nicht, die Haptik des Hebels ist grottig, nix Einfinger) und (z.B. bei SRAM) die GX- an Stelle der NX-Kassette (10er Ritzel statt 11er; bei nur einem Kettenblatt nicht uninteressant) und das bessere Federbein und (mittlerweile) Carbonlaufräder und Carbonlenker usw. (Auf die Details achten). Ob man das alles will, ist hier nicht Frage. Kann ja jeder wie er will, aber der Mehrwert in Relation zum Mehrpreis ist hier zwischen diesen Modellen enorm. Vor allem wenn man alles nachrüsten wollte.
Alleine die Gabel im Nachgang zum Internetpreis nachzurüsten, kann je nach Typ schon fast die komplette Differenz ausmachen (Man (ich ;) ) neigt ja schon mal dazu beim Aufrüsten auch noch deutlich besser zu kaufen). Dann fehlt aber immer noch der Rest.
Wenn das Budget verfügbar ist, würde ich immer das Rad mit der besseren Ausstattung nehmen. Es sei denn, ich bekomme auf das kleinere Rad einen aussergewöhnlich hohen Rabatt. Das könnte sich evtl. lohnen. Ich gucke ja auch immer sehr auf die Farbe, aber die Ausstattung würde ich immer höher bewerten. Und bez. Farbe findet sich bei Trek ja eigentlich auch immer was. Zur Not konservativ schwarz/grau.
Und noch was: Mir hat mein Local Trek Dealer mal den Trek-Schriftzug passgenau mit einem geplotteten Logo in einer anderen Farbe überklebt. Sah aus wie original und hat das Erscheinungsbild komplett verändert. Da geht auch einiges.
Hallo, wer könnte mir den Trek Schriftzug für mein 2021 9.6 in xl Plotten?
 
Hallo Procaliber Fahrer,

ich habe mal eine Frage zu einem Procaliber 9.8 (2016). Die Sattelstütze bzw. das Sitzrohr wackelt hörbar, hervorgerufen durch sehr viel Spiel zwischen Sitzrohr und dem Isospeed Gelenk.

Ich vermutete, dass das Gummielement nach etlichen Jahren Benutzung, auch wegen Lagern in unbeheiztem Schuppen, versprödet oder komprimiert ist. Nach Ausbau fand ich aber Abnutzungsspuren außen an der Alu Hülse des Isospeed. Die Lager waren spielfrei.
Nach Montage eines frischen Kits ist das Gelenk spielfrei. Hatte jemand ähnliche Probleme?
Ich wiege nicht besonders viel, aber das Rad hat fast die 20000 km erreicht.
 
Dieses "Gummielement" ist nur eine Staubkappe und hat sonst keine Funktion.
Ursache wird eher Verschleiß an einem der anderen Teile sein. Und ja, das kann und wird irgendwann verschleißen, deshalb gibt es auch Ersatz-Sets.
 
Wie GT97 schreibt, das Gummielement ist eine reine Abdeckung. Isospeed selber sind Lager und eine Hülse:

181914-01-d-332126.jpg


2016 / 20.000km - das ist ja eine ordentliche Laufleistung!
 
2016 / 20.000km - das ist ja eine ordentliche Laufleistung!
Habe seit November auf mein Procaliber ca. 7000km drauf.

Fährt sich einfach super.
Jetzt ist das Tretlager fertig. Werde den Rahmen dann auch mal komplett zerlegen und schauen wie es dem ISO so geht. Bin ich im Winter bei Schnee damit zur Arbeit gefahren.

Werde in diesem Zuge sehr wahrscheinlich noch ne Dropper nachrüsten. Dann müsste noch mehr gehen.
 
Innenlager Sram ist in der Tat ein Problem... bisher 2 Stück verschlissen. Seit Einbau des Acros Pressfit für GXP ist verdächtig lange Ruhe.
(das Rad wird zum Training und -mit 2. Laufradsatz- für XC Rennen bewegt.)
Ebenso die Kette - SRAM eagle x01 hält deutlich länger durch
 
Innenlager Sram ist in der Tat ein Problem... bisher 2 Stück verschlissen. Seit Einbau des Acros Pressfit für GXP ist verdächtig lange Ruhe.
(das Rad wird zum Training und -mit 2. Laufradsatz- für XC Rennen bewegt.)
Ebenso die Kette - SRAM eagle x01 hält deutlich länger durch
7.000km finde ich jetzt ganz okay.
Habe auch nach Alternativen Ausschau gehalten. Jetzt aber schon ein SRAM bestellt.
Bei mir ist es ein DUB Lager. Da kosten dann andere Lager gleich mal 160€. Das war mir dann zu viel.

Fahre am 9.7 auch seit längerem ne XX1 Kette mit X01 Kassette. Bisher Top.
 
Zurück