Der Trek Procaliber Thread

Jetzt weiß ich wo das klappern her kommt
 

Anhänge

  • PXL_20230808_133347063.jpg
    PXL_20230808_133347063.jpg
    207,2 KB · Aufrufe: 122
  • PXL_20230808_133344836.jpg
    PXL_20230808_133344836.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 114
Da ich gerade mit dem Procaliber 9.7 liebäugle, eine kurze Frage:
Muss das IsoSpeed-Element regelmäßig ausgebaut werden um es zu reinigen?
Ich befürchte, dass sich Dreck zwischen das IsoSpeed und den Rahmen setzt und reibt.
 
Da ich gerade mit dem Procaliber 9.7 liebäugle, eine kurze Frage:
Muss das IsoSpeed-Element regelmäßig ausgebaut werden um es zu reinigen?
Ich befürchte, dass sich Dreck zwischen das IsoSpeed und den Rahmen setzt und reibt.
nein - das ist nicht notwendig!
+1
10.000 km ohne Probleme bei wirklich jedem Wetter gefahren. War eher mein Schlechtwetterbike.

Und das Iso hat echt seine Berechtigung. Fahre gerade ein anderes HT aus Carbon. Bilde mir ein, dass das Procaliber da schon deutlich komfortabler war.



Habe in einem Video zum Supercaliber gehört, dass anscheinend ein neues Procaliber ebenso in Arbeit ist. Aber keine Ahnung wann das kommt. Das Thema wurde in dem Video nur grob angeschnitten.

Vielleicht auchvetwas progressiver und für Gabeln mit 110mm designed wie beim Supercaliber, so dass man jederzeit auch auf 100mm oder 120mm gehen kann.
Viel Gewichtsersparnis erwarte ich aber nicht.
 
Servus,
ich würd mir für mein Procaliber gerne eine Carbon Gabel bei Aliexpress bestellen….
Leider bin ich überfragt bei der Auswahl … hat einer nen Tipp welche passen würde ??
 
Hab nochmal überlegt… Mir ist das Rad auf ner Tour über den Weg gefahren und ich wusste danach das die blaue SID mir nicht gefällt…
Das unten ist dein Rad? Genau so eines war es, vielleicht eine etwas andere Ausstattung, aber die Rahmenfarbe war gleich. Und ne blaue SID…
2731977-c3yn9ogt4ohf-_u1a2157_hdr-original.jpg


Hatte mir die Schwarze zugelegt. Viel Erfolg bei der Suche!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Bike wurde zwischenzeitlich geliefert und aufgebaut; die erste Tour hat es erfolgreich gemeistert und ich bin ziemlich begeistert.
Allerdings haben sich für mich auch Fragen ergeben, auf die ich hoffentlich Antworten von euch bekomme., da ich die technischen Entwicklungen seit einigen Jahren nicht mehr intensiv verfolge.

Bislang war ich mit einem 2015er Rocky Mountain Vertex unterwegs. Das hatte noch eine zweifach Schaltung und ein älteres REBA-Model (ursprünglich eine Manitou) verbaut.

1)
Von 2-fach und 3-fach Schaltungen bin ich es gewohnt, dass man bei einer sauber eingestellten Schaltung eigentlich in jedem Gang rückwärts treten kann und die Kette nicht auf ein anderes Ritzel springt/sich verklemmt.
Bei der 1-fach Schaltung am Trek ist es jetzt so, dass die Kette beim Rückwärtstreten auf dem größten Ritzel immer 1-2 Ritzel runterspringt und verklemmt.
Habe schon viele Schaltungen in meinem Leben eingestellt, aber das bekomme ich nicht hin.
Ist das normal? Hängt das mit der Größe des Ritzels zusammen?
Ist nicht tragisch, weil man in der Praxis kaum rückwärtstreten wird, wenn man auf dem größten Ritzel ist, aber mich würde es interessieren.

2)
Meine alte REBA hat völlig blockiert, wenn man den Lockout betätigt hat.
Die REBA am Trek macht nicht völlig zu und "schmatzt" im Wiegetritt bzw. wenn im geschlossenen Zustand Hindernisse überrollt werden.
Ist Motion-Control kein richtiger Lock-Out?

Über Antworten würde ich mich freuen.
 
Mein Bike wurde zwischenzeitlich geliefert und aufgebaut; die erste Tour hat es erfolgreich gemeistert und ich bin ziemlich begeistert.
Allerdings haben sich für mich auch Fragen ergeben, auf die ich hoffentlich Antworten von euch bekomme., da ich die technischen Entwicklungen seit einigen Jahren nicht mehr intensiv verfolge.

Bislang war ich mit einem 2015er Rocky Mountain Vertex unterwegs. Das hatte noch eine zweifach Schaltung und ein älteres REBA-Model (ursprünglich eine Manitou) verbaut.

1)
Von 2-fach und 3-fach Schaltungen bin ich es gewohnt, dass man bei einer sauber eingestellten Schaltung eigentlich in jedem Gang rückwärts treten kann und die Kette nicht auf ein anderes Ritzel springt/sich verklemmt.
Bei der 1-fach Schaltung am Trek ist es jetzt so, dass die Kette beim Rückwärtstreten auf dem größten Ritzel immer 1-2 Ritzel runterspringt und verklemmt.
Habe schon viele Schaltungen in meinem Leben eingestellt, aber das bekomme ich nicht hin.
Ist das normal? Hängt das mit der Größe des Ritzels zusammen?
Ist nicht tragisch, weil man in der Praxis kaum rückwärtstreten wird, wenn man auf dem größten Ritzel ist, aber mich würde es interessieren.

2)
Meine alte REBA hat völlig blockiert, wenn man den Lockout betätigt hat.
Die REBA am Trek macht nicht völlig zu und "schmatzt" im Wiegetritt bzw. wenn im geschlossenen Zustand Hindernisse überrollt werden.
Ist Motion-Control kein richtiger Lock-Out?

Über Antworten würde ich mich freuen.
Zu Punkt 1) kann ich sagen, dass das bei mir mit der Sram GX auch so ist. Fiel mir allerdings nur beim Reinigen der Schaltung auf, nicht beim Fahren.
 
Moin,

Ich hatte vor knapp zwei Wochen einen kleinen Sturz, bei dem sich das Procaliber wohl einmal auf dem Asphalt gedreht hat….ich habe das nicht mehr so mitbekommen.

Rein äußerlich sind die Griffe (ESI Grips) durch, der Lenker darunter hat leichte Schrammen. Der Sattel hat seine Zeit auch hinter sich. Die Pedale haben leichte Kontaktspuren.

Ansonsten sind die Bremshebel halt nach unten gedreht und arg verschrammt, aber nichts abgebrochen oder so. Die Bremsen scheinen noch ihre völlige Funktionskraft zu haben..

Der auf dem. Vorbau montierte Wahoo Roam hat leider auch nicht überlebt, trotz Silikonhülle und Displayfolie.

Jetzt zur Frage:

Der Rahmen (9.7 aus 2019, also OCLV Mountain Carbon) hat auf dem Oberrohr minimale Kratzer vom Bremshebel, ansonsten kann ich nichts neues finden.

Wie überprüfe ich sinnvoll, ob ich ihn weiterfahren mag …. dürfte eigentlich nichts dran sein.

Hat da jemand ne passende Idee ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ihr Procaliber Specialisten,

ich interessiere mich für das 9.7 er und schwanke noch zwischen dem Specialized Epic Hardtail Comp und halt de. Trek. Ich bin 49 Jahre und fahre zur Zeit ein Cube Reaction pro von 21 und komme auch gut damit zurecht. Aber jetzt zum 50 Geburtstag soll was gescheites her. Das Problem ist das bei uns von keinem guten Hersteller einen Händler gibt, also alles online bestellen. Jetzt die Frage an euch. Was ist so ähnlich wie das Cube (Geometrie) und ich fahre so 40 bis 60 km Touren und beim Trek finde ich dieses "flexible Gelenk" interessant. Dann vielleicht noch die Ausstattung. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Grüße
 
Moin ihr Procaliber Specialisten,

ich interessiere mich für das 9.7 er und schwanke noch zwischen dem Specialized Epic Hardtail Comp und halt de. Trek. Ich bin 49 Jahre und fahre zur Zeit ein Cube Reaction pro von 21 und komme auch gut damit zurecht. Aber jetzt zum 50 Geburtstag soll was gescheites her. Das Problem ist das bei uns von keinem guten Hersteller einen Händler gibt, also alles online bestellen. Jetzt die Frage an euch. Was ist so ähnlich wie das Cube (Geometrie) und ich fahre so 40 bis 60 km Touren und beim Trek finde ich dieses "flexible Gelenk" interessant. Dann vielleicht noch die Ausstattung. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Grüße

Bezüglich der Geometrien kann man hier gut Vergleiche anstellen:
https://www.bike-stats.de/en/geomet... Comp_2021_L&Bike3=Trek_Procaliber 9.8_2021_L
Beide von dir genannten Bikes sind etwas länger und tiefer als das Cube.

Ohne das Specialized je gefahren zu sein finde ich die Ausstattung des Trek 9.7 deutlich besser bzw. den Preis UVP vom Speci schon frech.

Trek vs. Speci:

Gabel: Reba vs. Judy Gold
Antrieb GX vs NX ( Obacht hier ist der Freilauf nicht mit den höherwertigen SRAM Kasetten nicht kompatibel und muss bei Upgrade nachgekauft werden insofern dies möglich ist.)

Carbonlaufräder vs. Alu!
Bremse würde ich persönlich auch die Shimano des Treks der Sram Level T vorziehen.

Preislich nehmen sich beide nix.

1695729118172.png



Ich persönlich hab mir ein 9.5 Procaliber geholt und für 400€ eine SID eingebaut, das wäre auch meine persönliche Empfehlung. Den Antrieb von Shimano kannst du nach Verschleiß entspannt auf XT upgraden, er fährt sich aber auch so schon top, was ich von NX nicht behaupten kann. Auf Carbon Laufräder scheint es dir ja nicht unbedingt anzukommen
 
Du machst mit beiden nichts falsch, am besten draufsetzen und testen, auch wenn es...
bei uns von keinem guten Hersteller einen Händler gibt
Woher kommst du, vielleicht bietet sich hier im Faden jemand an, der in deiner Nähe wohnt, mal sein PC fahren zu lassen. Ansonsten ins Auto und zum nächsten Händler fahren, auch eine weite Anfahrt wäre es mir die finanzielle Ausgabe in dieser Preisklasse wert.

Ich stand vor 2 1/2 Jahren auch vor der Entscheidung, Epic oder PC und bei mir ist es das PC geworden. Dank Corona hatte ich keine große Auswahl an Möglichkeiten! Hab es nicht bereut!
 
Ich kenne das Cube nicht, hier kannst du mal Geometriedaten vergleichen:

https://www.bike-stats.de/geometrie...21_L-20&Bike2=Trek_Procaliber_2023_ML (18,5")

Das Gelenk hat meiner Meinung nach etwas Komfort gebracht, gerade bei Stößen fand ich es ganz angenehm. Kann aber auch Einbildung gewesen, den ich hatte vorher ein 26'' Cube LTD Comp, da war das Procaliber schon eine Offenbarung. Noch besser wird es mit einem Fully, dann halt weniger Vortrieb am Berg.

EDIT: Oh, nach lesen Deines Beitrages und dem posten meiner Antwort sind tatsächlich viele Beiträge geschrieben worden, die ich gar nicht mitgekriegt habe .... Auf die ProCaliber Fahrer ist verlass! :i2:

was @Eintyler gheschrieben hat unterschreibe ich vollumfänglich gerade den Vergleich zum Speci, wäre für mit schon der Ausschluss des Epics!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück