der Untertassen Thread. - Teil 1

So fertig [Leitung gekürzt] und erste fahrt heute gehabt.

Einfach nur klasse,der Dämpfer und die Gabel sind der Oberhammer.
Ein sehr sehr leises Fahrrad was ganz simpel aufgebaut ist und unter 18 Kg wiegt. Genau 17,86 Kg :love:


 
Vielen Dank.
In meinem Fotoalbum sind bessere Fotos :love:.

Der Vivid Air ist ein Traum,hab dazu was im "zeigt eure"[hier im -N- Forum] thread geschrieben :daumen:
 
Kann mir einer von euch ne Kettenführung empfehlen die ans UFO St passt?
Hab mir die e13 srs gekauft und musste leider feststellen das die Grundplatte gar nicht an den Rahmen passt weil die kettenstrebe im weg ist:(
 
die LG1 von E13 passt nach Anpassung der Grundplatte ans UFO. Momentan fahre ich die Kefü von SixPack oder die baugleiche von Superster Componets, da passt der Grundplatte auf anhieb, allerdings müssen die Kunsrtstoffführungen bearbeitet werden damit Sie schleiffrei funktioniert....
 
Moin,

ich fahre einen 2007er dhx air in meinem Ufo und bin eigentlich sehr zufrieden. der dämpfer arbeitet über die gesammte länge sehr gut und es sind kaum unterschiede zu einer stahlfederversion zu bemerken. einzig und allein fehlt mir ein wenig die endprogression. bei hohen drops, oder auch in der progression bei großen sprüngen rauscht der dämpfer einfach durch den federweg. hab schon etliche einstellungen probiert...der dämpfer hat ja nicht wenige um gerade sowas zu verhindern...aber vielleicht liegts auch an der rahmen geometrie.
Ich kann den dämpfer empfehlen im Ufo, vorallem, wenn man auch mal ne tour mit dem rad fahren will, weil mal das propedal schön rein, bzw. rausdrehen kann.

Zum bild, is das in Livigno?

Wenn der DHX Air durch den FW rauscht: Einfach mal die kleine Luftkammer verbauen, oder zumindest von der großen Kammer den äusseren "Ring" mit Material füllen. Durch das verringerte Luftvolumen wird der Dämpfer deutlich progressiver - bei meinem Helius FR von Anno Dazumal hat die große Kammer NULL funktioniert, und mit der kleinen ist es nun ein Traum!
Zudem erhöht sich die Druckstufe automatisch via BoostValve, wenn man den Druck im PiggyPack erhöht. Fährt man das PPD offen, merkt man kaum einen Unterschied im Ansprechverhalten, daher kann man durchaus mal etwas mehr Druck ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ich will auch mal zu dem Thema wissen :)
Bitte nehmts mir nicht übel wenn ich net alle 51 Seiten gelesen habe..

will mir vllt einen 06er Rahmen in Größe L von Nicolai ( UFO ST ) zulegen. Ich bin 183 groß und hab 80 kg.
Der Rahmen hat ja zw. 165 und 195 mm Federweg..
Außerdem ist er wohl recht schwer - 4kg exkl. Dämpfer..?

Als Gabel hätte ich folgende im Kopf

Totem Coil
66 RC3 Evo (Evo soll wohl deutlich besser sein als ohne)
Boxxer RC

Ich denke man könnte alle der Gabeln mit Hilfe eines Spanngurtes auf ein uphill-fähiges Niveau zwingen.
Ich will nur eben ein Bike was man auch noch seine Hometrails raufkurbeln kann.
Meint ihr das ginge noch?
Welche der Gabeln wäre wohl am besten?
Als Laufräder würd ich meine D321 mit 440 FR Naben nehmen.
Lenker Boobar.
Bremsen wären Louise FR
Antrieb Standard 2x9 mit Bashguard und KeFü
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück