der Untertassen Thread.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mal eine Frage, ein Kollege ist auf der Suche nach einem neuen Bergab Spaßgerät, derzeit hat er sich für 2 Wochen mein Helius ST ausgeliehen und danach wollte er sich ein eigenes ST bestellen, die Frage ist nur UFO oder Helius, was sind die Vor-/Nachteile? Den größte Anstieg der bewältigt werden muss ist der zum Lift:)
danke
 
ganz klar ufo...warum: sehr wartungsarm!

@kroiter: wo gabs nochmal den Kettenstrebenschutzfolienstückdings von nicolai?
ich find den nich fürs ufo.....
 
Au man, ich darf das garnicht sagen, sonst werde ich hier noch verstoßen. :(
Ich hab einfach einen Typischen Kettenstrebenschutz genommen. Von der Firma Bontrager, der ist oben schön dick, da hört man garnichts mehr. :)
 
Ja, das passiert wenn man zuviel MTV schaut und in der Schule pennt. :o Dann schreibt man natürlich auch so. Das ist ja noch schlimmer als dieser "Kiddy-Slang". :p
Aber auf der anderen Seite ist es ja auch ganz nett beschrieben. ;)
 
mal eine Frage, ein Kollege ist auf der Suche nach einem neuen Bergab Spaßgerät, derzeit hat er sich für 2 Wochen mein Helius ST ausgeliehen und danach wollte er sich ein eigenes ST bestellen, die Frage ist nur UFO oder Helius, was sind die Vor-/Nachteile? Den größte Anstieg der bewältigt werden muss ist der zum Lift:)
danke

HI fuzzball,

wie KHUJAND schon geschrieben hat isses schwer das für Ihn zu entscheiden, aber:
- das Ufo ist (wie bereits schon gepostet) auch meiner Meinung nach wartungsärmer
- Ufo-Rahmen deutlich günstiger als das Helius
- leichte / kürzere Bergauftripps sind auch mit dem UFO möglich (nicht nur bis zum Lifthaus),
ich fahre mit meinem auch auf unserem Hausberg rum, bin halt nicht so schnell wie mit dem AM, na und...
- Der Helius Hinterbau mag ein wenig sensibler ansprechen, das ist ggf. ein Argument, wenn dein Kollege
eher zu den Leichtgewichten gehört, denke ich.
 
@sebastian
Oder Du nimmst schwarzes Gewebeband, so hab ich es auch gemacht...

@fuzzball
Hab ein UFO als Spaßgerät für Bikeparks etc, und finds super, auch wenn das Helius vielleicht sensibler anspricht und wippneutraler ist
 
meiner meinung nach

UFO-ST fürs grobe/bolzen.
HELIUS-AM fürs schnelle/technische

so wie es user psc hat.:daumen:
(diese kombination überlege ich mir auch schon die ganze zeit)


@kettenstrebenschutz
schwarzes Gewebeband hat keine dämpfung u. verschmutzt zu schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Khujand,

habe erst mit doppelseitigem Klebeand ein Stück Schlauch auf die 'Einschlagstellen' geklebt, dann Klebeband drüber (mit Lenkerband hätte ich natürlich beides in einem... :D:D hast also gewonnen :cool:)

hab es ähnlich 'gelöst':

UFO ST für den Park/zum Spass haben, Helius FR für Enduro-Touren (da hab ich natürlich auch mächtig Spaß :lol::lol:)
 
Jan, ich hab jetzt das Lenkerklebeband mal bestellt, da sollte noch geug für dich über bleiben. Kann ich dir das nächste Mal mitbringen.

btw: Sonntag Beerfelden?
 
hi, danke für die Antworten:)
Wie gesagt die Wartung ist kein Thema, da er es nur zum bergab fahren nutzen möchte spricht eigentlich nichts gegen das UFO, zumal er mit kompletter Ausrüstung auf 90kg kommt dürfte auch das Ansprechverhalten kein Thema sein und dabei noch 1000.-€ ggü dem Helius spart.
Letztendlich wird er nicht darumherum kommen auch das Ufo probezufahren.
Hatten vor auch in seinem Bike, Stoy und N´dee zu verbauen, fährt jemand den Dämpfer im Ufo, Erfahrungen?
:daumen:

PS. für Enduro/Freeride Touren hat er ein sehr leichtes 180mm Bike einer anderen Marke (keine Sorge kein Liteville,da wären wir nicht befreundet)
 
hi, danke für die Antworten:)
Wie gesagt die Wartung ist kein Thema, da er es nur zum bergab fahren nutzen möchte spricht eigentlich nichts gegen das UFO, zumal er mit kompletter Ausrüstung auf 90kg kommt dürfte auch das Ansprechverhalten kein Thema sein und dabei noch 1000.-€ ggü dem Helius spart.
Letztendlich wird er nicht darumherum kommen auch das Ufo probezufahren.
Hatten vor auch in seinem Bike, Stoy und N´dee zu verbauen, fährt jemand den Dämpfer im Ufo, Erfahrungen?
:daumen:

PS. für Enduro/Freeride Touren hat er ein sehr leichtes 180mm Bike einer anderen Marke (keine Sorge kein Liteville,da wären wir nicht befreundet)


Fussball. (mein lieblings user name)
dann wäre ein UFO-ST das richtige bike. ;)


@"Sebastian"
die druckstrebe muss von innen auch geschützt werden... da reicht ein streifen klebefolie . ;)
 
[quote="Sebastian";6415320]wo? :D

ändert aber nix an dem nervigen geklapper, oder?[/quote]

Die liegt dem Heavy Duty Sticker Kit bei :D Kostet doch nur 50€ :lol:
 
was habt ihr alle immer gegen liteville?

nichts in persona, es handelt sich halt um standard Asienrahmen in entsprechender Qualität, die nur durch gutes Marketing ihren hohen Preis erzielen. Sozusagen der Versuch ein Massenprodukt zu einem Premiumpreis zu verkaufen.
Was mich stört ist, wenn man ein handgefertigtes und möglicherweise maßgeschneidertes Produkt wie einen Nicolai Rahmen mit solch einem Massenprodukt vergleicht; ungefähr so wie ein Toyota vs Gumbert Apollo, beide bringen mich von A nach B, nur bei letzeren stecken bis zum letzten Detail die Ideen von ein paar Autoverrückten drin.
:)
 
Trotzdem finde ich das 901 sehr Interessant, und würde mich direkt zum Kauf ansprechen! Auch wenn der Rahmen mit den anderen "über 50.000 Tonnen Aluminium jährlich von Asien nach Deutschland" kommet. Die andere Seite daran ist, das ich das 901 niemals bezahlen würde, weil der Preis in der Tat nicht gerechtfertigt ist. Da hat user fuzzball nämlich verdammt recht mit seiner Ansage.
 
Ich habe bereits mehrere (5) Nicolais mein Eigen nennen dürfen und fahre momentan ein Liteville. Dieses Bike als "Standard Asienrahmen in entsprechender Qualität" zu titulieren ist völliger Blödsinn.

Ich bin N stets aus Überzeugung, auch gerade in Bezug auf die deutsche Entwicklung und Fertigung gefahren und fand den Preis dafür auch gerechtfertigt. Ob der Preis des L gerechtfertigt ist oder nicht, steht auf einem anderen Blatt, aber jeder der sich ein wenig mit der Firma Liteville beschäftigt, wird schnell feststellen das jede Menge Entwicklungsarbeit und Herzblut in den Rahmen stecken (dafür stehen auch die Vielzahl der Patente), genauso wie bei Nicolai. Das die Rahmen nicht in Deutschland gefertigt werden, ist sicherlich ein ideeller, aber kein qualitativer Unterschied. Die Schweißnähte eines N´s sind natürlich unerreicht.

Ich will damit nur sagen, spart Euch diese abwertenden und oftmals gehaltlosen Äußerungen, Falcos Aussagen haben dies natürlich auch nicht gerade gemindert. Für mich sind es beides zwei tolle Firmen, die hervorragende Bikes bauen. Punkt, Fertig, Aus!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück