der Untertassen Thread.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jo ich ruf morgen direkt Nicolai und den Händler an.
Aber nur ein neues Schaltauge will ich nich, das sieht blöd aus mit dem unsymetrischen Hinterbau und bei 1500 Euro kann ich ja wohl einen graden Hinterbau erwarten oder?
 
Bin mir sehr sicher das das Laufrad mittig ist, is ne neue Nabe drin und wurde Freitag frisch eingespeicht, seid dem noch nich im Gelände bewegt. Und selbst wenn das Laufrad nicht mittig wäre, der Hinterbau is trotzdem nich ganz richtig.
 
Gleich an Fa. Nicolai wenden, der Falco hat aber Urlaub, die klären das schon mit Dir.
 
verstellbares Ausfallende = RADO

07-rado.jpg
 
es liegt am "Rado" (Ausfallende) ,- das ist doch ganz leicht zu beheben.


da gibst ein
+ und ein -
Rado :daumen: ;)


...was aber nichts an der Tatsache ändern wird, dass die Schwinge einen unterschiedlichen Abstand zur Sattelstütze hat...!!!
Ist bei meinem DS ähnlich und hatte damals von Falco folgende Antwort bekommen:

vielen Dank für die kompetente Antwort. Die Geradheit des Rahmes wird duch die Flucht von Hinterrad, Innenlager, Schwingenlager und Steuerrohr definiert. Zudem muss gewährleistet sein, dass der Dämpfer verspannungsfrei montiert ist. Dass sich die Dämpferaufnahme beim Lösen des Dämpfers leicht weitet, oder anderherum, die Dämpferachse leicht klemmt, ist technisch unproblematisch, ebenso eine optische Ungradheit zwischen Schwinge und Sitzrohr. Dies kann verfahrensbedingt (Schweißkonstruktion) bei einigen Rahmen auftreten und ist für die technische Geradheit irrelevant. Wenn es zu keiner Kollision kommt, sehen wir kein Handlungbedarf.

Grüße, Falco
 
...was aber nichts an der Tatsache ändern wird, dass die Schwinge einen unterschiedlichen Abstand zur Sattelstütze hat...!!!
Ist bei meinem DS ähnlich und hatte damals von Falco folgende Antwort bekommen:

vielen Dank für die kompetente Antwort. Die Geradheit des Rahmes wird duch die Flucht von Hinterrad, Innenlager, Schwingenlager und Steuerrohr definiert. Zudem muss gewährleistet sein, dass der Dämpfer verspannungsfrei montiert ist. Dass sich die Dämpferaufnahme beim Lösen des Dämpfers leicht weitet, oder anderherum, die Dämpferachse leicht klemmt, ist technisch unproblematisch, ebenso eine optische Ungradheit zwischen Schwinge und Sitzrohr. Dies kann verfahrensbedingt (Schweißkonstruktion) bei einigen Rahmen auftreten und ist für die technische Geradheit irrelevant. Wenn es zu keiner Kollision kommt, sehen wir kein Handlungbedarf.

Grüße, Falco

@chridsche
^^ auch das hatten wir hier schon besprochen.- DANKE !^^
 
ma eine gaaanz kurze frage nud will auch nur eine knappe antwort. wie lan müsste die bremsletung bei einem ufo st sein, von(doppelbrückengabel wie 888)..bis(66)..danke:daumen:
 
wär die suche dann nicht schneller von erfolg gekrönt wenn du das in nem allgemeineren thread fragen würdest?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück