der Untertassen Thread.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
oder ich bringe meins zurück im Tausch gegen ein aktuelles ;) machen die bestimmt gerne :aufreg:
 
tach Rainer
wie wird diese "antique grey" hergestellt ?
es ist doch ne pulverbeschichtung,-
sieht aus ,-als ob die pulverung zu heis eingebacken wurde ?

Moin Artur,
da hab ich mich doch gleich mal schlau gemacht,ist scheinbar ein spezielles
Pulver das da benutzt wird.

und noch was ,- wird die "fischlippe" im steuerrohr nicht mehr eingeschweisst ?

weiss wer was ? :D

Nein,das Dingens wird es nicht mehr geben! Bei mir hiess das Wurstring.:lol:

Gruß.
 
Ja schaut so aus, mein Außenmaß ist 58,0 mm kannst ja bitte mal bei Dir messen.
 
Geeeenial!
Würde mich interessieren ob das UFO mit der Gabel bergauf noch fahrbar ist,
oder stark das Vorderrad aufsteigt, das UFO soll ja auch zum Touren fahrbar sein.
 
Ne ne, nicht umrüsten....habe ja erst noch vor auf ein Ufo umzusteigen und fahre mein Banshee derzeit mit 24" hinten....ist immer ärgerlich wenn man sich dann jedes mal alles neu kaufen muss weil der Rahmen nicht mitspielt...aber wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen.

Aber ihr erwähnt die Reifenfreiheit...ist die so mager beim Ufo?
 
Freigabe bis 2,7" x 26" sollte reichen ;) 24" geht mal garnich im UFO-ST
 
Denk mal das Bergauffahren scheitert eher an der Übersetzung als an der Gabel :) .
Hübsches Teil auf jeden Fall :daumen: !



Wolle
sorry aber teilweise fahre ich mit meinem U-ST auch bergauf.- es geht.
unsere Halde ist ca. 150m. hoch.
mit meinem U-ST komme ich die serpetinen hoch bis zum gipfel.
runter gehts dann eh von alleine,-
ist teilweise sogar langweilig damit. :o

gruss
Artur
PS:Rainer ich weiss es ist nicht dein bike,-aber der sattel ist übel.:rolleyes:
 
Wolle
sorry aber teilweise fahre ich mit meinem U-ST auch bergauf.- es geht.
Klar geht das. Wollte damit nur ausdrücken, dass ich mir wegen der Gabel keine Sorgen machen würde, dass man höchstens auf langen Anstiegen ein kleines KB vermissen könnte. Denke aber auch nicht, dass der Besitzer es primär dafür aufgebaut hat :) .
Muss selber zum Touren fahren mein 20kg-Stinky missbrauchen. Und am Gardasee oder in den Alpen war ich schon recht glücklich über das kleine KB.
 
Bergauf geht immer..... zumindest mit der richtigen Willenskraft.

Ich will nach dem ganzen stress mit meiner Totem 2-step wieder auf marzocchi umsteigen. Momentan fahre ich mit 1.5 steuersatz und irgendwie finde ich das auch ganz gut so. Von MZ gibt es aber nur die 66 RC3 mit 1.5 (2980g). Eigendlich war hatte ich mir aber schon die 66 ATA in den Kopf gesetzt, da sie 200g leichter ist und die Federwegsverstellung mir schon gefällt. Gegen die ATA spricht allerdings die einbauhöhe der Gabel mit 140mm Federweg.... Dürfte nen bischen zu klein sein für mein UFO-ST.

Was denkt ihr, wäre besser in dem Bike aufgehoben? RC3 oder ATA?
 
Ich verstehe das Problem mit den 140mm nicht ganz. Die ATA hat doch bei 180mm die gleiche Einbauhöhe wie die RC3. Die Einbauhöhe und damit die Geometrie ändert sich doch nur beim Absenken. Aber das Problem hast Du bei jeder absenkbaren Gabel. Das war bei Deiner Totem 2-Step wohl das gleiche.

Wenn Du das Bike flexibler nutzen willst, auf jeden Fall ATA.
Wenn Du mehr ballern gehst, RC3.
Außerdem ist die RC3 wohl auch einfacher einzustellen.
 
Bergauf geht immer..... zumindest mit der richtigen Willenskraft.

Ich will nach dem ganzen stress mit meiner Totem 2-step wieder auf marzocchi umsteigen. Momentan fahre ich mit 1.5 steuersatz und irgendwie finde ich das auch ganz gut so. Von MZ gibt es aber nur die 66 RC3 mit 1.5 (2980g). Eigendlich war hatte ich mir aber schon die 66 ATA in den Kopf gesetzt, da sie 200g leichter ist und die Federwegsverstellung mir schon gefällt. Gegen die ATA spricht allerdings die einbauhöhe der Gabel mit 140mm Federweg.... Dürfte nen bischen zu klein sein für mein UFO-ST.

Was denkt ihr, wäre besser in dem Bike aufgehoben? RC3 oder ATA?



warum nimmst du nicht meine totem solo air.-
das ist doch bewehrte technik. und nicht dieser
2-step schei55...

--> http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=73849&sort=1&cat=500&page=1

die bei -N- fahren doch auch alle RS ! :daumen:
 
Rock Shox werde ich nicht mehr fahren. Nach diesem Grundsatz bin ich sieben Jahre klang gefolgt und nun kehre ich wieder dahin zurück!!!!
Da kann rs noch so toll sein.... Ich will wieder ne MZ!

Das Proplem mit der Einbauhöhe sehe ich darin: Wenn ich im Winter in Berlin fahren geh werd ich den Federweg hinten auf 165mm reduzieren und forn dann halt auch auf 150- 160mm. In der Stadt brauche ich einfach nicht so viel Federweg.... Die RC3 würde ich nehmen um weiterhin das 1.5 Steuerrohr zu und die erhöte Steifigkeit weiterhin zu nutzen. Außerdem denke ich das eine MZ-Öl-Gabel robuster ist, als ne luftgabel.....
Versteht jetzt jemand mein Problem?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück