der Untertassen Thread.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kann ich so unterschreiben:

Mittwoch Mittags Rado verdreht, gleich bei Nicolai angerufen "kein Problem Daniel, schicke ich noch heute raus" ich denke nur naja wenn es dann bis zum Wochenende hier ist passt das schon noch.
Am Donnerstag Nachmittag, Ding Dong steht UPS bei mir vor der Tür mit meinem neuen Rado + Sticker + Katalog, das ist mal richtig geil :D

Und Klamottendeals mit Ulla sind auch immer geil :daumen:

Wenn das jetzt mit der PR Abteilung noch ein wenig besser klappt......... ;)
 
der Rahmen kostet 1500, wenn ich mich nicht irre, steht doch im Verhältnis ;)
 
Mein Schokogewordener Ufo traum hat den Roadtrip aufn ersten blick gut überstanden, und bis auf ne lockere Lagerklemmung, was au mies ist bei nem neuen Rahmen, alles gut weggesteckt.
Hier nun das erste pic aus fast 2000hm, shuttle seih dank:)
 

Anhänge

  • schoko.jpg
    schoko.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 89
Heyho!

Ich gehör jetzt auch dazu! :)

n4h946sj.jpg


Wobei man als Gebrauchtrahmenkäufer ja schon eins chlechtes Gewissen hat, sowas zu sagen...
Aber wo kein Geld ist, ist auch kein neuer Rahmen. ;)
 
Ja genau, letzteres.

Meine Kamera ist arg besch...eiden, sonst würde man das auch direkt erkennen.
Der Metallic-Effekt wirkt eigentlich sehr heftig in echt. Verdammt coole Farbe.
 
Ich hab nochmal ne Frage :D
Ich sehe hier die meisten Ufo St mit 200mm Doppelbrücke oder Totem/ 66 etc. als fette Freeride- und Downhillbikes, meins gehört auch dazu (würde ich jetzt mal sagen :p ) Ich wüsste gerne mal, wie sich das Ufo ST als Enduro/ AM Rahmen eignet, gut er ist sehr schwer, aber ist es im Grunde möglich? Ich überlege mir grade eine alte Sherman und nen Luftdämpfer zu kaufen und quasie je nach Einsatzgebiet zu wechseln (196/ 203mm Bikepark, 170/ 165mm Freeride; Single Trails; Endurotouren). Durch die anderen Federelemente würde mein Bike schonmal 1250g sparen, ein anderer Laufradsatz ist auch in Planung nach meinem geburtstag, dabei würde das Rad nochmal knappe 1000g verlieren und wäre somit bei ca. 17,5 KG. Andere Teile werden im laufe des Winters ebenfalls gegen leichtere getauscht.

Was haltet ihr von der Idee?

P.S. : Ja ich weiss, ich könnte mir auch einfach ein Helius Fr als Zweitbike aufbauen, aber dazu fehlt das Geld, bzw das will ich ins Ufo Stecken.
 
Ich hab nochmal ne Frage :D
Ich sehe hier die meisten Ufo St mit 200mm Doppelbrücke oder Totem/ 66 etc. als fette Freeride- und Downhillbikes, meins gehört auch dazu (würde ich jetzt mal sagen :p ) Ich wüsste gerne mal, wie sich das Ufo ST als Enduro/ AM Rahmen eignet, gut er ist sehr schwer, aber ist es im Grunde möglich? Ich überlege mir grade eine alte Sherman und nen Luftdämpfer zu kaufen und quasie je nach Einsatzgebiet zu wechseln (196/ 203mm Bikepark, 170/ 165mm Freeride; Single Trails; Endurotouren). Durch die anderen Federelemente würde mein Bike schonmal 1250g sparen, ein anderer Laufradsatz ist auch in Planung nach meinem geburtstag, dabei würde das Rad nochmal knappe 1000g verlieren und wäre somit bei ca. 17,5 KG. Andere Teile werden im laufe des Winters ebenfalls gegen leichtere getauscht.

Was haltet ihr von der Idee?

P.S. : Ja ich weiss, ich könnte mir auch einfach ein Helius Fr als Zweitbike aufbauen, aber dazu fehlt das Geld, bzw das will ich ins Ufo Stecken.


was spricht dagegen
JOHN-DOE sein U-ST ist sau leicht u. sogar enduro tauglich.

er fährt damit CC touren. usw...

du musst dein bike doch nur leicht(ter) aufbauen.
luftdämpfer wäre schon mal ein erster schritt,-in die richtige richtung.
vorne ne schöne TOTEM air rein,-
un gut is... :daumen:



PS: hab einen FOX DHX 3.0 Air dämpfer NEU für 175 euro.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück