der virtuelle hinterbau, .....

Hallo allerseits.. hab den Thread erst jetzt entdeckt. Hehehe.. werd mein Bike dann mal probieren, weiß nur nicht wann ich dazukommen werde.

Weil oben mal zu meiner Seite verlinkt wurde.. die Seite ist jetzt schon lange nicht mehr aktualisiert worden, bitte das zu entschuldigen (falls jemand nachgeguckt hat). Ich hab einfach zu wenig Zeit. :(

Nur eine kurze Meinung von mir zu dem was ich so alles gelesen habe:

-) Antriebsneutral: Da verstehen viele etwas anderes darunter. Das komplett Antriebsneutrale Rad gibts nicht. Denn selbst wenn ich sämtliche Ketteneinflüsse eliminiere gibts immer noch Leute die sagen: Ja, aber es wippt im Wiegetritt. Die "Antriebseinflüsse" sprich das Wippen durch Gewichtsverlagerung kriegt man nur weg, wenn der Hinterbau absichtlich vom Kettenzug gestrafft wird. Dann aber wiederum sagen die anderen: Das Ding ist nicht antriebsneutral (zu Recht).
Ob ein komplett entkoppeltes Rad realisiert wird oder nicht hängt vom Einsatzgebiet ab. Eine komplette Entkoppelung ist nur bei einem Getriebebike möglich, egal jetzt wie das Getriebe ausschaut, ob das jetzt ein Planetengetriebe (Rohloff, Shimano, etc.), ein Hebelgetriebe (Honda) oder eine Kettenschaltung (Be One) vorne ist, sei mal dahingestellt.

-) Eingelenker - 4-Gelenker: Das sind zwei Religionen. Nachdem 4-Gelenker soviele unterschiedliche Radherhebungskurven haben können, kann da garnicht richtige verglichen werden. Ich selber gehe davon aus: "Keep it simple". Dh. wenn möglich soll ein Eingelenker realisiert werden, aus Gewichts- und Haltbarkeitsgründen.

-) Radherhebungskurve: Über das läßt sich trefflicher streiten als über die vorher erwähnten Punkte. ;) Der schlechte Ruf der Eingelnker rührt ja von tiefen Drehpunkten her, bei denen die Rahmen wie ein Klappmesser zusammengefaltet wurden. Die Raderhebungskurve weist bei solchen Konstruktionen mehr nach vorne oben. Nachdem Stöße nach hinten oben gehen ist sowohl Ansprechverhalten als auch das Antriebsverhalten natürlich suboptimal. Das führt aber auch zu folgender Überlegung: Ist bei einem kleinen Federweg und Optimierung der Federweg auf kleine Kettenblätter ein 4-Gelenker von Grund auf besser? Ich meine nicht, denn die Funktion des Rahmen hängt im Wesentlichen von der Raderhebungskurve ab. Ob ich die mit einem Eingelenker, 4- oder 78-Gelenker erreiche ist eigentlich egal.
Wenn wir jetzt weiter überlegen, soll die Raderehebungskurve nach hinten oben gehen? Wenn ja, dann weicht mein Hinterbau in Stoßrichtung ca. parallel zur Gabel aus. Das bringt einen wesentlichen Vorteil im Fahrkomfort. Das ist Fakt, das hab ich schon ausprobiert immerhin hab ich da schon 2 Rahmen gebaut und in Testfahrten mit anderen Systemen verglichen.
ABER: Ich erkaufe mir diesen Vorteil sehr teuer: Denn eine weiteres Fakt ist: Egal ob diese Raderhebungskurve mit einem Ein oder 4-Gelenker erreicht wird, ich benötige einen hohen realen oder virtuellen Drehpunkt, dadurch muß das Antriebsritzel auch oben liegen -> wir benötigen ein Getriebe oder eine Umlenkung. Für XC inakzeptabel. (Wirkungsgrad, Gewicht.) Im XC Bereich müssen wir also im Komfort Abstriche machen. Da ist es aber auch nicht so wichtig denn:
a) Wir haben nur geringe Federwege die "Spitzen" abfedern sollen und
b) Gewicht und Wirkungsgrad des Antriebs sind mit dem Komfort der Federung am Hinterbau zumindest gleichrangig.

Im Downhill und Freeridebereich ist eine Umlenkung oder ein Getriebe (welcher Art auch immer) natürlich interessant. Es gibt zwar auch hier Gewichtsfetischisten, aber dafür gilt dann das für das XC-Bike Gesagte mit Einschränkungen, da wir dann beim Fahrkomfort mehr Abstriche machen müssen.
Apropos Gewicht: Bei unseren Versuchen hat sich herausgestellt, daß ein Getriebebike mit einem Mehrgewicht von einem halben Kilo zu kämpfen hat. Meiner Meinung nach ist das akzeptabel.
Zurück zur Raderhebungskurve: Erster Nachteil war eben der hohe Drehpunkt. Zweiter Nachteil: Beim Einfedern des Hinterbaus verlängert sich der Radstand. Das ist einerseits gut, denn es macht das Fahrverhalten des Rades sicherer. Andererseits schlecht, denn es KÖNNTE das Surfen am Hinterrad (was bei Downhill und Freeride ein großer Nachteil wäre) schwieriger machen, da die Gewichtsverlageung nach hinten schwieriger wird.
Nun ein weiterer Diskussionsansatz: Verschlechtert diese Art der Raderhebungskurve auch den Energieverbrauch? Muß das Hinterrad, das nach hinten oben ausweicht, bei Ausfedern nicht wieder nach vorne beschleunigt werden? Kostet das zusätzliche Energie? Wenn ja wieviel? Und wenn ja, hab ich den gleichen Effekt nicht auch bei der Gabel? Diese 2 Fragen finde ich weitaus mehr interessant als alle Diskussionen über diverse Antriebseinflüsse. ;) Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? :confused:

Übers Programm kann ich noch nichts sagen, habs noch nciht probiert, werde das aber nachholen. Trotzdem mal :daumen: im vorab. :eek:
 
...also ich kriegt das Ding nicht zum Laufen: Viewer diverse Male installiert, Sicherheitseinstellungen des MSE verändert, Neustart usw. Beim Plugin-check kommt immer " Erlaubnis verweigert. Line 12; colum 4"

Was mache ich falsch???

greetz tomcon
 
tomcon schrieb:
...also ich kriegt das Ding nicht zum Laufen: Viewer diverse Male installiert, Sicherheitseinstellungen des MSE verändert, Neustart usw. Beim Plugin-check kommt immer " Erlaubnis verweigert. Line 12; colum 4"

Was mache ich falsch???

greetz tomcon


hi tomcon,

hab ich doch schon mal gehört! ich hab grad im svg forum geschmökert und hab was ausprobiert. versuchs bitte noch mal (vielleicht vorsichtshalber vorher den cache leeren, damit auch sicher das neue file verwendet wird)!

wenn's danach immer noch nicht geht, kannst du dann bitte mal deine umgebung beschreiben. betriebssystem, browserversion. hast du irgendwelche skriptblocker installiert? spezielle antivirensoftware (hat auch ab und an so einen skriptblocker drin)?

gruesse, hannes
 
tja, auch mal wieder auf deiner seite gewesen , hannes! ist schon geil, das tool! mal sehen, wie es sich weiter entwickelt! ;)

servas aus MUC, und grüße an deine beiden weiberln!
gerhard
 
igorion schrieb:
hi tomcon,

hab ich doch schon mal gehört! ich hab grad im svg forum geschmökert und hab was ausprobiert. versuchs bitte noch mal (vielleicht vorsichtshalber vorher den cache leeren, damit auch sicher das neue file verwendet wird)!

wenn's danach immer noch nicht geht, kannst du dann bitte mal deine umgebung beschreiben. betriebssystem, browserversion. hast du irgendwelche skriptblocker installiert? spezielle antivirensoftware (hat auch ab und an so einen skriptblocker drin)?

gruesse, hannes


Moin hannes,

vielen Dank für Deine schnelle Reaktion.

Habe das Problem immer noch. Mit Cache leeren meinst Du sicherlich den Browser-Cache oder? Wenn Du einen anderen Cache meinst, wie entleert man den?

Meine PC-Umgebung: WinXP, SP2, MSE 6.0 mit SP 2 (128 Bit Verschlüsslung). Ich habe den Popup-Blocker (jetzt im neuen MSE) abgeschaltet. Als Anitvir läuft Kasperski NOD. Es klappt auch nicht, wenn ich die Sicherheitsstufe auf sehr niedrig stelle und das Virenprogramm abschalte.... :confused:

Ein paar Threads vorher hatte schon einmal jemand ein Problem mit der Sicherheitseinstellung. Was hat er geändert???

greetz

tomcon
 
Hi!
Wie kann ich denn da eine völlige Eigenkreation machen und nicht nur die vorhandenen Modelle editieren?

Und wie kriege ich das Plugin mit Opera zum Laufen? Hoffe, dass das irgendwie möglich ist.
 
@tripletschiee
welch hoher besuch in meinen kinematikhallen! alles klar in MUC? meine zwei "weiberln" werdet ihr ja wahrscheinlich bald höchstperönlich begrüssen dürfen. vielleicht kommt ihr sogar in den genuss einer gemeinsamen (kurzen) nacht mit den beiden. ;)
ansonsten kann ich nur empfehlen zur tat zu schreiten, man ist schneller zu dritt als man glaubt! :D

@tomcon
leider kann ich dein problem auf meinem rechner nicht nachvollziehen, glaube aber zu wissen, wo der fehler liegen koennte. ich habe die einstiegsseite umgebaut und die vermutete fehlerquelle entfernt, du koenntest es also nochmal probieren, wenn du willst. bin schon gespannt, ob es diesesmal klappt. cache=browsercache, wie du richtig vermutet hast.

@Raddon
eine eigenkreation machst du über die funktion "SPEICHERN UNTER". svg in verbindung mit opera ist prinzipiell möglich, wenn auch etwas kompliziert zu installieren. meine seite wird aber auf opera nicht funktionieren, da die hierfür notwendige plugin<->browser kommunikation bei opera (generell mozilla) nicht unterstützt wird.

wenn es unbedingt opera sein muss, heisst es leider noch etwas warten, denn die nächste version meines tools wird in allen gängigen browsern, also auch opera, netscape und firefox laufen.


gruesse, hannes
 
igorion schrieb:
@tomcon
leider kann ich dein problem auf meinem rechner nicht nachvollziehen, glaube aber zu wissen, wo der fehler liegen koennte. ich habe die einstiegsseite umgebaut und die vermutete fehlerquelle entfernt, du koenntest es also nochmal probieren, wenn du willst. bin schon gespannt, ob es diesesmal klappt. cache=browsercache, wie du richtig vermutet hast.


..jetzt klappt es, danke hannes!!!

greetz
 
Raddon schrieb:
Danke für die Antwort. :daumen:
Dann warte ich noch bis zur nächsten Version. Wielange wird es denn noch dauern?

kann ich leider nicht sagen, das hängt von zu vielen faktoren ab. zeiteinheiten sind aber eher monate als wochen!

gruesse, hannes
 
hey,hat sich schon was getaen an der neuen version?
wemm ja bitte poste dochmal nen link!!!

die alte version kann ich nicht mehr downloaden :heul: kann mir die jemand schickwen oder so?
gruß crazy :daumen:
 
es tut sich täglich was an der neuen version!!!

die kernfunktionalitäten sind zum grössten teil bereits vorhanden.

soll heissen, ich kann (mit ausnahme von getriebebikes und des yeti downhillers) so ziemlich alle bikes aus dem aktuellen bike-workshop in meinem system nachbauen.

was aber noch gemacht werden muss, sind die meisten "IN/OUT" funktionen. jpg-export, pdf-export, dxf-export, xls-import/export sind zwar jeder für sich gelöst, die entsprechenden bausteinchen müssen aber erst richtig zu einem ganzen zusammengesetzt werden. dann noch der ganze berechtigungskram, paypal verrechnung usw., insgesamt also noch ein riesen haufen arbeit....

da ich das alles neben einem "normalen" job mache und auch meine familie nicht ganz zu kurz kommen soll, kann ich natürlich keine 40h/woche dran arbeiten.

dennoch: angepeilte fertigstellung, anfang september, rechtzeitig zur eurobike. kann gut sein, daß ich dort mit meinem neuen tool im gepäck anzutreffen sein werde....

grüsse, hannes
 
hier mal ein paar screenshots aus der neuen version:

bike mit fahrer:

screen_0_small.png


bike:

screen_1_small.png


bike detail:

screen_2_small.png


gruesse, hannes
 
dubbel schrieb:
gibts die seite noch?


gibts noch (wieder)!!

es hat jetzt sage und schreibe 2 wochen gedauert um meine domain vollstaendig umzusiedeln, ein ganzer haufen kommunikationsprobleme zwischen altem provider / neuem provider / mir mit eingeschlossen. seit gestern ist wieder alles da wo es sein soll und jetzt hab ich auch die letzte sicherung der datenbank wieder eingespielt:

http://www.igorion.com/_suspension/

grüsse, und hoffentlich viel spass weiterhin mit meinem hinterbautool,

hannes
 
Zurück