der virtuelle hinterbau, .....

Original geschrieben von igorion

wer sich also im wiegetritt wie ein irrer hin- und herwirft wird natürlich jeden noch so neutralen hinterbau zum wippen bringen.
stimmt ...aber leider sehen das die meisten nicht ein und mosern nur rum der hinterbau würde wippen :rolleyes:
Original geschrieben von igorion

den drehpunkt des eingelenkers würde man dann wohl nach gesichtpunkten der steifigkeit des hinterbaus und einer optimalen raderhebungskurve wählen.

gruesse, hannes
Ja eingelenker finde ich auch geil weil sie so schön unkompliziert sind.....meiner is jetz 1,5 jahre alt und noch tipp topp ....andererseits kenn ich 4gelenkte jumpstumper´s die nach nen jahr bereits deutliches spiel haben.

Wie würde denn so sein eingelenker aussehen??? wie sieht eine optimale raderhebungskurve aus??
fragen über fragen :confused:
 
Vom Konzept her könnte dieses Bike schon ziemlich optimal sein.

1g-boxx-med.jpg
 
Original geschrieben von Tyrolens
Vom Konzept her könnte dieses Bike schon ziemlich optimal sein.


seh ich auch so. ich verstehe allerdings nicht warum der antrieb nicht spiegelverkehrt gebaut wurde. dann hätte man die scheibenbremse nicht so krumm montieren muessen. warum der dämpfer erst recht wieder über hebel angelenkt wird versteh ich auch nicht ganz. und super fände ich auch wenn die kette wirklich komplett gekapselt verlaufen würde. aber was solls, ist ja noch ein prototyp, richtig? insgesamt find ich das konzept superspannend.
 
Hi,

es hat nicht jemand ne 3-gang nabe noch rummfliegen die er nicht braucht?

Es wäre bestimmt interessant, ob man so eine nicht ins Tretalger integrieren könnte. Dann hätte man auch nur 1 Kettenblatt und könnte den Drehpunkt optimal legen.

Klar hat man dann immer noch ne Kettenschaltung, aber ne Rohloff zerpflücken wäre mir etwas teuer.

Die Rohloff am Hinterrad geht auch, hat man natürlich aber das ganze Gewicht am Rad hängen (ungefederte Masse).

Eine andere Option wäre vorne ne 7-Gang nabe und am Hinterrad 3 gang :D

cya Maddin
 
Ne rohloff ins rahmendreieck zu zaubern wurde schon vollbracht....war son ösi wenn ich mich nich täusche.Aber das is alles nur gefummel und gebastel.Die rohloff is ja nicht schlecht nur müsste sie nen neues gehäuse speziell um sie im rahmen zu fahren bekommen damit antreib rechts und bremse links bleiben kann.Ausserdem hasse ich diese hebelage und zusätzlichen gelenke (wieso zum henker müssen die eintreffenden kräfte ,eines schlages auf das hinterrad, einmal komplett um den ganzen rahmen herumgeleitet werden um sie dann in den dämpfer der 40cm über steuersatzniveau angebracht ist einzuleiten???? (ok hab übertrieben aber machmal .......ich sage nur J-link und konsorten). Ausserdem finde ich kettenantrieb irgendwie schaizse..........in den zeiten in denen wir uns im weltall rumtrollen sollten wir doch mehr geist haben als an ner kettenschaltung/antrieb festzuhalten.Wie wäre es denn mit einer stufenlosen übersetzung???? ohne gangstufen die übersetzng am berg geändert wie man es grade für richtig hält!!!
zu Kalle nicolai:
dat dingen sieht aus wie ne frühe alphaversion... da gibt es noch viel zu tun....gt kann das da schon besser und schöner.Ausserdem ist von nicolai nichts in angemessener gewichtsklasse für tour/enduro zu erwarten da er doch eher der Hartcorerahmenzusammenbrater ist.Aber die gearboxx ist schon der richtige weg :cool:
 
Hi,

Nicolai kenne ich. Nur auf der Adresse G-boxx.org ist doch nur rummgelaber zu sehen, oder?

Ne vernünftige Technische Zeichnung oder so fehlt. Zumindest habe ich da nix gefunden.

GT hatte vor ein paar Jahren mal ein DH-Bike mit ner 7-Gang-Schaltung im Rahmen.

Zu Nicolai und Gewicht hat ja el-diabolo schon alles gesagt.

Ich bin Student, hab also net so viel kohle (Ende 2004 mein Diplom dann gehts ab :D ).
Deswegen würde ich erstmal ne 3-Gang Nabe in den Rahmen integrieren. Mit den dann gesammelten Erfahrungen kann man ja dann weitermachen.
So ein schöner Eingelenker mit hohem Drehpunkt, keine Antriebseinflüsse und ner Bremsmomentabstützung :love:
Das Ganze dann bei akzeptabelem Gewicht. :love: :love: :love:

Cya Maddin
 
Centurion hat auf der Eurobike eine 8 Gang Nabe vorgestellt. Die ist zwar eher für Trekkingbikes gedacht, aber einen Versuch wäre sie sicherlich wert.
Dual Drive von Sram haben ein paar aus dem DDD Forum im Einsatz. Das ist eine Drei Gang Nabe mit 8 fach Kasette.

Aber wie möchtest du die Getriebenabe im Rahmen integrieren?

gage_ fährt ein Orange Patriot mit Speedhub, wenn ich mich nicht täusche. Für mich wäre das eine ziemlich optimale Kombination, bei der man noch nicht sehr viel umbauen muß.

Diplom Ende 2004? Hmm, da werde ich auch mit dem Studium fertig sein. Und du hast recht, dann geht´s ab. Dann werden nur mehr Edelteile gekauft. :D
 
Original geschrieben von Tyrolens
Centurion hat auf der Eurobike eine 8 Gang Nabe vorgestellt. Die ist zwar eher für Trekkingbikes gedacht, aber einen Versuch wäre sie sicherlich wert.
Dual Drive von Sram haben ein paar aus dem DDD Forum im Einsatz. Das ist eine Drei Gang Nabe mit 8 fach Kasette.
8-Gang würde wahrscheinlich von der Übersetzungsbandbreite für ein "normales" MTB nicht reichen.
Dual-Drive geht in die Richtige Richtung nur würde ich eben erstmal die 3-Gang Nabe ins Tretlager nehmen um das Gewicht von der Hinterachse weg zu bekommen.

Aber wie möchtest du die Getriebenabe im Rahmen integrieren?
Eine Möglichkeit wäre, die Nabe direkt als Innenlager zu nehmen. Natürlich entsprechend umgebaut. Das Problem dürfte dabei sein, dass wahrscheinlich die Achse recht dünn wird. Und das wäre natürlich schlecht.
Wenn, dann bräuchte man ein größeres Gehäuse fürs Tretlager. Das Kettenblatt würde sich dann auch schneller drehen als die Kurbel.
Wäre interessant das mal zu verwirklichen.

gage_ fährt ein Orange Patriot mit Speedhub, wenn ich mich nicht täusche. Für mich wäre das eine ziemlich optimale Kombination, bei der man noch nicht sehr viel umbauen muß.
Mit dem Nachteil der großen Masse am Hinterrad. So ne SingleSpeedNabe ist doch ne Ecke leichter als ne Normale oder gar Rohloff und die Speichen können auch weiter aussen sitzten.

Diplom Ende 2004? Hmm, da werde ich auch mit dem Studium fertig sein. Und du hast recht, dann geht´s ab. Dann werden nur mehr Edelteile gekauft. :D
Ich werd dann aber auch weniger Zeit zum Biken haben :-(
Edelteile kaufen? Selbst bauen :D
 
Zuerst soll man einer eine gute Bremsmomentabstützung bauen, die nicht nach einer halben DH Saison lottert wie die Gelenke eines 90 Jährigen Bergabläufers ;) , dann diskutieren wir weiter über neutrale Eingelenker. (Nicht ganz ernst nehmen!)
Gruss
Dani
 
Hi,

sach mal hast Du an dem Ding was geschraubt?
Ich komm auf einmal nichtmehr drauf?
Der meint ich hab den Viewer net installiert ?!?! Obwohl ich des jetzt schon mehrere Male gemacht habe auch reboot etc.
Ich mein vorher gings ja und ich hab an meinem rechner glaube ich nix verändert. :confused:

Hab Win2k und IE 6

cya Maddin

Ps: Gibts das Ding auch offline?
 
hab seit sonntag nix verändert.

sollte es bei dir heute immer noch nicht funktionieren versuch doch mal ein ganz ordinäres svg (ohne plugin check usw.) aufzurufen, z.B. http://www.igorion.com/_4banger/4banger.html, wenn das auch nicht geht ist mit deinem viewer was passiert.
in dem fall würde ich einfach mal versuchen den viewer nochmal zu installieren. danach sollte auch die "grosse" seite wieder funktionieren.
wenn das immer noch nicht hilft, und bei dir "normale" svg funktionieren aber meine seite nicht, dann rühr dich nochmal und ich versuch mir was einfallen zu lassen.

gruesse, hannes
 
1. Das Prg. scheint ja toll zu sein. Habs noch nicht ausprobiert, werd aber mal den Link in den Rahmendesign Thread verlinken.

2. Überbewerten einen minemalen Pedalrückschlag nicht.
Klar mit 3 Kettenblätter vorne und 9 hinten wirds nie 100% neutral sein.
Zwar Geschmackssache: Mir ist ein minemaler Pedalrückschlag am kl. KB lieber als wippen (ok, mit den neuen Dämpfern wirds nun eh besser) und wenn ich mit dem kl. KB fahre, dann bin ich eh nicht so schnell, daß Bike perfekt federn muß/könnte.

3. Georg bastelt schon länger als Kalle an seinem Getriebebike:
http://www.downhillschrott.com/

4. @Ignorion: Interressant wäre noch eine Progressionskurve der Federbeinanlenkung.
 
was machst du zu so einer nachtschlafenen zeit im forum :o? wenn ich an die zustände denke in denen ich mich zu so einer uhrzeit schon befunden habe erklärt das natürlich die konstruktionen "bender-bike" (rückenmassage beim einfedern inklusive) und "rückenbrecher" ;), oder bist du einer der letzten helden die um die zeit schon aufstehen müssen?

gruesse, hannes
 
Original geschrieben von igorion
oder bist du einer der letzten helden die um die zeit schon aufstehen müssen?

gruesse, hannes

vollkommen offteppich aber der spruch spiegelt die momentane situation in deutschland sehr gut wieder :mad:

zurück zum thema
sag mal hannes is es dir möglich ne vorlage zu programieren in der der antreib keine rolle spielt (kettenzug und kettenritzelblättergedöns)
Wollte mal nen eingelenker simulieren der dies problem nicht zu beachten brauch.Ne frage noch zur einfedercharakteristik des hinterbaus: ist ne geradlinige bewegung besser als kreisförmig? und wie sieht es mit ner bewegung nach hinten oben aus???

fragen über fragen:confused:
 
Original geschrieben von igorion
was machst du zu so einer nachtschlafenen zeit im forum :o? wenn ich an die zustände denke in denen ich mich zu so einer uhrzeit schon befunden habe erklärt das natürlich die konstruktionen "bender-bike" (rückenmassage beim einfedern inklusive) und "rückenbrecher" ;), oder bist du einer der letzten helden die um die zeit schon aufstehen müssen?

gruesse, hannes

nee, ich bin immer so lange wach. :)

naja die ersten 2 konstruktionen waren nur spass.
hab ja noch ne richtige gemacht, also bitte nicht als "spam" ansehn ;)

gruss

@diablo: was "momentane situation" ??? willst mich anpissen oder was? darf man den nicht länger wach bleiben als andere oder ist das verboten? bloss weil manche ins bett gehn wie die hühner muss ich das doch auch nicht machen oder? man man man
ich meine DU spiegelst die situation wieder mit deinem verhalten anderen gegenüber... :o :( :rolleyes:
 
Hi,

ich glaube bei mir kack des Win2k so langsam mal wieder ab ;-)

IE 6 deinstalliert , Plugin net gefunden
IE 5.5 repariert :D , dito
IE wieder installiert , dito

Ich muss wohl Win wieder neu draufhauen damit des wieder geht.

*wein*

Kann man des nicht irgendwie standalone machen? Den Viewer halt ohne Browser?

Cya Maddin
 
@diabolo

kannst du dir die kurbelbewegung nicht einfach wegdenken? vielleicht bau ich ja mal eine optionale umlenkrolle fuer die kette ein, dann ist dir sicher auch schon geholfen.
was die ideale raderhebungskurve eines hinterbaus angeht, trau ich mich jetzt mal nicht mit sicherheit einen guten rat abzugeben. ich hätte halt gemeint, daß nach hinten/oben vernünftig wäre weil das meinem gefühl nach am ehesten der stossrichtung beim aufprall auf ein hinderniss entspricht. dann muss man natürlich noch an die geometrieveränderung beim einfedern denken und wahrscheinlich noch an hundert andere dinge. ich denke mal daß es hier sicher leute gibt die sich darüber schon ausgiebig den kopf zerbrochen haben. vielleicht meldet sich ja wer.....


@maddin

hast du den svg-viewer (das plugin) selbst schon mal neu installiert? funktioniert svg allgemein nicht mehr oder nur meine seite?


gruesse, hannes
 
Hi,

@ igorion

Es liegt an mir. Ich kann überhaupt kein SVG mehr aufrufen. Egal von welcher Seite.
Den Plugin habe ich schon mehrere Male neu installiert :-(

EDIT: Ich habs gefunden. Bei meinen "Sicherheitseinstellungen bei IE war was verstellt :p

@ diabolo

Ich scan heute abend mal was ein.

Cya Maddin
 
Original geschrieben von Lowflyer

@diablo: was "momentane situation" ??? willst mich anpissen oder was? darf man den nicht länger wach bleiben als andere oder ist das verboten? bloss weil manche ins bett gehn wie die hühner muss ich das doch auch nicht machen oder? man man man
ich meine DU spiegelst die situation wieder mit deinem verhalten anderen gegenüber... :o :( :rolleyes:

naja wenn man sooo lange wach bleibt wie du dann klappts och nichmehr mit dem lesen :rolleyes:
denn igorion meinte ob du SCHON so früh aufstehen musst :eek: nicht jedoch das du sooo lange wach bleibst.
Nun muss man dir auch noch erklären das damit die letzten der letzten der arbeitenden bevölkerung gemeint sind die früh der schlafstätte entspringen um ein qualitativ hochwertiges DEUTSCHES produkt zu erschaffen welches von Deutschen (und anderen)in Deutschland (und anderswo)erworben wird.

Das diese bevölkerungsschicht nun immer kleiner wird wirst selbst du ja schon mitbekommen haben und dies versuchte ich nur nochmal darzulegen.

also wollt ich dich nicht "anpissen"....wobei wenn du mich darum bittest :D kann ich immer schlecht nein sagen:eek:


@Maddin
wat willste scannen?? sach ma!!
 
hallo mr. igorion
eine feine sache ist dieses programm, gratulation!

noch eine frage zur visualisierung vom pedalrückschlag:
ich habe mir das beispiel vom scott genius RC-10 angeschaut. wenn beide kettenblätter auf dem 34er ritzel geschaltet sind, sollte der pedalrückschlag 1:1 der abstandsänderung tretlager-hinterradachse (T-H) entsprechen, oder? beim einfedern bewegt sich hier das pedal rückwärts, der abstand T-H wird also grösser.

wenn ich jetzt hinten umschalte auf 11 zähne, dann bewegt sich das pedal plötzlich vorwärts. wie kann das sein, wenn T-H beim einfedern grösser wird?

gruss
stefan
 
sbe schrieb:
hallo mr. igorion
eine feine sache ist dieses programm, gratulation!

noch eine frage zur visualisierung vom pedalrückschlag:
ich habe mir das beispiel vom scott genius RC-10 angeschaut. wenn beide kettenblätter auf dem 34er ritzel geschaltet sind, sollte der pedalrückschlag 1:1 der abstandsänderung tretlager-hinterradachse (T-H) entsprechen, oder? beim einfedern bewegt sich hier das pedal rückwärts, der abstand T-H wird also grösser.

wenn ich jetzt hinten umschalte auf 11 zähne, dann bewegt sich das pedal plötzlich vorwärts. wie kann das sein, wenn T-H beim einfedern grösser wird?

gruss
stefan

Vorne wird am "grossen" 34er Kettenblatt mehr Kette beim Einfedern "abgewickelt, als bein kleinen 11-er Ritzel hinten aufgewickelt wird: Kette wird frei zwischen dem hinteren und dem vorderen Ritzel.
Es wird mehr Kette dazwischen frei, als der Abstand Ritzel / Kettenblatt grösser wird, ergo bewegt sich das Pedal nach vorne.
Gruss
Dani
 
Zurück