Der "Was-ist-das-für-ein-Youngtimer-Teil?" Thread

hier noch die Übersicht der Tuning-Hebel für die Magura HS aus einem Bike Bericht 1997,
Magura tuning custom Kooka Booster Austauschhebel aus MountainBike 1997.jpg

Maxx waren die mit Abstand am günstigsten.

Übrigens hatte Maxx auch ganz nette Bremsen und andere Tuning-Sachen. Die Sachen tauchen nur gebraucht nicht sehr oft auch, weil neu schon etwas unterbewertet.
 
Weiß jemand zufällig welches Rohmaterial das Cube Elite Pro von 1997 hatte?
Der Rahmen wurde hier im Basar mal angeboten, leider ohne Info dazu.
 
Hallo zusammen, das Bike war vor paar Wochen inseriert. Hinterbau sieht sehr nach Hot Chili aus, Nummer am Steuerrohr gibt es aber nicht und die Halter und die Konifizierung am Unterrohr sehen anders aus. Hat jemand Ideen oder nur Taiwan Kopie?
 

Anhänge

  • IMG_20241217_203636.jpg
    IMG_20241217_203636.jpg
    524,9 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_20241217_203642.jpg
    IMG_20241217_203642.jpg
    390 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_20241217_203651.jpg
    IMG_20241217_203651.jpg
    398,6 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20241217_203656.jpg
    IMG_20241217_203656.jpg
    486,9 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20241217_203658.jpg
    IMG_20241217_203658.jpg
    416,7 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20241217_203704.jpg
    IMG_20241217_203704.jpg
    334,6 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_20241217_203713.jpg
    IMG_20241217_203713.jpg
    321,7 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20241217_203726.jpg
    IMG_20241217_203726.jpg
    380,5 KB · Aufrufe: 55
Hallo zusammen, das Bike war vor paar Wochen inseriert. Hinterbau sieht sehr nach Hot Chili aus, Nummer am Steuerrohr gibt es aber nicht und die Halter und die Konifizierung am Unterrohr sehen anders aus. Hat jemand Ideen oder nur Taiwan Kopie?

Das wird vermutlich ein original Hot Chili sein, welches bei Pacific Cycles gefertigt wurde, als Peter Denk dort noch einen Deal hatte bzw. ggf. dort sogar noch gearbeitet hat. Rahmennummer beginnt mit "P", wird nur von der Schweißnaht verdeckt. Die Abmessungen und das Gewicht wären interessant, ohne die Adapterhülse im Sattelrohr.
 
Hallo,
heute fiel mir auf dem Heimweg ein ziemlich mitgenommenes MTB auf. An sich nichts besonderes, doch fiel mir aus dem Augenwinkel:
1000021817.jpg

KOCMO auf. Der Fundort ist in der Nähe von Stahnsdorf, also wäre es möglich.
Was jedoch nicht dazu passt, war die Steuerkopfplakette:
1000021819.jpg

Interessant fand ich die Ausfallenden:
1000021822.jpg

1000021823.jpg

1000021821.jpg

Was ist das nun? Titan ist es wohl nicht:
1000021824.jpg
 
Kocmo macht nur in Titan, da hat sich also ein Aufkleber verirrt.
Eine Raleigh könnte das schon sein, weiß ich aber bestimmt nicht mit Sicherheit.
 
das sollte wohl ein Raleigh sein, ich habe jetzt nix genau passendes aber M-45 bzw. M-35 gabs in unterschiedlichen grünen Lackierungen und z.B. die Ausfallenden aber auch Gepäckträgerösen unten und oben passen recht gut.
 
Hallo,
heute fiel mir auf dem Heimweg ein ziemlich mitgenommenes MTB auf. An sich nichts besonderes, doch fiel mir aus dem Augenwinkel:
Anhang anzeigen 2065678
KOCMO auf. Der Fundort ist in der Nähe von Stahnsdorf, also wäre es möglich.
Was jedoch nicht dazu passt, war die Steuerkopfplakette:
Anhang anzeigen 2065708
Ich vermute das wird schon ein Raleigh sein - ist ja ein in Preis- und Qualitätsklasse sehr flexibler Hersteller. Auch viel Günstig-Segment. Imho wird auch niemand versuchen, seinen Rahmen mit Raleigh-Logo aufzuwerten.
Ein KOCMO ist es sicherlich nicht. Entweder ein augenzwinkernder Scherz für MTB-Kenner. Oder Anpassung, damit sich die Bahnhofsmöhre besser in den eigentlichen Fuhrpark einfügt...

Noch dazu sind Rahmen und Gabel ja hoffnungslos verzogen - aber das spielt bei der miesen Qualität von Rahmen und Komponenten fast schon keine Rolle mehr...
Interessant fand ich die Ausfallenden:

Anhang anzeigen 2065709

Anhang anzeigen 2065711
Was ist das nun? Titan ist es wohl nicht.
Das ist einfach ein billiger Stahlrahmen. Wahrscheinlich Wald-und-Wiesen HiTen- oder 4130-Stahl. Die Ausfallenden sehen erstmal speziell aus - habe ich aber auch schon an Billigstrahmen gesehen. Das wird ein Baukasten-Teil eines Massenherstellers sein (Vgl. hier).
 
Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder eure Hilfe. Welche Manitou-Gabel ist das genau an dem Corratec?

Vielen Dank Euch!
 

Anhänge

  • 20241225_131404.jpg
    20241225_131404.jpg
    1 MB · Aufrufe: 66
  • 20241225_131413.jpg
    20241225_131413.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 93
Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder eure Hilfe. Welche Manitou-Gabel ist das genau an dem Corratec?

Vielen Dank Euch!
Die Bilder sind leider unglücklich geschossen, um die Gabel zweifelsfrei zu identifizieren. Besser wären Fotos von allen Aufklebern, auch beide Seiten der Gabel. Und z.B. von der Gabelbrücke - da steht vermutlich die Modellbezeichnung.

Von dem was ich erahnen kann, ist das eine Manitou SIX Elite mit vermutlich 80mm Federweg.

Diese hier sieht ähnlich aus.

Genauere Einordnung (Baujahr, Federmedium vermutlich Stahlfeder, Gewicht, Modellvarianten etc.) müsste mal selber geschaut werden. Oder jmd. anderes aus dem Forum beisteuern...

PS:
Falls die Shimano-Komponenten die originalen sind, kann man deren genaues Baujahr über den aufgeklebten Datecode (z.B. "GU") bestimmen. Die Anleitung zur "Decodierung" findet sich im Netz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mir bitte jemand diese Kurbel zuordnen?
Müsste ich etwa 1997 oder 1998 sein.
Danke schon mal im Voraus.
IMG_20250120_203348.jpg
IMG_20250120_203553.jpg
 
Ist es die da...?
Ist zwar ein uralter Thread, aber zum Thema CPI Kurbeln kann ich hier auch noch meine geschmiedete CPI-7 Kurbel zeigen, die ich heute mal im Ultraschallbad gereinigt habe. Ich finde sie recht ansprechend - den Kurbelarm würde ich gern polieren. Wie macht man das am besten ? Polierfächer-Aufsatz in der Bohrmaschine und Polierpaste ?

CPI-7 vorher

Anhang anzeigen 2034446
nachher :

Anhang anzeigen 2034450
Anhang anzeigen 2034451
 
Hallo zusammen, weiß jemand was es mit "Hegemann" auf sich hat? Das Internet ist wenig hilfreich. Kann jemand sagen von wann die Dinger sind?
 

Anhänge

  • IMG_20230830_115419.jpg
    IMG_20230830_115419.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 74
Hallo zusammen, weiß jemand was es mit "Hegemann" auf sich hat? Das Internet ist wenig hilfreich. Kann jemand sagen von wann die Dinger sind?
das sollte von Peter Hegemann gewesen sein...

der war in Schorndorf, östlich von Stuttgart zuhause und damit gibts zumindest ne räumliche Nähe zu Herman Blechtechnik und Hot Chili.
Der/das sogenannte Yoke bei dem gelben Rahmen sieht auch ähnlich wie beim Zymotic aus, der Rest allerdings nicht so ganz.
Auf jeden Fall hat Hegemann so Mitte bis Ende der 90ziger eigene Bikerahmen am Start.

Thomas @thomasg2466 hat(oder hatte zumindest mal) ein Bahnrad

Ich selber habe mir eher nur die sehr eigenwilligen Gitterrohrrahmen von Hegemann gemerkt, gabs als HT und Fully so 2000 rum
Hegemann Gitter FS aus BW 1999.jpg


Danach scheint sich Hr. Hegemann komplett auf Motorrad Vertrieb und Tuning-Teile konzentriert zu haben.
http://www.peter-hegemann.de/

Also der gelbe Rahmen sollte älter sein, wahrscheinlich so alt wie die Judy von 1995/96. Die RaceFace Teile sind etwas jünger.

Frag doch mal bei Hegemann selber nach, vielleicht bekommst Du ja noch Infos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze seit vielen, vielen Jahren (seit 1999 um genau zu sein) ein mattschwarzes Stevens 812 pro, das ich damals als neues Rahmen-Set von einem fernen Bekannten gekauft, mittlerweile schon drei Mal neu aufgebaut (jedes Mal für viel zu viel Geld) und all die Jahre immer als treues Daily Bike genutzt habe. Aber eigentlich weiß ich gar nicht, was genau ich da habe. Stevens konnte mir bei meiner Anfrage leider nicht weiterhelfen.

Interessant fand ich schon immer, dass das Unterrohr von der Form her so voluminös wie Aluminium aussieht, aber Stahl sein müsste, da es wie der Rest des Rahmens und der Gabel magnetisch ist.

Hat einer von Euch Infos zum Rad? Gab es das 812 pro auch als Komplettrad?

IMG_1643.jpeg


IMG_1646.jpeg
 
Zurück