Das sind Magurahebel, HS22. Neupreis 96 waren 40 Mark. Obwohl sehr lang als 2-Finger Hebel beworben.Hallo, kennt jemand diese Bremshebel und weiß für welche Bremse sie gedacht waren?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das sind Magurahebel, HS22. Neupreis 96 waren 40 Mark. Obwohl sehr lang als 2-Finger Hebel beworben.Hallo, kennt jemand diese Bremshebel und weiß für welche Bremse sie gedacht waren?
Aber laut Laserlogo nicht original von sondern eher für Magura, ne? Auch die Verpackung sagt ja "MAXX".Das sind Magurahebel, HS22. Neupreis 96 waren 40 Mark. Obwohl sehr lang als 2-Finger Hebel beworben.
Ja, natürlich. So Tuningzubehör gab es damals von vielen Herstellern in unterschiedlichen Qualitäten und Ausführungen für die Magurabremsen.Aber laut Laserlogo nicht original von sondern eher für Magura, ne? Auch die Verpackung sagt ja "MAXX".
Hallo zusammen, das Bike war vor paar Wochen inseriert. Hinterbau sieht sehr nach Hot Chili aus, Nummer am Steuerrohr gibt es aber nicht und die Halter und die Konifizierung am Unterrohr sehen anders aus. Hat jemand Ideen oder nur Taiwan Kopie?
ein Röhrchen gabs ks auch ganz am Anfang bei den Bikes die Peter Denk selber verkauft hat, die wahrscheinlich da auch noch aus Asien gekommen sind.Anhang anzeigen 2052093
Jedoch mit Zugführung am Sattelrohr. Ist mir so noch nie untergekommen. Falls das jemand wegen der Parts holt, melde ich mal Interesse am Rahmen an.![]()
Ich vermute das wird schon ein Raleigh sein - ist ja ein in Preis- und Qualitätsklasse sehr flexibler Hersteller. Auch viel Günstig-Segment. Imho wird auch niemand versuchen, seinen Rahmen mit Raleigh-Logo aufzuwerten.Hallo,
heute fiel mir auf dem Heimweg ein ziemlich mitgenommenes MTB auf. An sich nichts besonderes, doch fiel mir aus dem Augenwinkel:
Anhang anzeigen 2065678
KOCMO auf. Der Fundort ist in der Nähe von Stahnsdorf, also wäre es möglich.
Was jedoch nicht dazu passt, war die Steuerkopfplakette:
Anhang anzeigen 2065708
Das ist einfach ein billiger Stahlrahmen. Wahrscheinlich Wald-und-Wiesen HiTen- oder 4130-Stahl. Die Ausfallenden sehen erstmal speziell aus - habe ich aber auch schon an Billigstrahmen gesehen. Das wird ein Baukasten-Teil eines Massenherstellers sein (Vgl. hier).Interessant fand ich die Ausfallenden:
Anhang anzeigen 2065709
Anhang anzeigen 2065711
Was ist das nun? Titan ist es wohl nicht.
Die Bilder sind leider unglücklich geschossen, um die Gabel zweifelsfrei zu identifizieren. Besser wären Fotos von allen Aufklebern, auch beide Seiten der Gabel. Und z.B. von der Gabelbrücke - da steht vermutlich die Modellbezeichnung.Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder eure Hilfe. Welche Manitou-Gabel ist das genau an dem Corratec?
Vielen Dank Euch!
Ist zwar ein uralter Thread, aber zum Thema CPI Kurbeln kann ich hier auch noch meine geschmiedete CPI-7 Kurbel zeigen, die ich heute mal im Ultraschallbad gereinigt habe. Ich finde sie recht ansprechend - den Kurbelarm würde ich gern polieren. Wie macht man das am besten ? Polierfächer-Aufsatz in der Bohrmaschine und Polierpaste ?
CPI-7 vorher
Anhang anzeigen 2034446
nachher :
Anhang anzeigen 2034450
Anhang anzeigen 2034451
Danke, CPI kannte ich nicht.Schau mal hier
das sollte von Peter Hegemann gewesen sein...Hallo zusammen, weiß jemand was es mit "Hegemann" auf sich hat? Das Internet ist wenig hilfreich. Kann jemand sagen von wann die Dinger sind?