Der Worldcup Thread

also anstiege halte ich auch für nicht angebracht beim dh. ;)
zum thema skinsuits:
ich bin dagegen, dass die dinger getragen werden, weil es erstens wie schon erwähnt unfair denen gegenüber ist, die es uncool finden (oder einfach nur protektoren tragen :eek:) und es zweitens einen falschen eindruck von dh vermittelt.
welcher hobbyfahrer hat schon son ding im schrank? ich kenne (zum glück) keinen.
vg
Carsten
 
Grundkurs Marketing hab ich schon lang hinter mir.

So lange DH nur als Funsport angesehen wird, ists aber auch nicht besser.
Also muß man, wenn man dieses Ziel hat, sich halt bemühen professioneller aufzutreten.
Was wirkt wohl mehr auf einen Außenstehenden?
Nen Engländer der ohne Protektoren und im Tshirt den Hang runterkommt,
oder jemand in Skinsuit um wirklich jede Chance zu nutzen?

DH wird nun einmal nicht wirklich ernst genommen. Da wird eher 3h lang Eisstockschießen auf Eurosport übertragen.

Hab auch nur geschrieben, dass dieses Argument nicht wirklich stichhaltig ist, da man es so oder so auslegen kann.

Man könnte auch darüber diskutieren, ob es sinnvoll wäre, weniger Fahrer bei den Worldcups zuzulassen und dafür die Abstände zwischen den Startern vergrößern. Dann könnte mehr vom einzelnen Fahrer gezeigt werden, als wenn rund 3 Fahrer gleichzeitig auf der Strecke sind und man bei den Übertragungen immer nur rund zwei Schlüsselstellen je Fahrer sieht.

Und dann vielleicht noch in dem Modus, dass der beste von zwei Läufen zählt. Also Starterfeld deultich minimieren und die guten dann zweimal starten lassen.

Die allermeisten Zuschauer interessieren sich eh nur für die Top Leute.
Letztes Jahr sind in Schladming glaub 230 DHler gestartet. Davon waren die letzten gut 1,5 Minuten langsamer als die Top 10.

Da es, zumindest in unserer Umgebung, eh nur sehr wenige Rennen gibt, nimmt man den engagierten Fahrern natürlich wieder eine Möglichkeit sich zu profilieren.

Das ganze wäre interessanter, aber man nimmt anderen wieder eine Möglichkeit sich zu präsentieren.

Alles nich so einfach

Bisschen mehr Medienpresäns und ein paar potentere Sponsoren würden dem Sport aber sicher nicht schaden. Zumindest für Leute die den Sport professionell aufüben möchten. Für uns Wochenendhoppler is das wurscht.
 
Da muss ich den Batman(auch "Batpopo" genant :D)

recht geben!

Finde das Extrem Schade das die Fernsehsender lieber alte Fussballspiele übertragt als einen Live DH - 4x WC.


ps:Sponsoren können niiieeeeeeeeee schaden !!;)
 
und du glaubst durch ein revival des oft belächelten lycra images das dem MTB sport anhaftet würde sich das ändern?
wohl kaum. sponsoren investieren nicht in sportarten weil sie hochprofessionell sind sondern weil sie eine gewisse zielgruppe ansprechen die auch für die sponsoren interessant sind. der großteil der hier maßgebliche ziegruppe verbindet mit dem sport aber nicht nur professionalität sondern auch den lifestyle drumherum und zu diesem passen die anzüge einfach nicht.
welcher alternativen ziegruppe soll denn der sport durch die hautengen anzüge näher gebracht werden?

und auch die reguläre teamkleidung wirkt meiner meinung nach professionell. ich hab jedenfalls bei einem WC schon lange keinen engländer mehr im tshirt den hang runter kommen sehen.
 
Also bitte, ihr wollt mich wohl mit den Gegenanstiegen mit Fleiß falsch verstehen ;) Ich bin nicht zwingend für Gegenanstiege, aber kondition scheint ein Faktor zu sein, der im Streckendesign schon hie und da berücksichtig wird (siehe FtW oder eben jetzt in Australien). Diese Passagen in denen die Kondition zur Zeit gefordert ist, sind meist offen und flach bergab - perfekt, um mit Skinsuits n'Bisschen was rauszuholen. Wenn man statt dessen ein paar kurze (das hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen ;) ) Gegenanstiege (also so 3-4 sek) oder Kurven, aus denen man rausbeschleunigen muss, hätte, dann könnten die Fahrer ihrer Muckis und Sprintfähigkeit vorführen, könnten aber nicht mit Skinsuits beschei*en. Ich mein' natürlich keine minutenlangen Anstiege wie beim Enduro :rolleyes: Ist doch klar. Aber es gibt ja ganz offensichtlich jetzt schon Tracks auf denen Skinsuits nicht mal von den völlig Selbstachtungslosen gefahren werden, weil dadurch kein spürbarer Vorteil entsteht. Voilá - da ist die Lösung ohne zusätzliches Reglement.

Auch den angesprochenen Punkt mit der Unmöglichkeit (bei Wunsch) ordentliche Protektoren unterm Skinsuit zu tragen, find ich bedenkenswert. Nicht jeder von den Pros scheint Protektoren zu brauchen, aber wenn alle Skinsuit fahren, dann werden auch die gezwungen, ohne zu fahren, die das eigentlich gerne tun würden.

In dem Sinne: MX-Style rulz :daumen:

Milkman
 
Zu den Protektoren: Rachel Atherton trug bei den World Champs durchaus Pads unter dem Skinsuit.

Zu den Sponsoren: Sind Firmen wie Nissan nicht schon namenhaft genug als Sponsoren? DH wird immer zu sehr Randsportart einiger "Freaks" sein, als dass wirklich zahlreiche, namenhafte Unternehmen langfristig grosse Summen investieren würden. Der Vergleich mit Volkssport Fußball hinkt gewaltig.

Letztendlich ist die Diskussion doch aber ohnehin hinfällig. Solange es keine eindeutige Regel gibt, die Skinsuits verbietet, soll sie jeder tragen der will. Irgendwer wird immer etwas mehr gewinnen wollen als andere, und sie dann tragen. Da ist dann wohl eher die UCI gefragt.
 
Sei jedem die Meinungsfreiheit gegönnt zu tragen was er möchte...

Ich für meinen Teil finde das Skinsuits (vom praktischen Vorteil einmal abgesehen) nicht zum DH passen. Wenn dann noch Protektoren darunter getragen werden sieht es bestenfalls lächerlich aus und der "coole, jugendliche Sport" verliert meines Erachtens an Glaubwürdigkeit.
 
Anscheinend sind sich Teammanager und Sponsoren ja noch nich im Klaren ob Skinsuits nun beiden etwas "bringen" oder nicht, sonst würde es nicht immer wieder die Diskussion darüber geben.

Die schwarzen Teile von Mojo Team sahen schon scharf aus :D

Vielleicht sollten die Klamottenhersteller auch mal weg vom MX Schlabberlook und etwas engere DH Trikots aus dehnbarerem Stof anbieten.
Fox DH Trikots wehen wie ne Fahne im Wind und bei den FR Trikots bekommt man die Unterarme nich mehr durch die Ärmel wenn man Protektoren trägt.

Selbst Rugby Spieler tragen nicht mehr die traditionellen Baumwolltrikots und sind auf enge Trikots umgestiegen.

Man muß ja deswegen nich gleich wie nen XCler aussehen.
 
zum thema skinsuits;-)
 

Anhänge

  • eurobike-bodypaint.jpg
    eurobike-bodypaint.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 143
ausserdem sind die sponsoren( wenn mal jemand auf die idee kommt welche drauf zu drucken) viel besser lesbar als auf nem mx - style trikot das der skinsuit enganliegt und somit (kaum) falten entstehen.

barel trug auch protektoren unterm skinsuit.

ausserdem wäre es doch viel besser wenn DH endlich nichtmehr als jugend-fun-sport fuer freaks angesehen wird, sondern als ernsthafte sportart.
dann wuerde es nämlich auch weniger probleme mit genehmigung fuer strecken geben. ausserdem gäbe es viel mehr renn events.
aber wenn DH fuer euch nicht mehr als ein lifestyle ist.
 
http://fattyre.co.uk/Wideopenmag_Issue_7.pdf

Seite 55-57

und der "coole, jugendliche Sport" verliert meines Erachtens an Glaubwürdigkeit.

Würde es mehr Sponsoren geben, würde es sicher auch mehr Rennen geben. Daher finde ich es schon vorteilhaft, wenn der DH Sport ernster genommen würde von den Medien und nicht nur als jugendliche Spielerei angesehen wird.

Downhill ist momentan wohl die einzgiste Sportart bei der es um Sekundenbruchteile geht und um einen Vorteil diskutiert wird, nur um cooler auszusehen.

Das Skinsuits doof ausschauen braucht wohl nicht diskutiert werden.
Viele finden nen MX Racedress aber sicher genauso doof und würden lieber in Tshirt oder Jeans fahren.

Ist es nicht "uncooler" ne Kleiderordnung vorzuschreiben damit alle gleich "cool" sind?
 
kann mir mal bitte jemand schlüssig begründen warum skinsuits dazu führen sollten mehr sposoren aufzutun? immerhin wird das hier standig als DAS argument gebracht aber mir leuchtet das nicht ein.
 
Der eine Punkt ist der, was sich für aussenstehende besser verkauft.
Cool und jugendlich oder Formel 1 des Radsports.

Professionalität in dem man jeden Aspekt auslotet um zu siegen,
oder coole Klamotten.

Und der andere Punkt, ob einem Sponsor lieber ist, den Sieger zu sponsoren oder den coolen 5.

Komischer Weise gibts diese Diskussion in keinem anderem Sport.
Hab noch keinen Skifahrer, Schwimmer, Inlineskater, Downhill Skateboarder mit Schlabberklamotten gesehen.

Wenn Sponsoren coole Jugendliche wollen, dann nehmen sie eh Skater oder BMXer.
 
barel trug auch protektoren unterm skinsuit.

ausserdem wäre es doch viel besser wenn DH endlich nichtmehr als jugend-fun-sport fuer freaks angesehen wird, sondern als ernsthafte sportart.
dann wuerde es nämlich auch weniger probleme mit genehmigung fuer strecken geben. ausserdem gäbe es viel mehr renn events.
aber wenn DH fuer euch nicht mehr als ein lifestyle ist.

Also erstens ist der oben erwähnte Skinsuitvorteil hinsichtlich der verbesserten Blutzirkulation wohl dahin, wenn man Protektoren drunter trägt und zweitens werden da nur dünne bzw. leichte Protektoren drunter getragen.
Weiterhin ist "der Sport nicht nur Lifestyle" falsch, ganz im Gegenteil: der Sport ist nicht nur Sport sondern AUCH Lifestyle. Der Sport ist Mythos von Freiheit, Wagemut, Style. Dazu wurde er erfunden. Fu*k die Bestzeit in Momenten wo CG einen no-hander hinlegt oder greg minnaar einen Whip. Sche*ß auf die Bestzeit, wenn ich mir'n Rennen reinzieh und danach sofort in meinen MX-Klamotten auf's Bike steig, weil ich auch will. Gepfiffen auf die Lesbarkeit von Sponsoren, wenn alle Fans die Fahrer mit samt den dazugehörigen Sponsoren allein schon am Fahrstil erkennen.
Ich bin Downhillfan, weil mich der Lebenstil meiner Helden begeistert, nicht weil die Bestzeiten fahren. Klar müssen sie auch gut fahren, um dieses Leben führen zu können, aber sie sollen nicht das eine für das andere aufgeben. Gerade die Verbingung ist der Gag an der Sportart. Und mir ist's ehrlich gesagt völlig wurschd, ob sich das irgendwelche Rentner oder TdF-Fans im Fernsehen reinziehen können, nur weil alle nur noch ganz ernsthaft an die Bestzeit denken.

Mal gaaanz davon abgesehen, dass die Top 5-Fahrer die Bestzeiten auch in MX-Kleidung liefern (siehe FtW), wenn andere Skinsuit fahren, sprich: Skinsuits sind nur'n Talentersatz oder ne Trickserei, wenn der Track kein "proper DH-Track" ist.
Zum Glück bin ich der Meinung, dass es im DH ziemlich so bleiben wird, wie's ist und die Skinsuit-Affen immer Skinsuit-Affen bleiben werden. So gesehen ist es mir eigentlich egal, wenn irgendwer meint, seinen "Individualismus" durch Skinsuittragen zu verwirklichen, man darf sich dann aber auch nicht beschweren, wenn andere drüber spotten. Erst recht, wenn man trotzdem langsamer ist :lol:
Sollte DH mal zu sowas wie alpin-Ski werden, fang ich an zu surfen oder ähnliches ;)


Milkman
 
Der eine Punkt ist der, was sich für aussenstehende besser verkauft.
Cool und jugendlich oder Formel 1 des Radsports.

Professionalität in dem man jeden Aspekt auslotet um zu siegen,
oder coole Klamotten.

Und der andere Punkt, ob einem Sponsor lieber ist, den Sieger zu sponsoren oder den coolen 5.

Komischer Weise gibts diese Diskussion in keinem anderem Sport.
Hab noch keinen Skifahrer, Schwimmer, Inlineskater, Downhill Skateboarder mit Schlabberklamotten gesehen.

Wenn Sponsoren coole Jugendliche wollen, dann nehmen sie eh Skater oder BMXer.

Das Sponsoring im DH ist ja komplett anders als in vielen anderen Sportarten. Hier wird ja nicht für irgend'ne Kippenmarke gefahren, sondern für Bikes, Komponenten und Klamotten, welche die Zielgruppe dann selber kaufen und fahren bzw. tagen soll. Keiner will im Bikepark mit Skinsuit fahren, dafür jeder mit einem Ironhorse und in einer O'Neal-Monster-MX-Hose. Und warum? Weil man damit cool ist. Und nicht weil einer im Skinsuit ne Millonstel Sekunde schneller war.
Übrigens fährt im MX-Rennen auch keiner im Skinsuit ;)

Milkman
 
Der eine Punkt ist der, was sich für aussenstehende besser verkauft.
Cool und jugendlich oder Formel 1 des Radsports.

Professionalität in dem man jeden Aspekt auslotet um zu siegen,
oder coole Klamotten.

Und der andere Punkt, ob einem Sponsor lieber ist, den Sieger zu sponsoren oder den coolen 5.

Komischer Weise gibts diese Diskussion in keinem anderem Sport.
Hab noch keinen Skifahrer, Schwimmer, Inlineskater, Downhill Skateboarder mit Schlabberklamotten gesehen.

Wenn Sponsoren coole Jugendliche wollen, dann nehmen sie eh Skater oder BMXer.
das sind alles argument die darauf abzielen DH zu einem sport wie skispringen oder formel 1 zu machen den sich auch leute anschauen die den sport nicht betreiben. genau das halte ich aber für unrealistisch. mit MX es doch das gleiche. das gibt es schon viel viel länger und das wird im TV genauso steifmütterlich behandelt wie DH. abgesehen von FMX, und das ist im programm weil es spektakulär und "cool" ist. da spielt auch der stylefaktor eine rolle.

DH ist ein nieschensport und wird von aussenstehende nie in dem maße akzeptiert werden, dass es sich lohnen würde dafür den lifestyle aspekt, der für die bestehenden "fans" und die potentielle zielgruppe eine nicht zu unterschätzende rolle spielt, aufzugeben.
was der großteil der faher von den anzügen hält ist ja bekannt und selbst kathy sessler, team managerin des größten teams, ist dagegen.
ich wette sposoren wie troy lee, royal racing, etc. wären auch nicht begeistert wenn sie ihre produke nicht mehr durch die fahrer vorführen lassen könnten.

@Milkman's Son
sehr gut in worte gefasst :bier: :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
mit MX es doch das gleiche. das gibt es schon viel viel länger und das wird im TV genauso steifmütterlich behandelt wie DH.

Ja, was aber vor allem (zumindest hier in Oestereich, duerfte aber wohl in Deutschland aehnlich sein) an den fehlenden Erfolgen der hiesigen Fahrer liegen. Damals (in der guten alten Zeit ;) als Kini oefter die Weltmeisterschaft gewonnen hat, ist's auch populaer gewesen (damals ist man auch mit Crossern so durch die Waelder gefahren wie heute mit den MTBs - naja, nicht ganz, damals hat sich niemand beschwert ;)
 
Bei einem MX Rennen fährt niemand nen Skinsuit, weils durch die Motorkraft nix bringt.
Sähe wohl anders aus, wenn nen Skinsuit über den Sieg entscheiden würde.

Solang man immer nur im Kleinen denkt und meint nur Fahrer zu bewerben und den Sport nur für DHler interessant zu betreiben, wirds wohl auch nie mehr als ne Hand voll Zuschauer bei nem Rennen geben.

Ob Sam Hill oder Steve Peat nun nen Skinsuit trägt oder nicht ist mir doch wurscht. Ich will das er gewinnt.
Und man sieht nicht wirklich oft Fahrer im Bikepark mit ner langen MX Hose.
Scheint also nicht ganz aufzugenen das Kozept.

Nur weil nen Worldcup Fahrer nun nen Skinsuit trägt, müssen ja nicht alle damit rumfahren. Bei einem IXS Cup Rennen ist der Vorteil dadruch wohl sicher zu vernachlässigen. Es fährt doch niemand DH, nur weil ihm er die MX Hosen so toll findet.

Mittlerweile läßt jeder zweite seine Gabel tunen
Titanschrauben werden verbaut und Schrauben von der Bremsscheibe weggelassen. ...
Top 10 WC Fahrer leben nach nem Trainings- u. Ernährungsplan
und dann darf nen WC Fahrer keinen Skinsuit tragen um schneller zu sein weils uncool ist?
Das ist doch dämlich.

Das Partyimage ist doch schon längst überholt.
Jeder der weiter kommen will trainiert anständig und säuft sich am Vorabend nicht die Birne voll.

Man könnte auch ne Regel erlassen, dass alle Fahrer bunte Fransen am Lenker haben müssen weils cooler wirkt oder Spielkarten in den Speichen.

Meine Meinung ist, dass wenn der Sport auch außerhalb der Szene anerkannt werden möchte, er dann auch versuchen muß aus diesem "paar Kinder spielen im Wald" Image heraus zu kommen.

Es geht nicht nur um weiter Sponseren außerhalb des Bikebuiseness sondern auch um die Akzeptanz wenns darum geht neue Strecken zu bauen, Fördergelder vom BDR zu bekommen usw.

Wäre mehr Kohle im Umlauf, könnte man auch eine zusätzliche reine Linzezrennserie gründen. Rennen wären nicht mehr so überfüllt. Es gäb mal nen wirklichen Grund ne Lizenz zu ziehen und dann würde vielleicht auch nicht mehr das ganze Geld den Rennradlern zufliesen, welches die Lizenzler an den BDR zahlen.

Oder man bleibt halt ne Randerscheinung mit 4-5 Rennen im Jahr und drängelt sich am RennWE mit 400 Leuten ne 1,5 km lange Strecke runter.

Nen Skinsuit bringt jetzt sicherlich keine Veränderung auf einen Schlag, aber man sollte sich halt nicht vor der neuen Möglichkeiten verschliesen nur um cool zu sein.

Wenn ich WC Fahrer wär, würde ich in langen Unterhosen fahren wenns schneller macht. Es betreibt sicher keiner den ganzen Aufwand um der coolste auf der Strecke zu sein. Da ganz einzig um Sekunden.

Cedric hat halt nur noch sein Image, aber wenn weiterhin die Erfolge ausbleiben, wird ihm das bald auch nix mehr bringen.
 
Meine Meinung ist, dass wenn der Sport auch außerhalb der Szene anerkannt werden möchte, er dann auch versuchen muß aus diesem "paar Kinder spielen im Wald" Image heraus zu kommen.

Glaube ich nicht das das der Popularitaet irgendwie helfen taete.
Damit ein Sport auch ausserhalb der Szene (wenn's nicht gerade ein 'Volkssport' ist) wahrgenommen wird, muessen vor allem einmal Erfolge der einheimischen Athleten her, ohne geht gar nichts, weil sonst kein (groesserer) Sender darueber berichten wird. _Danach_ kann man sich ueberlegen, wie man die Popularitaet erhaelt.
 
Bei einem MX Rennen fährt niemand nen Skinsuit, weils durch die Motorkraft nix bringt.
Sähe wohl anders aus, wenn nen Skinsuit über den Sieg entscheiden würde.

Solang man immer nur im Kleinen denkt und meint nur Fahrer zu bewerben und den Sport nur für DHler interessant zu betreiben, wirds wohl auch nie mehr als ne Hand voll Zuschauer bei nem Rennen geben.

Ob Sam Hill oder Steve Peat nun nen Skinsuit trägt oder nicht ist mir doch wurscht. Ich will das er gewinnt.
Und man sieht nicht wirklich oft Fahrer im Bikepark mit ner langen MX Hose.
Scheint also nicht ganz aufzugenen das Kozept.

Nur weil nen Worldcup Fahrer nun nen Skinsuit trägt, müssen ja nicht alle damit rumfahren. Bei einem IXS Cup Rennen ist der Vorteil dadruch wohl sicher zu vernachlässigen. Es fährt doch niemand DH, nur weil ihm er die MX Hosen so toll findet.

Mittlerweile läßt jeder zweite seine Gabel tunen
Titanschrauben werden verbaut und Schrauben von der Bremsscheibe weggelassen. ...
Top 10 WC Fahrer leben nach nem Trainings- u. Ernährungsplan
und dann darf nen WC Fahrer keinen Skinsuit tragen um schneller zu sein weils uncool ist?
Das ist doch dämlich.

Das Partyimage ist doch schon längst überholt.
Jeder der weiter kommen will trainiert anständig und säuft sich am Vorabend nicht die Birne voll.

Man könnte auch ne Regel erlassen, dass alle Fahrer bunte Fransen am Lenker haben müssen weils cooler wirkt oder Spielkarten in den Speichen.

Meine Meinung ist, dass wenn der Sport auch außerhalb der Szene anerkannt werden möchte, er dann auch versuchen muß aus diesem "paar Kinder spielen im Wald" Image heraus zu kommen.

Es geht nicht nur um weiter Sponseren außerhalb des Bikebuiseness sondern auch um die Akzeptanz wenns darum geht neue Strecken zu bauen, Fördergelder vom BDR zu bekommen usw.

Wäre mehr Kohle im Umlauf, könnte man auch eine zusätzliche reine Linzezrennserie gründen. Rennen wären nicht mehr so überfüllt. Es gäb mal nen wirklichen Grund ne Lizenz zu ziehen und dann würde vielleicht auch nicht mehr das ganze Geld den Rennradlern zufliesen, welches die Lizenzler an den BDR zahlen.

Oder man bleibt halt ne Randerscheinung mit 4-5 Rennen im Jahr und drängelt sich am RennWE mit 400 Leuten ne 1,5 km lange Strecke runter.

Nen Skinsuit bringt jetzt sicherlich keine Veränderung auf einen Schlag, aber man sollte sich halt nicht vor der neuen Möglichkeiten verschliesen nur um cool zu sein.

Wenn ich WC Fahrer wär, würde ich in langen Unterhosen fahren wenns schneller macht. Es betreibt sicher keiner den ganzen Aufwand um der coolste auf der Strecke zu sein. Da ganz einzig um Sekunden.

Cedric hat halt nur noch sein Image, aber wenn weiterhin die Erfolge ausbleiben, wird ihm das bald auch nix mehr bringen.

Urgs, na klar ist jedem klar, dass das ne Show ist, das die Jungs neben dem Image auch noch Sportler sind. Aber das schließt sich nicht aus. Professionell kann der Sport nur betrieben werden, weil er gesponsort wird. Und gesponsort wird er eben Zielgruppenspezifisch. Und da muss das Image eben stimmen. Wie die nähere Zukunft ausschaut, sieht man auf Freecaster.tv: die Teams engagieren bekannte Bike-Filmemacher um das Team dem Image entsprechend in Szene zu setzen. Ich meine SC stellt neben Bikes auch noch Snow-, Skate- und Surfboards her, meinst du die brauchen n'Skinuit-Image? Und wie auf Freecaster festgestellt wurde, schauen sich das viel mehr Leute an, als ursprünglich gedacht, die Sache läuft so bestens, wie sie eben läuft (siehe analog das Forum: eine Minderheit beführwortet Skinsuits). Und deswegen werden sich Zielgruppenspezifische Sponsoren (wie z.B. RedBull) um die Wettbewerbe kümmern und nicht der dämlicher Bundesverband (der offensichtlich nur Dopingärzte bezahlen kann. Aber klar: alles für die Bestzeit). Für völlig falsch halte ich die Folgerung, dass wegen möglicher Allgemeinakzeptanz mehr Strecken genehmigt werden. Da hakts an ganz anderen Stellen. Gibt ja auch nicht jede Menge Autorennstrecken, nur weil Schumi ein Paar mal Weltmeister war und sich halb Deutschland das immer reingezogen hat.
Auch: es kommt doch nicht deswegen mehr Kohle in Umlauf, weil der Sport "ernster" wird. In anderen Ländern ist für den unernsten Sport schon genug Kohle da. Daran kann's nicht liegen.

Was mir noch einfällt: die Akzeptanz des Sports ist hoch, wenn die Menschen erstmal damit in Berührung kommen, siehe die Wanderer, die im Bikepark begeistert aus'm Lift fotografieren.

Und nochwas: allzu "ernst" sind andere höchstbezahlte Sportarten auch nicht, siehe Fußball. Der Zusammenhang scheint mir also nicht offensichtlich.

Milkman
 
Fußball ist nicht ernst?

Aber es entspricht doch überhaupt nicht dem gewolltem Image wenn man eine Kleiderordnung aufstellt.

Frag mich ja wie lange es noch dauert bis der erste DHler mit Kompressionsstrümpfen startet ;)

Gibts dann nen lange Socken Verbot?

Soll doch jeder WC Fahrer tragen was er will wenns ihm seinem Ziel näher bringt.

Hier wird krampfhaft versucth einem Image zu entsprechen. Das ist doch alles andere als cool.

Dann müßte man noch Nasenpflaster verbieten.
Sehen ja auch recht doof aus.

XC Schuhe bei Klickpedalen.
Gar nich cool

Dünne XC Handschuhe ohne Carbonpads
nich cool

so kann man auch eine Uniform schaffen
 
Zurück