Design Projekt: Multi-Tool für Freerider

Andreas4711

Freeride
Registriert
23. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hey,
Ich werde in kürze damit beginnen ein Multi-Tool für Freerider zu designen.
Neben Form und Aussehen geht es natürlich Hauptsächlich um Funktion.
Da meine eigene Erfahrung aber natürlich nicht für "den Freerider" representativ ist, wende ich mich an euch. Schreibt doch einfach in einem kurzen Satz, was euch unterwegs alles schon "kaputt" gegangen ist. Damit meine ich Sachen wie:
- Bremsscheibenschrauben gelockert
- Ei im Rad
- Kette gerissen
- Nen Platten gehabt
- usw.
Dannach werde ich die wichtigsten Werkzeuge heraussuchen, damit das Multi-Tool klein bleibt und trotz verschiedenen Werkzeugen immernoch gut aussieht und gut in der Hand liegt.
Wäre echt super von euch :daumen:
Viele weihnachtliche Grüße aus England :lol:
Ride on
 
Hey,
Ich werde in kürze damit beginnen ein Multi-Tool für Freerider zu designen.
Neben Form und Aussehen geht es natürlich Hauptsächlich um Funktion.
Da meine eigene Erfahrung aber natürlich nicht für "den Freerider" representativ ist, wende ich mich an euch. Schreibt doch einfach in einem kurzen Satz, was euch unterwegs alles schon "kaputt" gegangen ist. Damit meine ich Sachen wie:
- Bremsscheibenschrauben gelockert
- Ei im Rad
- Kette gerissen
- Nen Platten gehabt
- usw.
Dannach werde ich die wichtigsten Werkzeuge heraussuchen, damit das Multi-Tool klein bleibt und trotz verschiedenen Werkzeugen immernoch gut aussieht und gut in der Hand liegt.
Wäre echt super von euch :daumen:
Viele weihnachtliche Grüße aus England :lol:
Ride on


da gibt es schon genügend zu kaufen, geh lieber biken. wenn nicht, ein klappspaten und ne säge sollte es auf alle fälle haben:daumen::daumen:
 
Gibt es nicht schon genug Tools? Die unterscheiden sich eh meist nur noch in der Qualität. Die Werkzeuge sind bei allen gleich...

Was für Freerider? Was ist dort jetzt so verschieden? Jedes Rad hat mehr oder weniger die gleichen Schrauben d.h., dass du alle gängigen Innensechkant, Ringschlüssel, Maulschlüssel für Pedale, Speichenschlüssel, Reifenheber, Torx 25, Nietdrücker und ggf. ein Messer in deinem Tool brauchst.

Neben Form und Aussehen...(Qualität)

DAS macht noch den Unterschied, mehr nicht.
 
- Inbus: 2 / 2,5 / 3 / 4 / 5 / 6 / 8 / 10
- Torx 25
- Ringschlüssel: 8 / 9 / 10mm
- Schraubenzieher (1 x Kreuz, 1 x Schlitz)
- Kettennieter
- Nippelspanner

evtl. zusätzlich
- 2 Reifenheber
- Pedalschlüssel

unnötig:
- flaschenöffner

und das alles im klappspaten integriert, zusammen mit ner gescheiten drahtsäge.
 
Ich wüsste nicht, was an einem Multitool freeridespezifisch sein könnte.
Ansonsten ist Dubbels Liste nur hinzuzufügen, dass es sich um qualitativ hochwertiges Werkzeug handeln sollte. Habe da, gerade was Kettennieter u. Reifenheber betrifft, schlechte Erfahrungen gemacht.
 
- Inbus: 2 / 2,5 / 3 / 4 / 5 / 6 / 8 / 10
- Torx 25
- Ringschlüssel: 8 / 9 / 10mm
- Schraubenzieher (1 x Kreuz, 1 x Schlitz)
- Kettennieter
- Nippelspanner

evtl. zusätzlich
- 2 Reifenheber
- Pedalschlüssel

unnötig:
- flaschenöffner

und das alles im klappspaten integriert, zusammen mit ner gescheiten drahtsäge.


bingo:daumen::daumen::daumen:aber die säge bitte mit diamanten besetzt damit sie besser schneidet und nicht zu vergessen notfalltropfen für die wanderer:lol::lol::lol::lol:
 
Eigentlich wollte ich nur ein paar Sachen wissen, die bei euch während eines Ausrittes mit eurem Bike schonmal kaputt gegangen sind. Aber ich geh natürlich auf alles ein ;)

"Gibts nicht schon genügend Multi-Tools?":
Wenn ich nachmittags durch die Straßen gehe und verschiedenen Autos hinterhergucke frage ich mich jeden Tag immer wieder "Gibt es nicht genügend SUV's?" und "Wieso designed jeder Autohersteller SUV's?".
Es geht bei dem Multi-Tool darum, Dinge neu zu gestalten, besser auf Bedürfnisse abstimmen.

"Die unterscheiden sich eh meist nur noch in der Qualität.":
Darum gehts ja. Wieso nicht gute Qualität mit einer etwas ergonomischeren Form verbinden?

"Ich wüsste nicht, was an einem Multitool freeridespezifisch sein könnte.":
Das will ich gerade erforschen. Eine Drahtsäge, wie einer gesagt hat, ist evtl. für "den Freerider" eher wichtig, als für "den CCler".

"welches werkzeug hilft gegen "ei im rad"?":
Je nach Ausmaß des "Ei"es, ein Nippelspanner, oder seh ich das falsch?

Um besser "sortieren" zu können, was wirklich wichtig ist und was eher unwichtig ist (wie der beliebte Flaschenöffner) bräuchte ich eher die Dinge, mit denen ihr Probleme hattet als die Auflistung von Werkzeug. Als Problem gilt neben den Platten oder der lockeren Pedale auch der vom Förster in den Weggelegte Ast ;)

Also, falls euch das alles gegen den Strich gehen sollte, braucht ihr ja einfach nicht zu antworten, aber falls nicht, dann schreibt doch eure "Pannen" und "Probleme".

Ride on
 
Eigentlich wollte ich nur ein paar Sachen wissen, die bei euch während eines Ausrittes mit eurem Bike schonmal kaputt gegangen sind. Aber ich geh natürlich auf alles ein ;)


Ride on


also dann:


klappspaten
drahtsäge
dämpferpumpe
nippelspanner
torx für bremsen
8,10er schlüssel
inbus 2,4,5,6,8,10,12,14
reifenheber
flickzueg
bremsenentlüfter
luftpumpe
notfallspeiche
ersatzbeläge
notfalltropfen
notfallhandy
gps
reifenheber
schraubenzieher schlitz und kreuz
pedalschlüssel
je nach bike noch ein ausfallende


und dubbel, flaschenöffner für das sit in nach dem biken auf allle fälle.

denke ich hab alles, wenn nicht bitte ergänzen
 
Eigentlich wollte ich nur ein paar Sachen wissen, die bei euch während eines Ausrittes mit eurem Bike schonmal kaputt gegangen sind.

also dann:


klappspaten
drahtsäge
dämpferpumpe
nippelspanner
torx für bremsen
8,10er schlüssel
inbus 2,4,5,6,8,10,12,14
reifenheber
flickzueg
bremsenentlüfter
luftpumpe
notfallspeiche
ersatzbeläge
notfalltropfen
notfallhandy
gps
reifenheber
schraubenzieher schlitz und kreuz
pedalschlüssel
je nach bike noch ein ausfallende

Wow, das ist dir alles schonmal kaputt gegangen? :wut:
Naja, vielleicht hätte ich die Frage doch nicht hier stellen sollen.

Zur Frage ob es das Tool irgendwann zu kaufen gibt:
Kommt darauf an, wie gut das Design wird.

Naja, danke trotzdem an die wenigen, die sich Mühe gegeben haben. :daumen:
Ride on
 
- Inbus: 2 / 2,5 / 3 / 4 / 5 / 6 / 8 / 10
- Torx 25
- Ringschlüssel: 8 / 9 / 10mm
- Schraubenzieher (1 x Kreuz, 1 x Schlitz)
- Kettennieter
- Nippelspanner

evtl. zusätzlich
- 2 Reifenheber
- Pedalschlüssel

unnötig:
- flaschenöffner

und das alles im klappspaten integriert, zusammen mit ner gescheiten drahtsäge.
bitte mit flaschenöffner und korkenzieher und eine Kombizangenfunktion
 
Wow, das ist dir alles schonmal kaputt gegangen? :wut:
Naja, vielleicht hätte ich die Frage doch nicht hier stellen sollen.

Zur Frage ob es das Tool irgendwann zu kaufen gibt:
Kommt darauf an, wie gut das Design wird.

Naja, danke trotzdem an die wenigen, die sich Mühe gegeben haben. :daumen:
Ride on

was im leben eines bikers so kaputtgeht würde den rahmen des forums sprengen:crash::aetsch::ka::wut:
 
um erst mal das wichtigste abzuhandeln:
wenn ich Ringschlüssel, Schraubenzieher, 2 Reifenheber und nen klappspaten hab - wozu dann noch nen extra flaschenöffner?
was seid ihr bloß für memmen?
 
also teilweise fragt man sich doch wirklich, aus was euer hirn besteht.

es ist teilweise NIRGENDSwo mehr möglich, hier im forum, dass auf eine konkrete frage eine antwort gegeben wird. es ist IMMER NUR palaver, gedisse und sonstetwas.

bei 10 antworten hier ist keiner wirklich auf die frage des threaderstellers eingegangen, das ist doch echt arm. wenn es eine blöde frage ist in euren augen, dann bitte nicht antworten dann verschwindet der thread sehr schnell von selber.

aber ihr füttert das in euren augen "blöde" ja auch dass die blödheit wächst und wächst.

ich finde die frage nicht blöd.

kaputtgegangen ist mir:
schlauch
pedalköper von pedalachse gelöst(durch eine innenliegende mutter keine chance zum festziehen, vllt wär es möglich einen art griff aus sehr dünnwandigen nüssen zu machen mit 8er und 10er maß, das sind die gängigsten.
schaltauge
bremskabel schleift, verhackt

die letzten beiden punkte kann man nicht durch werkzeuge ersetzen. aber vllt wär es möglich, ein modulares tool zu machen, bei dem es auch eine kleine box gibt, in der man kabelbinder, flickzeug, und sowas wie schaltaugen mittransportieren kann, ohne es im ganzen rucksack zu verteilen. optional natürlich, weil den racer wird es abschrecken, wenn es groß und schwer ist

weiterhin würd ich kein problem mit gewicht haben, sollte halt nicht gleich 1/2 kilo auf die waage bringen, aber da ich ja beim "freeriden" und bei touren eh immer was zu essen und zu trinken dabei hab, stört mich 200g übergewicht gar nicht.

durch einen modularen aufbau könnte man das problem der überflüssigen werkzeuge ins aus verbannen. und jeder kann sich die für SICH nötigen werkzeuge mitnehmen
 
um erst mal das wichtigste abzuhandeln:
wenn ich Ringschlüssel, Schraubenzieher, 2 Reifenheber und nen klappspaten hab - wozu dann noch nen extra flaschenöffner?
was seid ihr bloß für memmen?

:daumen: dank flatpedals braucht man net mal ein minitool.

einige bikes haben hinten schraubachsen, die auf beiden seiten den gleichen imbus haben. d.h. man braucht z.b. gleich zwei 6er imbusschlüssel (einen zum schrauben und den anderen zum kontern), wenn man das rad ausbauen will...
 
spd pedale sind die perfekten falschenöffner, ist einfach als man denkt, einfach flasche hinhalten und pedal drehen, probiert es aus
 
Evtl wäre es möglich die ganzen Werkzeuge "herausnehmbar" zu machen. Ich hatte schon ab und zu das problem, dass mir beim schrauben das Multitool an sich im Weg war.

Klassisches Beispiel: Schraube zum befestigen des Sattels ist locker geworden. Beim rein/rausschrauben musst ich jede 3/4 Umdrehung wieder neu ansetzen, weil die Sattelstütze im Weg war...
 
wenger_groesstes_sackmesser_1.jpg
 
Zurück