Designwettbewerb Torque FRX für Bobby Root

Sehr schön gemacht-besonders die Unterschrift wirkt sehr geil mit dem Carbon!!
Du hast deine alten Muster wieder aufgegriffen - sehr schön!!! Die sind einfach gut gelungen!

naja, schau mal...wenn ich innerhalb von nem Monat hier mehr als 10 oder 15 Bikes reinstelle kann das schon mal passieren... ;) Da kommt aber noch mehr, glaub mal....
 
@Tukan
Dankeschön für das Snow-Camo Bike:D . Geht die Intensität der Farben noch etwas dunkler? Dann wär's perfekt:lol:
Ansonsten für alle 'Künstler': wieder mal geile Designs.
 
Noch Eins zum Thema Tierreich mit passender Trophäe :D


c1_leo.jpg
 
Super
Gefällt. Zum Thema Bobby Roots: der mann ist ja mehr in der Luft als auf dem Boden für Ihn ist das Bike ein Flugzeug. Da würde auch "Fliegende Festung" gut passen. Die B17 war aus poliertem Aluminium genietet und hatte den Ruf beinahen unkaputtbar zu sein. wenn man sichtbare Alubleche und Nietenstrukturen auf das FRX übertragen könnte.
Ein anders Flugzeug das den Ruf hatte unkaputtbar zu sein war die JU52 mit ihrer typischen Wellblechoberfläche.
Wenn ich nur mit Photoshop umgehen könnte.
Wenn man in der Bereich Flugzeugbemalungen geht (insbesondere Jagdflugzeuge) findet man viele Ideen
Gruß
Schappi
 
Super
Gefällt. Zum Thema Bobby Roots: der mann ist ja mehr in der Luft als auf dem Boden für Ihn ist das Bike ein Flugzeug. Da würde auch "Fliegende Festung" gut passen. Die B17 war aus poliertem Aluminium genietet und hatte den Ruf beinahen unkaputtbar zu sein. wenn man sichtbare Alubleche und Nietenstrukturen auf das FRX übertragen könnte.
Ein anders Flugzeug das den Ruf hatte unkaputtbar zu sein war die JU52 mit ihrer typischen Wellblechoberfläche.
Wenn ich nur mit Photoshop umgehen könnte.
Wenn man in der Bereich Flugzeugbemalungen geht (insbesondere Jagdflugzeuge) findet man viele Ideen
Gruß
Schappi

http://www.cannondale.com/bikes/05/CE/large/5fs6raw.jpg
 
Super
Gefällt. Zum Thema Bobby Roots: der mann ist ja mehr in der Luft als auf dem Boden für Ihn ist das Bike ein Flugzeug. Da würde auch "Fliegende Festung" gut passen. Die B17 war aus poliertem Aluminium genietet und hatte den Ruf beinahen unkaputtbar zu sein. wenn man sichtbare Alubleche und Nietenstrukturen auf das FRX übertragen könnte.
Ein anders Flugzeug das den Ruf hatte unkaputtbar zu sein war die JU52 mit ihrer typischen Wellblechoberfläche.
Wenn ich nur mit Photoshop umgehen könnte.
Wenn man in der Bereich Flugzeugbemalungen geht (insbesondere Jagdflugzeuge) findet man viele Ideen
Gruß
Schappi

http://www.bikeaction.de/content.php?lang=de&folder=307

siehe Flow Zero, aber so schlecht ist die Idee nicht, deswegen hatten Sie eben auch schon viele Andere :D
 
@schappi:

Die Idee is wirklich nich schlecht, hast doch noch gut 4 Wochen Zeit Dir bissel was in Grafikbearbeitung draufzubringen, Das mein ich ernst, wenn Du vielleicht bissel Zeit hast , abends oder am Wochenende, kann man da in einer Woche die Grundlagen locker draufkriegen um sowas umzusetzen. Muss ja nich perfekt werden.

Im Inet gibs jede Menge Tutorials zu Photoshop.
Photoshop gibs bei Adobe als Testversion.

Links fuer Tutorials:
http://www.der-webdesigner.net/index.php?action=tutorials
http://www.pegaweb.com/tutorials/web-design-and-adobe-photoshop-tutorials.htm
http://www.photoshoptutorials.de
http://www.tutorials.de/forum/photoshop-tutorials/

mfg
 
@ Aemkei: Super, vorallem endlich mal ein Vorschlag den ein Lackierer auch umsetzen kann.

P.S. Habe ich schonmal gesagt, wie sehr ich die Milliarden Funktionen von PS hasse ?!?! ;)
 
Hallo Tukan,
danke für den Hinweis, aber ab samstag bin ich 3 Wochen ohne Telefon und Internet auf einer Insel (kein Scheiss) um mal abzuschalten.

Viel Erfolg dann noch das sieht alles sehr gut aus bisher. Ich hoffe das Canyon da was übernimmt und 2008 in die Serie einführt, mal weg von dem ewigen Schwarz.
Gruß
Schappi
 
@ Aemkei: Super, vorallem endlich mal ein Vorschlag den ein Lackierer auch umsetzen kann.

Ich denke mal, Canyon kann sich einen guten Airbrusher leisten, damit lässt sich so gut wie alles umsetzen, ist nur eine Frage des Aufwandes.
Hier geht es ja schließlich um ein Unikat, das auch als Showbike dienen soll und nicht um die Optimierung der Fertigung für die Serie!
 
Ich denke mal, Canyon kann sich einen guten Airbrusher leisten, damit lässt sich so gut wie alles umsetzen, ist nur eine Frage des Aufwandes.
Hier geht es ja schließlich um ein Unikat, das auch als Showbike dienen soll und nicht um die Optimierung der Fertigung für die Serie!

Schon klar, sollte keine Kritik an dir und den anderen Grafikern sein.
Aber ich spiele schon länger mit dem Gedanken mein Bike irgendwann mal umlackieren zu lassen. (Und ich kann mir eben keinen guten Airbrusher leisten ;) )
In Mayen bei Chaka kann man seinen Rahmen individuell lackieren lassen und da fand ich Aemkei's Vorschlag super umsetzbar.
 
Super aemkei,
mit Anleihen aus deinem Arbeitsbereich?

Am besten gefällt mir dein grünes mit der Reptilienstruktur
Gruß
Schappi
 
arbeite größtenteils unblutig, großteils am PC... aber die Anleihe ist da ;)
das Rep gefiele mir auch am besten ... airbrushen müsste man können
 
vorallem endlich mal ein Vorschlag den ein Lackierer auch umsetzen kann

Dazu muss ich sagen dass ich in meim frueheren Leben Maler/Lackierer war und mich mit diversen sog. kreativen b.z.w. dekorativen Maltechniken beschaeftigt hab. Ich kann zwar nich Airbrushen aber wenn man sieht was die Brusher so machen, da faellt einem nix mehr ein. Jedenfalls hab ich hier noch nichts gesehen was man nicht umsetzen kann. fuer die meisten Arbeiten koennt ich sogar die Arbeitsablaeufe aufzaehlen. Ob das nun Schablonier-, Abklatsch-, Stupf - oder Sprenkeltechniken sind , alles kein Problem , und wenn man dann mit der Spritzpistole umgehen kann ...

mfg
 
Zurück