Deutsche Bikes brechen !!

Rolf H.

Rolf H.
Registriert
9. September 2001
Reaktionspunkte
99
Ort
75417Mühlacker
Hallo zusammen !
Innerhalb einer Woche brachen in unserem Biketreff zwei deutsche Nobelrahmen ; Rotwild 05 und Votec F7 !!Das Votec zum zweiten Mal , jeweils an einer anderen Stelle ! Können die Taiwanesen doch besser schweissen ??
Rahmenbruchfreie Trails wünscht Rolf
www.biketreff-niefern.de
 

Anhänge

  • april 2003 1.jpg
    april 2003 1.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 2.116
Zwei Rahmen sind vielleicht etwas zu wenig, um eine allgemein gueltige Aussage zu machen? ;)

Die hat doch hoffentlich nicht Peter auf dem Gewissen? :D
 
Hallo gage C
Gratuliere ! Du hast ein gutes Gedächtnis ! Das mit dem Rotwild war zwar nicht Peter ( der springt ein Berkwerk : siehe Pic ) sondern sein Vater , auch ein wilder Hund !
Grüssle Rolf
 

Anhänge

  • peter sprung beweunsch.3pdf kopie.jpg
    peter sprung beweunsch.3pdf kopie.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 2.009
Wenn man mit diesen CC Hobeln solche Sachen macht dann brechen sie halt das is normal...

Ich meine der springt da, dazu sind die Bikes net gemacht..

Geb dem Peter mal ne Wildsau, wenn er das kaputt bekommt issa gut, und das is ein deutsches Bike...
 
Hallo Sherman !
Das Sprungfoto zeigt ein Berkwerk "Moonraker" Carbonbike , und das lebt immer noch , während Roberts gemässigt gefahrenes über 6000 Mark teures Rotwild auf ebenem Schotterweg komplett zerbrochen ist ! War vier Jahre alt und Rotwild sagt ÄTSCH nur drei Jahre Garantie !!! ( wird in Italien zuammengebruzelt)
Rolf
 
öhm sherman wenn du wüsstest was ich mit meim cc bike mach
das die sid race bei mir hält is auch ein wunder
liegt vielleicht an mein 55kg:D
aber da ich jetzt mein dirtbike hab mach ich mit dem cc bike höchstens noch bordsteinsprünge oder so nen knappen meter in ne schräge reinspringen.
 
ich hab immer gewusst, dass weder Votec noch Rotwild was taugen...
Aber ma ehrlich, mein Bikeshop hat Votec ausm Programm genommen, weil die einfach keinen Schuss Pulver taugen...
 
Original geschrieben von Rolf H.
War vier Jahre alt und Rotwild sagt ÄTSCH nur drei Jahre Garantie !!! ( wird in Italien zuammengebruzelt)

Trotz aller Anfeindungen: DA LOB ICH MIR DIE LEBENSLANGE GARANTIE AUF MEINEN RAHMEN.... :D

Wobei wir natürlich trotzdem hoffen wollen, dass dieser Garantiefall niemals eintritt...

Gruss,

Janus
 
bei rotwild ist es bekannt das die 01er oder 02er rahmen gerne mal gebrochen sind ... haben mir 2 händler unabhänig voneinander bestätigt ...

votec is mir jetzt neu
 
Original geschrieben von Janus


Trotz aller Anfeindungen: DA LOB ICH MIR DIE LEBENSLANGE GARANTIE AUF MEINEN RAHMEN.... :D

Wobei wir natürlich trotzdem hoffen wollen, dass dieser Garantiefall niemals eintritt...

Gruss,

Janus


Jepp, so seh ich das auch.

Trotzdem sollte ein CC bike "leichte" sprünge aushalten.
Ich denke nicht das sie im weltcup so sehr "geschont" werden. Und bis ich die belastungen auf das rad bringe, was in einem weltcup von so einem bike verlang wird....na dann mal prost

Ich geh ins bett. Und bin raus!
 
votec....
also bitte...

schraubt mal ne GS4 auseinander und sagt mir dann nochmal das votec gut is.. für mich persönlich is das perfekt für die eisdiele..
:D
 
also meine GS 4 hat so manches Downhillrennen überstanden und insgesamt hat sie ein nicht zu schlagendes Gewichts-Leistungsverhältnis-was ist verkehrt an der?
Gebrochene Votec, Rotwild und Hot Chili Rahmen kenn ich aber auch einige....
 
also so pauschal würde ich "deutsche rahmen brechen" mal nicht stehen lassen. viele von uns, die teure bikes fahren, fahren deutsche rahmen. daß da auch mal einer hops geht ist ja klar. aufschlussreich wäre nur, wenn man da ne gesamterhebung machen würde und die absatz- mit den schrottzahlen vergleichen würde.
wenn ein billiger giant oder trek oder sonstwas bricht regt sich kein mensch auf. bei den teuren ist jeder rahmenbruch hier einen thread wert. irgendwie bekommt man alles klein wenn man will.
etwas diferenzierter sollte man an das thema schon rangehen.
 
JaJa, der Biketreff Niefern!

Kommen Sie zu uns,denn:
WIR GEFÄHRDEN IHRE GESUNDHEIT
bzw. die Ihres Rahmens.
:D :D

@Rolf:
Ist der Gerhard ist noch gut nachhause gekommen?

Falls es ein kleiner Trost ist:
Taiwan-Rahmen brechen auch. ;)

Was mich aber interessiert:
Warum brechen Rahmen auf ebener Strecke, und nicht auf der Abfahrt davor?:confused:

Grüssle
Martin
:bier:
 
Original geschrieben von der Martin
Was mich aber interessiert:
Warum brechen Rahmen auf ebener Strecke, und nicht auf der Abfahrt davor?:confused:

das hab ich mich auch schon gefragt, ein kumpel hatte vor zwei jahren bei seinem stahl-HT nen rahmenbruch auf dem geteerten radweg und die ganzen rüttelpisten vorher hatte er nichts. aber besser so, auf ner abfahrt ist es tödlich!
 
Ja holla,

Innerhalb einer Woche brachen in unserem Biketreff zwei deutsche Nobelrahmen ; Rotwild 05
hab mir doch auch schon überlegt, nen Rotwild zuzulegen, allerdings eher das RFC 01.
Hab aber auch schon öfters (allerdings schon min. 1 Jahr her) von Brüchen der Rotwilds gehört. :rolleyes:
Da überlegt man sich dann schon, ob man so viel Kohle ausgiebt oder doch besser nen billigen Rahmen holt und den Regelmässig austauscht....

Rolf, wo ist denn das passiert ?
Und wie war das mit dem Votec ??

Oder hat der Martin doch recht ? :D
Kommen Sie zu uns,denn:
WIR GEFÄHRDEN IHRE GESUNDHEIT
bzw. die Ihres Rahmens.

So long
 
zu den Rotwild-Rahmen müßt ihr mal Rennmaus befragen, der hat damit schon VIEL ärger gehabt.

Generell würde ich aber auch sagen, das in D (leider) deutlich mehr Geld in die Produktion als in's Material investiert werden muß. Denn die Produktion in Taiwan ist trotz aufwendigem Import immer noch deutlich günstiger als die Rahmen hier zu produzieren.
Ich könnte mir schon vorstellen, das man in D da auch mal versucht ist, mit günstigerem Material zu arbeiten. Die Alternative wäre höhe Preise. Und mir ist ein Nicolai z.B. jetzt schon zu teuer.

Torsten
 
Zu den deutschen Rahmen:

Mir hats ein 2001er Rotwild RCC09 nach einem Monat zerlegt. Der Riß ging von der Bohrung im Unterrohr aus, wo der innenverlegte Zug den Rahmen kurz vor dem Tretlager wieder verläßt. Ist gerissen, als ich nach einer Esspause wieder aufs Rad gestiegen und angetreten bin (es war nur ein Energieriegel..eh ein Schlaumeier anmerkt - zu viel gegessen). In der Woche vorher ist schon die Beschichtung am Hinterbau abgeplatz, so weich war das Ding. Kulanzabwicklung war schnell und problemlos.

Einen weiteren Rahmenschaden hat derzeit ein Kollege an einem 2000er Storck Bandit HT-Rahmen (und der Rahmen ist Made in Taiwan!!). Dort wo hinten am Sitzrohr die Sitzstreben angeschweißt sind - Querriß entlang der Schweissnaht. Hats beim Putzen entdeckt. Garantieabwicklung läuft seit jetzt 4 Wochen - Ende noch nicht absehbar.



:cool:
 
Tja man hört in den letzten Jahren so einiges, auch von Rotwild gab es schon Rückrufaktionen, zB beim RCC 05. Oft wegen der Schwinge ... früher hatten sie das Problem, das der Tretlagerbereich zu schwach war und dort gerne mal was auseinanderfiel.

Meiner Meinung nach gehören speziell die Rotwild-Frames zum ingenieurstechnisch besten Material, was in Europa so rumgeistert. Das Problem ist halt, das ADP Engineering in den letzten 4 Jahren dermaßen viel Energie in Gewichtsreduzierung investiert hat, so das Materialprobleme natürlich auch mal passieren können.
Geschweißt werden die Frames bei CMB in Italien und die machen wahrlich keine schlechte Arbeit ...

Generell wär ich bei Scandium Geschichten vorsichtig ... das Zeug macht den Rahmen noch weicher als er bei den dünnen Rohrstärken sowieso schon ist.

Votec und Konsorten kann ich nicht beurteilen ... aber es würde mich echt mal interessieren, wie das prozentual ausfallen täte wenn man mal eine repräsentative Umfrage startet.
 
Tach auch!

Bei mit ist vor zwei Wochen auch ein Rotwild Rahmen angebrochen. Es war ein 9 Monate altes RCC 07 mit dem ich nur Touren gefahren bin. Bei mir war ein 3 cm langer Riss an der Stelle vom Unterrohr an dem die Dämpferaufnahme angeschweißt ist.

Ich hoffe nur dass ich den Rahmen ohne Probleme ersetzt bekomme. Hat jemand Erfahrungen damit? In den AGBs steht etwas davon das der Rahen nur mit max 100mm gefahren werden darf, ich hatte aber eine Psylo drin. Ich hab das Rad komplett so gekauft, also müsste ich doch Garantie haben. Bekomm ich das Rad vom Händler umsonst wieder aufgebaut oder darf er Geld dafür verlangen?

Naja, zum Glück hab ich ja noch mein gutes altes Specialized denn sonst wär das bei DEM Wetter Horror gewesen!

Ich würde mir aber trotzdem wieder ein Rotwild kaufen, denn die Bikes sind einfach klasse. Tolle Optik und nicht all zu schwer. Und mit einem Stahlfederbein richtig komfortabel.


Happy Trails
 
Grass, ADP/Rotwild sind da normalerweise kulant genug. Und wieso verkaufen sie ihre Bikes sonst mit den Psylos? Ich sehe das mit den 100 mm als "Empfehlung" an. Meiner Meinung nach macht es für den Rahmen keinen Unterschied ob ich eine 80 mm Race oder eine 100 mm Tourengabel nutze, abgesehen von der minimalen Geometrieveränderung.

Wegen dem Aufbauen geh ich davon aus, daß dein Händler das auch so in die Hand nehmen dürfte. Ist ja kein Akt. Eigentlich :-)
 
Aloha,

noch mal wegen dem RFC 01 von Rotwild:

hätte Interesse an so nem Teil.
Hat da jemand Erfahrungen damit (Steifigkeit, Brüche usw.) ?

Das sollte als "Freecrosser" ja eventuell etwas stabiler sein
als so ein CC'ler á la RCC 09 oder so, oder ?? :confused:

So long
 
Zitat GrassEater
Ich hoffe nur dass ich den Rahmen ohne Probleme ersetzt bekomme. Hat jemand Erfahrungen damit? In den AGBs steht etwas davon das der Rahen nur mit max 100mm gefahren werden darf, ich hatte aber eine Psylo drin. Ich hab das Rad komplett so gekauft, also müsste ich doch Garantie haben. Bekomm ich das Rad vom Händler umsonst wieder aufgebaut oder darf er Geld dafür verlangen?

Wenn Du einen guten Händler hast, kriegst Du es umsonst..ansonsten kostet es die Arbeitsstunden. Wegen der Gabel würde ich mir keine Sorgen machen, der Rahmen geht ja nackt zu Rotwild..und Pylos gibt s ja bekanntlich auch mit U-Turn. Wichtiger wird bei Deinem Schaden wahrscheinlich die Frage nach einem Dämpfer mit eingeschalteter Lockoutfunktion werden..

Bei mir war die Garantieabwicklung mit ADP innerhalb einer Woche erledigt, lag aber auch an meinem Händler. Hab damals sogar noch Geld rausgekriegt, da mein defektes RCC09 gegen ein RCC07 getauscht wurde.
 
Zurück