Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das capgo hatte ich auch mal. Nie geschafft um die Ecke zu bekommen das danach noch was da war … war mir zu instabil.ich hab so nen capgo noise dinges getestest an nem stück schalthülle, das war deutlich leiser als das jagwire. axs hab ich, keine ahnung was das ausmacht...
Manual ja nur vom Highlander....und da sind die nicht drin ^^ also nicht an der Position zumindest.Schreib mal besten Deviate selbst mal an. Es gibt auch eine Explorationszeichnung von den Teilen am Bike.
Das können auch die beiden O-Ringe für die Hauptachse am Hinterbau sein. Habe meinen Rahmen demontiert um die Folie ordentlich zu verkleben. In den zwei kleinen Hülsen sitzen jeweils die Dichtungen, um die Achse nach außen abzudichten. Damit das Fett, was man nachdrücken kann auch drinnen bleibtKurze Frage in die Runde:
Mein Bike kam demontiert und da waren diese beiden Dichtungsringe mit dabei. Ich vermute die gehören in die Dichtung vom markierten Lager.
Eine hab ich reinbekommen und die andere hab ich ums verrecken nicht reinbekommen. Wahrscheinlich gehören die da gar nicht, mir erschließt sich der Sinn jedenfalls nicht...vlt weiß ja einer was..
Danke!
Ja gleiche Antwort hab ich auch bekommenEasyFrame bietet jetzt eine entsprechende Schutzfolie für das Claymore an.
Im August noch hat er keinen Markt für eine Folie und das Bike gesehen
https://www.easy-frame.com/shop/rahmen/deviate/deviate-claymore-2022/
Bei mir ist die Leitung glaub etwas zu lang und 100% von der Leitung ist in so ner Schaumstoffhülle. Dadurch dass es zu lang ist, liegt es glaub ich am Rahmen relativ straff an, müsste es am Schluss auch bisschen reinstopfen meine ich. Bei mir ist's jetzt mit Slappertape am Hinterbau ziemlich leise bergab muss ich sagen. Leisestes Bike das ich bisher hatte.... ansonsten würde ich sagen wickel so je Art dünnes Slappertape drum rum? Wird aber Reibung beim reinschieben verstärken und vlt geht's dann nicht durch...Hallo nochmal,
mein Dropper Postkabel klappert immer noch. Das einzige was hilft ist, das Kabel so richtig reinzustopfen. Aber das bleibt natürlich nicht so.
Hat jemand noch ne idee?
Schreit nach nem neuen Kettenblatt.Meins hat auch Updates bekommen. Dickes tape, am Sitzrohr (ca 3mm), wie slapped nur in dick. E13 KeFü LG1 (jap muss man ordentlich bearbeiten) und Schaltauge 0,5 mm abgefräst. Seitdem läuft auch die AXS.
Ploppfolie um die Leitung. Dazu must halt die Gabel ausbauen um ran zu kommen.ich hab ja ne Schaumstoffhülle um den Zug. Wenn man aufs unterrohr klopft oder bergab fährt schaukel es sich irgendwie auf. Slappertape um den Zug? Wie soll das gehen?
AXS Stütze ist zu kurz für meine langen Beine.
jo das würde auch gehen... werd mich heute mal bei den rohrisolierungen umsehenPloppfolie um die Leitung. Dazu must halt die Gabel ausbauen um ran zu kommen.
Ja.Zur Verständnisfrage. Liegt der Zug beim Claymore komplett frei im Unterohr?
Bisschen ja.Schreit nach nem neuen Kettenblatt.![]()