Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe auch Antwort von denen erhalten. In 2-3 Wochen soll die überarbeitete robustere Version lieferbar sein. Kriege dann Ersatz für mein verbogenes.Gab Rückmeldung von Deviate...
Ähnliches überlege ich mir, sollte die Überarbeitung des Schaltauges nicht überzeugen. Hab noch ein mechanisches X01 samt Schalter in Reserve.Alternativ, was ich jetzt tue, AXS runter und XT dran...
Prinzipiell ja. Aber ich denke, einiges massiver verträgt's noch, ohne bereits den Rahmen zu gefährden...Zu massiv ist halt gefährlich für den rahmen....weil's halt eben nicht wie beim neuen UDH/Trans zeug auf der Achse abgestützt wird. Das kommt alles schon genau daher....
Nein. Brauchst n neuen Hinterbau, schreibt Deviate hier oben im ersten Satz.Kann man UDH dann irgendwie nachrüsten?
Immerhin gibt's bald was mit UDH. E-Bike womöglich, zumindest sind sie laut mtbr bei Bosch gelistet. Hab das auch so gefunden.
Wie ich schrieb, 16,7 kg. Mit Zeb, Coil, DD, in L.Wie schwer ist es?
Hab nur ein Vergleich zwischen X2 und Storia.Hallöchen zusammen,
1. Was habt Ihr für Meinungen beim Vergleich Luft vs. Stahldämpfer mit diesem Rahmen?
2. Hat wer Erfahrungen mit dem Claymore + Forbidden Dreadnought + Hope HB916 + Norco Range und kann dadurch persönliche Meinungen über die Unterschiede nennen?
3. Hat jemand im Raum NRW oder Hessen ein Claymore in L welches er für eine Testfahrt entbehren könnte?
Cheers
René
Ich habe ein Claymore L, Kollege ein Dreadnought M, welches ich schon paarmal gefahren bin.Hat wer Erfahrungen mit dem Claymore + Forbidden Dreadnought
Pro-Tipp: Urlaub in Schottland machen und mal einen Tag bei Deviate vorbeischauen. Hab ich letztes Jahr so gemacht und die Jungs sind echt entspannt. Nur rechtzeitig anfragen, damit sie dann auch das gewünschte Bike zum Testen da habenGeile Antworten bisher, danke! Immer her damit
Bin Samstag beim Test-Event mit einem Hope HB916 in L (Reach 490 mm, ca. 1280 mm wheelbase, höherer Stack als andere HP Bikes; Ich bin 1,80 m groß, SL glaub ich durchschnittlich...).
Da ich aktuell ein Last Coal mit 455 mm Reach hab und 27,5" war ich skeptisch, aber bin jetzt fucking SOLD ein BIG ENDURO zu kaufen, vor allem weil ich die E1 mitfahre.
Jetzt bin ich doppelt angefixt auf das Claymore, da sich das Hope extrem souverän und stabil fahren lies, ohne dass es sich zu riesig anfühlte und das Claymore ist trotz gleichem Reach auf Papier etwas kompakter und hat weniger Stack... wobei ich nicht weiß ob 180 mm wiiirklich am Claymore notwendig sind... würde die Front aber nochmal anheben. Unsicher, ob mir das gefallen würde, da so auch mehr Druck aufs VR.
Alle HP-Bikes sind so schwer testfahrbar, das ist mein Hinderniss bisher. Norco und Forbidden scheinen unter allen scheinbar echt starke DH Gene zu haben und da das Claymore, wie für die meisten hier auch, mein DO-IT-ALL-Bike sein soll, klingts schon ganz gut das in L bei KOMKING zu konfigurieren...
Für mich ist das Dreadnought aktuell das Perfekte enduro. Ich habe aber auch keinen vergleich zum Claymore. Allerdings dürfte es ein besserer allrounder als das Norco Range sein.Alle HP-Bikes sind so schwer testfahrbar, das ist mein Hinderniss bisher. Norco und Forbidden scheinen unter allen scheinbar echt starke DH Gene zu haben
das kann ich bestätigen.Dread hat mehr Druck auf der Front. Mehr als fast alles, was so rumfährt.
Klingt schon irgendwie attraktiv da hoch zu fliegen. Aber es würde auch reichen einfach eins in der Nähe für 30 Minuten zu fahren..Pro-Tipp: Urlaub in Schottland machen und mal einen Tag bei Deviate vorbeischauen. Hab ich letztes Jahr so gemacht und die Jungs sind echt entspannt. Nur rechtzeitig anfragen, damit sie dann auch das gewünschte Bike zum Testen da haben
Den Rest der Zeit kann man dann die Highlands genießen.
Wenn das zeitlich nicht passt mal bei einem der deutschen Händler nachfragen, ob sie gerade eins zum testen da haben. MBorg Products in München werben zumindest auf ihrer Seite damit, RTB in Beerfelden haben ab und an auch mal ein Deviate da und bieten Testmöglichkeiten im örtlichen Bikepark.
Bei mir wars halt so, dass ich Schottland eh schon seit Jahren auf der Bucket List hatte und zu der Zeit als es dann wieder möglich war auch gerade das Highlander in der engeren Auswahl war. Das Claymore war als wir den Urlaub gebucht haben noch gar nicht draußen. Aber hat sich dann halt angeboten (und ich hab mir ja letztlich auch ein Highlander gekauft).Klingt schon irgendwie attraktiv da hoch zu fliegen. Aber es würde auch reichen einfach eins in der Nähe für 30 Minuten zu fahren..
Spar ich mir 300-400€. Außerdem wäre es eh ein Leasing-Komplettbike von KomKing, wenn es auch so balliert wie propagiert.
Ist net sooo weit weg tatsächlich! Danke für den Tipp!Bei mir wars halt so, dass ich Schottland eh schon seit Jahren auf der Bucket List hatte und zu der Zeit als es dann wieder möglich war auch gerade das Highlander in der engeren Auswahl war. Das Claymore war als wir den Urlaub gebucht haben noch gar nicht draußen. Aber hat sich dann halt angeboten (und ich hab mir ja letztlich auch ein Highlander gekauft).
Aber klar, extra dafür hinfliegen würde ich auch nicht.
Wenn Beerfelden für dich nicht allzu weit weg ist würde ich aber echt mal bei RTB Bikes anfragen ob sie eins da haben das du mal testweise durch den Bikepark prügeln kannst.
Über den Bikepark prügeln klingt so hart nach Wertverlust des Testbikes. Gar rücksichtslos!!Wenn Beerfelden für dich nicht allzu weit weg ist würde ich aber echt mal bei RTB Bikes anfragen ob sie eins da haben das du mal testweise durch den Bikepark prügeln kannst.
Kein Ding.Ist net sooo weit weg tatsächlich! Danke für den Tipp!
Über den Bikepark prügeln klingt so hart nach Wertverlust des Testbikes. Gar rücksichtslos!!![]()
Hatten das Thema glaube vor 1-2 Seiten. Der Stack ist übrigens nicht HPP abhängigWieviele fahren das Claymore eigentlich mit ner 180 mm Gabel?
Fühlt sich das besser an, da längerer Radstand, flacherer Lenkwinkel, weniger Reach, mehr Stack??
430 mm sind halt im Vergleich mit anderen HP Bikes wenig Stack
Ach stimmt ja sorry... habs grad gelesenHatten das Thema glaube vor 1-2 Seiten. Der Stack ist übrigens nicht HPP abhängig