DH-Bike und Dämpfer Marke Eigenbau

Finde die Idee auch sehr interessant - bes. da ich als Techniklaie gar nicht verstehe, dass sich jemand das so locker zutraut.
Alleine schon den Rahmen selbst zu machen, das klingt noch schaffbar und ist ein Projekt für sich, aber die Anbauteile?

Ich würde - wenn ichs könnte - das ganze mit einem Federdämpfer machen
(mir geht das Angebot an 165ern schwer ab, würde nämlich das Luftteil rasch wechseln)


N paar Fragen tun sich aber schon auf:
warum der dünne Dämpfer? (abgesehen davon dass der in dem Rahmen so dünn sein muss)
Ist denn viel Volumen nicht deutlich besser? ("kleinerer" Unterschied zwischen keiner und voller Kompression)
bei voll eingefedert?
:confused:
Ich hab jetzt in meinem Dämpfer ca. 13 bar drinnen und wenn der voll komprimiert ist, dann trau ich mich gar nicht schätzen, was da in dem Moment gerade drinnen herrschen wird?
100+ ... irgendwo in dem Bereich?
k.A., aber das kann jemand mit Ahnung sicher über die Reduktion des vorhandenen Dehältervolumens berechnen
:confused:

Warum der Dämpfer so dünn ist :) der is nich sonderlich dünn nur hat der ne einbaulänge von 320mm :)

Also das mit dem Dämpferdruck hängt auch sehr stark von der Kinematik deines Rahmens ab und mein Rahmen zielt darauf ab am Ende des Ferderwegs sehr Progresiv zu werden und somit wird der Dämpfer auch nicht sonderlich belastet. Außerdem hat mein Rahmen ein Übersetzungsverhältnis von 2:1 das bedeutet dann auch wieder weniger belastung. Bei einem Rahmen mit 50mm hub und 150mm Federweg liegt das Verhältnis schon bei 3:1 und somit muss der Dämpfer mehr belastet werde.
 
Hier noch ein Kleines Update des Rahmens

large_rahmen.jpg



...und nochmal ganz (allerdings sind die anderen Anbauteile nur Irgendwelche Kopien ausm Internet)


large_dhganz.jpg
 
Und wenn das Projekt "Dämpfer Marke Eigenbau" nicht funktioniert, dann hast du einen "Rahmen Marke Eigenbau" den du nicht mehr nutzen kannst, weil es keinen Dämpfer mit der Länge gibt... Finde ich wenig sinnvoll, aber wenn du dir das alles zutraust...

Dann kann ich immer noch die Dämpferhalterung so umbauen dass ein normaler Dämpfer mit 90mm Hub reinpasst und den Rahmen auf 180mm Federweg Fahren. :)
 
Wie viel Hub macht denn dein Dämpfer?
Mit AGB Wechsel macht er entweder 90 oder 100 und dementsprechend der Rahmen 180mm oder 200mm. Die übergroße Einbaulänge kommt auch daher dass er Intern von sehr progresiv bis sehr degresiv einstellbar ist ebenso wie das Ansprechverhalten.
(Das nimmt scho Platz weg :) :)
 
Aha, ich dachte schon das Teil macht deutlich mehr Hub... 100mm sind zwar schon etwas aus der "Norm" aber wenn du mit dem "90mm Seriendämpfer" noch einen Rettungsanker hast, ist ja alles gut...

Die Frage ist halt, ob du den extremen Einstellbereich überhaupt brauchst, wenn ich so daran denke was ein Abschnitt von einer CD Spindel in meinem RP23 für eine Wirkung hatte... ;)
Vermutlich stellst du das Volumen ein mal grob ein und bewegst dich dann nur noch in sehr kleinen Schritten um das Ideal zu finden...
 
es ist immer schön ein solches Projekt zu sehen und zu verfolgen. Allen Zweiflern verschlägt es spätestens jetzt die Sprache. Kannst wirklich stolz drauf sein! Weiterhin recht viel Erfolg!
 
Top, noch ein wenig schwer mir das Endprodukt vorzustellen. Aber bekommst zwei Daumen nach oben. Mach schnell weiter das neue Bilder on kommen ;)
Viel Glück und Spaß beim weiterem Projekt :D
Was haste dir den für ein Gewicht vorgestellt beim Rahmen?
 
Top, noch ein wenig schwer mir das Endprodukt vorzustellen. Aber bekommst zwei Daumen nach oben. Mach schnell weiter das neue Bilder on kommen ;)
Viel Glück und Spaß beim weiterem Projekt :D
Was haste dir den für ein Gewicht vorgestellt beim Rahmen?

Erst mal danke :)
Hm, also der Hauptrahmen hatt ja 1670g ... und laut CAD berechnung hatt er so 3,5 kg aber die Schweißnähte legen nochmal ziemlich was drauf :) Aber ich geh nach der Devise lieber zu schwer aber dafür stabil ;)
 
large_DSC00128.jpg


Hier der Umlenkhebel noch etwas Übergangsmäßig ;)
Gewicht wie auf dem Bild ist 160g (Eigentlich doch garnich so schlecht oder?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück