Nur so in den Raum geworfen.
Wenn man mitm Dh Bike einfedert, federts vorne und hinten meistens recht gleich ein. Die Geo bleibt also ziemlich stabil (bis aufs Bremsen, aber auch hier geht das Bike hinten in die Knie), der Niveauunterschied ist also nicht so groß.
Ich könnte es mir schon etwas seltsam vorstellen, wenn ein Bike vorne um 18 cm wegtaucht. Bzw was hat das dann für eine Geo und wie lässt sich das fahren ? Macht das wirklich Sinn ? Sind da effektive 12 nicht besser. Ein Bike wird zwangsläufig nicht schneller durch mehr Federweg. Die Geo machts.
Naja, beim Fully ändert sich auch einiges, selbst wenn du theoretisch mit Vorderrad und Hinterrad identisch einfederst. Dein Tretlager wird tiefer, dein Radstand wird deutlich kürzer (Vorderrad und Hinterrad kommen näher zum Rahmen), da das Hinterrad, je nach System, auch nicht "gerade" einfedert, liegt Front/Heck trotzdem in unterschiedlichen Höhen... wirklich auffallen tut das alles nicht. Beim HT auch nicht. Man muss halt aktiv auf dem Bike arbeiten, mehr als auf dem Fully, und wenn man das tut, läufts. Wer sich auf dem Fully nur auf das Fahrwerk verlässt, wird bei ernsthaften Strecken auch scheitern... HT fahren macht es schwieriger, aber deswegen fährt man (ich) ja damit
