dh track in thale / harz

Hallo zusammen,

war am We auch mal wieder in Thale(ekelhaft warm war es) und mir kam die Strecke irgendwie aufgeräumter, gepflegter vor.Ich glaub man hat ein wenig Streckenpflege gemacht und der Zielsprung wurde auch sehr gut überarbeitet.Hat Spass gemacht:daumen:

Hab gerade ein paar Seiten vorher gelesen das Pflege betrieben wurde.Sehr schön gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: dh track in thale / harz
Tach zusammen,

muss hier auch mal meinen Senf ablassen. War heute in Thale, leider allein... Aber die Temperaturen waren heute endlich mal erträglich!

Und ja, an der Strecke wird gearbeitet. Find ich super, vielleicht gibts ja irgendwann auch mal eine 2. Strecke...
 
Hallo zusammen,

wollte mal fragen wen man so am samstag antrifft (31. juli)!?
ich werd wohl mit ein paar freunden dort sein. vllt sieht man sich ja :)

grüße

felix
 
mahlzeit
ich hab gerad ein helmcam video von den "tollen" änderungen gesehen und meine erste frage : welcher volldepp ist für die abschaffung es drops am anfang verantwortlich?was hat das bitte mit enschärfung zutun?hat von den verantwortlichen schon mal einer eine richtige downhillstrecke gesehen?
echt schade wie eine spassige schrecke kaputt entschärft wird.ich bin echt mal gespannt wie viele da noch zum gdc rennen kommen. wenn man sich so die andern strecken der serie anschaut passt thale da auf jedenfall so nicht mehr rein!
...naja meine karte mach ich noch alle und dann bring ich mein geld lieber wo anders hin.
schade
 
Um den Drop ist es echt schade! Ohne ist das erste Drittel der Strecke nur noch Autobahn!:heul::heul::heul:

Die ganzen langweiligen Autobahnabschnitte könnte man sicherlich mit kleinen Sprüngen aufwerten. Sind ja nur 2-3 taugliche Sprünge auf der ganzen Strecke.
Das 50cm Flatgehopse vorm Roadgap zähle ich nicht dazu.

Aber egal, wenn sie das wollten, hätten sie es gemacht.
 
:eek: was ist dasssssssssss!:eek: Wo ist die schöne Kannte oben beim Start hin :heul:
Streckenpflege schön und gut, aber man muss doch nicht gleich eine CC Strecke draus machen :heul::heul:
 
Die hätten mal lieber diesen sch..... Möchtegern-Double am Start wegmachen oder richtig bauen sollen. Und vielleicht noch den einen oder andern in die Strecke einpflegen können. Aber so hat man nur noch einen Singletrail mit 2 großen Sprüngen (RG und Ziel) die für viele schon wieder zu groß sind.
 
wär ja mal nicht schlecht wenn sich dieser thalenser dazu äußern könnte!
so weit ich weis gehört er zu den obern der seilbahn.
 
Werd mir das Freitag mal anschauen, war lange nicht mehr da.

Fände ein paar moderatere Sprünge für Gelegenheitsfahrer wie mich auch besser, aber die jungen Wilden wollen ja auch auf Ihre Kosten kommen.

Auf der langen Geraden nach dem ExDrop könnte man irgendeinen Speedsprung machen. Bissl Airtime ohne technisch grossen Anspruch und ohne Speed zu verlieren.

Evtl wird der Drop nur verändert. War ja schon eine "Hauptattraktion" von Thale; werden die nicht drauf verzichten auf Dauer.
 
Hi, bin ganz neu im Forum und habe gerade den Link zur DH Strecke in Thale gefunden.
Ich war vor kurzem nach langer Pause mal wieder in Thale heizen.
Ich fand die Strecke richtig gut.
Die Änderung des ersten großen Drop´s ist gar nicht so schlecht, da man jetzt endlich in den Hang hineinspringen kann. Nen kleinen Wip ziehen und dann richtig Schwung am Landehang mitnehmen. Dadurch habe ich über das folgende Steinfeld jetzt wesentlich mehr Speed als mit dem alten Drop.:D
Das war eh immer doof, am Start richtig Kurbeln, dann Speed herausnehmen und stumpf ins Flat krachen. Meiner Meinung nach ist das Fahrtechnisch nicht sehr anspruchsvoll. Da ist die jetzige Variante anspruchsvoller. Man muß nämlich ersteinmal vom Absprung sauber in die Landung kommen und dazu noch die richtige Linie haben.
Die Passage lässt sich jetzt viel flüssiger fahren und man hat Trotzdem noch einen Sprung.
Ich finde das gar nicht so "Autobahn-mäßig"
Auch der Zielsprung ist so ganz gut, jetzt hat sich endlich auch mal mein Kumpel darüber getraut.
 
Ich habe bis jetzt nur das Video gesehen, aber wo ist da eine größere Herausforderung als ein Drop in Wurzeln und Stein :confused:

Wer Speed für die 2 - 3 Kiesel wollte, konnte ja rechts an dem Drop vorbei.
Wenn so eine Landung Spaß machen soll, muss da wenigstens ein richtiger Kicker 2 - 3m davor, damit eine Landung auch Sinn macht.
 
Ich habe bis jetzt nur das Video gesehen, aber wo ist da eine größere Herausforderung als ein Drop in Wurzeln und Stein :confused:

Wer Speed für die 2 - 3 Kiesel wollte, konnte ja rechts an dem Drop vorbei.
Wenn so eine Landung Spaß machen soll, muss da wenigstens ein richtiger Kicker 2 - 3m davor, damit eine Landung auch Sinn macht.


Ich kann dir nur wieder recht geben!!!

Und sorry....aber ich hatte auch trotz drop genug speed für das steinfeldchen!!!
 
ich find die änderung - auch wenn ich sie noch nicht selbst gesehen habe - gut, da man wesentlich schneller durchkommt im oberen bereich und mehr geschwindigkeit mitnehmen kann - zumindest klingt es danach, was ich nur begrüßen kann.
 
Hallo liebe Leute!

Erst einmal vielen Dank für Eure Meinungen und Hinweise zu den Umbaumaßnahmen! Einerseits sind wir natürlich bestürzt, wie viel Kritik es gibt, andererseits zeigt es uns, wie viel Interesse Ihr an unserer Strecke habt. Wir möchten heute dazu natürlich gerne Stellung beziehen.
Die Streckenpflege- und Umbaumaßnahmen wurden zum großen Teil nach Hinweisen aus diesem Forum, aber auch insbesondere durch viele Gespräche mit Pro- und erfahrenen Hobby-Fahrern, sowie Rennorganisatoren umgesetzt. Dazu jetzt mal im Einzelnen:

1.) Zieldouble:
Der Zieldouble wurde zum Table umgebaut, die bisherige Flugbahn ändert sich jedoch nicht, da sowohl der Absprung, als auch die Landezone nicht verändert wurde.
Der Umbau geschah einzig und allein aus Sicherheitsgründen. Im Frühjahr gab es dort einige sehr schwere Unfälle (zum Teil musste sogar ein Rettungshubschrauber zum Einsatz kommen), so dass wir dort gezwungen waren, zu reagieren. Jeder Fahrer fährt zwar auf eigener Gefahr (und muss das seit einigen Wochen auch schriftlich beim Kartenkauf bestätigen), trotzdem gibt es leider genügend Leute, die nur darauf warten, rechtliche Winkelzüge umsetzen zu können. Und wir können nicht unsere gesamte Erlebniswelt durch eine Unternehmenssparte, die gerade mal 1% (!!!) der gesamten Besucher ausmacht, rechtlich gefährden.
Die Umbauempfehlung gab es übrigens bereits im letzten Jahr durch die iXS-Cup-Rennorganisatoren.

2.) Zäune:
Da wir uns in einem Landschaftsschutzgebiet befinden, gibt es jedes Jahr zweimal Vor-Ort-Begehungen mit den Naturschutzbehörden und hier erhalten wir immer mal wieder Auflagen. Zum Beispiel resultierte daraus auch der Rückbau der Bus-Stops vor der letzten Steilkurve im Jahr 2007, die dann durch die Schikanen ersetzt werden mussten. Und da im letzten Jahr leider einige Leute andere Linien gefahren sind, als die durch die Behörden genehmigten, mussten wir an diversen Stellen „Sperrzäune“ aufstellen. Damit soll die umliegende Vegetation künftig besser geschützt werden.

3.) weitere Hindernisse und neue Strecken:
So wir ihr, hätten wir natürlich gerne weitere Strecken und würden die jetzige Strecke auch noch interessanter gestalten und weitere Hindernisse einbauen. Allerdings haben wir dafür bereits 2006 (nach rund sechs Jahren Planungsprozess) keine Genehmigung erhalten und würden diese zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht bekommen. Im Jahr 2000 hatten wir übrigens sechs Strecken zur Genehmigung eingereicht, so dass wir auch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade hätten umsetzen können, wenn wir diese genehmigt bekommen hätten.

4.) der große Drop hinter dem Start:
Der Umbau erfolgte hier aus zwei Gründen: Die Hölzer der Absprungkante waren nach fünf Jahren durchgefault und mussten aus Stabilitätsgründen ersetzt werden. Da wir dort aber das Problem hatten, dass sich die Landezone durch die frei gefahrenen Wurzeln und Steine immer mehr verkleinert hatte, haben wir Hinweise aus anderen Beiträgen („…wie kann man einen Drop bauen, wo Wurzeln und Steine in einer Landezone frei liegen?“) aufgegriffen und hier mal aus Sicherheitsgründen etwas Anderes probiert.
Nach Rücksprache mit einigen Pro-Fahrern haben wir den Drop zweigeteilt. Auf der halbrechten Seite befindet sich jetzt ein kleiner Kicker, der ähnlich wie beim Skispringen eine kurvige Flugbahn ermöglichen soll (siehe unsere künstlerisch wertvolle Skizze :lol: und die Fotos hier drunter).
Links kann dieser Kicker umfahren werden und man fährt direkt den kleinen Steilhang herunter. Da dort nur lockerer Boden ist, werden sich in Kürze wieder Wurzeln und Felsen frei fahren, so dass es hier eigentlich ein paar interessante Linien geben könnte. Ganz rechts kann diese Hinderniskombination natürlich komplett auf dem Chickenway umfahren werden. Wir haben dort auch eine Bitte an Euch:
Schaut Euch diese Stelle jetzt bitte mal genau an, probiert ein paar Linien und insbesondere den Kicker hier vor Ort mal aus (natürlich nur, wenn Ihr Euch das zutraut – wir wollen hier niemanden auffordern, sich zu verletzen!!!) und teilt uns Eure Erfahrungen mit. Wir sind schon sehr gespannt auf Eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge!

Wir freuen uns, von Euch zu hören und Euch hier bei uns an der Roßtrappe begrüßen zu dürfen,

Eure Seilbahnen Thale Erlebniswelt

PS: Noch mal ein kleiner Hinweis: Bitte mal gelegentlich auf den Tonfall achten. Mit Argumenten wie „Welcher Volldepp…“ erreicht man in der Regel sehr wenig und das ist zum Beispiel für die Leute, die sich zum Großteil in Ihrer Freizeit darum kümmern, Euch jedes Jahr ein iXS-Cup-Rennen zu organisieren, nicht gerade motivationsfördernd!
 

Anhänge

  • drop-umbau.jpg
    drop-umbau.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 106
  • HPIM6440-web.jpg
    HPIM6440-web.jpg
    50 KB · Aufrufe: 127
  • HPIM6442-web.jpg
    HPIM6442-web.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 130
  • HPIM6443-web.jpg
    HPIM6443-web.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:
liest sich alles sehr kompliziert.

das problem ist: bei nur eine strecke, die auch noch sehr speziell ist, kommen nicht so viele leute.
würden mehr leute kommen, würde sicher auch irgendwann eine weitere strecke genehmigt werden. dann würden wieder mehr leute kommen usw. usf. - aber gut, landschaftsschutzgebiet ist da natürlich ein riesen problem.

finde die lösung mit dem kicker, nachdem es jetzt auch fotos gab, wesentlich besser als den drop. :daumen:
auch einen zieltable find ich vernünftig. einen geilen sprung hat man immernoch, trotzdem ist man sicherer unterwegs und kann sich auch drübertrauen wenn man sich nicht ganz sicher ist ob man die richtige geschwindigkeit hat.
:daumen:

fehlt nur noch eine abwechslungsreichere 2. strecke mit mehr gefälle und tables und northshores, wie ein großer freeride eben. hoffe, dass es sowas irgendwann noch geben wird. würde die anfahrt auch viel viel viel viel viel viel attraktiver machen!
 
@ Lift-Thale: Ich finde gut das ihr euch zu dem Thema äussert. Ist aufjedenfall 1000 mal besser als alles nur Stillschweigend zu machen. Dafür schonmal ein großen Dankeschön.

Man konnte halt auf dem Video nicht genau erkennen was mit dem Drop war. Dank der kleinen Zeichnung und deiner Erklärung ist es aber klar geworden.

Zum umgebauten Double kann ich nur sagen besser nen Table als ihn sperren oder wegnehmen, was nach den Vorfällen wahrscheinlich auch gerechtfertig gewesen wäre.
 
Zurück