Hallo liebe Leute!
Erst einmal vielen Dank für Eure Meinungen und Hinweise zu den UmbaumaÃnahmen! Einerseits sind wir natürlich bestürzt, wie viel Kritik es gibt, andererseits zeigt es uns, wie viel Interesse Ihr an unserer Strecke habt. Wir möchten heute dazu natürlich gerne Stellung beziehen.
Die Streckenpflege- und UmbaumaÃnahmen wurden zum groÃen Teil nach Hinweisen aus diesem Forum, aber auch insbesondere durch viele Gespräche mit Pro- und erfahrenen Hobby-Fahrern, sowie Rennorganisatoren umgesetzt. Dazu jetzt mal im Einzelnen:
1.) Zieldouble:
Der Zieldouble wurde zum Table umgebaut, die bisherige Flugbahn ändert sich jedoch nicht, da sowohl der Absprung, als auch die Landezone nicht verändert wurde.
Der Umbau geschah einzig und allein aus Sicherheitsgründen. Im Frühjahr gab es dort einige sehr schwere Unfälle (zum Teil musste sogar ein Rettungshubschrauber zum Einsatz kommen), so dass wir dort gezwungen waren, zu reagieren. Jeder Fahrer fährt zwar auf eigener Gefahr (und muss das seit einigen Wochen auch schriftlich beim Kartenkauf bestätigen), trotzdem gibt es leider genügend Leute, die nur darauf warten, rechtliche Winkelzüge umsetzen zu können. Und wir können nicht unsere gesamte Erlebniswelt durch eine Unternehmenssparte, die gerade mal 1% (!!!) der gesamten Besucher ausmacht, rechtlich gefährden.
Die Umbauempfehlung gab es übrigens bereits im letzten Jahr durch die
iXS-Cup-Rennorganisatoren.
2.) Zäune:
Da wir uns in einem Landschaftsschutzgebiet befinden, gibt es jedes Jahr zweimal Vor-Ort-Begehungen mit den Naturschutzbehörden und hier erhalten wir immer mal wieder Auflagen. Zum Beispiel resultierte daraus auch der Rückbau der Bus-Stops vor der letzten Steilkurve im Jahr 2007, die dann durch die Schikanen ersetzt werden mussten. Und da im letzten Jahr leider einige Leute andere Linien gefahren sind, als die durch die Behörden genehmigten, mussten wir an diversen Stellen âSperrzäuneâ aufstellen. Damit soll die umliegende Vegetation künftig besser geschützt werden.
3.) weitere Hindernisse und neue Strecken:
So wir ihr, hätten wir natürlich gerne weitere Strecken und würden die jetzige Strecke auch noch interessanter gestalten und weitere Hindernisse einbauen. Allerdings haben wir dafür bereits 2006 (nach rund sechs Jahren Planungsprozess) keine Genehmigung erhalten und würden diese zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht bekommen. Im Jahr 2000 hatten wir übrigens sechs Strecken zur Genehmigung eingereicht, so dass wir auch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade hätten umsetzen können, wenn wir diese genehmigt bekommen hätten.
4.) der groÃe Drop hinter dem Start:
Der Umbau erfolgte hier aus zwei Gründen: Die Hölzer der Absprungkante waren nach fünf Jahren durchgefault und mussten aus Stabilitätsgründen ersetzt werden. Da wir dort aber das Problem hatten, dass sich die Landezone durch die frei gefahrenen Wurzeln und Steine immer mehr verkleinert hatte, haben wir Hinweise aus anderen Beiträgen (ââ¦wie kann man einen Drop bauen, wo Wurzeln und Steine in einer Landezone frei liegen?â) aufgegriffen und hier mal aus Sicherheitsgründen etwas Anderes probiert.
Nach Rücksprache mit einigen Pro-Fahrern haben wir den Drop zweigeteilt. Auf der halbrechten Seite befindet sich jetzt ein kleiner Kicker, der ähnlich wie beim Skispringen eine kurvige Flugbahn ermöglichen soll (siehe unsere künstlerisch wertvolle Skizze

und die Fotos hier drunter).
Links kann dieser Kicker umfahren werden und man fährt direkt den kleinen Steilhang herunter. Da dort nur lockerer Boden ist, werden sich in Kürze wieder Wurzeln und Felsen frei fahren, so dass es hier eigentlich ein paar interessante Linien geben könnte. Ganz rechts kann diese Hinderniskombination natürlich komplett auf dem Chickenway umfahren werden. Wir haben dort auch eine Bitte an Euch:
Schaut Euch diese Stelle jetzt bitte mal genau an, probiert ein paar Linien und insbesondere den Kicker hier vor Ort mal aus (natürlich nur, wenn Ihr Euch das zutraut â wir wollen hier niemanden auffordern, sich zu verletzen!!!) und teilt uns Eure Erfahrungen mit. Wir sind schon sehr gespannt auf Eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge!
Wir freuen uns, von Euch zu hören und Euch hier bei uns an der RoÃtrappe begrüÃen zu dürfen,
Eure Seilbahnen Thale Erlebniswelt
PS: Noch mal ein kleiner Hinweis: Bitte mal gelegentlich auf den Tonfall achten. Mit Argumenten wie âWelcher Volldeppâ¦â erreicht man in der Regel sehr wenig und das ist zum Beispiel für die Leute, die sich zum GroÃteil in Ihrer Freizeit darum kümmern, Euch jedes Jahr ein
iXS-Cup-Rennen zu organisieren, nicht gerade motivationsfördernd!