hardflipper
27,5" und 29"
Vielleicht hat keiner ragiert, weil du eben

Es ist nicht das Allheilmittel aber es gibt Pros:
Es gibt für mich weniger Pro26 Argumente als Pro650b. Das Argument schlechthin für die alten 26er ist halt ihr "Alter". Man bekommt die Teile in großen Mengen und das praktisch überall - das war´s dann schon!
Mein 650b LRS wiegt gerade mal 10 g mehr als mein 26er bei exakt den gleichen Komponenten!!! Ein Racing Ralph wieg um die 530g, das hat ein 26er oft auch. D.h. das Rad ist nur etwas träger als das 26er, weil es halt einen größeren Durchmesser hat. Es ist auch nicht so weich wie ein 29er Rad, weil es halt kleiner ist. Dafür hat es aber auch nicht die "rollabillity" des 29ers. Es ist ein Kompromiss wie alles im Leben - aber für viele der Beste!
Wenn die Reifenversorgung besser wird - ich gehe davon aus - werde ich auf kurz oder lang kein 26er mehr fahren.
Ich würde so einteilen:
650b: Extrem spritzige XC HTs und Fullys, Enduros, Freerider, DHler, Bikes für seeehr kleine Fahrer
29er: XC, Marathonbikes HT/Fully, Tourenbikes, große Fahrer, maximal noch Enduros
26er: -
hattest!?losgezündelt

Es ist nicht das Allheilmittel aber es gibt Pros:
- Kleine Fahrer, die etwas mehr "rollabillity" wollen aber immer noch über den Lenker gucken wollen, was bei 29ern in Größe XS nicht immer möglich ist.
- Bikes mit vieeeeel Federweg was mit 29er auch nicht unbedingt immer sinnvol im Rahmen unter zu bringen ist.
- Freaks, die ein perfekt proportioniertes Bike haben wollen und die von der Größe her zwar schon 29er fahren könnten aber diese optisch nicht ideal finden. (Das wäre dann Ich)
- Leute die praktisch ohne nennenswertes Mehrgewicht gegenüber 26ern den etwas besseren Grip, die bessere Steigfähigkeit, die Steilstückperformance und das Plus an "rollabillity" mitnehmen wollen. (Auch ich)
- Leute die ein par 26er Vorteile mit denen der 29er Vereinen wollen ohne zu viele Nachteile beider Größen einzukaufen.
Es gibt für mich weniger Pro26 Argumente als Pro650b. Das Argument schlechthin für die alten 26er ist halt ihr "Alter". Man bekommt die Teile in großen Mengen und das praktisch überall - das war´s dann schon!
Mein 650b LRS wiegt gerade mal 10 g mehr als mein 26er bei exakt den gleichen Komponenten!!! Ein Racing Ralph wieg um die 530g, das hat ein 26er oft auch. D.h. das Rad ist nur etwas träger als das 26er, weil es halt einen größeren Durchmesser hat. Es ist auch nicht so weich wie ein 29er Rad, weil es halt kleiner ist. Dafür hat es aber auch nicht die "rollabillity" des 29ers. Es ist ein Kompromiss wie alles im Leben - aber für viele der Beste!
Wenn die Reifenversorgung besser wird - ich gehe davon aus - werde ich auf kurz oder lang kein 26er mehr fahren.
Ich würde so einteilen:
650b: Extrem spritzige XC HTs und Fullys, Enduros, Freerider, DHler, Bikes für seeehr kleine Fahrer
29er: XC, Marathonbikes HT/Fully, Tourenbikes, große Fahrer, maximal noch Enduros
26er: -

Zuletzt bearbeitet: