die 650B Galerie und Technische Fragen

Vielleicht hat keiner ragiert, weil du eben
hattest!? ;)



Es ist nicht das Allheilmittel aber es gibt Pros:
  • Kleine Fahrer, die etwas mehr "rollabillity" wollen aber immer noch über den Lenker gucken wollen, was bei 29ern in Größe XS nicht immer möglich ist.
  • Bikes mit vieeeeel Federweg was mit 29er auch nicht unbedingt immer sinnvol im Rahmen unter zu bringen ist.
  • Freaks, die ein perfekt proportioniertes Bike haben wollen und die von der Größe her zwar schon 29er fahren könnten aber diese optisch nicht ideal finden. (Das wäre dann Ich)
  • Leute die praktisch ohne nennenswertes Mehrgewicht gegenüber 26ern den etwas besseren Grip, die bessere Steigfähigkeit, die Steilstückperformance und das Plus an "rollabillity" mitnehmen wollen. (Auch ich)
  • Leute die ein par 26er Vorteile mit denen der 29er Vereinen wollen ohne zu viele Nachteile beider Größen einzukaufen.

Es gibt für mich weniger Pro26 Argumente als Pro650b. Das Argument schlechthin für die alten 26er ist halt ihr "Alter". Man bekommt die Teile in großen Mengen und das praktisch überall - das war´s dann schon!

Mein 650b LRS wiegt gerade mal 10 g mehr als mein 26er bei exakt den gleichen Komponenten!!! Ein Racing Ralph wieg um die 530g, das hat ein 26er oft auch. D.h. das Rad ist nur etwas träger als das 26er, weil es halt einen größeren Durchmesser hat. Es ist auch nicht so weich wie ein 29er Rad, weil es halt kleiner ist. Dafür hat es aber auch nicht die "rollabillity" des 29ers. Es ist ein Kompromiss wie alles im Leben - aber für viele der Beste!

Wenn die Reifenversorgung besser wird - ich gehe davon aus - werde ich auf kurz oder lang kein 26er mehr fahren.



Ich würde so einteilen:

650b: Extrem spritzige XC HTs und Fullys, Enduros, Freerider, DHler, Bikes für seeehr kleine Fahrer

29er: XC, Marathonbikes HT/Fully, Tourenbikes, große Fahrer, maximal noch Enduros

26er: - :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat keiner ragiert, weil du eben hattest!? ;)

Es ist nicht das Allheilmittel aber es gibt Pros:

- Kleine Fahrer, die etwas mehr "rollabillity" wollen aber immer noch über den Lenker gucken wollen, was bei 29ern in Größe XS nicht immer möglich ist.

- Bikes mit vieeeeel Federweg was mit 29er auch nicht unbedingt immer sinnvol im Rahmen unter zu bringen ist.

- Freaks, die ein perfekt proportioniertes Bike haben wollen und die von der Größe her zwar schon 29er fahren könnten aber diese optisch nicht ideal finden. (Das wäre dann Ich)

- Leute die praktisch ohne nennenswertes Mehrgewicht gegenüber 26ern den etwas besseren Grip, die bessere Steigfähigkeit, die Steilstückperformance und das Plus an "rollabillity" mitnehmen wollen. (Auch ich)

- Leute die ein par 26er Vorteile mit denen der 29er Vereinen wollen ohne zu viele Nachteile beider Größen einzukaufen.

Es gibt für mich weniger Pro26 Argumente als Pro650b. Das Argument schlechthin für die alten 26er ist halt ihr "Alter". Man bekommt die Teile in großen Mengen und das praktisch überall - das war´s dann schon!

Mein 650b LRS wiegt gerade mal 10 g mehr als mein 26er bei exakt den gleichen Komponenten!!! Ein Racing Ralph wieg um die 530g, das hat ein 26er oft auch. D.h. das Rad ist nur etwas träger als das 26er, weil es halt einen größeren Durchmesser hat. Es ist auch nicht so weich wie ein 29er Rad, weil es halt kleiner ist. Dafür hat es aber auch nicht die "rollabillity" des 29ers. Es ist ein Kompromiss wie alles im Leben - aber für viele der Beste!

Wenn die Reifenversorgung besser wird - ich gehe davon aus - werde ich auf kurz oder lang kein 26er mehr fahren.

Ich würde so einteilen:

650b: Sehr spritzige XC HTs und FSs, Enduros, Freerider, DHler, Bikes für seeehr kleine Fahrer

29er: XC, Marathonbikes HT/FS, Tourenbikes, große Fahrer, maximal noch Enduros

26er: -

:D



du hast das echt cool zusammengefasst:eek:
ich sehe das auch so und werde für mein 26er flash einen 650b lrs bestellen und dann vergleichen
 
sollte eigentlich ne Galerie werden, aber war ja klar dass die Diskussion kommt.

für mich ist die Radgrösse ein Feature wie der Federweg oder Gangabstufung.
wem's nicht passt soll's lassen. Sich diese Radgrösse schönreden zu lassen um
dann gegenzuhalten find ich doof.

für jene, die mit den wenigen Reifen und Felgen klarkommen ist das ne nette Option.
 
Wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück... oder so. ;)

Und btt.:

650B-mountainbike.jpg
 
Ich hab mir einen Salsa Horsethief Rahmen bestellt. Meint ihr die Geometrie lässt 650B Räder zu? Dann könnt ich meine vorhandene Lyrik Coil Uturn verbauen.
 
ich möchte hiermit kundtun das zwei satz sechshundertfünzigbee felgen auf dem weg zu mir sind.

:p


sent by an android from outer space!

super!:daumen:
schade das du x12 hast sonst hätte ich die an meinem plastebomber testen können
weiss jemand da draussen ob das mit einem santa cruz blur c auch möglich wäre
hab im netz nicht viel gefunden.............
 
ach man, möchte meinen gaul auch umrüsten.....
geht aber glaube ich nicht, zumindest nach meinen messungen!

oder weiß jemand was anderes zu cannondale rzOne20 ?

prophet und rush hatte ich vorher, da hätte es gepasst!
 
1x sun cr18 für das felgengebremste, altertümliche geländefahrad des herrn bontrager.
1x alex xd irgendwas (da billig) für die 150/140er rentnerschaukel.

sent by an android from outer space!
 
super!:daumen:
schade das du x12 hast sonst hätte ich die an meinem plastebomber testen können
weiss jemand da draussen ob das mit einem santa cruz blur c auch möglich wäre
hab im netz nicht viel gefunden.............

ja, eigentlich wollte ich auf vorhandene xtr steckachsnaben zurückgreifen.
mal schauen, ev. bau ich dir einfach ein hr mit 'ner normalen discnabe zum testen zusammen.
 
Hallo, Leute

passen die Dinger denn überhaupt unter dem Versteifungsbügel einer 120er Reba durch?


Dann wäre das evtl. was für mein BMC Speedfox....

Gruß

bigamadeus
 
Die Gabel macht glaub ich weniger Stress als der Hinterbau. Laut dieser Tabelle könnt's in meinem 26er Lynskey Hardtail ganz knapp passen mit einem 650B Racing Ralph.
Blöd nur, wenn der fertige LRS mit Crest Felgen dann hier steht und nicht reinpasst :D
Anyone in Franken, der einen 650B Satz zum Testen am Start hat?!!
 
Hallo nochmal

habe mittlerweile festgestellt, dass es mit der 120er Reba definitiv nicht geht, viel zu knapp, Rad würde sich nicht mal drehen, schon bei Racing Ralph.
Habe noch eine 120er Manitou Minute, damit würde es passen. Vielleicht mache ich es damit. Allerdings ist die vom Ansprechverhalten nicht so gut wie die Reba.

Gruß

bigamadeus
 
Haut das hin, 650B Laufräder ein einen 26 Zoll Rahmen reinzuklemmen? Von mir aus auch nur mit 2,0 " Reifen o. ä.? Sollte dem so sein, dann könnte man ja einfach mal in die Richtung tätig werden!

anstatt dicke 26er schlappen aufzuziehen würdest du lieber einen 650b-laufradsatz anschaffen, den du dann mit dünnen reifen fahren musst, damit er noch passt?
 
anstatt dicke 26er schlappen aufzuziehen würdest du lieber einen 650b-laufradsatz anschaffen, den du dann mit dünnen reifen fahren musst, damit er noch passt?

Versteh ich auch nicht ganz. :confused:

Ein 2.25er Ralle aber geht schon klar in einer Fox und man muss nix weiter machen. Beim Rahmen muss man halt mal schauen. Zur Not einfach messen, sind ja nur 12,5 mm was im Radius dazu kommen.
 
Zurück