"DIE" All Mountain Bremsen?!

Ich bevorzuge Bremsen mit Mineralöl und fahre z.Zt. ne Magura Louise 2007. Habe bisher keine Probleme damit gehabt, hat ne gute Bremsleistung und quietscht auch nicht bei Nässe. Der Druckpunkt ist allerdings eher weich, worunter die Dosierbarkeit etwas leidet, dafür ist sie gutmütig.
Auf einer Parkplatzrunde bin ich die neue Shimano Saint gefahren, die ist ne ganz andere Welt, harter Druckpunkt und sehr bissig. Ich weiß nicht wie die XT im Vergleich dazu ist.
Eine Formular K? bin ich mal an einem Testrad gefahren und die hat mir nicht so zugesagt, andere schwören drauf. Ist halt auch Geschmackssache.
Bremsscheibengröße sollte bei dir 180mm reichen, hinten evtl. auch 160mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Grund warum ich einfach aufgezählt habe im 2. Post, ist, dass du hier so viele Meinungen wie Meldungen bekommen wirst. Selbst bezüglich der Downhillbremsen gibt es unterschiedliche Meinungen (obwohl ich Piefke schon recht gebe: Sinnvoll ist was anderes). Zu jeder Bremse wirst du von unlösbaren Problemen bis Heiligsprechungen so ziemlich alles hören, wenn du die richtigen Leute fragst. Ich habe selber (bzw. in der Familie) einige Bremsen in Betrieb: Avid: Code, Juicy, Elixir. Formula K18/24, Magura Louise FR 2004. Bei uns sind das ALLES Sorglosbremsen. Die Code für AM aber zu schwer.
M
 
Aus den Tests in der (Mountain)Bike werde ich auch nicht ganz schlau. In jedem Heft werden die Bremsen anders bewertet.

Bei mir wirds jetzt wohl die XT, Kumpel von mir fährt sie und als wir dieses Jahr in den Alpen unterwegs waren ist ihm nichts negatives aufgefallen. Er fährt 180/160 und sein Rad sowie er selbst sind leichter als mein Gesamtsetup.

Wo bekomme ich eine komplette XT Gruppe am günstigsten? Kein Dualcontrol.

Fährt jemand von Euch jemand die XT Bremse mit den A2Z Scheiben (203/180).
Irgendwelche Nachteile gegenüber den XT 6-loch? Die sehen nähmlich besser aus.
 
Wenn Du auf Tests stehst, dann warte noch bis Mitte November, da kommt in der aktuellen Bike der Scheibenbremstest !

Vg
Butch
 
Den habe ich schon gesehen. Darum sage ich ja, in jedem Heft steht was anderes.

Kann das sein, die XT ist genauso schwer wie die Code ?

Bezüglich den A2Z scheiben kann keiner was sagen?
 
Ja em des is mir ein zu großer aufwand ... muss ich schon sagen bis ich da mal alles zusammen hab... bei Hydro alles zusammen fertig gebastelt und byebye^^ bloß welche?^^i-wie glaub ich nehm ich die Juicy 7 ich find den Preis ok mit 203/185mm wären des 215 euro...
 
Hallo,
also ich fahre die Saint Scheibenbremsen von 2004, also auch die alten xtr und xt Bremsen. Mit den den Belägen die jetzt drauf sind quietscht sie nicht, sie schleift nicht, mit 2 Fingern steht die mit etwas Kraft auch sofort. Außerdem ist sie absolut Wartungsarm. Ich kann leider keinen weiteren Vergleich ziehen, außer das ein Oro K18 nicht so gut zieht, wie meine Saint. O.K. die hatte nur eine 180mm Scheibe vorne. Naja ich hatte also bis jetzt keine Probleme und nutze sie für DH. Du müsstes sie auch sehr günstig bekommen. Sind auch schön klein und Monoblock.


Ich hoffe ich konnte die etwas helfen.

Moritz
 
Scheibenbrems Test in Bike glaube ich nicht dran,gewinnt sowie so der am besten schmiert,Magura marta testsieger hoffentlich haben sie das bike mal auf den Kopf gestellt würde mich mal interesieren ob danach noch bremsdruck da war oder das ding wieder Entlüftet werden mußte.:lol::lol::lol:
 
Zitat aus dem Biketest zur Marta ("Biketip" Marathon): "Richtig heiß gebremst, fiel sie nach der Abfahrt im Stand mehrmal kurz aus. Wenn die Kühlung des Fahrtwinds fehlt, lässt sich der Hebel nach etwa einer Minute Standzeit bis zum Lenker ziehen. Das ist gefährlich und gibt Punktabzug bei der Standfestigkeit. Die Erholung geht schnell."
 
Mit einem Standart V-Break hebel kannste die Bremse in die Tonne Drücken. Dosierbarkeit nahezu nicht vorhanden und nach nem Bremsmanöver fallen dir die Hände ab. :lol:


:confused: die funxen auch mit "normalen" V-Brake-Hebeln von Shimano etc. recht gut, auch bei langen Abfahrten ohne Handschmerzen...

Ich will hier wirklich Niemanden zu mechanischen Avid-Disc bekehren. Die sind was für Tourenfahrer, die sich jederzeit und überall auf ihre Bremsen (z.B. bei einem Alpencross) verlassen und ohne Hilfsmittel wie Entlüftungskids und Ersatzöl selbst einbauen oder reparieren wollen.

Sie bremsen einfach anders als Hydros, nicht so digital. Mit den erwähnten guten Scheiben, andere Beläge und durchgehende, stauchfreie Züge nicht unbedingt schlechter. Ist einfach ein anderes Feeling.

M. E. ist die also nicht unbedingt "DIE AM-Bremse", sondern eine verlässliche, umkomplizierte Touren-Bremse.

Ich glaube eher, dass die üblichen Verdächtigen wie Louise, XT 08, K18 und Stroker zu "DEN AM-Bremsen" werden sobald vorne 'ne 205er -Scheibe eingebaut wird.
 
Mit einem Standart V-Break hebel kannste die Bremse in die Tonne Drücken. Dosierbarkeit nahezu nicht vorhanden und nach nem Bremsmanöver fallen dir die Hände ab. Kauf dir was dir gefällt, jede Bremse hat ihre Macken.
Das ist nur denkbar bei mieser Zugverlegung, zugesifften Zügen und grottigem Hebel. Mit hochwertiger Peripherie incl.optimaler Verlegung ist die BB7 hinsichtlich Bremskraft und Dosierbarkeit ebenbürtig mit den guten Hydros. Ich benötige selbst in sausteilen Trailabfahrten nur einen Finger mit nur mittlerem Kraftaufwand (bei 160er Scheiben), der Hebel lässt sich auch im Stand so leicht ziehen wie bei einer Juicy.
 
stimmt, so wirkliche innovationen sind nicht dabei. marta wird sauteuer und bei der neuen elixir verziehen sich die bremsscheiben dauerhaft...

Wieso verziehen sich bei der Elixir die Bremsscheiben? Sind das andere als bei den sonstigen Avids? Würde mich mal interessieren, da ich über die Elixir bezgl. Power gutes gehört habe und die mal angepeilt habe.
 
Noch ein Tipp fürs Hinterrad: Ich habe bei einer Alpentour meine 160er Scheibe ordentlich zum Qualmen gebracht. Bremskraft war noch da, aber viel länger hätte die Abfahrt nicht sein dürfen (Louise FR 2004 - ich wiege 85 kg...)
Ich würde bei AM oder Enduro auf jeden Fall eine 180er Scheibe oder größer am HR nehmen.

Tipp 2: Fahr nach Möglichkeit mal eine Gustav M zur Probe - die ist zwar für AM eigentlich viel zu schwer, aber jedes Gramm lohnt sich :D, insbesondere wenn du Endurotouren fährst.

Frank
 
Zurück