Die Argon Galerie

So,nach sehr sehr langer Wartezeit kann ich endlich mein Argon AM mal zeigen:lol: Die Reifen sind erst mal nur zum Spaß drauf.

large_DSC_0629.JPG




large_DSC_0627.JPG

Cooles Gerät ... Welche Gates Übersetzung?
 
Hier auch mal meins in diesem schönen Thread:

Am Anfang der Woche lag noch Schnee, heute dieses Traumwetter :daumen:

Ach ja.......ich gebe es NIE wieder her :D.
Das Argon macht einfach nur SPAß !! Und verlangt nach sauberer Fahrweise ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, schön ist was anderes... Sorry, aber 29" mit kleinen Rahmen sehen irgendwie aus wie grosse Puckyräder...
 
Servas!

So - hier die ersten Züge meines neuen Argon's...

large_nicolaiargon29roccgr.jpg


Argon ROCC 29 Gates Ready - Acros ZS 56/44 - Fox F100 - XT Kurbel/Schaltwerk/
Umwerfer - Magura MT - DT Swiss 240S - Sapim D-Light - ZTR Arch EX - Anbauteile
Syntace - Selle SLR TT - Andechser Doppelbock zur Fastenzeit...

Prost,

Kraftl
 
hmm ich dachte immer Nicolai seien Rahmen denen weiß nich gut steht, aber ich merke, es gibt nichts was ein
Nicolai enstellen kann, schick schick.
Nach getaner Arbeit nen Bier ist immer gut :daumen:
 
Bei mir nicht.
Hsbe aber auch Schrauben für 2 Halter.



Gesendet von meinem Galaxy S3 LTE mit Tapatalk 2
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1363033476925.jpg
    uploadfromtaptalk1363033476925.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 112
Servus!
Wegen der Höhe des Flaschenhalters hat ein User in 2009 wie folgt geantwortet:

"Der Flaschenhalter wurde soweit unten angebracht, um bei der Entnahme der Flasche keinen unnötigen Luftwiderstand (durch das beugen des Ellbogens) zu verursachen bzw. sind die Vibrationen in der Nähe des Schwerpunktes bzw. des Tretlagers geringer, was einem Verlusst der Trinkflasche minimiert
biggrin.gif
"


Siehe: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6510116&postcount=5058

Kraftl
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Der Schwerpunkt ist vollkommen überbewertet - wenn es danach ginge, müsste bei einem 29er die Trinkflasche eher zu weit oben montiert werden um der enormen Stabilität entgegen zu wirken... ;-)

Wegen der "Rennfeile" - lasst da bitte mal die Kirche im Dorf - so racelastig ist der Hobel auch ned... Ich müsste so bei 11,2kg rauskommen, was ned ganz schlecht für ein 29er ist, aber auch ned unbedingt Oberklasse... Ich habe da Kumpels, die sich beim HT unter 9kg (26") bewegen... Da ich aber scheinbar meine Midlife-Crisis überwunden habe, ist mir das Gewicht eher egal - ich will ein Radl, "das ich mit auf die Arche Noah nehmen würde"...

Probesitzen - kein Problem - wenn Du mal in der Nähe sein solltest...

Kraftl
 
Liebe Nicolai-Gemeinde,

wie findet Ihr meinen Argon Road?
Bitte sagt Eure Meinung, welche Farbe die Teile an diesem Rahmen haben sollten. Es werden Tune-Teile, die gesamte Tune-Eloxalpalette steht also offen.

Danke für Eure Meinung!
 

Anhänge

  • DSC_8978.jpg
    DSC_8978.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 178
Geilomat, ein 62er (XL) Rahmen?
Ich würd auch blaue Parts wählen.
Ritchey WCS Parts in Glossy White würde gut aussehen.
Bei der Gabel wirds schwer find ich.
Und ne Campa Athena Gruppe, ist zeitlos.
Viel Spass beim aufbauen.
 
Zurück