Die Entäuschung: Fox Talas XTT Trail Tune

Das "Wippen" bei Terralogic-Gabeln ist oft ein Anzeichen für Luft im System. D.h., die Dämpferkartusche ist nicht komplett mit Öl gefüllt, sondern noch ein Rest von Luft vorhanden (wirkt dann ähnlich wie die Federung der Luftkammer im linken GAbelholm). Abhilfe - Luft soweit ablassen, daß die Gabel leicht vollständig eingefedert werden kann und Zugstufe komplett zudrehen. Dann einige Male die Gabel mit Schmackes komplett Ein- und Ausfedern. Damit sollte die Dämpferkartusche entlüftet werden können.
Bei meiner F100X-Gabel hat es gewirkt und das Wippen war nahezu weg ! (wobei mich das eigentlich weniger gestört hat - ehrlich gesagt fand ich den "Restkomfort" der Gabel eher angenehm)

Habe das bei meiner Talas XTT heute einmal probiert und dachte es kann ja nicht schaden.

Nur leider kann ich jetzt Trailseeker verstehen denn nun merke ich effektiv keinen Unterschied mehr zwischen Bum Treshold zu oder offen. Dabei habe ich nur:

1. Luft abgelassen
2. Zugstufe zu
3. Die Gabel ein paar mal bis zu 90% durchgefedert.
4. Luft rein.....

Alles andere klappt wunderbar?????

(Zudem eine kleine Frage im 2006 Katalog PDF auf der Toxoholics Seite ist die XTT nicht nur mit einem Hebel fuer die 3-Schritt Talas abgebildet sondern auch mit einem RLC-aehnlichen blauen Hebel am Zugstufen Knopf?)
 
walvis schrieb:
Habe das bei meiner Talas XTT heute einmal probiert und dachte es kann ja nicht schaden.

Nur leider kann ich jetzt Trailseeker verstehen denn nun merke ich effektiv keinen Unterschied mehr zwischen Bum Treshold zu oder offen. Dabei habe ich nur:

1. Luft abgelassen
2. Zugstufe zu
3. Die Gabel ein paar mal bis zu 90% durchgefedert.
4. Luft rein.....

Alles andere klappt wunderbar?????
@Walvis: Hast Du das Threshold wieder funktionsfähig gebracht?
 
Noch nicht habe auch heute wohl keine Zeit - das Rad geht ja im Juli sowieso zur Inspektion...

Ich werde es heute noch mal probieren aber generell scheint es eine seh empfindliche Sache zu sein wenn es so oft bei Auslieferung nicht funktioniert und so leicht zu irritieren ist....
 
Habe heute nochmal E-Mails mit Toxoholic getauscht - und diese haben nochmal bekraefigt das TrailTune kein TerraLogic ist - also niemals ein LockOut ist. 30% des federwegs bleiben immer offen und diese 30% werden auch nicht von einem Verstellen des Bump Treshold Ventils beeinflusst.

Allerdings kann Toxoholics denn TrailTune so anpassen dass er wie ein Fox Terralogic X Lockout wirkt - werde ich mal drueber nachdenken...
 
Das ganze funktioniert wohl so schlecht, dass Fox das ganze nächstes Jahr "Protune" nennt.

Das hier aus dem Canyon-Katalog vom ES9:
Bis zu 135 mm effektiver Federweg am wippfreien Hinterbau und die von 130 auf 90 mm absenkbare FOX Talas Gabel mit automatischen TerraLogic Lockout machen dieses Bike zum Multitalent.

@Walvis: Ich hoffe Du kriegst die Gabel wieder fit, sonst sieht dein Bike 4 Wochen so aus:

:mad:
 
walvis schrieb:
Allerdings kann Toxoholics denn TrailTune so anpassen dass er wie ein Fox Terralogic X Lockout wirkt - werde ich mal drueber nachdenken...

Ist ja interessant, allerdingst glaube ich das die Gabel dadurch noch unsensibler wird. :confused:


Talas II hätte ich mir an der Gabel gewünscht wie es geplant war, dieses lange gedrehen an dem nicht sehr griffigen Drehknopf stört. Schade ...


Ich kenne den Unterschied zur RLC nicht, es würde mich aber mal interessieren wie "sensibel" diese Gabel anspricht um ein Fazit zur XTT zu ziehen und um zu sehen wie groß der Unterschied ist. Also das Ansprechverhalten der XTT bei geöffnetem BRASS-MASS zur RLC.

Druck:4,4Bar
Threshold : 8 Clicks (von 22)
Zugstufe : 3-4 Clicks (fast offen)




MMN
 
Laut Aussage Firma Canyon ist die Fox Talas XTT Trailtune von Fox mit falsch
Versprechnungen beworben worden.



Die XTT hat KEIN Lockout, sondern reduziert die Wippbewegungen auf den
eingestellten SAG. Sie wippt also trotzdem. Nix mit "filter out riders induced
bob" und auch die Aussage "locks fork on smooth terrain" stimmt nicht!



So etwas ist eine Frechheit. Leider würde sich eine gerichtliche Auseinander-
setzung zwischen ein und zwei Jahren dauern und das mit ungewissem
Ausgang. Für eine Firma wie Fox ist das schon ein Armutszeugniss, Kunden mit
falschen Versprechnungen zu ködern.

Übrigends wird das Modell 2007 auch kein Lockout haben.
 
@Trailseeker: Die Gabel wurde aber von Canoyn auch so beworben, oder? Da stand doch was von "automatischem Terralogic Lockout". OK, liefern können die das nicht, weil Fox das nicht baut. Aber kulant sind sie vermutlich. Wäre nicht eine normale TALAS die bessere Lösung? Vielleicht könnt ihr euch ja einigen. Onwohl: Da gibt es noch viele andere Möglichkeiten. Federwegsverstellung an der TALAS ist je recht mühsam zu kurbeln. Warum nicht 'ne Manitou mit IT?
 
Hi

entweder die normale TALAS (ev. die TALAS II) oder dann die RS Revelation U-Turn. Die kann man dann Per PopLock vom Lenker aus quasi blockieren.

Gruss
Simon
 
@fsr_rider: Ja, Canyon nimmt mein ES9 zurück oder bietet mir eine Pike als
Tauschgabel. Aber 140mm anstelle 130 und Steckachse??? Wie soll das den
gehen. Da ich einen Freeride-X gebucht habe, muss ich mich bald entscheiden.
Vielleicht Ende Saison Austausch RLC II.
 
@Trailseeker,

nimm die PIKE. Gerade wegen der Steckachse sollte sie der FOX überlegen sein. Steifigkeit rules. Wegen der Steckachse musst du eben aushandeln, dass du noch eine entsprechende Nabe bekommst sonst wäre die Sache recht sinnfrei.

Im ESX (und der Rahmen unterscheidet sich nicht sonderlich von deinem) ist die PIKE gigantisch.

Darüberhinaus kannst du sie mit dem Lockout wunderbar "stummstellen", was aber nur im Wiegetritt notwendig ist. Die kleine Bewegung mit dem Daumen ist nun echt keine Belastung.

Gruss
Sascha
 
Trailseeker schrieb:
@fsr_rider: Ja, Canyon nimmt mein ES9 zurück oder bietet mir eine Pike als
Tauschgabel. Aber 140mm anstelle 130 und Steckachse??? Wie soll das den
gehen. Da ich einen Freeride-X gebucht habe, muss ich mich bald entscheiden.
Vielleicht Ende Saison Austausch RLC II.

Nimm die Pike. Das ist eine durchwegs solide Gabel und der Unterschied in der Bauhöhe ist tolerierbar. Klar, ein neue Nabe vorne muss dann auch her, ist die mit im Angebot danei? Wenn ja, würde ich zuschlagen! Das macht aus dem ES9 ein wirkliches Enduro!
 
Go-Crazy hat mir für den gebuchten Freeride-X ein Ersatzbike (Rotwild RFR06 )
angeboten, was die ganze Angelegenheit entschärft, obwohl Go-Crazy dazu in
keiner Weise verpflichtet war. Herzlichen Dank an Go-Crazy und ihre vorbildliche
Kundenbetreuung.

Das Canyon ES9 werde ich zurück schicken und hoffentlich den vollen Kaufpreis
zurück erhalten. Leider ist wohl nicht nur Canyon, sondern auch andere Bike-
Hersteller auf die falsche Werbeaussage von Fox hereingefallen. Daher seid auf
der Hut bei Fox-Gabeln.
 
@trailseeker

Interressant! Dein Reiseveranstalter bietet dir ein Leihbike an.

Zu welchen Konditionen? Vertrag, Kleingedrucktes?
Täte mich sehr wundern wenn das alles gutgeht.


Oder hast du schonmal mit diesem Reiseveranstalter ähnliches gemacht, dass du auf Erfahrungen zurückgreifst?

ein skeptischer
ultraschwer :D
 
@ultraschwer: Hatte schon sehr gute Erfahrungen mit www.bike-station.de
auf La Palma: Gut gewartete Scott-Bikes der neusten Generation. Hatte aber
auch schon sehr verbrauchte Ghost-Bikes bei www.m-bike.com auf Mallorca.

Go-Crazy bietet mir ein Rotwild RFR06 für die Tour für 175 Euro. Was da noch
alles dazu kommt, ist mir noch nicht bekannt. Allerdings muss ich sagen, dass
der Kontakt zu Go-Crazy sehr nett und zuvorkommend ist. Wir werden sehen.
 
Moin, also ich fahr seit ca. 250 km die Fox Talas XTT und kann nur sagen, wenn man sich die Mühe (Blut, Schweiß und Tränen ohne Ende...) macht die Gabel richtig einzustellen, dürfte es wenig vergleichbare Gabeln geben, ich bin 110% zufrieden...
 
gaaaaanz einfach, erst mal laut beiliegender tabelle Luft rein, dann pumpe, manual und eine handvoll beruhigungstabletten in den rucksack und ne vielseitige (straße, schotterweg, trail...) auf-und abfahrt gesucht und so lange rumgetüfftelt und rauf und runter gefahren und an allen verstellschrauben gedreht, bis ich für jede strecke meine optimale (logischerweise immer individuelle) einstellung gefunden hab, nach drei stunden und ca 30 mal die selbe strecke rauf und runter ( nur dann merkt man wirklich die unterschiede...) und schon passts...
 
BELLI schrieb:
Und wie hast Du die Einstellung gefunden ?


hi belli :D wie ich sehe bist du auch noch nicht wirklich weitergekommen mit deiner xtt :D . ich mache es folgendermaßen - ich ignoriere die gabel einfach und ich ignoriere auch das es eine gabel ist die liste 1300 € kostet :D ich habe mittlerweile ganz ordentlich km drauf - in fast jedem gelände - und so ne einstellung gefunden die zum litevillehinterbau einigermaßen passt . ;)
 
hi snapon - klar, ich lass es jetzt auch einfach laufen (dachte nur mit ein paar Erdinger Weissbier wird man klüger :)). Alles ganz soft eingestellt und ich bin soweit auch mit der Performance im groben Geläuf zufrieden. Passt so auch zum Hinterbau. Hoffentlich passiert nicht sowas wie bei manchen DTs derzeit. Ich überlege mir aber, ob ich dat im Winter auf TALAS II umrüsten lassen soll - falls es geht.
 
Mir geht es ähnlich, wenn gleich jedoch nicht so extrem.
Meine Gabel spricht ebenfalls nicht sensibel an, erst bei Hindernissen > 3 cm, dann schmatzt sie allerdings alles sehr gut weg.
Trotz heftigster Fahrweise habe ich bisher max. 12 cm Federweg entlocken können, mehr geht nicht.
Ein leichtes Wippen ist im Wiegetritt immer vorhanden, ca. 2 cm max.

CUBE Stereo 2006
 
Hallo,

ich habe in meinem Cube Stereo 2006 auch die XTT drin und bin sehr zufrieden damit. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die Leute die sich hier so lautstark beklagen noch nie die Zeit genommen haben die Gabel richtig abzustimmen. Sicherlich trägt dazu auch die Fox-Anleitung bei. Für die Sitzposition auf meinem Cube (sehr kompakt, tendenziell wenig Gewicht auf dem Vorderrad) passen die empfohlen Luftdrücke überhaupt nicht. Ich habe den Luftdruck um über 1 bar reduziert bis der Sag gepaßt hat und gehe davon aus, dass bei anderen All Mountain Bikes die Situation ähnlich ist.
Wenn man sich jedenfalls die Zeit nimmt, funktioniert die Gabel überragend und kann es ohne Weiteres mit dem bekanntlich sehr sensiblen Hinterbau des Stereo aufnehmen.

Grüße
Daniel

P.S.: Zugstufe 4 Klicks geschlossen bei 22% Sag und 78 kg Gewicht
 
ja hab die woche auch mal die talas trail tune ausprobiert.

die funktion der gabel war einwandfrei.

trotzdem würde ich mir dieses konzept nie kaufen. beim bunnyhop total blockiert bei der landung deutliches lochbrechmoment. das innenleben kann nicht lange halten sage ich.

und egal ob das gate offen oder ganz reingedreht. die gabel war nie sensibel genug um mir fahrkonfort zu bieten. echt schrecklich.
 
Zurück