Die Entäuschung: Fox Talas XTT Trail Tune

Monsterwade

Freerider
Registriert
13. Dezember 2005
Reaktionspunkte
56
Ort
Schweiz
Die Fox Talas XTT Trail Tune ist eine einzige Entäuschung: Trotz offener
Zugstufe wirkt die Gabel irgendwie zäh und scheint nur grössere Hindernisse
wirklich bügeln zu wollen.
Hat man den Federweg von 90 auf 130 mm erhöht, muss das Vorderrad
für mindestens 1,5 Sekunden völlig entlastet werden, damit die Gabel
wieder ausfährt. Von Flow kann hier keine Rede sein.

Uphill ist eh nicht die Stärke der XTT, denn sie wippt sobald man aus
dem Sattel geht. Selbst bei voll zugedrehter Zugstufe und max. Threshold
um 25 mm. Lässt man die Zugstufe noch offen, sind es 30 mm und das selbst
bei glatter Strasse. Von Plattform keine Spur, egal ob Threshold auf oder zu.

Mit 80 kg bin ich vielleicht kein Fliegengewicht, aber von einer so teuren Gabel
hätte ich eine bessere Performance erwartet :(

Habt Ihr die gleichen Erfahrungen gemacht?
 
Hi

bei voll zugedrehtem Threshold sollte sie nur noch minimal wippen, wenn Du aus dem Sattel gehst. Ich vermute mal Du hast eine defekte Gabel erwischt. Wenn Du noch Garantie haben solltest würde ich sie unbedingt einsenden.
Das Ansprechverhalten dass Du beschreibst deutet auch in diese Richtung.

Gruss
Simon
 
Tach!

Das Ding ist doch gerade erst erschienen... wie lange fährst Du schon damit?
ALLE Fox-Forken brauchen einige Kilometer, bis sie ordentlich eingefahren sind. Ich würde erstmal das Setup überprüfen und die Gabel noch ein paar hundert Kilometer fahren. Wenns nicht besser wird, kannste das Teil ja immer noch einschicken...

Later,
DAn
 
Das "Wippen" bei Terralogic-Gabeln ist oft ein Anzeichen für Luft im System. D.h., die Dämpferkartusche ist nicht komplett mit Öl gefüllt, sondern noch ein Rest von Luft vorhanden (wirkt dann ähnlich wie die Federung der Luftkammer im linken GAbelholm). Abhilfe - Luft soweit ablassen, daß die Gabel leicht vollständig eingefedert werden kann und Zugstufe komplett zudrehen. Dann einige Male die Gabel mit Schmackes komplett Ein- und Ausfedern. Damit sollte die Dämpferkartusche entlüftet werden können.
Bei meiner F100X-Gabel hat es gewirkt und das Wippen war nahezu weg ! (wobei mich das eigentlich weniger gestört hat - ehrlich gesagt fand ich den "Restkomfort" der Gabel eher angenehm)
 
aemkei77 schrieb:
Ich würde da teil gleich einschicken - plattform hat nix mit einfahren zu tun
Die war schon bei Toxoholics. Angeblich wurde das Threshold dort getausch.
Allerdings habe ich fast keinen Unterschied zu vorher feststellen können.
Daher ging ich davon aus, das die Performance der Gabel einfach so schlecht ist.
Ein wenig Wippen im Wiegetritt stört mich nicht, aber 30 mm schon.

Wenn die Gabel nochmal weg muss, kann ich wieder 4 Wochen nicht biken :mad:
P.S. Die Gabel hat jetzt ca. 70km drauf.
 
Hi

4Wochen! ist ja übelst und das jetzt wo der Sch...winter endlich vorüber ist...!
Ich würde jetzt versuchen eine Wandlung in eine neue Gabel mit Toxoholics zu machen. Ich denke bei dem Preis sollte man sowas machen können.
Ich wünsch Dir viel Glück!!

Gruss
Simon
 
siq schrieb:
Hi

4Wochen! ist ja übelst und das jetzt wo der Sch...winter endlich vorüber ist...!
Ich würde jetzt versuchen eine Wandlung in eine neue Gabel mit Toxoholics zu machen. Ich denke bei dem Preis sollte man sowas machen können.
Ich wünsch Dir viel Glück!!

Gruss
Simon
4 Wochen Ausfall ist wirklich nicht lustig, aber Toxoholics trifft kaum Schuld, da die
Gabel aus einem neuen Canyon-Bike stammt. Also lief die Abwicklung über Canyon,
die aber normalerweise recht fix sind. Die Ausfallzeit würde ich wie folgt annehmen:
2 Tage Post
3 Tage Canyon Fehlerermittlung
2 Tage Wochenende
2 Tage Post
3 Tage Wareneingang Toxoholics
2 Tage Wochenende
3 Tage Reparatur
2 Tage Verpackung
2 Tage Wochenende
2 Tage Post
2 Tage Canyon Weiterleitung
2 Tage Post
2 Tage Wochenende
= 4 Wochen

Das passiert halt bei Versand-Bikes, denn beim Radladen um die Ecke hätte man die schlechte
Performance der Gabel gleich festgestellt und das Bike erst gar nicht gekauft.
Fazit: Nie wieder Versender :(
 
dann versuch doch mal den tipp von freedi. einfahren kann hier ja wirklich kaum ein grund zur besserung sein...da wird das ansprechverhalten zwar möglicherweise besser aber die plattform kommt nicht dahergelaufen....
 
Freifahrer schrieb:
dann versuch doch mal den tipp von freedi. einfahren kann hier ja wirklich kaum ein grund zur besserung sein...da wird das ansprechverhalten zwar möglicherweise besser aber die plattform kommt nicht dahergelaufen....
Werde ich am Wochenende natürlich versuchen, nur normal ist das doch nicht? Oder :(

Danke für die Tipps
Tailseeker
 
Ich würde auch auf Luft in der Kartusche tippen. Nachdem ich bei meiner Vanilla das Öl gewechselt hatte, war auch plötzlich der Lock Out ohne Funktion. Die musste dann bloß ein paar mal richtig durchgepumpt werden.

Jetzt läuft alles erste Sahne!
 
Also ich kann jetzt nur von der Talas XTT sprechen, die im Cube Stereo Testbike verbaut war. Ich hatte dem Techniker gesagt er soll die voll aufmachen auf maximale Sensibilität. Wenn er es richtig eingestellt hat, dann ist die Gabel - sorry - sch****.

Auf dem Schotterweg der Ponalestraße waren massenhaft kleine Schläge zu spüren welche überhaupt nicht gefedert wurden.

Entweder das Threshold war nicht ganz offen - kann mich jetzt leider nicht erinnern ob ich Wiegetritt probiert habe - oder aber die funktioniert wirklich so schlecht :(.
 
Trailseeker schrieb:
Die Fox Talas XTT Trail Tune ist eine einzige Entäuschung: Trotz offener
Zugstufe wirkt die Gabel irgendwie zäh und scheint nur grössere Hindernisse
wirklich bügeln zu wollen.
Hat man den Federweg von 90 auf 130 mm erhöht, muss das Vorderrad
für mindestens 1,5 Sekunden völlig entlastet werden, damit die Gabel
wieder ausfährt. Von Flow kann hier keine Rede sein.

Uphill ist eh nicht die Stärke der XTT, denn sie wippt sobald man aus
dem Sattel geht. Selbst bei voll zugedrehter Zugstufe und max. Threshold
um 25 mm. Lässt man die Zugstufe noch offen, sind es 30 mm und das selbst
bei glatter Strasse. Von Plattform keine Spur, egal ob Threshold auf oder zu.

Mit 80 kg bin ich vielleicht kein Fliegengewicht, aber von einer so teuren Gabel
hätte ich eine bessere Performance erwartet :(

Habt Ihr die gleichen Erfahrungen gemacht?

Diese Beobachtungen stimmen mit meinen überein. Das langsame Rückstellen des Federwegs haben die anderen FOX Gabeln aber glaube ich auch. Mir wurde von TOX gesagt, dass die 25-30 mm Federweg IMMER da sind. Also auch mit dem eingeschalteten X (nicht so zu wie bei X80/X100). Mir stellt sich daher die Frage, wann X sich einschaltet und wie ich das merke ob die Funktion da ist oder nicht. Große Federwege bei großen Schlägen macht sie jedenfalls auch.
Gruss BELLI
 
Trailseeker schrieb:
Fazit: Nie wieder Versender :(

naja, es gibt vor und nachteile. Canyon macht das zwar immer sehr Kulant mit der Garantie aber es dauert halt, das stimmt leider....
Ich hoffe für da Prob löst sich und Du kriegst Deine Fox dann wenigstens endlich funktionstüchtig wieder zurück.

Gruss
Simon

PS: ähnliches wurde schon im Canyon Forum berichtet..
 
Ich habe das Wippen um 25mm im Extremen Wiegetritt auch - allerdings merke ich einen starken Unterschied zwischen aufgedrehtem und geschlossenem Bump Treshold. Ist es zu muss ich massiv mit dem Koerper wippen um die Gabel zum wippen zu bringen - ansonsten ist das wippen minimal.
 
@walvis: Danke für Deine Info. Meine XTT-Gabel wippt 25 - 30 mm im "Normalfall" (leichte Steigung, aus dem Sattel, nix Extremes).
Auch merke ich kaum einen Unterschied zwischen min. und max Threshold.

Ich will nur sicher sein, dass es sich lohnt, 4 Wochen ohne Bike zu verbringen,
in denen die Gabel beim Hersteller ist.

Gruss und Danke
Trailseeker
 
Tach Jungs und Mädel's,

Ich kann ja diesen ganzen Hype um Fox nicht verstehen. Ich habe desöffteren schon Gelegenheiten gehabt neue oder neuere Gabeln von Fox zu testen, jedoch war ich noch NIE mit der Performance zufrieden! Ob's an meinen leichten 58 kg liegt oder daran, dass die Gabeln noch nicht richtig eingefahren waren, das gesamte Ansprechverhalten war einfach nur schlecht. Ich hätte erheblich mehr Sag einstellen müssen um eine gerade mal ausreichende Performance zu erreichen, von Sensibilität keine Rede!

Übrigens beobachte ich für mich das gleiche Problem bei Rock Shox Gabeln. Ob Recon, Reba, Revelation und Co. Selbst bei relativ hohem Negativdruck sprechen die Gabeln für mich allerhöchstens Unsensibel an. Dagegen fahre ich seit Jahren schon verschiedene Manitou Gabeln, und ich bin mit allen Gabeln bisher vom allerersten Tag an super zufrieden gewesen. Auch eine Marzocchi MX die ich mal an einem Bike hatte war optimal für mich.

Ihr dürft den Zeitungsmagazinen auch nicht alle Lobeshymnen glauben! Genauso habe ich mal das neue Epic testen können und war wirklich enttäuscht. Geschlossen war die Federung so hart wie mein Hardtail und hat höchsten richtig große Brocken gemildert. Bei geöffnetem Brain war's schon wieder am Wippen wie Sau. Zum Vergleich: mein Reign mit SPV und 150mm wippt NULL! Noch nichteinmal meine Nixon mit 145mm ohne Lockout!

Grüße
kleinbiker
 
@kleinbiker: interresantes Statement.
Wie kommt es dass du soviele unterschiedliche Gabeln gefahren bist?
Ich spiel mit dem Gedanken meine Minute2 gegen eine Reba auszutauschen, weil ich mir ein sensibleres Ansprechen erhoffe. Du scheinst aber gegensätzliche Erfahrungen gemacht zu haben, richtig?
 
also ich fahre jetzt ne'fox talas rl und hatte vorher ne'manitou axel comp.
das sind schon welten im unterschied!!!
ein kumpel fuhr ne'manitou minute mit spv und fährt jetzt ne'rock shox revelation.der ist nun aber auch super zufrieden und.
desweiteren findet er meine fox blöd während mir die rock shox revelation auch gefällt!!!

so ihr lieben,welches ist denn nun die bessere gabel????:lol:
 
@trailseeker

hast du schon den tip mit "die gabel hart auf den boden zu schlagen, weil eventuell das ventil klemmt" versucht?

natürlich nihct einfach die gabel auf den boden hauen wie häger, sondern im ausgebauten zustand mit dem gabelschaft nach unten senkrecht auf ein stück holz

dürfte das ventil lösen, wenn es so eingebaut ist
fox_terralogic3.gif


ich kenne die xtt nicht, weiss also nicht ob das trägheitsventil so eingebaut ist, aber einen versuch ist es wert
 
@ Freedi & aemkei77: Danke für die Tipps. Habe beide probiert, leider ohne
den geringsten Erfolg. Also doch ne defekte Gabel bekommen, die dann wohl
durch Toxoholics nicht richtig repariert wurde :mad: Hab ich nen Hals :mad:
 
du tust mir leid. son mist !!!!!! is ja wohl das letzte. ich bin mit meiner talas rlc im ES 7 sehr zufrieden.


hat diese tragödie irgendwann mal ein happy end????!?!?!?!??!
 
Zurück