Die Helius-Galerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Super Aufnahme dadsi!

Aber war den "kleinen" nicht kalt u. sie hatten Hunger u. Durst?
hotknife
 
Hier kommen jetzt 17,4 Kg Lebendgewicht - Mein neues Tourenrad:daumen:

Farbwahl und Komponentenwahl -balticnor
Aufbau - Radsport Schriewer in Hilter






Helius FR 2008
Größe M
Olive-Grün
Fox DHX 4.0
MZ 66 SL1
.......
:love:
 
Seid mir nicht böse, aber die Gewichte der 08er FR´s sind meiner Meinung nach nicht vertretbar. Für ein solches Bike, und jede Menge andere Hersteller machen es vor, sind Gewichte von 14 - 15 kg realistisch. Ihr schreibt zwar alle das Euch das Mehrgewicht nicht stört, aber fahrt doch mal im Vergleich ein Bike mit 3 kg weniger, da kann mir keiner sagen das er den Unterschied nicht merkt!

Gewichte um die 18 kg werden bei haltbaren Downhillern erreicht, aber doch bitte nicht bei Enduros oder Light-Freeridern.

Von der Optik und Verarbeitung natürlich definitiv über jeden Zweifel erhaben, keine Frage!
 
Für ein solches Bike, und jede Menge andere Hersteller machen es vor, sind Gewichte von 14 - 15 kg realistisch.

dann schreib mal welchen anderen hersteller du meinst und achte darauf das indentischen laufräder (inklu reifen), verstellbare sattelstütze und ein fettset montiert ist (an balticnors beispiel) (übrigens top bike, gratulation)
denke wenn du die teile gegen leichtere tauscht, kommst du auch 2kg runter...
 
Hier kommen jetzt 17,4 Kg Lebendgewicht - Mein neues Tourenrad:daumen: Farbwahl und Komponentenwahl -balticnorAufbau - Radsport Schriewer in HilterHelius FR 2008Größe MOlive-GrünFox DHX 4.0MZ 66 SL1.......:love:

klasse bike, aber bitte nehm diesen überwurfschutz hinter der kassette ganz schnell raus :heul:
 
ich weiß ja nicht, ob du's schon wusstest, das Gewicht eines bikes in diesen Stabilkategorien hängt in erster Linie von den Komponenten ab, da kann schon bei Laufrad, Reifen, Schlauch 2kg Unterschied sein.... Ein Endurorahmen, bzw. Leichtfreireiterrahmen kann keine 2kg wiegen...:lol:
Wenn du 3kg am Rahmen sparen willst ( so'n FR wiegt 3,9 ) dann müssten deine haltbaren Freeride/Enduros nur 0,9kg Rahmengewicht haben :cool: will ich auch haben

So sieht ein 18,9kg Tourenrad aus:
 
ne Seite vorher hat es doch auch (bei dir) geklappt!

Übringens, sehr sehr geile Räder :daumen:
 
Es ist mir bewusst, dass man am Rahmen keine zwei Kilo sparen kann und das der gesamte Aufbau entscheidend ist. Aber das vergleichbare Rahmen 1 Kilo leichter sind, ist auch kein Geheimnis. Aber da das FR ja auch nicht speziell für Bikepark gedacht ist, verstehe ich die massiven Aufbauten nicht. Hab mein Bike mit Z1 FR und Single Track Radsatz aufgebaut und komme damit auf 15 kg und kann damit alles ohne Bedenken fahren (RM Switch SL).

Naja, jeder kann sein Bike aufbauen wie er mag und mir gefallen die Bikes auch super, aber mir ist halt auf den letzten Seiten dieses hohe Gewicht enorm aufgefallen, nicht für Ungut Leute!
 
@timbowjoketown
Klar ist das schwer und es gibt bei so einem Rad noch enorme Sparpotentiale bei dem Gewicht. Sattelstütze 300 gr., Dämpfer 400 gr., Laufräder........

Aber die Sattelstütze möchte ich nicht mehr missen. Stahldämpfer sind einfach besser, das Gewicht stört mich auch nicht und ich gebs nicht wieder her......
 
Hi US,
mich wundert das nicht, irgendwo muss ja die volle Bike-Parktauglichkeit
herkommen und es wurde ja auch schon mehrfach erwähnt das das Oberrohr.............. verstärkt wurde!
Der Rahmen wog übrigens 4,730kg mit Dämpfer und 3,940kg ohne, alles in
allem ist das für mich nicht negativ da ich selbst ja das ST fahre und damit
geht auch bergauf einiges :daumen: von der Bike-Parktauglichkeit ganz zu schweigen :p

Gruß Guru.
;)
 
@timbowjoketown:
liegt halt überwiegend am Aufbau. Mein Helius FR aus 2006 ist mit 14,5kg in der Größe L durchaus touren tauglich. Klar gibt es Bikes mit 150mm (plus x) Federweg und einem geringeren Gesamtgewicht. Aber ich würde mein Bike gegen keines tauschen wollen.
Übrigens wirklich super bike balticnor!
Scapin
 
@balticnor,
sehr sehr schöne Fuhre die du dir da zugelegt hast :daumen:
aber das Plastikgedöhns hinter der Cassette geht überhaupt nicht!

Gruß Guru.
 
Oh ja Gewicht, ich komme bei meinem FR in L mit en5.1 Hope Pro 2 und Big Bettys sowie Z1 RC2 und Rocco Stahlfederdämpfer, kleine Kettenführung sowie Hone 2 Blatt plus VRO Kombi auf ganz knappe 16 Kilo!
Würde es aber nicht weiter abspecken, denn Stahlfederelemente sind einfach
über alles erhaben (will sie nicht mehr missen):D

Werd mal nächste Zeit ein Bild reinstellen...
 
wirklich geiles bike von balticnor..!
ansonsten kann ich gut nachvollziehen was timbowjoketown gemeint hat, der einsatzbereich des FR verschiebt sich ja immer mehr zugunsten des heftigeren fahrens .... mein FR 06 rahmen wog noch 3940gr mit fox dhx 3.0 coil und gurus FR 08 ist schon bei 4730gr (beide M) ...
kommt eben immer darauf an was man damit machen will...nach mehreren jahren touren fahren in den alpen mit 18,6kg bin ich letzten sommer mit meinem ( 15,4kg) helius dort unterwegs gewesen und fand die 2 kg weniger rauf und runter! wesentlich besser für meinen einsatzbereich..

gruss accu
 
Nun ja, mit der kürzlich in der 08er Serie erfolgten weiteren Rahmenverstärkung, um den Rahmen auch für Gabeln von der Sorte 66 und Totem fahren zu können hat sich das FR endgültig aus dem Tourenbereich verabschiedet. Was natürlich nicht heißt, dass man das damit nicht doch machen könnte. Geht ein bisserl langsamer voran bergauf, Spass- und Haltbarkeits bergab weiterhin unbegrenzt. Der Viergelenkhinterbau gibt das her. Mach ich mit meinem Helius ST ja auch - allerdings nicht dauernd und auch nicht a´la Alpencross. Da gibt's in der Tat besser geeignete Modelle. War von Nicolai aber auch nie vom Einsatzbereich her als reiner Tourer eingestuft. Für dieses Segment ist dann ja auch das demnächst erscheinende Helius AM vorgesehen. Für Ersatz für die All Mountain-Langhub-Tourenfraktion ist also gesorgt.

Schöne Osterfeiertage noch

bike-it-easy


PS: Ich find das Bike von balticnor auch FR-würdig ausgeführt :daumen: Bis auf die Speichenschutzscheibe :eek: Bitte mach das weg!!;)
 
zu den Größenempfehlungen hier im (Helius) Forum noch einige Worte.
Es soll ja Leute geben, die bei knapp 1,9m einen M-Rahmen als tourentauglich beschreiben. Ich fahre einen L, weil bei dem M ist mir für Touren die Sattelüberhöhung zu stark (>3cm), ist sogar in L grenzwertig. Auf den snowbikes weiter oben könnt ihr erahnen was ich meine. Gelb=1,97 (XXL), grün=1,84 (L) und rot=1,78(L). Ich kann mir >1,85 ohne 6-10cm Spacerturm kaum komfortabel vostellen.
Tourentauglich bei normalen Beinlängen würde ich so einteilen:
S : <165 M: <175 L:<185 XL:<190 XXL:<200
Wer auf tour mit einer Sattelüberhöhung von 5cm fahren will, kann gerne nochmal 5cm zugeben.
 
zu den Größenempfehlungen hier im (Helius) Forum noch einige Worte.
Es soll ja Leute geben, die bei knapp 1,9m einen M-Rahmen als tourentauglich beschreiben. Ich fahre einen L, weil bei dem M ist mir für Touren die Sattelüberhöhung zu stark (>3cm), ist sogar in L grenzwertig. Auf den snowbikes weiter oben könnt ihr erahnen was ich meine. Gelb=1,97 (XXL), grün=1,84 (L) und rot=1,78(L). Ich kann mir >1,85 ohne 6-10cm Spacerturm kaum komfortabel vostellen.
Tourentauglich bei normalen Beinlängen würde ich so einteilen:
S : <165 M: <175 L:<185 XL:<190 XXL:<200
Wer auf tour mit einer Sattelüberhöhung von 5cm fahren will, kann gerne nochmal 5cm zugeben.

Dem kann ich nur zustimmen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück