Die Laute Nabe

Registriert
17. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Da sass er nun und lauschte den freilaufkörpern,:)

jetzt habe ich heute eine neue chris king nabe aus usa bekommen,

mit der hoffnung das diese nabe meinem wunsch des klangs entspricht,

aber irgendwie nicht so,als ich einen hope nabe aus england erhalten hatte und am freilaufk, drehte war es ein ohrenschmaus, aber bei der chris king und bei der atomlab nicht

hat jemand damit erfahrung das der klang erst nach paar kilometern erklingt?

viele grüsse euer sparry
 
Hast Du an der Nabe solo gedreht? Kein Wunder, daß Du da nur ein Klicken hörst. Eingespeicht bei höherer Umdrehungszahl ist das Ding laut.

Wenn Du die etwas geringere Lautstärke aber partout als Mangel ansiehst, ist vielleicht der eine oder andere aus dem Forum bereit, den Schrott gegen einen Satz wohlschreiende Hope zu tauschen.;)
 
guten morgen,

ja es ist vielleicht ein bischen verrückt aber manchmal sucht man(n) ja nach etwas was man sich in den kopf gesetzt hat.

was mir eben bei der hope anufgefallen ist als ich an der (uneingespeichten) nabe am freilaufkörper drehte das diese so schon wohltuhend knattert.

und die chris king eher schreit, sehe ich das nur so ?

viele grüsse sparry:)
 
Wem die Nabe zu leise ist soll so etwas hinten antackern .

Stethoscope-2.png



Mfg 35
 
Die Nabe zerlegen, mit Waschbenzin auswaschen und genau so wieder zusammensetzen. Ist dann herrlich laut. Mit Öl oder Ringdrive Fett würde sie natürlich länger halten aber das dämpft den Klang, drum laß es besser raus. Bestenfalls kombiniert mit einer breiten Felge und dicken, nicht konfizierten Speichen. Wenn Geld keine Rolle spielt kombiniert man das noch mit einem dünnwandigen, "dickrohrigen" Rahmen.
Ist dann ähnlich cool wie ein getunter Kadett F aber laut, Hauptsache laut.
 

gabs nicht, das waren die ersten Astras ;)


EDIT

zu den King naben sagt man ja immer, wie klingen wie ein Schwarm Honigproduzenten. Wenn man sich die youtube Videos anschaut, kann man das auch mit etwas gutem Willen erkennen. Aber richtige Bienen hören sich doch etwas anders an. Dachte ich zumindest.
Wirklich erstaunt war ich dann vor ein paar Monaten, als ich mit meiner King in vollem Klang durch ein Wohngebiet bergab an spielenden Kindern vorbei rolle und ein Blag plötzlich zu seiner Mutter schreit "Mamaaaa, das Fahrrad klingt wie Bienen!":cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei c& a gab es frueher an den kleiderbuegeln solche bunten clipse, wo die kleidergroesse drauf war. Die haben sich die kinder damals schon an die speichen geklickt. Und durch die fliehkraefte ertoent dann ein klackern....

Ist billiger und wenn man aus der pubertät raus ist, kann man sie einfach wieder raus machen.....
 
ich weis nicht warum man hier keine normalen antworten bekommt

ich will niemand zu nahe treten aber ich dachte i diesem forum ist das mit den kinder antworten vorbei:lol:
 
Wenn man Dinge fragt, die a) Unfug und b) schon x-mal da gewesen sind dann bekommt man eben solche Antworten. Actio = reactio quasi.
 
Es ist eben wirklich Materialverschleiss.

Und wenn ma Technik mag und dann auch noch gerne die Natur geniesst, dann schaetzt man eben die in den letzten jahren leiser gewordene Technik und verscheucht auf einsamen Pfaden nicht die schreckhaft Fauna.
 
Mein Gott, ich habs dir doch schon per PN gesagt! Ab und zu dauerts ein paar Kilometer bis die Teile lauter werden! ICh kann dir auch genau erklären warum:
(1) Die mechanische Energie der Sperrklinken geht am Fett nicht spurenlos vorbei und die Ketten werden kürzer und können leichter verdrängt werden
(2) Die Sperrklinken verdrängen das Fett, sodass beim Aufschlag weniger Dämpfung vorhanden ist. Weniger Dämpfung=mehr Sound

Selbst meine 3(!) Hopes sind unterschiedlich laut aufgrund unterschiedlicher Fett/Ölbefüllungen der Freiläufe. Letztens habe ich eine schön laute Hadley vor dem Verkauf mit einer ordentlichen Fett/Öl-Mischpackung gedämpft, da der Käufer die Lautstärke als störend empfand. (Falls du dir noch eine Nabe kaufen willst weil nichts deinen Vorstellungen entspricht: Hadley klingt metallisch schrill und nicht so dumpf wie hope; Eher vergleichbar mit der Ringle Abbah).

Da du das ja fürs Stadtrad willst: Schlag dir die Chris King aus dem Kopf, da ist viel zu viel Geld im Arsch wenn sie dir Rad oder Laufrad klauen!

Hast du die Ringle noch oder hate die weil zu leise wieder abgestoßen? Wenn du sie noch hast, baue die ein. Kauf dir ne billige, leichte Kassette (z.b. SRAM PG950 11-26), damit ists lauter als mit schweren Kassetten. Wenns dir nach ein paar hundert Kilometern immer noch zu leise ist, kannst du immer noch die Federn der Klinken längen oder eventuelles Fett durch Öl ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen:das , ich könnte heulen voller rührung, das ist mal eine aussage !!

danke , ich wünsche dir ein schönes wochenende, ich wollte ja nur eine vernünftige aussage sonst nichts weiter,

ich schraube schon seit 25jahren an vespa rollern und bekomme auch viele viele fragen die ich schon oft beantwortet habe wegen tuning am motor, und ich beantworte sie ja auch immer aufs neue .

nu aber gut

:daumen:
 
Zurück