Die Messlatte liegt hoch oder Selbstreflektion eines Anfängers

metabaron24

Themanfromanotherplace
Registriert
6. Juni 2010
Reaktionspunkte
37
Ort
Kassel
Schönen guten Tag,

dies ist kein Thread, in dem es um irgendein spezifisches Fahrrad, Teile oder irgendetwas Technisches geht. Ich möchte vielmehr etwas von meinen Gedanken mitteilen, die sich im Spannungsfeld von einerseits eigener Classic- MTB Schrauberei und Faszination und andererseits dem recht intensiven Lesens der Classicabteilung des Forums entsponnen haben.

Der Virus hat mich vor nicht sooo langer Zeit erwischt und dafür nachhaltig, zumindest was die irgendwann sprunghaft angestiegenen Ausgaben für Fahrradteile und Rahmen angeht. Relativ naiv und erstmal nicht so wählerisch habe ich mir ein buntes Sammelsurium an Rahmen und Teilen zugelegt, 3 Aufbauten begonnen und bin langsam aber sicher ins Stocken geraten. Das liegt einerseits an zu wenig Zeit, das kennt jeder, aber das reicht als Erklärung lange nicht aus.

Die Erklärung, die für mich viel eindeutiger greift, ist dass sich mit ständigem Lesen und Lernen im Forum meine Ansprüche an ein gut komponiertes Bike stetig nach oben verschoben haben, und mich nun regelrecht vom Schrauben abhalten. Wenn ich weitermachen könnte, lass ich es sein, weil ich meine, dass ich für jeden der drei Aufbauten eigentlich noch dieses oder jenes Teil brauche, damit der Aufbau konsistent, vielleicht sogar period correct, und nicht schon in der Aufbauphase hier auseinandergenommen wird. Nach dem Ausloten des im Forum ausgebreiteten Classic MTB Universums, weiß ich inzwischen so viel mehr als am Anfang, kenne nun so viele Marken, kann endlich gut zwischen Besonderem und nicht Besonderem unterscheiden, dass ich mein eigener schärfster Kritiker geworden bin. Die Kritik kommt vor dem Aufbau und verhindert denselben.
Auf der anderen Seite habe ich mir schon so viele Teile zugelegt, dass es auch mal gut sein muss. Ich komme mir blöd vor, wenn ich nur weiter zukaufe und die Teile doch nicht verwende (wie gefühlt in den letzten 1,5 Jahren). Es geht immerhin noch ums Schrauben und Fahren. Aus dem ursprünglich Nicht-Eingeweihten ist inzwischen ein Wissender geworden, der gut beurteilen kann, dass die Teile, die er hat einfach noch nicht reichen um im gepflegten Stil des Forums aufzubauen.
Nun hatte ich vor kurzem endlich mal einen kurzen Energiekick und habe mal wieder ein bischen Zeit im Bastelkeller zugebracht. Da merkte ich, dass, wenn es wirklich noch was werden soll mit meinen Aufbauten, ich ohne Skrupel loslegen sollte und einfach all das verbauen, was so rumliegt, bunte (nicht im Sinne von viel buntem Eloxal ;)) bikes kreieren und damit erstmal die Basis für folgende Optimierungen schaffe. Ob und wie diese Geschichte weitergeht ist dann in den drei Aufbauthreads (Stumpjumper, Bonti und Fisher Mt. Tam) nachzulesen :D.

Bitte versteht mich nicht falsch, ich will auf keinen FAll hier ein Sentiment im Forum kritisieren. Es geht eher um meine persönliche Stilfindungsphase, die eben nicht auf eine 20jährige Geschichte mit MTB's zurückgreifen kann und die auf jeden Fall von dem Forum hier mitgeprägt wurde. Ich bin großer Fan des Forums und mir vollkommen bewusst, dass es von seinen Mitgliedern unb Beiträgen lebt, und dieses Forum hat nun mal ein echt hohes Niveau, zumindest was die wunderschönen Aufbauten und das weitreichende Wissen der ganz regelmäßigen Schreiber angeht.

Neben der Tatsache, dass ich denen, die es interessiert, diese Gedanken zur Verfügung stellen wollte, würde ich natürlich gerne wissen, ob und was jemand etwas dazu zu sagen hat, sich vielleicht in der beschriebenen Position wiederfindet etc. Oder sprecht mir einfach Mut zu, meine Stil beim Machen zu finden.

Freue mich über Antworten

Holger
 
wenn es um dich und deinen stil geht, nehmen wir diesen beitrag hiermit erfreut zur kenntnis. danke für die information.
wenn es um akzeptanz im forum geht, kann ich dir sagen, dass du auch ohne den hiesigen segen aufbauen darfst, was immer dir gefällt.
 
Tatsachen sprich Bilder geben mehr her als ein ellenlanger Aufsatz
Die besten Teile am besten Rahmen da kann das Ergebnis trotzdem besch...aussehen,das nennt man overdressed
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich finde mich in Deinen Gedanken durchaus wieder. Bin auch erst vor einem guten Jahr in das Thema eingestiegen. In dieser Zeit habe ich Unmengen an Wissen angehäuft und die Ansprüche an die Aufbauten/Radauswahl sind stetig gewachsen. Hintergrund bei mir ist allerdings auch der begrenzte Platz in der Wohnung und der latente Ehrgeiz, den ich (leider) bei allen meinen Hobbys habe. Allerdings habe ich meine Aufbauten nicht unbedingt abgebrochen, sondern dann das fertige Rad umgebaut bzw. das Rad/den Rahmen wieder verkauft.

Zum Stil: verfolge Deinen eigenen, passe Dich nicht dem Forum an. Meinen ersten Aufbau habe ich exakt so gemacht, wie ich es mir immer erträumt habe - auch wenn es am Ende nur für den letzten Platz im Wettbewerb gereicht hat!:D
 
Mache es mit Begeisterung ... nur für Dich !!! Und wie "im richtigen Leben" ... der Kompromiss sind zwar ein guter Schirm, aber ein schlechtes Dach.

Max

____________________________
"Phantasie ist wichtiger als Wissen,
denn Wissen ist begrenzt."
- Albert Einstein -
 
Mach ein Bike fertig, so wie es Dir gefällt. Fahr es. Nimm das Zweite in Angriff, es wird besser als das Erste. Fahr es. Bau das Nächste auf. Auch diese wird besser als Nr. 2. Fahr es, bau das Nächste auf....Daraus ergibt sich Dein Stil. Ob den wer mag? S****ß drauf, Hauptsache Dir machen deine Bikes Spaß.

Wenn Du lieber das verbaust was Andere sehen wollen: verkauf all den Krempel und fahr für die Kohle in Urlaub.

Gruß, Gerrit
 
Aber was ist denn schlimm an nem 22" Rahmen? Große Männer sind doch sexy, oder hat sich da was geändert in den letzten 150 Jahren? :-)

@ metabaron: Mach's für dich.
 
große männer sind meistens schwer und dürfen aus gewichtsgründen nicht jede wasserrutsche benutzen...ansonsten weiß ich nicht was an großen männern sexyer sein soll als an kleinen zwockeln oder dem durchschnitt...:D
trotzdem ne lustige aussage.:daumen:
ansonsten, nicht zuviel sammeln, sonst wirds ne sucht und extrem unübersichtlich im keller/werstatt/bikezimmer...:daumen:
Christian
 
Mach ein Bike fertig, so wie es Dir gefällt. Fahr es. Nimm das Zweite in Angriff, es wird besser als das Erste. Fahr es. Bau das Nächste auf. Auch diese wird besser als Nr. 2. Fahr es, bau das Nächste auf....Daraus ergibt sich Dein Stil. Ob den wer mag? S****ß drauf, Hauptsache Dir machen deine Bikes Spaß.

Wenn Du lieber das verbaust was Andere sehen wollen: verkauf all den Krempel und fahr für die Kohle in Urlaub.

Gruß, Gerrit

:daumen:

so siehts aus... außerdem wird kaum ein cooles bike jemals wirklich fertig, es gibt immer mal was zum tauschen, wenn es auch gefahren wird und nicht nur an der wand hängt. nicht mal unbedingt wegen verschleiß oder weil was kaputtgeht, oft auch um einfach mal was auszuprobieren. ein gutes rad muss für mich persönlich einfach wertig sein, vertrauen vermitteln, sich gut anfühlen und letztlich auch was hermachen, aber da scheiden sich schon wieder die geister. soviel zum classic-mainstream. ne andere sache sind wirklich schöne, besondere, seltene räder, die nicht jeder haben kann, da sehe ich die besitzer und fahrer schon eher in der pflicht, auf stimmigkeit und originalität wert zu legen, und das tun sie auch, für gewöhnlich besser als der eine oder andere vorbesitzer. und wenn du jetzt schon so lang dabei bist, frag bitte niemals, ob 200gs oder sis-ausgestattete bikes cooler scheiß sein könnten, aber das erwarte ich auch nicht... ;) bleib dabei, sammel wissen, erfahrung, und greif dir irgendwann mal deinen heiligen gral...
 
Mach ein Bike fertig, so wie es Dir gefällt. Fahr es. Nimm das Zweite in Angriff, es wird besser als das Erste. Fahr es. Bau das Nächste auf. Auch diese wird besser als Nr. 2. Fahr es, bau das Nächste auf....Daraus ergibt sich Dein Stil. Ob den wer mag? S****ß drauf, Hauptsache Dir machen deine Bikes Spaß.

Wenn Du lieber das verbaust was Andere sehen wollen: verkauf all den Krempel und fahr für die Kohle in Urlaub.

Gruß, Gerrit

:daumen: genau meine Worte :daumen: ein Mtb für die Eisdiele kann jeder.Und wenn du meinst dein Bike ist Perfekt und es gibt nichts mehr zu verändern dann bist du soweit das nächste zu Bauen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen

Hauptsache man sitzt drauf und fühlt sich wohl und kriegt einen OR......
Alles andere ist für ne Ausstellung
Auch schön anzusehen - keine Frage
Aber die Dinger sind mal gebaut worden um bewegt zu werden
Warum man es nun macht bleibt jedem selber überlassen
Der Nostalgie wegen oder des Spasses wegen

Gruß


Jerzy

P.S. Ach Ja - Regeln gibt es da nicht
 
Mountainbiken ist für mich seit 1988 eine Lebenseinstellung. Das Rad, welches ich schon immer mal haben wollte, war das YETI Ultimate. Endlich habe ich eins und es fährt sich so gut wie ich es von damals in Erinnerung habe...
...trotz SRAM Kasette, V-Brakes und neuen Reifen.

Deine Gedanken kann ich übrigens nachvollziehen.

Habe mein Yeti damals aufgebaut mit den Teilen die da waren. Anschliessend war ich Jäger und Sammler und habe ein Teil nach dem anderen ausgetauscht. z.Zt. bin ich auf der Jagd nach einem Hyperlite Lenker in ungekürzt und schwarz und suche Crupis mit schwarzem Käfig. evtl. bekomme ich die noch irgendwo für einen günstigen Kurs oder eben nicht.

Auf jeden Fall freue ich mich, dass ich dieses Rad endlich fahren kann.
 
Hauptsache das alte Gedöns wird erhalten!
Ich bin mit mir ziemlich pingelig, aber stör mich nicht wirklich wenn jemand was
komisches zusammenschraubt ...kritisier es aber natürlich standesgemäss!
 
ist ja eigentlich schon alles gesagt worden...
aber mein senf muss auch noch drauf...

"good bike I ride, not good bike I don`t ride"

für einen katalogaufbau brauchst du natürlich keinen eigenen stil, die arbeit hat sich ja schon jemand anderes vor n paar jahren gemacht, wahrscheinlich irgendwelche zahlendreher, marketingmenschen bestenfalls mit dem designer zusammen...

mein respekt gilt den sammlern die die geduld aufbringen ein seltenes stück zu restaurieren, alte teile zusammen suchen und auch diese restaurieren...wenn sie die teile dann auch noch fahren, hammer...

interessant finde ich aber auch die räder denen man ihren einsatzzweck ansieht, räder die nach den ganz eigenen bedürfnissen der fahrer modifiziert sind.

die typen jedenfalls die sich die teile ausgedacht haben machen einen sehr lockeren und offenen eindruck auf mich, die wollten glaube ich nur spass haben, daran versuche ich mich zu orientieren, natürlich alles mit STIL...;)

ich mache das zumindest so dass mehr oder weniger jedes rad einen anderen einsatzbereich abdeckt. schnelles cityrad, gemütliches gassirad, schnelles gassirad,
einkaufsallwetterrad, schlechtelaune rad...


[/COLOR][/COLOR]
 
Da will ich mich doch auch noch mal zu Wort melden. Freue mich über die vielen Beiträge und Meinungen.
Zumindest mir ist klar und war auch vorher schon selbstverständlich, dass ich keine Räder baue, um dem Forum zu gefallen. Kann mir nur schwer vorstellen, dass das auf irgend jemand zuträfe. Dass ich mein Ding/Stil mache, ist für mich auch keine wirkliche Frage, aber hier wird's langsam knifflig, denn da ist das Dilemma. Durch das Forum beeinflusst weiß ich ja gerade nicht so genau, wo mein Stil ist. Und ich bin bestärkt darin erstmal zu machen und weniger zu planen/sammeln/einkaufen. Auch wenn ich dabei schon weiß, dass ich es am liebsten noch ausgefeilter hätte.
Und eines Tages hole ich mir auf jeden Fall meinen heiligen Gral, auch wenn ich dafür alles vorher gebaute abstoßen muss. Ich werde dann wissen, mit was genau dieser Becher gefüllt ist...:D
Ein Zweck dieses Threads ist ja auch mich wieder stärker zu involvieren, mich dadurch zu motivieren und endlich den Worten wieder mehr Bilder folgen zu lassen. Irgendetwas musste ich tun, um die kreative Langpause zu beenden.
Das Stumpi ist schon in Arbeit.:daumen:
 
So'n paar Sachen weiß ich ja schon über meinen Stil:

-Viel Alu und Eloxblingbling lassen mich eher kalt.
-Die hier stark ausgetretenen Marken Klein und Fat Chance eher auch.
-Ein Bike ist zum Fahren da, d.h. Funktion steht ganz weit oben auf der Liste.
-Schlanke Stahlrahmen lassen mein Herz höher schlagen. -Restaurieren/Putzen/Pflegen macht mehr Spaß als NOS kaufen.
-Es gibt sowas wie mojo und das steckt nicht in jedem Rahmen
 
Oh, hab ich vergessen: Yeti, die dritte stark abgefeierte Marke, reizt mich noch nicht:cool:. Vor kurzem stand ein 87er Bridgestone vor der Tür :love:, davon konnte ich kaum meine Augen lassen, vielleicht gehöre ich ja in die 80er...
Aber da ist die Luft so dünn. Und wie die alten Möhren sich fahren, weiß ich auch nicht.
 
Holger,

ich kann dich gut verstehen. wenn du in mein album schaust, siehst du wieviele räder ich alleine in den letzten 2 jahren aufgebaut und wieder verkauft habe, weil

a) es mir doch nicht so gut gepasst hat
b) der reiz weg war, als ich fertig war (irgendwie macht der such- und aufbauprozess für mich den eigentlichen reiz aus. mag daran liegen, dass ich früher kein aktiver biker war).

auch wenn ich bei jeder abgabe immer wieder fragende blicke geerntet habe ('wie kannst du nur?'): für mich war es aber der ideale weg, mich einer kleinen, feinen sammlung anzunähern, die in den nächsten tagen ihren letzten neuzugang erwartet. insbesondere bei den KLEINs habe ich bis auf das Quantum Pro relativ schnell nach erhalt der räder gemerkt, dass ich sie sauschön finde, sie aber für meinen zweck, nämlich der tatsächlichen täglichen nutzung (ja, ich fahre jeden tag mit einem meiner räder zur Arbeit) viel zu schade waren, bzw. ich mich fühlte, als würde ich ein rohes ei durch die gegend fahren, was zum Schluss führte, dass sie woanders besser aufgehoben sind.

beim blizzard war es genau anders drum. es fühlte sich von tag 1 super an und die ein oder andere macke erleichterte mir den täglichen umgang.

bau, worauf und wie du bock hast und schau ob du es behalten möchtest, ansonsten beglücke ein anderes, gieriges forumsmitglied damit.

lg

Moritz
 
Zurück