Die Neujahrsgrüße der Bergarbeiter!

Registriert
9. Juli 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Bochum
Weg sind se! :heul: (Ich sehe sie jedenfalls nicht mehr!)

Ich glaube, die Serverumstellung hat unsere Neujahrsgrüße an euch verschluckt. Jetzt macht ihr einfach folgendes:

Ihr dreht so lange eure Uhren zurück, bis es wieder der 1. Januar 2003 00:15 ist. Dann könnt ihr weiterlesen, weil ich den Neujahrsgruß nämlich einfach wieder hier reinschreibe. :D
(Für event. Defekte an Uhren übernehmen weder ich noch die Bergarbeiter irgendeine Haftung :D)

Alsoooo:

Im Namen vonne Bergarbeiter alles Gute fürs neue Jahr für jeden Einelnen des Eisenschweinekaders und deren Freunden (:confused: Wieso, wünsch ich uns auch wat??? :confused: Egal!).
Viele nette Trails, deftige Auf- und wilde Abfahrten! Falls Stürze, dann natürlich kreative, die hübsch anzusehen sind und Spaß machen. Also, dat will heißen, dat ihr euch dabei nich weh tut.
Und dann wolln wa doch ma sehen, ob wir nich in diesen Jhar mal eine Strecke in Schwarz-Weiß erfreuen. Von wg. Eure und unsere Trikots durchschwitzen. Zusammen natürlich!

Und ihr solltet gez natürlich auch orndlich singen.
Und zwar den folgenden Text:

So singen wir, so trinken wir uns froh ins neue Jahr.
Wir lassen drüben Gram und Leid, und nehmen mit die Fröhlichkeit
¦:ins neue Jahr!:¦

So singen wir, so trinken wir uns froh ins neue Jahr.
Die Freundschaft geht von selber mit, begeleitet treu uns Schritt vor Schritt
¦:ins neue Jahr!:¦

So singen wir, so trinken wir uns froh ins neue Jahr.
Die Hoffnung wartet unser dort, sie sprach: "Kommt mit! ich ziehe fort
¦:ins neue Jahr!":¦

So singen wir, so trinken wir uns froh ins neue Jahr.
Drum wer's nicht froh beginnen kann, der fang' es lieber gar nicht an,
¦:das neue Jahr!:¦

Und nu kommt auch noch´n Chor für euch!
 

Anhänge

  • winter.gifany.gif
    winter.gifany.gif
    55,6 KB · Aufrufe: 90
lieber heinerich - gern senden wir ebenso die allerbesten grüsse in die dunklen täler eurer werke. auch das liedchen konnte begeistern, wurde es doch visuell so prächtig untermalt.

gleichzeitig möchte ich die frage stellen, ob die zwar nicht vollständig erkennbare gestaltung eurer leibchen, sich in der wahl der formsprache absichtlich an die weltberühmten trikots des esk anlehnt... menis
 
Original geschrieben von Menis Kuss
lieber heinerich - gern senden wir ebenso die allerbesten grüsse in die dunklen täler eurer werke. auch das liedchen konnte begeistern, wurde es doch visuell so prächtig untermalt.

gleichzeitig möchte ich die frage stellen, ob die zwar nicht vollständig erkennbare gestaltung eurer leibchen, sich in der wahl der formsprache absichtlich an die weltberühmten trikots des esk anlehnt... menis

Hallo lieber Kuss des Menis!

Erst ma ganz schönen Dank für die Rückgrüße. Der wackere Rikman hat ja auch schon eine Pause beim hören vom Iggy eingelegt und bei uns gegrüßt! Was uns sehr gefreut hat!

Und nun ein paar Worte zu Deiner Frage bezüglich unserer Montur! Immer wieder kursiert da ein Gerücht, dass es sich um eine Anlehnung an das prächtige Gewand des ESK handeln würde. Was ja nun nichts schlimmes wäre! :)
Aber leider muss ich dies verneinen. Ich muss es wissen, weil ich masgeblich an der Kutte elektrisches Design betrieben habe. Und wenn man genau hinsieht erkennt man doch die einzige Anlehnung. Nämlich die an unsere staolze Bergarbeiter-Tradition. Das schwarze Gold gab uns die Grundfarbe. Die Farben des Landes NRW (die nicht von ungefähr mit den Farben Italiens übereinstimmen (heißblütig wie wir sind, im Pott)) mussten auch ihren Platz finden. Die Feuer der Stahlschmelze erforderten lodernde Flammen. Und das Kettenblatt ist ja wohl klar. das LBC im Graffitidesign weißt auch darauf hin, dass diese Kunstszene der in der Region der Bundeshauptstadt in nichts nachsteht. So ist halt ein Desing entsprungen dem PC. Und wenn es nun Ähnlichkeiten aufweist, was nicht beabsichtigt war, dann ist das doch um so besser. Sind wir doch alle dem Gedanken des Rasens auf unbefestigten Grund miteinander verbunden.


heinerich
 
zunächst: natürlich ist es keine schande, sondern eine ehre stilistisch dem esk sich nähernd, die eigene linie zu finden. auch kann ich der geschilderten ableitung jener urheimatlichen gestaltungsmerkmale folge leisten. insofern ist es wie es ist und ich hätte - wenn die hemdchen denn fertig sind - auch gern eines bestellt... menis
 
Original geschrieben von Menis Kuss
... und ich hätte - wenn die hemdchen denn fertig sind - auch gern eines bestellt... menis
Bestellen?! :confused:
Ich dachte ihr würdet diese, wie es auch nach des Deutschen liebsten Spielen oft üblich ist, nach einer harten Tour, wenn die Leibchen dann so richtig schön verschwitzt sind, mit euren "Gegner" tauschen :D
Das wäre doch auch mal was :daumen:

In diesem Sinne auf die ... :bier:

Gruß,
Harry
 
Zurück