Die perfekte HS

hst_trialer

trialist..&..eloxist
Registriert
18. Oktober 2005
Reaktionspunkte
134
Ort
Reutlingen
Ein gemeinschaftliches Hallo an alle die sich in dieses interessante Thema geklickt haben.

Kleine Bitte vorweg:
Ohne hier jemanden diskrimieren zu wollen, bitte ich euch jegliche Diskussion über Mechanik vs. Hydraulik, respektive über den endlosen Zwist zwischen V-Brake und Magura HS, zu unterlassen. Es geht nur um die HS und wie sie für den Trialsport attraktiv bleibt/wird.


Starten wir also direkt mit dem wichtigsten: euren Erfahrungen!

  • Hattet ihr mit der HS mal Sorgen, dann schreibt sie hier nieder, aber bitte so detailiert wie möglich.
  • Seit ihr einfach nur begeistert von Leistung und Wartungsarmut, dann schreibt auch das auf.
  • Wie empfindet ihr die Einstellungsmöglichkeiten und wie die Bedienbarkeit dieser?
  • Was sagen eure Finger zur Haptik des Bremshebels (zu schmal, zu rund, zu glatt, zu flach...) und des Druckpunktes (möglichst ohne Abhängigkeit vom Bremsbelag)?

und weiter gehts mit euren Wünschen/Vorlieben:

  • Wie sollte die Bremse eurer Meinung nach sein? Nehmt dazu gerne Bezug auf eure Erfahrungen und die oben genannten Punkte.
  • Aber auch optische und grundlegend konzeptionelle Idden sind hier gerne gesehen. Wer richtig Zeit und Lust hat, darf auch gerne ein Bild malen ;)
Ganz wichtig: unbedingt das Modell angeben mit dem ihr fahrt und bleibt bitte immer so sachlich wie möglich.
Da der Großteil unter uns sicherlich noch die ältere radiale Version BJ ab 2005 fährt ist es vor allem auch von Interesse etwas zur neueren HS ab BJ 2011 zu erfahren. Beide unterscheiden sich konzeptionell sehr stark. Ich denke der ein oder andere Teamfahrer sollte diese Bremse bereits nutzen und etwas dazu sagen können.


Dann lasst mal alles raus was ihr habt! (wenn ihr nicht gerade am fahren seid) :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
HS33/HS11 also neues Modell,
Hebel werden sehr schnell undicht,ca.5 Bremshebel in 6Monaten,die Hebel wurden zwar sofort getauscht,nur nach kurzer Zeit wieder undicht.
Es kam aber nicht durch Stürze usw.
Dies ganze bei insgesamt 4 verschiedenen Fahrern.
Meiner Meinung nach sollte der Kolben im Hebel nicht in einer Kunststofführung laufen.
Denke die alten Hebel waren robuster.
Trotzdem muss man auch sagen,das Entlüften der Bremse ist wesentlich besser geworden,und gegen den Service gibts eh nichts zu meckern.
Optisch finde ich die älteren Hebel auch anspruchsvoller.

Gruss Peter
 
Kann nicht soviel dazu schreiben, da ich noch die alte 2005er HS fahre. Bin aber wahnsinnig zufrieden und finde sie super leicht handzuhaben. Auch mit entlüften und Wartung (muss man ja nicht viel machen) komm ich gut zurecht.
Fahre sie mit dem 2 Finger Hebel und bin auch soweit sehr zufrieden auch wenn er gerne bisschen länger sein dürfte (liebäugle mit dem 3 Finger CNC).
Und da kommt mein letzter Punkt ins Spiel. Ich frage mich warum es für die HS keinen Carbon Hebel gibt. Mal ohne die Betrachtung der Gewichtssache ist es einfach ein rießen Vorteil im Winter. Bin ne Zeitland die Marta SL mit Carbonhebel gefahren und der große Vorteil ist dass der Bremsfinger einfach um Welten nicht so kalt wird.....Denn wenns richtig kalt wird finde ich es sauunangenehm immer die kalte Bremse zu halten......
So weit von mir.
gruß
erwin
 
ich hab ebenfalls aus Gründen der haltbarkeit(2005er Modell) mit 2 Finger,sowie mit 4 Finger hebel die HS33 gegen die Echo TR getauscht.
Der bekannte Riss am Hebel bildet sich einfach nach zu schneller Zeit und die Bremse wird sehr schnell undicht.Von daher finde ich nicht wirklich,dass man von Wartungsarmut reden kann.
Die Funktion jedoch ist überzeugend.Sofern die Bremse nicht undicht ist oder Luft zieht,macht die Bremse ja auch sofort zu.
 
Habe an meinem normalen MTB erst HS11 und inzwischen HS33 (2007er)

Was meiner Meinung zuallererst gelöst werden müsste
ist:

Das Asynchrone ein & ausfahren dies könnte nur durch Einstellschrauben für die Federn im Nehmerkolben geschehen !

(aber dessen ist sich Magura sicher bewusst oder ?)

Ansonsten super Bremse (auch wenn ich am Trial V fahre)
 
Kann nicht soviel dazu schreiben, da ich noch die alte 2005er HS fahre. Bin aber wahnsinnig zufrieden und finde sie super leicht handzuhaben. Auch mit entlüften und Wartung (muss man ja nicht viel machen) komm ich gut zurecht.
Fahre sie mit dem 2 Finger Hebel und bin auch soweit sehr zufrieden auch wenn er gerne bisschen länger sein dürfte (liebäugle mit dem 3 Finger CNC).
Und da kommt mein letzter Punkt ins Spiel. Ich frage mich warum es für die HS keinen Carbon Hebel gibt. Mal ohne die Betrachtung der Gewichtssache ist es einfach ein rießen Vorteil im Winter. Bin ne Zeitland die Marta SL mit Carbonhebel gefahren und der große Vorteil ist dass der Bremsfinger einfach um Welten nicht so kalt wird.....Denn wenns richtig kalt wird finde ich es sauunangenehm immer die kalte Bremse zu halten......
So weit von mir.
gruß
erwin

Du hast doch das 04er Modell!

Ich habe auch nur ältere Modelle im Einsatz. Eins von 98 und ne 2000er Olympic. Beide Funktionieren nach wie vor sehr gut. Die Haptik des hohlen 05 Hebels gfefällt mir aber bisher am besten. Carbon wäre sehr gut. Was mich grundsätzlich am System nervt ist die frickelige Einstellerei in den Schellen. Durch die Riffelung ist der Kolben oft entweder zu nah oder zu weit entfernt von der Felge, ein Zwischending gibt es nicht. Das ist doof, wenn es nicht genau passt. Ich fahre alle meine Bremsen mit Original Royal Blood und habe keine Probleme. Die 98er HS33 hat vor 2 Jahren das erste mal überhaupt einen Service bekommen und funktioniert tadellos.

Im vergleich habe ich ne Echo TR (den RB Nachbau), bei der flext der Hebel exorbitant, so dass ein vernünftiger Druckpunkt vollkommene Utopie bleibt. Generell gefällt mir die HS33 gut. Die "neue" habe ich mir angesehen. Ich find die sieht potthässlich aus. Wie bei nem Baumarktrad. Das liegt sicher auch am vielen Kunststoff. Optisch gefiel mir die radiale am besten. Wenn ICH Magura Designer wär, gäb es ne radiale Trial HS55 mit gefrästem Alu Kolben, Carbon Hebel und extra leichtgängigen HR Kolbendichtungen. Bei den Service Intervallen der Trialer wäre der geringe Ölverlust eh zu verschmerzen. Ein paar Ideen hätte ich shcon noch.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal möchte ich sagen das ich mit der HS33 wie viele andere auch recht zufrieden bin, aber beim neuen hs33 modell is halt versucht worden, eine gute bremse besser zu machen, was meiner meinung nach teilweise daneben gegangen ist. besticht das composite material am hebel nur durch den gewichtsvorteil oder steckt da noch viel mehr dahinter? ich hab die neue bremse neulich zum testen bekommen und hatte sie 2 wochen am rad. dabei hab ich den hebel als nich sonderlich stabil befunden. der hat ziemlich geflext. die geteilte klemmschelle ist aber durchaus löblich! die hebelfrage ist sicherlich auch geschmackssache. die hebel bis bj 04 fand ich technisch gesehen am besten und stabilsten. optisch waren diese dann allerdings veraltet....klar das magura da reagiert hat und die neueren hebel rausgebracht hat. die fahre ich auch ohne probleme. mit ner kurzen feileinheit am hebel reißt dort auch nichts mehr! mein wunsch also:

-den hebel ab bj 05 so zu überarbeiten das er ohne handanlegen standhaft bleibt (was für ein wortwitz)
-eine geteilte klemmschelle an diesem hebel
-vielleicht eine spezielle "trial-version"=kleinerer geberkolben als beim serienmodel

das einzige was mich nebenbei noch interessieren würde wäre der unterscheid zwischen der neuen hs11 und hs33 außer dem serienmäßigen langen hebel bei der 11er! ich kann mir nicht erklären warum ein griffstück eine so große preisdifferenz mit sich bringt.

danke für die möglichkeit sich mal direkt an magura zu äußern! ;-)
 
Bin gerade dabei eine 05er umzubauen. Ein Carbonhebel werd ich in Auftrag geben, wenn sich jemand finden lässt.
Auf geteilte Schellen kann ich gut verzichten, unnötiges Gewicht für Faule.

Eine spezielle Version zum Trialen wäre sehr geil, aber sicherlich nicht umsetzbar !
 
Also bisher konnte ich leider an keine der defekten HS rankommen. Vermutlich existieren diese auch schon nicht mehr. Aber egal, ich habe Vermutungen wo das Problem liegt, dazu benötige ich aber noch ein paar Daten der betroffenen Leute (sofern sie noch das aktuelle Modell jetzt fahren):

Wieviel Weg macht euer Hebelende bis zum Druckpunkt? Es interessiert nur der Weg von Nulllage des Hebels, bis sich der Druckpunkt aufbaut. Beim ausmessen also keine große Kraft reinbringen.

Es können natürlich auch alle anderen die das Teil fahren mal schreiben, wieviel Hebelweg (=Leerweg) sie machen. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten von uns den Hebel recht nah am Lenker haben und die Bremse so eingestellt ist, dass der Leerweg relativ klein ist.
 
hi, ich glaube mit der einstellung werden wir leider alle sehr verscheieden liegen...hab mal an die leute gedacht, die ich so kenne....und mir ist keiner eingefallen der die bremse tatsächlich so eingestellt hat wie ich....

falls es dir hilft: ich hab meine kaputte grad weg geschickt (gestern) :D
 
hi, ich glaube mit der einstellung werden wir leider alle sehr verscheieden liegen...hab mal an die leute gedacht, die ich so kenne....und mir ist keiner eingefallen der die bremse tatsächlich so eingestellt hat wie ich....

falls es dir hilft: ich hab meine kaputte grad weg geschickt (gestern) :D

gib mir doch mal deinen namen und anschrift, vllt kann ich die abgreifen.
 
Im November eine 2011er Hs für einen Freund eingeschickt, nach vielen Emails und einigen Anrufen kam sie gestern erst an. ÜBER 2 MONATE !!! Die 5. in unserem Verein. Nie wieder dieses Modell.
 
Zurück