Die Preise sind zu hoch..

Necro

-
Registriert
23. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Lahr/Schwarzwald; Mannheim
hallo, findet ihr die preise für bikes und parts nicht langsam
auch zu hoch? ich meine, für 3.000€ bekommt man schon ein
halbwegs gutes gebrauchtes auto, als vergleich.
da isses schon hart, wenn ein bike soviel kostet.
guckt mal, ne federgabel für 800€!!!? das is doch irgendwo
fast krank.

alleine kann man dagegen ja fast nichts tun, aber als breite
masse?...

naja, wie findet ihr das?
 
Naja, da musste mal die relationen sehen. Stell dir vor ein gebrauchter golf ist ein baumarktfully und ein Ferrari ist ein neues jekyll von cannondale. Dann kommste auf soone preise!
 
ja, in der autoindustrie isses ja genau das gleiche problem wie bei den bikes (und auch sonst überall).
ein skoda kostet auch viel weniger als ein VW obwohl das im grunde genau das gleiche auto ist, nur mit anderen firmenlogos drauf.
egal wo, man zahlt überall für den markennamen und das kotzt mich einfach an.
 
nen auto ist nicht aus hochwertigem alu und autos funktionieren auch heute noch im prinzip so wie vor hundert jahren.
autos werden in produktionsstrassen fast vollautomatisch hergestellt.
die stossdämpfer eines autos sind 0815.


so nen votec bike was von nem 1A schweisser zusammengeschweisst wurde und aus hochwertigsten komponenten besteht ist nunmal etwas besonderes , was auch dementsprechend kostet.

ein auto ist nichts besonderes , ausser es ist ein hmm wiesmann oder ein besonderer handgefertigter roadstar ^^
aber die kosten weit über 100.000€.

eine alte VW kiste mit einem high tec bike vergleichen ist nicht wirklich fair.
 
der meinung war ich auch schon immer.
schau mal an, wie es beim BMX aussieht.

die teile sind spottbillig (nicht alle, aber doch einige) und die sind auch nicht von minderwertiger qualität: eher das gegenteil.

ne MX maschine bekommste NEU für den gleichen preis wie nen Top DH'ler. und da ist dann noch motor, getriebe und der ganze weitere kram dran. wo ist denn da die relation??

ich versuche mitterweile auch BMX Parts zu verwenden.
ist billiger und hält zudem auch noch länger !
 
Original geschrieben von Chriz
der meinung war ich auch schon immer.
schau mal an, wie es beim BMX aussieht.

die teile sind spottbillig (nicht alle, aber doch einige) und die sind auch nicht von minderwertiger qualität: eher das gegenteil.

ne MX maschine bekommste NEU für den gleichen preis wie nen Top DH'ler. und da ist dann noch motor, getriebe und der ganze weitere kram dran. wo ist denn da die relation??

ich versuche mitterweile auch BMX Parts zu verwenden.
ist billiger und hält zudem auch noch länger !

:daumen:
 
ne Vernünftige neue Maschine kostet mind. 6000€ ungefähr wie ein Stab Primo :confused:

Naja ich habe auch Krämpfe bei den Preisen und dann hält das ver****te Zeug nichtmal!!:mad:
 
ja aber ne mx maschine von yamaha suzi und co. ist auch massenware.

ausserdem schau dir da mal die einzelnen teile genauer an,
gabelbrücken kleinteile etc sind billige grossserien gussteile.

da findest du nicht wie bei nem 5000€ bike nen gefrästen vorbau/bremszange etc.

wenn du bei zb white brothers in den mx zubehör katalog schaust
merkste ziemlich schnell das ein satz einstellbare pro circuit gabelbrücken schon mehr kostet als beim mtb eine teure gabel komplett.
 
Ja neupreis ungefähr 5200 für ne Maschine und 800 für Tuning dann hast ne gute Maschine
Klar die Kayaba "Touch" Gabel im MX Bereich kostet mein kentnissen nach knapp 4000€
 
Original geschrieben von Necro

alleine kann man dagegen ja fast nichts tun, aber als breite
masse?...

naja, wie findet ihr das?

jo und was mach ma jetzt?

ich verwend jetzt eh viel bmx parts, oder komm über leute billiger ran...
 
Also ich denke etwas das der Vergleich DH Bike und MX Maschine etwas hinkt... Für den Preis eines DH Bikes mit dem man theoretisch ein Worldcup Rennen gewinnen kann bekommst du keine MX Maschine mit der du ein Super Cross Rennen gewinnen könntest... Außerdem sind bei der MX Maschine auch die Betriebskosten wesentlich höher... Dann brauchst du für die MX Maschine evtl. sogar noch nen Anhänger um die zum Rennen zu kriegen selbst wenn du einen Kombi hast. Naja aber zurück zum Thema...

Der Chef von NC17 hat hier mal geschrieben wie der Preis seiner Naben zu stande kommt die er in Taiwan fertigen lässt... Ich hab da keinen wirklichen Einblick aber ich war schon überrascht wie wenig da im Endeffekt übrig blieb... Und seine Aufstellung war schon nachvollziehbar...

Aber bei manchen Sachen frag ich mich echt wie die Preise zu stande kommen. Am meisten ärgert mich nach wie vor der Preis des 24 Bicycles Le Dude... Ich weiss ja nicht wie das in Frankreich läuft aber 1899 EUR für nen Taiwan Bomber mit Fox Vanilla RC ist schon ziemlich viel... Vorallem wenn man bedenkt das man für weniger einen Santa Cruz Bullit mit 5th Element bekommt der aber wohlgemerkt in den USA geschweißt ist...

Zum Thema BMX Parts wollte ich auch nochmal etwas sagen... Also früher als ich da noch nicht so den Einblick hatte hab ich gedacht ich kann für 300 bis 400 EUR ein geiles BMX bekommen... Aber wenn man sich dann das alles mal genauer anschaut sieht man schon das man locker 1000 EUR für ein BMX ausgeben kann...
Und ähnlich ist es ja bei Mountainbikes auch... Ich krieg ja ein Hai Bikes Dirt für n Appel und n Ei... Allerdings wenn alles etwas exklusiver und besser sein soll bezahl ich auch locker das doppelte... Und es ist ja auch irgendwie ein Gewisser greifbarer Luxus sich ein Bike für mehrere Tausend Euros dahin zu stellen was nicht jeder fährt weil halt nicht jeder bereit ist soviel zu investieren...

Irgendwie bin ich bei diesem Thema zwiegespalten... Auf der einen Seite verstehe ich die Fahrer die gerne alles etwas billiger hätten und auf der anderen die Hersteller die ja auch etwas dran verdienen wollen bzw. schauen müssen was im Endeffekt vom Umsatz überhaupt übrig bleibt...
 
Original geschrieben von flowmotion
autos funktionieren auch heute noch im prinzip so wie vor hundert jahren.



stimmt aber Fahrräder funktionieren auch noch nach dem gleichen Prinzip, wie vor, wann auch immer sie erfunden wurden...
durch Muskelkraft die mittels Pedalen Kurbeln und Kette an das Rad weitergegeben werden.
Schaltung, Federgabeln etc. sind alles Innovationen die erst später dazugekommen sind, wie beim Auto der schlauchlosreifen, die Scheibenbremsen und der Wandel von der Starrachse, über Blattfedern zur Einzelradaufhängung über mehrere Querlenker!

Sicherlich ist es krass, das man für manch ein Bike schon bald ein Gebrauchtwagen bekommt, aber wenn ich.
Allerdings stellen wir an unsere Bikes gewisse Anforderungen und sind so gesehen keine "normalen" Radfahrer.
Deshlab hinkt auch der Vergleich zwischen Gebrauchtwagen und Bike ein wenig.
Würdest Du deine Anforderungen die Du an ein Bike stellst auf einen PKW übertragen, muss der ja dann möglichst viel Power haben oder robust sein oder leicht, oder was auch immer und dann kommst Du schon in das Preissegment eines Porsche oder ähnlicher Fahrzeuge.
Wir fahren nämlich keine Hollandräder die bekommt man auch ab 150 Eur im Baumarkt...

Mal davon abgesehen, fahren längst nicht so viele Leute DDD, wie es Leute gibt die ein Auto haben.
Wegen der geringeren Absätze und dem Trotzdem hohen Produktionsaufwand, der Qualitätsanforderungen, die wir als Kunden stellen und der Personalkosten (gilt besonders für Bikes die in D gefertigt werden oder in Handarbeit geschweisst wurden), kann man nunmal keinen Profi-DHler für 1500 Eur verlangen, weil man nen Porsche GT2 auch nicht für 16000 Eur bekommen wird!

Was anderes ist da teilweise die Preispolitik von Marken die ihre Ware in den USA rund 25-30% günstiger anbieten als hierzulande! Wenn ein geringerer Preis möglich ist, dann sollte er natürlich auch realisiert werden.
Mir sind billigere Parts bei guter Qualität auch lieber!
 
Was mich an dieser Sache am meisten aufgregt ist dass wenn ich 6000 Euros für ein DHler ausgebe dieser dann noch mit Labels volgeklebt ist.
Ich binn kein verdammtes Werbeplakat !!
Und wegen diesen Labels muss ich auch noch mehr bezahlen dies müsste genau andersrum sein daher ich ja schliesslich Werbung für sie mache.

z.b RM da zahlste sicher min. 300 euros nur für den Namen der auf dem Rahmen steht. (habe keine Beweise für diese Aussage ist nur ne schätzung von mir)
 
Original geschrieben von Bergaufbremser
Was mich an dieser Sache am meisten aufgregt ist dass wenn ich 6000 Euros für ein DHler ausgebe dieser dann noch mit Labels volgeklebt ist.
Ich binn kein verdammtes Werbeplakat !!
Und wegen diesen Labels muss ich auch noch mehr bezahlen dies müsste genau andersrum sein daher ich ja schliesslich Werbung für sie mache.

z.b RM da zahlste sicher min. 300 euros nur für den Namen der auf dem Rahmen steht. (habe keine Beweise für diese Aussage ist nur ne schätzung von mir)

Ich arbeite in nem Bikeshop wir haben MX und normale bikes und da finde ich manche preise auch unverschämt!

VErgleich Ne Riju MX 125 (3299 € )
Giant DH Team (3299 € ´04er model):love:

Ich könnte mir auch kein soo teures bike leisten auch wenn ich vlt prozente kireg sind das noch nen haufen Geld, deswegen muss ich mein bike Finanzierem:(

Grüße:bier:
 
na denn...

die preisvorstellungen sind nur bei einem begrenzten teil der räder annährend gerechtfertigt: wenn die dinger wirklich irgendwo von hand zusammengeschweisst werden und die stückzahlen dementsprechend gering sind, ist es für mich schon nachzuvollziehen dass die produktion nicht preisgünstig ablaufen kann.

die hersteller wollen und sollen ja auch ruhig verdienen. aber sie sollte sich auch vor augen halten, wie hoch sie ihre arbeitsleistung selbst bewerten. ich glaube, dass firmen wie (nur zum beispiel!) specialized sehr hoch pokern. die qualität ist sicherlich recht gut (bis auf z.b. den lack). wenn die bikes dann aber noch mal 1500 euro billiger würden (demo9 topmodell) würden sie immer noch gut verdienen da sich mehr personen eins leisten könnten.

aber der wille ist ja nicht mal da...

der kapitalismus hat gewonnen, ohne irgendwelche kompromisse einzugehen. und das find ich saube******en. die idee mit den bmx-parts klingt gut, nur geringere umsätze zeigen den preistreibern irgendwann mal die grenzen auf.

und, wie schon jemand bemerkt hat, teilweise stimt die qualität noch nicht mal. ich bin wirklich kein höllenbiker der nur shreddert oder "kanten klatscht", aber bei mienem jetzt 1,5 jahre alten und nicht günstigen switch waren schon die shiver sc, die louises und das innenlager defekt. ist scheinbar egal, ob man parts für 10 oder 1000€ verbaut, glück muss man haben.

ich werde es mir noch mal genau durch d4en kopf gehen lassen wieder so viel geld zu investieren, 100%ige gründe dafür gibt es nicht viele.

egal, da müssen wir wohl durch...
 
Also ich denk das größte Problem bei den Bikes ist das es so viele Hersteller gibt (Hab ich erst wieder auf der €urobike gemerkt :D ) und so keine große Serienfertigung wie bei den Atuos etc. entstehen kann.


Denn ich mein ein Handgefertigter Sportwagen ist nach wie vor ebenfalls sau teuer.
 
Für Qualität zahle ich gerne etwas mehr!

Ausserdem gibt´s ja auch Nachbaufirmen, wie z.B. BBB oder Amoeba. Die kopieren die teuren Marken und sind mindestens genauso gut.

So kann man auch bei den Teilen sparen, wenn man sich ein bischen auskennt und nicht immer Ritchey auf der Sattelstütze stehen haben will.

MIt nem Bike macht man auch viel härtere Sachen.
Ich möcht nich mit nem 3000,-EUR Golf 3 einen Downhill runterheizen oder 2m droppen :D :D :D

(OFFTOPIC: Hat das schon jemand von euch gemacht und hat Pics davon??? :D ;) )
 
oh mein gott dann schreibt doch mal nen beschwerdebrief :rolleyes: der wird nichtmal gelesen und landet im Müll. Ich mein ich weiss selber das die Preise zu hoch sind (aber das sind sie doch in jeglichen Bereichen, klar bei dem einen mehr bei dem anderen weniger, aber trotzdem ist alles teuer und auch teurer geworden ( auch zB. durch die €uronen)) Was wollt ihr denn jetz machen? "Oh das is aber teuer ich denk ich geb dir für die schokolade aber nur 45cent." oda "Oh ja das Le dude is ja schon sehr schön aber ich denk der is mir nur 450€ wert. Krieg ich den trotzdem?" Mein gott ihr könnt gar nix erreichen ausser ihr stürzt alle regierungen und führt eine "Weltreform" durch.

Gruss Andy
 
1. Die Leute die schon geschrieben haben, dass der Vergleich mit ner Serien MX-Maschine hinkt haben Recht. Guckt mal was ne KTM Vollcross kostet.

2. Klar ist der Kram teuer. Man muss halt schauen was man kauft. Man braucht z.B. meiner Meinung nach nicht mehr zwingend nen Chris King Headset. Gibt genügend andere die i.O. sind und lange halten.

3. Gibt es einige Firmen die ihre Kunden wohl wirklich übers Ohr hauen wollen. Siehe Nicolai; große Qualitätsschwankungen und teilweise nicht ausgereifte Technik für viel Kohle (Bsp. Bass, die ersten Lambdas etc.). Muss man halt was anderes kaufen.

4. Konnte man vor 6 Jahren auch schon 9.000 DM für ein Klein Attitude ausgeben. Mit ner Judy und ner HS 33! Für 4.500 EUR bekommt man heute schon nen guten Freerider/DH'ler.

5. Angebote nutzen! Oder Online-Shops wie z.B. www.bikeparts-online.de Mit denen hab ich nur gute Erfahrungen gemacht. Und da man i.d.R. beim Händler um die Ecke auch keine DH-oder FR-Bikes im Laden sieht (so ernsthafte Bikes jetzt, keine Light-FR'ler a´la Votec) kann ich auch direkt den Reality-Shop umgehen.

6. Geschenkt bekommt man nirgends was.

Ich frage mich nur wie das gehen soll mit dem "gemeinsam sind wir stark"-Motto?

Die Firmen, die es mit den Preisen übertreiben bekommen früher oder später die Quittung, weil deren Parts nicht mehr gekauft werden. Man denke nur an GT. Will heute keiner mehr.
 
Original geschrieben von Speedbiker
" Mein gott ihr könnt gar nix erreichen ausser ihr stürzt alle regierungen und führt eine "Weltreform" durch.
wäre doch ein anfang:p

ja die preise sind zu hoch,aber was will man machen??
 
@ Necro: Die einzige Möglichkeit die es gibt um Teile günstiger zu bekommen wäre, wenn sie mehrere Leute beim Kauf von Teilen zusammen schließen (nach dem let's-buy-it.com Motto o.ä.).

Vielleicht könnte man hier sowas in diesem Forum einrichten, frag doch mal nen Admin :D :D :D
 
@ all

wer bezahlt den schon die original vk preise???
also jeder hat doch irgendwo bekannte, connections und sonstwas wo mans günstiger bekommt...
ich bezahl zumindest sicher nicht die vks.:)
 
@ Grinsekater: Ich bezahl die originalen VK-Preise, sag mir doch mal wo ich schnell gute Connections herkriege...
Ich hab irgendwie keine Bekannten die mir Teile günstiger besorgen können, wenn ich mal was unter VK-Preis kriege dann kommt das aus einem Online Shop...

Aber es stimmt wirklich mit den hohen Preisen, früher hätte ich für 2000€ noch was richtig richtig gutes gekriegt, heutzutage bezahle ich 2200€ für ein Hardtail (Naja, aber das HT ist dann auch schon was gutes :D).
BansheeNico hat schon recht viel ausrichten kann man da eh nicht...
 
Zurück