Ich grab das Thema mal wieder aus.
Wie im Last-Thread
geschrieben, brauche ich einen neuen Rahmen. Ich hatte das GlenV01 in 185. Ich kam damit meist zwar sehr gut zurecht, aber hin und wieder hatte ich das Gefühl, dass es einen Tick zu lang ist. Damals (2019) hatte ich bei Last aus zeitlichen Gründen nur im Hinterhof testen können, da war mir das damalige 175er zu gedrungen und fühlte mich auf dem 185er wohler. Der Reach war damals bei 487mm (beim 175er war der Reach bei 457mm). Ich hatte dann nach ca. einem Jahr auf MX umgebaut...der Reach wuchs auf 493. So bin ich dann bis zuletzt gefahren.
Zwischenzeitlich kam dann das GlenV02 heraus und inzwischen ist das V03 aktuell. Bei jeder Version wuchs auch der Reach an, vorallem bei der jetzigen auf 505mm (würde weiterhin mit 150er Gabel fahren).
Da ich ja eh immer mal wieder den Gedanken hatte, dass das Rad bißl zu lang ist, wusste ich, dass ich um eine richtige
Testfahrt mit den aktuellen Rädern nicht herum komme. Weil mir das 175er tatsächlich besser getaugt hat als das 185er, steht eigentlich die Entscheidung schon ziemlich fest.
Ja und eigentlich könnte jetzt die Geschichte zu Ende sein

. Ist sie aber noch nicht (ganz).
Bei Last hat man mir nahe gelegt, den alten Kore Vorbau und Lenker auch zu tauschen (nicht wegen der Geometrie, sondern wegen dem Alter. Wusste ich bis dato nicht, aber nach einem gebrochenen Rahmen wird man da etwas sensibler).
Auf der Suche nach einem passenden Vorbau/Lenker stieß ich dann u.a. auf RAD/RAAD und dieses Thema...und seitdem hänge ich fest

.
Die Körpergröße ist mit 184cm eindeutig, ebenso die Schrittlänge mit 87cm und die Armspannweite mit 184cm (somit ist der Affenindex 0 bzw. 1, je nachdem wie man ihn berechnen will), bin also ziemlich Durchschnitt.
Beim RAD-Wert ist es nimmer ganz so eindeutig...hab zig mal gemessen und das Sprichwort "wer viel misst, misst viel Mist" schlägt da schon bißl durch. Je nachdem wie stark man die Schultern nach hinten/unten zieht, wie man den Stift hält, wie stark man die Beine streckt/beugt,...bekomme ich Ergebnisse von 86cm bis 90cm. Die meisten Striche waren jedoch im 88cm-Bereich.
Blöderweise habe ich mich mit dem ganzen Thema vorher kaum beschäftigt und da ich beim defekten Rahmen nicht mehr nachmessen kann, muss ich mich auf die theoretischen Werte verlassen.
Neben dem Glen habe ich noch ein Last Fastforward (Hardtail in Größe L mit 445,3mm Reach, RAD ist gemessen bei 875mm). Komme damit auch sehr gut zurecht, vor allem bei technischen Stellen ist es mit dem Fastforward leichter und fühle mich sicherer als ich es mit dem Glen tat.
Hier mal paar Grafiken von bike-stats (als Basis mein altes GlenV01, dann das neue in 175 und 185 und zum Schluss mein Hardtail):
Anhang anzeigen 2072427
Anhang anzeigen 2072436
Anhang anzeigen 2072438
Die Lenkerrotation beim Fastforward musste ich so eingeben um auf die gemessenen 875mm zu kommen...denk aber nicht, dass der in der Realität wirklich so stark gedreht ist (weiß nicht, wie die Rotation bei bike-stats angesetzt wird, am Rad ist er nur etwas nach hinten gedreht).
Beim alten Glen ist mein alter Kore-Vorbau/Lenker angegeben, bei den neuen Glen habe ich mal Newmen von den Werten her angenommen.
Und das Ganze hab ich auch noch mit
https://madscientistmtb.com/bike-geometry-compare/ durchgespielt:
Anhang anzeigen 2072443Anhang anzeigen 2072444Anhang anzeigen 2072446Anhang anzeigen 2072447Anhang anzeigen 2072450
Jetzt zu meinen konkreten Fragen:
a) Sind die Annahmen plausibel oder hab ich irgendwo einen Fehler drin?
b) Einige hier im Forum sind ja (durchaus aus gutem Grund) eher für längere Räder...deshalb und weil ich ja selber vom 185er komme, habe ich mir auch die Werte vom 185er genau angeschaut. Ich bin aber immer noch der Meinung, dass zu meinem Fahrstil und letztendlich meinem Gefühl das 175er besser passt. Kann ich da meinem Gefühl/den theoretischen Werten soweit vertrauen oder was würde für das 185er sprechen?
c) Etwas "Sorgen" macht mir der berechnete SHO-Wert (Steering/Hands Offset) mit 41.68mm. Klar, wenn ich den Lenker etwas drehe, wäre der RAD und RAAD-Wert immernoch im angestrebten Bereich und der SHO-Wert würde runter gehen. Aber wie wirkt sich dieser genau aus oder ist der eher vernachlässigbar?
Mir ist klar, dass das alles sehr theoretisch ist und ich dann eh schauen muss, wenn der Rahmen da ist. Will nur nicht, dass es dann heißt, "hättest halt vorher mal gefragt/nachgeschaut"