Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Liebes Glen,

du warst mir seit Mai 2019 stets ein treuer Begleiter.
Auf 13.430km, 286.458hm und 327.044tm hatte ich sehr viel Freude mit dir. Du hast mich nie enttäuscht, hast meine Fahrfehler immer ohne Murren verziehen und mir stets ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. 😍
Als Dank habe dich oft artgerecht ausgeführt und dich immer gut behandelt.


Die erste Ausfahrt damit war im Mai 2019 🙂

IMG_20190526_151416_654.jpg





Und nach sehr vielen schönen weiteren Touren:

IMG_20190612_164659_004.jpgIMG-20190831-WA0014.jpgIMG_20220824_111538_1_HDR.jpg
IMG_20220824_171319_HDR.jpgIMG_20230606_110901_HDR.jpgIMG_2434.jpg





War plötzlich und völlig unerwartet heute unsere letzte gemeinsame Ausfahrt... 😢

WhatsApp Image 2024-11-01 at 21.15.47.jpeg





Um 11:42 nach einem Minidrop

IMG_20241101_114540_HDR.jpg


war das definitive Ende unseres gemeinsamen Weges 😱😭

PXL_20241101_154731788.MP.jpg


Ich wäre dieses Rad noch gerne länger gefahren, damit hätte ich nicht wirklich gerechnet.
Deshalb bin ich aktuell noch ziemlich ratlos (zum Glück nicht radlos...solange das FFW noch hält), nach was ich mich jetzt umsehen soll.

Ein gebrauchter GlenV01-Rahmen und alles umbauen? Ein neues Glen? Oder komplett was anderes probieren, möglicherweise sogar eine andere Marke?:ka:

Da muss ich noch einige Nächte darüber schlafen und den Schock erstmal verdauen. Aber letztendlich ist es doch "nur" Material, wenn wir ehrlich sind sogar Verschleißmaterial und mit solchen Defekten muss man halt dann doch (irgendwann) rechnen.

Das nächste Rad kommt bestimmt....irgendwann :)
 
Liebes Glen,

du warst mir seit Mai 2019 stets ein treuer Begleiter.
Auf 13.430km, 286.458hm und 327.044tm hatte ich sehr viel Freude mit dir. Du hast mich nie enttäuscht, hast meine Fahrfehler immer ohne Murren verziehen und mir stets ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. 😍
Als Dank habe dich oft artgerecht ausgeführt und dich immer gut behandelt.


Die erste Ausfahrt damit war im Mai 2019 🙂

Anhang anzeigen 2037026





Und nach sehr vielen schönen weiteren Touren:

Anhang anzeigen 2037028Anhang anzeigen 2037030Anhang anzeigen 2036999
Anhang anzeigen 2037006Anhang anzeigen 2037032Anhang anzeigen 2037046





War plötzlich und völlig unerwartet heute unsere letzte gemeinsame Ausfahrt... 😢

Anhang anzeigen 2037047





Um 11:42 nach einem Minidrop

Anhang anzeigen 2037050


war das definitive Ende unseres gemeinsamen Weges 😱😭

Anhang anzeigen 2037051


Ich wäre dieses Rad noch gerne länger gefahren, damit hätte ich nicht wirklich gerechnet.
Deshalb bin ich aktuell noch ziemlich ratlos (zum Glück nicht radlos...solange das FFW noch hält), nach was ich mich jetzt umsehen soll.

Ein gebrauchter GlenV01-Rahmen und alles umbauen? Ein neues Glen? Oder komplett was anderes probieren, möglicherweise sogar eine andere Marke?:ka:

Da muss ich noch einige Nächte darüber schlafen und den Schock erstmal verdauen. Aber letztendlich ist es doch "nur" Material, wenn wir ehrlich sind sogar Verschleißmaterial und mit solchen Defekten muss man halt dann doch (irgendwann) rechnen.

Das nächste Rad kommt bestimmt....irgendwann :)
Oh shit...
Mein v2 in raw wäre noch verfügbar bei Bedarf 😉
 
Liebes Glen,

du warst mir seit Mai 2019 stets ein treuer Begleiter.
Auf 13.430km, 286.458hm und 327.044tm hatte ich sehr viel Freude mit dir. Du hast mich nie enttäuscht, hast meine Fahrfehler immer ohne Murren verziehen und mir stets ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. 😍
Als Dank habe dich oft artgerecht ausgeführt und dich immer gut behandelt.


Die erste Ausfahrt damit war im Mai 2019 🙂

Anhang anzeigen 2037026





Und nach sehr vielen schönen weiteren Touren:

Anhang anzeigen 2037028Anhang anzeigen 2037030Anhang anzeigen 2036999
Anhang anzeigen 2037006Anhang anzeigen 2037032Anhang anzeigen 2037046





War plötzlich und völlig unerwartet heute unsere letzte gemeinsame Ausfahrt... 😢

Anhang anzeigen 2037047





Um 11:42 nach einem Minidrop

Anhang anzeigen 2037050


war das definitive Ende unseres gemeinsamen Weges 😱😭

Anhang anzeigen 2037051


Ich wäre dieses Rad noch gerne länger gefahren, damit hätte ich nicht wirklich gerechnet.
Deshalb bin ich aktuell noch ziemlich ratlos (zum Glück nicht radlos...solange das FFW noch hält), nach was ich mich jetzt umsehen soll.

Ein gebrauchter GlenV01-Rahmen und alles umbauen? Ein neues Glen? Oder komplett was anderes probieren, möglicherweise sogar eine andere Marke?:ka:

Da muss ich noch einige Nächte darüber schlafen und den Schock erstmal verdauen. Aber letztendlich ist es doch "nur" Material, wenn wir ehrlich sind sogar Verschleißmaterial und mit solchen Defekten muss man halt dann doch (irgendwann) rechnen.

Das nächste Rad kommt bestimmt....irgendwann :)
Das bei der Geringen Laufleistung spricht ja nicht gerade für die tollen efbe Test und den dahinter stehenden Hersteller.
 
Oh shit...
Mein v2 in raw wäre noch verfügbar bei Bedarf 😉

Danke, hab ich mir heut früh tatsächlich schon angesehen...aber bisher kann ich mich weder mit raw noch mit internen Leitungen anfreunden. :(

Bin mir aktuell auch unsicher, ob ich in einem gebrauchten Rahmen wirklich vertrauen haben kann.
Ich weiß, dass so was immer passieren kann. Aber da ich meines Erachtens dem Rad keine Dinge zugemutet habe, die es nicht verkraften müsste, frag ich mich, was der Grund war? Und von einem gebrauchten Rahmen weiß man noch viel weniger wie von einem neuen, den man selber jahrelang gefahren ist.

Das bei der Geringen Laufleistung spricht ja nicht gerade für die tollen efbe Test und den dahinter stehenden Hersteller.

Naja, die reinen Daten sind doch nicht so entscheidend und kaum aussagekräftig. Ich wollte mit den Angaben keine Wertung abgeben, sondern nur eine Zusammenfassung unserer Touren.
Es kommt ja viel mehr auf die Einwirkungen/Belastungen drauf an. Aber ja, da hab ich aktuell schon paar Fragezeichen im Kopf.
Mal sehen, wie Last das sieht, aber bisher gab es für mich keinerlei Grund, an deren Qualität zu zweifeln. Und der Regelfall dürfte mein Rahmenbruch auch nicht sein, sonst würde man schon viel mehr hier lesen.
 
naja.
Ich würde erstmal einen Bericht davon an Last schicken. Es gibt ja noch nicht viele Berichte von Brüchen der V1 aber doch ein paar und dann immer da und beim V2 ist die Stelle doch sogar verstärkt worden?

Und dann einfach Mal gucken ob @last-bikes.com den Rahmen evtl. sehen will und so.
Wer weiß denn schon ob sich daraus etwas ergibt oder nicht oder irgendwer noch was lernen kann.
 
naja.
Ich würde erstmal einen Bericht davon an Last schicken. Es gibt ja noch nicht viele Berichte von Brüchen der V1 aber doch ein paar und dann immer da und beim V2 ist die Stelle doch sogar verstärkt worden?

Und dann einfach Mal gucken ob @last-bikes.com den Rahmen evtl. sehen will und so.
Wer weiß denn schon ob sich daraus etwas ergibt oder nicht oder irgendwer noch was lernen kann.
Die wollen das eh nicht sehen da sie das schon zu genüge kennen.
Ist bei weitem nicht der erste Rahmen der da Durch ist von ihnen. Laut Last alles Einzelfälle. Deswegen auch kein finanzielles Entgegenkommen. Logisch nicht?
Und deshalb auch für Änderungen bei den folgenden Generationen
 
Sehr schade mit dem Rahmen!

Ich denke, es wird einen Grund haben, warum genau die Stelle am Sitzrohr neuerdings mit einem durchgehenden Verstärkungsblech versehen ist.
1730534581336.png


Allerdings, so schmerzlich der Defekt auch ist wenn man nicht damit rechnet, sind 5 Jahre eh eine gute Laufleistung für ein (leichtes) Aluminium-Bike, bei artgerechtem Einsatz.
 
naja.
Ich würde erstmal einen Bericht davon an Last schicken. Es gibt ja noch nicht viele Berichte von Brüchen der V1 aber doch ein paar und dann immer da und beim V2 ist die Stelle doch sogar verstärkt worden?

Und dann einfach Mal gucken ob @last-bikes.com den Rahmen evtl. sehen will und so.
Wer weiß denn schon ob sich daraus etwas ergibt oder nicht oder irgendwer noch was lernen kann.

Ich habe natürlich gestern zu erst Last angeschrieben und mehr Bilder mitgeschickt. Wird mit Sicherheit etwas dauern, bis sie antworten, aber den Kontakt habe ich zumindest schon mal hergestellt.
Und ja, ich hab mir auch die Bilder von V02 und jetzt dem aktuellen V03 angesehen...an dieser Stelle wurde immer etwas mehr verstärkt. Spricht also schon vieles dafür, dass sie hier eine Schwachstelle vom V01 erkannt und entsprechend reagiert haben.

@Fahrgelegenheit: Woher kommt deine negative Stimmung gegen Last? Kannst du aus persönlicher Erfahrung sprechen? Ich bin zwar logischerweise traurig wegen dem Rad, aber weder verärgert noch sauer auf Last.
 
Die wollen das eh nicht sehen da sie das schon zu genüge kennen.
Ist bei weitem nicht der erste Rahmen der da Durch ist von ihnen. Laut Last alles Einzelfälle. Deswegen auch kein finanzielles Entgegenkommen. Logisch nicht?
Und deshalb auch für Änderungen bei den folgenden Generationen
Ja genau so ist es...🙄

Die V1 Rahmen gehen über kurze oder lang an dieser Stelle hops.
Die V2 Rahmen sind dort verstärkt worden und halten.
 
weil 13tkm, egal wieviele jahre für einen fahrradrahmen ein witz sind
und der größte witz ist das verhalten von last. es zu ändern, man weiß also das es da probleme gibt und die betroffenen kunden mit einzelfallaussage abzuspeisen. das ist schlicht kundenverarsche. und sonst nix.
 
Ich habe natürlich gestern zu erst Last angeschrieben und mehr Bilder mitgeschickt. Wird mit Sicherheit etwas dauern, bis sie antworten, aber den Kontakt habe ich zumindest schon mal hergestellt.
Du bekommst ein "Angebot" wo sie dir ein paar Euro(chen) entgegen kommen, beim aktuellen Rahmen. 👍😂👍
Aber immerhin...✌️👍✌️


PS: mit @Fahrgelegenheit bin ich weder verwand noch verschwägert. 😂
 
Die Wortwahl und Vehemenz deiner Beiträge lässt ja nunmal nicht gerade auf Objektivität schliessen.
Hättest du einen Erfahrungsbericht dazu parat wäre es vielleicht was Anderes. So ist's einfach oben drüber gekotzt. Du hast da vielleicht einen Hintergrund, den verschweigst du aber und pöbelst lieber. Zuerst ganz allgemein dann spezifischer, aber immer schön neblig... Bringt halt nix.

Das V1 Rahmen an der Stelle brechen, hab ich ja selbst gesagt, ist bekannt. Reihenweise brechen sie bislang aber auch nicht., nur wenn, dann halt genau da.
Und nun sind die Rahmen halt fünf Jahre alt und raus aus Gewährleistung, Garantie und CR...

Bei Rennrädern aus Alu ist es übrigens gängig von. 5-10 Jahren Lebenszeit zu sprechen.
Die Nachteile von Alu kurz zusammengefasst
Ein Rahmen aus Aluminium wird nie dauerhaltbar sein. Jede Belastung hinterlässt ihre Spuren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fahrgelegenheit
Du hast aber schon gelesen, dass dieses Bike auch etliche Tiefenmeter zu verarbeiten hatte und das Gelände mitunter hochalpin war;)
Fünf Jahre finde ich jetzt nicht so wenig bei artgerechtem Einsatz und trotzdem ist es immer ein doofes Gefühl, wenn Material an Grenzen stößt. Aber nicht umsonst gibt es ja jetzt die 3. Evolutionsstufe des Glen und die gesammelten Eindrücke durch die große Menge an Resultaten fließen nunmal in einen Produktionsprozess ein. Finde ich doch als Kunde super:daumen: aber natürlich nicht als der Kunde, der den Schaden zu beklagen hat😟 Aber wo gehobelt wird, fallen Späne und wenn ich dann heute immer die große Selbstdarstellung sehe, wo viele gar nicht hart genug fahren können in ihren Videos und dann aber bei einem Schaden am Bike natürlich nichts gemacht haben:D Habe ich schon immer anders gesehen und auch bei Defekten immer gute Kompromisse gefunden. Und ein Kompromiss bedeutet, dass immer beide Seiten sich daran beteiligen:)
Ich würde den Kontakt zum Hersteller suchen und fragen, welche Möglichkeiten es gibt!
Wünsche @scratch_a viel Glück:daumen:
 
330k Tiefenmeter sind halt auch nur knapp 50-70 Tage bei Bikepark/Shuttle Einsatz. Das macht man also in gut 2-3 Jahren voll.
Dass es hier so viel länger gedauert hat, ist halt ärgerlich, wenn man dann aus der Garantie fällt.
Aber vielleicht gibt's ja eh ein gutes Angebot.

Nur diesen Schaden nach den Höhenmetern als "normal" zu bezeichnen, würde ich definitiv nicht unterschreiben. Dann bräuchten viele Leute alle zwei Jahre neue Rahmen...
 
330k Tiefenmeter sind halt auch nur knapp 50-70 Tage bei Bikepark/Shuttle Einsatz. Das macht man also in gut 2-3 Jahren voll.
Dass es hier so viel länger gedauert hat, ist halt ärgerlich, wenn man dann aus der Garantie fällt.
Aber vielleicht gibt's ja eh ein gutes Angebot.

Nur diesen Schaden nach den Höhenmetern als "normal" zu bezeichnen, würde ich definitiv nicht unterschreiben. Dann bräuchten viele Leute alle zwei Jahre neue Rahmen...

Bei der Bruchstelle würde ich mal vermuten, dass eine Kombi aus Einfedern, aber auch Pedalieren das Sitzrohr dort belastet und mürbe macht. Sprich: ich vermute, dass selbst getretene Höhenmeter mindestens genausoviel Einfluss darauf haben, wie geshuttelte Tiefenmeter. Zu vermuten, dass der Schaden bei reinem Bikepark/Shuttle Einsatz genauso passiert wäre, entstammt der Glaskugel. Meine hat daran Zweifel.
 
Zurück