KHUJAND
MTB seit 1994
Glaub ich dir...Doch doch das gibt es.
Ursprünglich ging es ja um einen "Stahl" Rahmen, und da halte ich einen Riss eher für unwahrscheinlich, der für das Geräusch verantwortlich sein soll.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Glaub ich dir...Doch doch das gibt es.
Oh shit...Liebes Glen,
du warst mir seit Mai 2019 stets ein treuer Begleiter.
Auf 13.430km, 286.458hm und 327.044tm hatte ich sehr viel Freude mit dir. Du hast mich nie enttäuscht, hast meine Fahrfehler immer ohne Murren verziehen und mir stets ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Als Dank habe dich oft artgerecht ausgeführt und dich immer gut behandelt.
Die erste Ausfahrt damit war im Mai 2019
Anhang anzeigen 2037026
Und nach sehr vielen schönen weiteren Touren:
Anhang anzeigen 2037028Anhang anzeigen 2037030Anhang anzeigen 2036999
Anhang anzeigen 2037006Anhang anzeigen 2037032Anhang anzeigen 2037046
War plötzlich und völlig unerwartet heute unsere letzte gemeinsame Ausfahrt...
Anhang anzeigen 2037047
Um 11:42 nach einem Minidrop
Anhang anzeigen 2037050
war das definitive Ende unseres gemeinsamen Weges
Anhang anzeigen 2037051
Ich wäre dieses Rad noch gerne länger gefahren, damit hätte ich nicht wirklich gerechnet.
Deshalb bin ich aktuell noch ziemlich ratlos (zum Glück nicht radlos...solange das FFW noch hält), nach was ich mich jetzt umsehen soll.
Ein gebrauchter GlenV01-Rahmen und alles umbauen? Ein neues Glen? Oder komplett was anderes probieren, möglicherweise sogar eine andere Marke?
Da muss ich noch einige Nächte darüber schlafen und den Schock erstmal verdauen. Aber letztendlich ist es doch "nur" Material, wenn wir ehrlich sind sogar Verschleißmaterial und mit solchen Defekten muss man halt dann doch (irgendwann) rechnen.
Das nächste Rad kommt bestimmt....irgendwann![]()
Das bei der Geringen Laufleistung spricht ja nicht gerade für die tollen efbe Test und den dahinter stehenden Hersteller.Liebes Glen,
du warst mir seit Mai 2019 stets ein treuer Begleiter.
Auf 13.430km, 286.458hm und 327.044tm hatte ich sehr viel Freude mit dir. Du hast mich nie enttäuscht, hast meine Fahrfehler immer ohne Murren verziehen und mir stets ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Als Dank habe dich oft artgerecht ausgeführt und dich immer gut behandelt.
Die erste Ausfahrt damit war im Mai 2019
Anhang anzeigen 2037026
Und nach sehr vielen schönen weiteren Touren:
Anhang anzeigen 2037028Anhang anzeigen 2037030Anhang anzeigen 2036999
Anhang anzeigen 2037006Anhang anzeigen 2037032Anhang anzeigen 2037046
War plötzlich und völlig unerwartet heute unsere letzte gemeinsame Ausfahrt...
Anhang anzeigen 2037047
Um 11:42 nach einem Minidrop
Anhang anzeigen 2037050
war das definitive Ende unseres gemeinsamen Weges
Anhang anzeigen 2037051
Ich wäre dieses Rad noch gerne länger gefahren, damit hätte ich nicht wirklich gerechnet.
Deshalb bin ich aktuell noch ziemlich ratlos (zum Glück nicht radlos...solange das FFW noch hält), nach was ich mich jetzt umsehen soll.
Ein gebrauchter GlenV01-Rahmen und alles umbauen? Ein neues Glen? Oder komplett was anderes probieren, möglicherweise sogar eine andere Marke?
Da muss ich noch einige Nächte darüber schlafen und den Schock erstmal verdauen. Aber letztendlich ist es doch "nur" Material, wenn wir ehrlich sind sogar Verschleißmaterial und mit solchen Defekten muss man halt dann doch (irgendwann) rechnen.
Das nächste Rad kommt bestimmt....irgendwann![]()
Oh shit...
Mein v2 in raw wäre noch verfügbar bei Bedarf![]()
Das bei der Geringen Laufleistung spricht ja nicht gerade für die tollen efbe Test und den dahinter stehenden Hersteller.
Die wollen das eh nicht sehen da sie das schon zu genüge kennen.naja.
Ich würde erstmal einen Bericht davon an Last schicken. Es gibt ja noch nicht viele Berichte von Brüchen der V1 aber doch ein paar und dann immer da und beim V2 ist die Stelle doch sogar verstärkt worden?
Und dann einfach Mal gucken ob @last-bikes.com den Rahmen evtl. sehen will und so.
Wer weiß denn schon ob sich daraus etwas ergibt oder nicht oder irgendwer noch was lernen kann.
naja.
Ich würde erstmal einen Bericht davon an Last schicken. Es gibt ja noch nicht viele Berichte von Brüchen der V1 aber doch ein paar und dann immer da und beim V2 ist die Stelle doch sogar verstärkt worden?
Und dann einfach Mal gucken ob @last-bikes.com den Rahmen evtl. sehen will und so.
Wer weiß denn schon ob sich daraus etwas ergibt oder nicht oder irgendwer noch was lernen kann.
Ja genau so ist es...Die wollen das eh nicht sehen da sie das schon zu genüge kennen.
Ist bei weitem nicht der erste Rahmen der da Durch ist von ihnen. Laut Last alles Einzelfälle. Deswegen auch kein finanzielles Entgegenkommen. Logisch nicht?
Und deshalb auch für Änderungen bei den folgenden Generationen
Du bekommst ein "Angebot" wo sie dir ein paar Euro(chen) entgegen kommen, beim aktuellen Rahmen.Ich habe natürlich gestern zu erst Last angeschrieben und mehr Bilder mitgeschickt. Wird mit Sicherheit etwas dauern, bis sie antworten, aber den Kontakt habe ich zumindest schon mal hergestellt.
Ich mach gleich IP Adressen AbgleichPS: mit @Fahrgelegenheit bin ich weder verwandt noch verschwägert.![]()
Nikolaus ist bald.Mit Nikolai wäre das sicher nicht passiert![]()
330k Tiefenmeter sind halt auch nur knapp 50-70 Tage bei Bikepark/Shuttle Einsatz. Das macht man also in gut 2-3 Jahren voll.
Dass es hier so viel länger gedauert hat, ist halt ärgerlich, wenn man dann aus der Garantie fällt.
Aber vielleicht gibt's ja eh ein gutes Angebot.
Nur diesen Schaden nach den Höhenmetern als "normal" zu bezeichnen, würde ich definitiv nicht unterschreiben. Dann bräuchten viele Leute alle zwei Jahre neue Rahmen...