Die schönsten Trails im Saarland..

Ich habe einen Weg gefunden vom Gipfel des Höcher Berges bis nach Hangard runter, der fast nur über Trails geht. Vielleicht kennt ihr die Wege noch nicht alle, denn es sind meistens keine markierten Wanderwege.

Vom Turm aus fährt man den breiten Forstweg in Richtung Münchwies runter und an der nächsten Wegkreuzung mit den vielen Schildern fährt man nach rechts in einen schönen Trail (das ist mein Lieblingstrail am Höcher Berg, an den Reifenspuren sieht man, der wird auch viel befahren). Unten angekommen fährt man nach links einen Schotterweg bergab bis zur Kurve, dort geradeaus in einen kurzen Trail auf eine große Wiese mit schöner Aussicht. Dort fährt man einen Trampelpfad links bergauf durch die Wiese bis zu einer Sitzgruppe. Dann geht es steil bergauf einen markierten Wanderweg bis zur Klinik. Das mit dem steilen Weg muß sein damit man diesen schönen Trail von vorher fahren konnte. Sonst hätte man den weglassen müssen und einfach geradeaus den sandigen Trail zur Klinik fahren können.

Jetzt überquert man die Straße und fährt in einen ebenen Trail. Da sind jetzt viele Wegkreuzungen auf kleinem Raum. Man muß Ausschau halten nach einem Weg, der rechts bergab auf einen Grenzstein zu geht. Hinter dem Grenzstein geht es steil bergab. Der Weg ist oben etwas unauffällig. Das wird dann ein breiter holpriger und steiler Weg, der zum Münchwieser Friedhof führt.

Am Friedhof überquert man die Straße und fährt in einen Forstweg. Gleich kommt links ein Trail „Grubenpfad“ (im Moment liegt aber ein dicker Baum da, man kann auch auf dem parallel verlaufenden breiten Weg bleiben). Wenn man aus dem Trail kommt, geht es auf einem breiten Weg kurz bergauf bis zu einer Kurve. Danach biegt man links in einen Weg mit in den Boden eingearbeiteten Steinen, der leicht bergauf geht. Oben angekommen fährt man rechts in einen ganz schmalen Trail, den man leicht übersehen kann. Es ist die Stelle, wo eine Wasserrinne im Boden ist und gleichzeitig auch ein Trail nach links geht. Man fährt aber rechts bergab und lange immer am Hang entlang. Schließlich kommt man an einen Schotterweg.

Dort fährt man bergab bis zur nächsten Gabelung, dort nach rechts in Richtung Gorrenberg und sofort wieder nach rechts in einen unauffälligen Wiesenweg (Reitweg). Jetzt geht es länger immer leicht bergab auf einem teils breiten und teils schmalen Weg mit Blick in eine Schlucht. Schließlich kommt man auf einen Schotterweg wo man links bergauf fährt bis zu einem Hochstand. Dort biegt man rechts auf den Trail mit dem roten Punkt ein und fährt bergab zum Kameradschaftsbrunnen. Dann geht es weiter auf dem Weg mit dem roten Punkt immer auf schmalem Weg am Hang entlang bis zum Hangarder Sportplatz.
 
Ist das wenn ich von Oberlimberg komme?? Dann habe ich doch den Golfplatz auf der Rechten Seite?? Weil wenn das der Waldweg ist, den ich eben gesehen habe, dann wird der beim nächsten mal getestet :lol: :lol:

Genau der, du musst dem Weg dann immer nur folgen und irgend wann kommen da ein paar Treppen dort musst du aber aufpassen die waren letztes Jahr nicht so gut fahrbar, wenn du dann auf dem anderen Weg kommst dann hältst du dich links erst ein Stückchen hoch und dann gets runter bis ins Tal,dort kannst du direkt wieder 180° nach recht´s dann kann du komplett durch den Wald unterhalb von St.Barbara durchfahren.
 
Ist das wenn ich von Oberlimberg komme?? Dann habe ich doch den Golfplatz auf der Rechten Seite?? Weil wenn das der Waldweg ist, den ich eben gesehen habe, dann wird der beim nächsten mal getestet :lol: :lol:


Wenn du aus Siersburg kommst dann fahr doch einfach mal mit uns.

Wir starten jeden Samstag um 14 Uhr an der Halle.

Mehr Info's von uns gibt es unter alpencross
 
Wenn du aus Siersburg kommst dann fahr doch einfach mal mit uns.

Wir starten jeden Samstag um 14 Uhr an der Halle.

Mehr Info's von uns gibt es unter alpencross

Ok, werde ich machen, werde dieses SA leider nicht können aber in 2 Wochen bin ich dann dabei!!

Freu mich schon darauf mal die Schleichwege hier ein bissel näher kennen zu lernen ;):love:

Gruß Calli
 
.... Man fährt aber rechts bergab und lange immer am Hang entlang. Schließlich kommt man an einen Schotterweg.

Dort fährt man bergab bis zur nächsten Gabelung, dort nach rechts in Richtung Gorrenberg und sofort wieder nach rechts in einen unauffälligen Wiesenweg (Reitweg).
Sorry hier ist ein Fehler. Es muß heißen: Man fährt ca. 100 m bergab auf dem Schotterweg bis zur übernächsten Gabelung. Die nächste Gabelung kommt ja schon nach 10 m, dort also nicht.
 
Also der Weg vom Oberlimberg zum Sonnental mit den Treppen der bollert ja ganz schön!! Echt Hammer der Weg!! Freue mich schon wenn ich da mal mit einem Fully runter fahren kann

Aber da gibt es auch noch schöne Wege die ich entdeckt habe
 
Also der Weg vom Oberlimberg zum Sonnental mit den Treppen der bollert ja ganz schön!! Echt Hammer der Weg!! Freue mich schon wenn ich da mal mit einem Fully runter fahren kann

Aber da gibt es auch noch schöne Wege die ich entdeckt habe

Ich war jetzt schon länger nicht mehr dort, hat sich bestimmt viel verändert,wir können ja mal was abmachen dann kannst du mir die neuen Wege mal zeigen.:daumen:
 
Japa, muss dann aber erst einmal noch ein paar mehr Wege finden wie man da sonst noch fahren kann. Aber zusammen fahren könnte man dann zusammen machen

hi, bin heute mal wieder dort gewesen ist ja fast noch so wie vorher...außer der Baum den man umfahren muss...bin anschließend noch auf den Litermont um ein paar Höhenmeter zu bekommen...:lol:
 
hi, bin heute mal wieder dort gewesen ist ja fast noch so wie vorher...außer der Baum den man umfahren muss...bin anschließend noch auf den Litermont um ein paar Höhenmeter zu bekommen...:lol:

Ja, die Abfahrt hat es echt in sich, macht richtig viel Spass. Aber nach den Treppen finde ich persönlich am härtesten, weil dort sind ein paar ganz schlimme Spurrillen drinne!!

Freue mich schon irgendwie schon drauf, da mal mit einem Fully runter zu fahren :love: :love:
 
Grenzwertig, weil teilweise für MTB verboten, ist der Sagenweg am Litermont, aber ansonsten: es komt halt auf den Geschmack an. Mancher mag Treppen wie in Luxemburg :D
 
Vom Turm aus fährt man den breiten Forstweg in Richtung Münchwies runter und an der nächsten Wegkreuzung mit den vielen Schildern fährt man nach rechts in einen schönen Trail (das ist mein Lieblingstrail am Höcher Berg, an den Reifenspuren sieht man, der wird auch viel befahren).

Da hast Du vollkommen Recht. Der Trail ist spitze. Bin den am letzten Sonntag das erste mal gefahren. Allerdings eher zufällig. Ein absoluter Geheimtipp.. :daumen:



Unten angekommen fährt man nach links einen Schotterweg bergab bis zur Kurve, dort geradeaus in einen kurzen Trail auf eine große Wiese mit schöner Aussicht.

Hmm.. Daran kann ich mich nicht erinnern. Ich bin, nachdem ich immer geradeaus gefahren bin, in Lautenbach rausgekommen. Zuvor ging es eine Wiese bergab in einen Hinterhof und dann in ein Wohngebiet. Oder meinst Du den Schotterweg direkt nach dem Trail? Bin nach dem Trail durch ein kleines Waldstück gefahren und dann an eine Holzbank und einen Aussichtspunkt gekommen.. Zu guter Letzt über eine Wiese bergab nach Lautenbach!
 
Würde da ja gerne ins Forum gehen, nur leider werde ich da irgendwie nicht freigeschaltet und mit dem Link zu meiner EMüll geht leider auch nicht ;)

Ups...sorry habe ich gar nicht daran gedacht...hier die Tour

Start: 14.00h an der Niedhalle

Nordschleife XL
07.10.2007 - 853 x angesehen (zuletzt am: 25.04.2008 um 19:01) Unser Klassiker im nördlichen Saarland wurde heute um eine sehr trailige Variante bereichert. Damit verdient sich die Tour den Namen "Nordschleife XL"

Kaiserwetter im Herbst: stahlblauer Himmel und lässige 20°. Zu 14 brechen wir zu unser Norschleifen-Tour auf. Heute wollen wir wieder mal alle Trails mitnehmen.

Teile des Litermont-Sagenwegs und Teile des Lückner-Wegs sind ohnehin Bestandteil dieser Tour. Heute treffen wir genau an der richtigen Stelle zwei Handvoll Biker vom Team-Saarschleife, BIKE-AID-Mitglied Herbert ist auch dabei. Wir beschließen ein Stück gemeinsam zu fahren. Von der Oppener-Kupp bis zur Dellborner-Mühle und dann weiter zur Odilienkapelle.

Diese Schleife beschert uns zwar 15 Kilometer und ca. 400 Höhenmeter zusätzlich, aber davon lohnt sich wirklich jeder Meter und die Schleife fügt sich nahtlos in unsere Runde ein. Fast auschließlich Singletrails. Alle sind sich einig: eine perfekte Erweiterung unserer Tour.

Zusammen mit den Trails am Dasselter Stein, die wir neuerdings auch immer einbauen ist das eine sehr abwechslungsreiche Tour mit minimalem Anteil Asphalt und überwiegend Trails. Diese Runde mit 72km und 1450 HM macht jedem Marathon Ehre!

Wer das unter 4 Stunden schafft ist sehr gut drauf. Wir waren gestern im zügigen Tour-Tempo, mit Pausen ungefähr 4h 30 unterwegs. Und danach (ich zumindest...) ziemlich platt.
 
is der Sagenweg für Bikes jetzt auch verboten? bis jetzt war doch nur die Gipfeltour verboten... (und die is an vielen Stellen eh nicht bike-geeignet)

Wer sagt den das die Wege verboten sind für Biker?...das ist so nicht richtig!
Ich fahre mind. 1x die Woche über einen dieser Wege zu mind. teilweise...an einigen Stellen muss man sie umfahren aber 95% sind fahrbar.:daumen:
 
Hmm.. Daran kann ich mich nicht erinnern. Ich bin, nachdem ich immer geradeaus gefahren bin, in Lautenbach rausgekommen. Zuvor ging es eine Wiese bergab in einen Hinterhof und dann in ein Wohngebiet. Oder meinst Du den Schotterweg direkt nach dem Trail? Bin nach dem Trail durch ein kleines Waldstück gefahren und dann an eine Holzbank und einen Aussichtspunkt gekommen.. Zu guter Letzt über eine Wiese bergab nach Lautenbach!
Ich meinte den Schotterweg direkt nach dem Trail nach links abbiegen. Die Wiese ist unterhalb der Klinik in Münchwies. Das dient aber nur dazu, noch mal nach oben an die Klinik zu kommen, weil mein beschriebener Weg ja nach Hangard führen soll. Dieser schöne Trail oben würde besser in eine Tour passen, die nach Lautenbach führt, damit man nicht gleich wieder bergauf muß. Geradeaus ist aber auch nicht schlecht, da bin ich bis jetzt aber noch nicht bis ganz runter nach Lautenbach gefahren, sondern vorher einen Schotterweg, der zur Straße führt, um dann durch das Lautenbachtal nach Hangard zu fahren. Ich meine aber, es gäbe auch noch einen anderen Trail nach Lautenbach runter wo man zum Weiher kommt. Der müsste irgendwo vor dem Nordfeld runtergehen. Da war ich aber schon lange nicht mehr. Ich muß mal irgendwann nachschauen, ob der gut ist.
 
Zurück