Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

@blaues Kopftuch: ich stimme dir 100% zu !

@Sash: WEnn du bei 7,2 V bleiben willst dann nutze doch den Senser Xtreme, der sollte das können. (gug aber vorher mal in die Anleitung...)
 

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
Ihr habt mich vollens überzeugt!...:) habe noch 3s da aber hole dann 4 s lipo!also ich brauch mindestens 3 h Licht!Hobby king hat bestimmt was!stimmt ein 18v habe ich auch noch...:)
 
Hm andere Schaltung, großere Spulen, Ladungspumpe usw...

(war alles ins blaue geraten)

3 h Licht:

3Vx7 LEDs = 21V * 1,35A = 28,35 Watt * 0,85( Wirkungsgrad KSQ85% ) 33,35 Watt Leistungsufnahme der Leuchte...

33,35 Watt: 14,8 V = 2,25 Ampere / Stunde Verbrauch

3 Stunden Laufzeit x 2,25 A/h Verbrauch = 6,76 Ah Akku den du brauchst ...

Also 14,8 V mit 7 Ah midnestens... würde ich sagen

Da fällt mri dann nur der hier ein :

http://www.batt-energy-shop.de/prod..._li-ion-akkupack-14-8v-7800mah-mit-kabel.html
 
Ihr habt mich vollens überzeugt!...:) habe noch 3s da aber hole dann 4 s lipo!also ich brauch mindestens 3 h Licht!Hobby king hat bestimmt was!stimmt ein 18v habe ich auch noch...:)

Sei x der Strom in mA an den LED's
und y die Flussspannung an allen 7 LED's zusammen.
Und z die Anzahl der Stunden die die Lampe laufen soll, dann:

(x*y)/0,8*z/14,8 = die mAh die ein 14,8V (4s) LiPo Akku haben sollte.

Erklärung: x*y = Die Leistungsaufnahme der LED's in mW
0,8 = Korrekturfaktor, entspricht 20% Verlust (durch Verlust in der KSQ und Verlust durch "übertriebene mAh Angabe beim Akku")
Multipliziert mit z hat man dann mWh
geteilt durch die mittlere Spannung des Akkus (Leistung durch Spannung = Strom) ergibt mAh

mfg Kopftuch

P.S.: x kennst nur du, y können "Profis" aus dem Datenblatt der LED ablesen, ich kanns nicht und z scheint bei dir 3 zu sein.
Du solltest allerdings den Einfluss einer PWM Dimmung nicht vernachlässigen, ich fahr meine 10x XML-U2 (2,05A*30V = 61,5W) also ca. 77 Watt Leistungsaufnahme an einem 4s LiPo (macht im Mittel also 14,8V) ==> 5,2A Stromaufnahme, der Akku hat aber nur 4Ah womit die Lampe auf voller Leistung nur 46 Minuten laufen dürfte.
Mit dem Akku bin ich aber schon öfter 6h ohne Nachladen gefahren ... In der Stadt dimme ich auf 0,25% runter, im Wald bergauf auf 10%, dann hab ich noch ne 40% Stufe die ich bei langsamen Abfahrten nutze und ne 100% Stufe wenns schnell wird.
Berechnen kann man da dann leider nichts mehr ... solang du nicht minutiös aufschreibst wie lang du in welcher Stufe fahren willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei voll gas wäre das eine Option mit dem Akku...:).denke aber das ich sie bei 700 ma laufen lassen würde!1800 lumen also 16.5 Watt langen mir!aber Max mit 33 Watt soll sie schon bringen können!denke da dann an 3 Akkus für das Rennen.ohne lange zu laden!

Danke ihr seit echt super hilfreich!
 
Ich habe den 14,8 er mit 5,2 Ah aus dem gleichen Onlineshop.
Mit der 3 fach XML Platine an 2 A hält der 3 etwas länger als 3 Stunden durch....

Den Akku habe ich in einer Ortlieb Statteltasche verstaut.
Man merkt das Gewicht beim Trails und Kurvenfahren schon etwas, da der Akku halt den Schwerpunkt etwas ändert durch die hohe Montage...

Wenn du mit der 7 fach XML Platine nur mit 700 mA fahren willst reicht dir dieser Akku für 4 Stunden aus...
Für 3 Stunden kannst du sogar rechnerisch mit 1 A fahren (allerdings hast du dann keine Reserve mehr)

Der Onlineshop aus dem Link bietet auf Anfrage eine Konvektionierung für eine Rose Dose an. Den Akku kann ich empfehlen, der funktioniert auch gut bei großer Kälte, und Preis Leistung ist auch ok ....

Edit: Der Akku ist teurer geworden, hatte meinen für 58 Euro gekauft :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei voll gas wäre das eine Option mit dem Akku...:).denke aber das ich sie bei 700 ma laufen lassen würde!1800 lumen also 16.5 Watt langen mir!aber Max mit 33 Watt soll sie schon bringen können!denke da dann an 3 Akkus für das Rennen.ohne lange zu laden!

Danke ihr seit echt super hilfreich!

Jetzt wäre die Vf bei 700mA interessant ... und was für n Rennen? 24h?

mfg Kopftuch
 
Hallo,
Ich wollte meinen Senser mit 5S / 18,5 Volt betreiben, da dran kommt dann die 7 fach XM-L. Sollte doch klappen - oder?
Aus Platz und Kostengründen wäre mir eine 4S Lösung auch nicht unsympathisch - wie sieht's da mit dem Wirkungsgrad aus?

Grüße Michael

5s wird kritisch wenn du die Lampe dimmst da hat dann ein voller akku mehr spannung als die LED und das sit bei der senser Xtreme nicht gut.

am besten 4s nehmen mit 43W hatte ich nur wenig abwärme in der KSQ. Diese hatte nur 1,5W verlust das entspricht etwa 96% Wirkungsgrad
 
Hab wegen der Akkugröße auch mal mit www.PCB-Components.de gemailt. Wegen dem gleichen Projekt.
Senser Xtreme, LEDstripe V4 und 7-fach XM-L. Ich habe nämlich auch einen 18.5V Liion da und will den hernehmen.
PCB versicherte mir, dass das ohne Probleme geht - bin ich ja mal gespannt... :daumen:

Christian

5s wird kritisch wenn du die Lampe dimmst da hat dann ein voller akku mehr spannung als die LED und das sit bei der senser Xtreme nicht gut.

am besten 4s nehmen mit 43W hatte ich nur wenig abwärme in der KSQ. Diese hatte nur 1,5W verlust das entspricht etwa 96% Wirkungsgrad
 
Wegen Dimmen hab ich nicht nachgefragt :(
Hab allerdings auch keinen Plan, wie das mit der PWM so richtig funktioniert bezüglich V und A was an die LEDs geht, oder vom Akku gezogen wird.
Ich möchte 2 Stufen, eine mit ca. 10% und eine mit 100%
Wie verhält es sich da mit der Stromstärke und Spannung?
Die Vorwärtsspannung der LEDs müsste aber doch bei über 3.0V liegen, oder?
 
@mtbchriller
Ich habe zwei Fragen an dich:
1. Würdest du die Maße und die Zeichnung deines P7 Gehäuses mit uns teilen ?
2. Würden in selbiges Gehäuse 4 Einzel XML mit 21.6 Optik/Refli passen ?
Ich würde dein Gehäuse nämlich gern bei einem Anbieter bei MyHammer fertigen lassen evtl auch mehrere als Sammelbestellung.
 

Anhänge

  • Blitz_12_BM_Bayern__653535p.jpg
    Blitz_12_BM_Bayern__653535p.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 44
1. Die Zeichnungen stell ich nach dem Bau der ersten Lampe auf meiner HP online, könnte sein, dass ich noch was verbessern/ändern muss.

2. 4 einzelne XM-L passen mit den Ledil Optiken nicht in die P7 rein, allerdings bei meiner P4, da sind die Zeichnungen und Bauanleitung bereits online. (habe selbst meine P4 upgedatet auf 4x XM-L mit den Ledil Optiken) - Grund: die 7-fach XM-L Platine ist im Durchmesser viel kleiner!

Christian

@mtbchriller
Ich habe zwei Fragen an dich:
1. Würdest du die Maße und die Zeichnung deines P7 Gehäuses mit uns teilen ?
2. Würden in selbiges Gehäuse 4 Einzel XML mit 21.6 Optik/Refli passen ?
Ich würde dein Gehäuse nämlich gern bei einem Anbieter bei MyHammer fertigen lassen evtl auch mehrere als Sammelbestellung.
 
Wenn man die 7-Fach XML mit z.B 1.5 Ampere bestromt liegt die typische Vorwärtsspannung laut Datenblatt bei 21.7V. Ein vollgeladener 5s Lion Akku hat etwa 21V. Also ungedimmt passt das ab 1.5A Bestromung sicherlich problemlos. Die Senser Extreme hat eine PWM Dimmung. Das bedeutet, wenn man z.B. auf 20% Dimmt, stellt man damit den Dutycycle des PWM-Signals ebenfalls auf 20%. Das bedeutet, dass an den LEDS 80% der Zeit 0V und 20% der Zeit die Spannung anliegt um die LEDs mit z.B. 1.5A zu bestromen (also etwa 21,7V). Ich habe mir den Strom- und Spannugnsverlauf am Ausgang der Senser Extreme im gedimmten Zustand mal auf dem Oszi angeschaut (natürlich mit angeschlossenen LEDs). Das Spannungssignal schwingt bedingt durch die Reglung teilweise stark über aber im groben ist es so wie ich es gerade oben beschrieben habe. Ich betreibe die 7-Fach XML mit 2 Ampere momentan an einem 5s Akku und das funktioniert ohne Probleme.
 
Danke, gut erklärt - hoffentlich hab ich es auch verstanden :) Dann dürften ja an meinem 5S Liion mit Senser Xtreme, DimmerV4, 7x XM-L mit 2A eine Dimmung von 10% und 100% auch kein Problem sein. Möchte mir nicht schon wieder einen neuen Akku kaufen...
Sollte ich mal bei PCB nachfragen, was sie für eine Meinung dazu haben, nur so aus Interesse?

Christian

Wenn man die 7-Fach XML mit z.B 1.5 Ampere bestromt liegt die typische Vorwärtsspannung laut Datenblatt bei 21.7V. Ein vollgeladener 5s Lion Akku hat etwa 21V. Also ungedimmt passt das ab 1.5A Bestromung sicherlich problemlos. Die Senser Extreme hat eine PWM Dimmung. Das bedeutet, wenn man z.B. auf 20% Dimmt, stellt man damit den Dutycycle des PWM-Signals ebenfalls auf 20%. Das bedeutet, dass an den LEDS 80% der Zeit 0V und 20% der Zeit die Spannung anliegt um die LEDs mit z.B. 1.5A zu bestromen (also etwa 21,7V). Ich habe mir den Strom- und Spannugnsverlauf am Ausgang der Senser Extreme im gedimmten Zustand mal auf dem Oszi angeschaut (natürlich mit angeschlossenen LEDs). Das Spannungssignal schwingt bedingt durch die Reglung teilweise stark über aber im groben ist es so wie ich es gerade oben beschrieben habe. Ich betreibe die 7-Fach XML mit 2 Ampere momentan an einem 5s Akku und das funktioniert ohne Probleme.
 
Hey Leute ich muss jetz mal was loswerden:

Dieser Thread begeistert mich echt und ist einer der besten im Forum.
Hier werden echt gut Infos zusammengetragen, und kommuniziert.

Finde ich gut, danke an alle und weiter so !!!
 
Mich würde auf jeden Fall interessieren, was die dazu sagen.


Die Antwort kam schneller als erwartet:

Erst mal meine Frage an PCB-Components:
Ich habe folgendes vor:
eine 7-fach XM-L Platine an dem Senser Xtreme zu betreiben. Gedimmt wird über PWM über den LEDStripe V4. Betrieben mit 2050mA an einem 5S2P LiIon-Akku. Dieser hat voll geladen 21 V. Kann es im Dimmbetrieb bei z.B. 10% Probleme geben mit der Spannung, welche an den LED´s anliegt? Kann durch die Dimmung auf 10% die Spannung am Akku höher sein, als die Vorwärtsspannung der LED´s?
Könnten eventuell der Senser Xtreme oder die LED´s Schaden nehmen, bzw. wäre der Betrieb mit einem 4S Akku sicherer. Liegen diesbezüglich Erfahrungen vor?

Antwort von PCB:
ich sehe da keine Probleme mit dem Dimmen, mit 10% Dimmerleistung habe ich zwar noch nicht getestet, aber mit ca.25% bei allen möglichen
Spannungen und Strömen, da gab es keine Probleme. Auch sind mir keine Fälle durch Kunden bisher bekannt.

Fazit: Ich nehm meinen 5S2P LiIon -Akku dafür her!

Christian
 
Zurück