Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
jupp wir haben ja noch unsere 7fach xml die is ja aber für die strasse und die feierabendrunde eben viel zu hell da blendet man sich schon fast selbst :-)
deswegen die kleine noch als ergänzung bzw helmlampe wer das will !
 
dafür gibts wenigstens ne ordentliche 7 fach Optik mit dazu passender Platine
Ne Betty würde ich persönlich nie kaufen aber das Upgrate evtl schon für selbstbau.
 
find auch die 7 XML mit optik von lupine ist für selbstbau interessant. ISt das was eigenes die optik? jemand erfahrungen wie die im vergleich zur polymer sind? Hat jemand zufällig die maße der paltine / optik?
 
oje als ich die betty das erste mal gesehen habe war ich erschrocken wie groß die is vom durchmesser !
optik ist auf jeden fall von lupine entwickelt sollte aber bei 26 grad wohl kaum anders sein als die polymer deswegen gibts ja die mischplatinen als update um die abstrahlwinkel etwas zu begrenzen glaube 3 xml und 4 xpg oder umgedreht !
musst mal bei lupine im shop schauen da is schon alles drin !
 
also keine 35mm ?...
naja die polymer hat die 12° ja auch nur bei der XPG... wenn die 26° auf XML bezogen sind dürfte das ja im gleichen bereich liegen.
 
Ich würde mal auf 1,5 bis 2 Ampere schätzen.
In dem Kit befindet sich nur die Led-Platine, die Optik und ein Inbus zum Einbau.

Sagt mal, wisst ihr eigtl. wie das Temperaturmanagement der neuen Led Senser Extreme aussieht? Auf der Homepage ist es ja nur vage beschrieben.

Gruß, Ole
 
ich denke die betty läuft maximal mit einem ampere und da die elektronik nich getauscht wird werden wohl auch die xml leds mit max einem ampere laufen ! bei der senser extreme wird bei erreichen einer festen temperaturgrenze der strom reduziert !
 
Dann kommen aus der Betty doch nie im Leben die versprochenen 2200 Lumen!

Bei welcher Temperatur liegt denn die Grenze?
Mit der Extreme könnte ich den Pepi C mir sparen, da der jetzt leider ab und an Probleme macht, da er nicht ganz schaltet, sondern den Senser flackern lässt.
 
die xml leds sind schon bei gleichem strom heller als die xpgs aber wie gesagt sind nur vermutungen !
die temperaturschwelle kenne ich nicht die kannst du bei tobias von pcb aber erfragen !
unsere 7fach xml lampe war auf jeden fall bei 1350 mA deutlich heller als die "alte" betty soviel steht fest.
das flackern könnte aber auch ein zustand sein wo der bimetal genau auf der schaltschwelle ist und deswegen immer hin und her schaltet das hatten wir auch schon eventuell die kühlung verbessern oder den pepi c mal tauschen oder den strom reduzieren oder schneller fahren damit mehr fahrtwind kommt ;-)
 
Ich würde mal auf 1,5 bis 2 Ampere schätzen.
In dem Kit befindet sich nur die Led-Platine, die Optik und ein Inbus zum Einbau.

Sagt mal, wisst ihr eigtl. wie das Temperaturmanagement der neuen Led Senser Extreme aussieht? Auf der Homepage ist es ja nur vage beschrieben.

Gruß, Ole

Wenn du bei Herrn Kraus von PCB Componets nachfragst, dann lasse uns aber bitte nicht dumm sterben ....
 
Wenn du bei Herrn Kraus von PCB Componets nachfragst, dann lasse uns aber bitte nicht dumm sterben ....

da kann ich helfen ich hatte deswegen schon kontakt...

das Teil dimmt bei 80°C runter und wenn die temperatur drunter ist und nicht mehr steigt wird wieder selbständig hochgeregelt. Hab ich vom Tobias Krause so verstanden.
 
So, ich habe mir den Senser Extreme jetzt bestellt.
Bisher bin ich mit Senser V2 un Pepi C statt Lötbrücke gefahren.
Meint ihr, ich könnte den Pepi C jetzt mit dem Extreme mir sparen?
Denn die Lötbrückenkontakte für die Stromwahl sind arg klein und sehr dicht beieinander.

Gruß, Ole
 
Zurück