Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Wenn man bei Wikipedia unter "Kühlkörper" nachschaut findet man folgende Aussage:

Passive Kühlkörper:

"Bei höheren Temperaturen spielt auch die Wärmestrahlung eine Rolle, weshalb die Oberflächen von Kühlkörpern im Elektronikbereich oft eloxiert werden (siehe schwarzer Körper). Dadurch erhöht sich im relevanten Wellenlängenbereich (um 10 µm) der Emissionsgrad auf nahe Eins. Die Farbe der Eloxierung spielt dabei entgegen der weit verbreiteten Annahme, dass Kühlkörper schwarz sein müssten, keine Rolle, da sie nur den sichtbaren Wellenlängenbereich betrifft."


http://de.wikipedia.org/wiki/Kühlkörper
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
deswegen wird meine 7x XML noch zusätzlich glasgkugelgestrahlt um die Oberfläche weiter zu erhöhen dannach noch schwarz eloxiert.

ich denke mit 43W wird sie nur bei Fahrtwind funktionieren
schieben tue ich eh nie :)

bin mir nur noch nicht sicher wieviel Dimmstufen ich machen werde ich dachte zuerst 3 (10 50 100) aber im endefekt werdens wohl 2 werden(10 100)
 
Zuletzt bearbeitet:
will auch nur noch 2 dimmstufen, alles andere nervt. eine volle pulle und die andere so das man damit bequem fahren kann, fertig.
das hat sich gut bewährt denn viele stufen muß man dann auch immer durchschalten.
ich sag nur hong kong tesla! aus-hell-dunkel-blinkt-aus!!!
 
Es geht vorwärts :D

Mein Versuchsaufbau mit der 4x XP G R5 war sehr erfolgreich, mensch ist das hell :eck:

Heute habe ich ein Paar Minuten gefunden zwischen Küche aufbauen, einkaufen, mit Kind spielen usw. und habe mal angefangen mein Gehäuse zu Fräsen.





Morgen habe ich vielleicht mal ruhe und kann das Werk vollenden :D
Das Gehäuse wird übrigens komplett gefräst und nicht gedreht. ;)
 
sieht gut aus! du hast ne cute 4 genommen... die habe ich bei meiner neuen dynamolampe auch mit der xpg 4 fach -platine verwendet.
wie kommt bei dir die ausleuchtung rüber?

Ja ich habe die cutte 4, einmal 9° und einmal 17°.
Bin noch am testen, aber eigentlich gefällt mir die 9° Optik bisher ganz gut.

Und ja es macht süchtig :D
 
Booze seine Lampe schreit für mich nach Frontgitter.

Mir sind die Lampen eigentlich auch lieber wo man mal drüber Fahren darf ohne das sich da gleich was Platt drückt.
Bei der Gelegenheit habe ich meine Funzel mal auf die Waage gelegt.
380g ohne Akku das ist doch mal eine Ansage, wer bietet mehr.
 
Booze seine Lampe schreit für mich nach Frontgitter.

Mir sind die Lampen eigentlich auch lieber wo man mal drüber Fahren darf ohne das sich da gleich was Platt drückt.
Bei der Gelegenheit habe ich meine Funzel mal auf die Waage gelegt.
380g ohne Akku das ist doch mal eine Ansage, wer bietet mehr.



Ist zwar eigentlich ein schwachsinniger Contest, aber da biete ich doch gerne mit:


Redundant aufgebaute Eigenbau-LED-Handlampe (7x CREE XP-G R5) + (4x CREE XP-G R5)




LiPo-Akku im wasserdichten Case:

 
Zuletzt bearbeitet:
Och ob man das gleich als Schwachsinnig betiteln muss weiß ich nicht.
Im grunde dokumentiert das ja nur die Extreme in die andere Richtung.
Aber 3,6Kg ist in der tat eine Hausnummer.
 
Das täuscht die Schrauben sind M2,5, das Ganze schaut durch das Messing etwas martialisch aus.
Gewicht wird sich bei ca. 500 gr. einpendeln mit dem 4S Lipo und allem drum und dran.
 
Weiter gehts

habe das Gehäuse fertiggefräst jetzt kommt die Elektronik dran.

Aktuelle Pics:

DSC_0847.JPG


DSC_0849.JPG


DSC_0854.JPG
 
Zurück