Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Hat das eigentlich mal jemand probiert, die Lötbrücken der Senser Xtreme mit einem Schalter zu verbinden.
So könnte man ja so eine Art Turbo Schaltung selber umsetzen.
Ich habe aber keine Ahnung was die KSQ macht wen man im Betrieb die Lötbrücken überbrückt.
Dauerhaft würde ich 1350 einstellen und die noch möglichen 700mA dann Peer Schalter bei bedarf dazu Schalten.
Eigentlich aber auch Quatsch, da der neue PSB Led Stripe V4 Dimmer ja eh vier Schaltstufen hat.
 

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
Hab jetzt mal meinen 5S2P LiIon mit demm LiIon-Akku-Programm voll geladen (18.0V) und dann mit dem Lipo-Programm.
Ergebnis:
Es geht noch ca. eine viertel Stunde Licht in den Akku, bzw. 500mAh.
 
wow nicht schlecht, sind die 15 minuten mehr licht theorie oder praxis?
und ob das auf dauer dem akku schadet wird sich zeigen!
ich werde das mehr an kapazität auf jeden fall nutzen bzw. testen.

www.rad-ass.de
 
Suche ne Senser V2 neu oder gebraucht sowie einen uDim neu oder gebraucht von PCB.
Auch suche ich einen Taskled BFlex neu oder gebraucht.
DANKE ;-)
 
Aber immerhin, hab auch gerade festgestellt das meine Ladegerät auf die Endspannung von 3,6 volt pro Zelle statt 3,7 volt eingestellt war. Und wenn ich die Spannung auf 3,7 volt stelle hüpft die Anzeige automatisch auf LiPo statt Li-Ion.
Also werd ich ab jetzt Mit 3,7 Volt pro Zelle Laden.
Is allerdings auch schon 2-3 Jahre alt der Lader.
 
Alternativen gibt es sicherlich......
Bloß ob die Qualität gleich gut ist :confused:
Ich hab meinen 5S2P LiIon-Akku bei www.geyer-electronic.de machen lassen, da bei www.batt-energy-shop.de laut deren Aussage bei 4S Schluß ist, bzw. die haben für mehr als 4S keine Schutzschaltungen.
Die bei Geyer machen die Akkus auch wie gewünscht und mit Schuscha. Einfach Abmessungen, Spannung, Kapazität, Kabellänge usw. durchgeben. (ein 5S2P ist aber auch nicht ganz billig - kostet ca. 35,-€ mehr als der von dir gewählte von batt-energy - war aber auch ein 5S2P bei mir).
Qualität ist da auch top! :daumen:
Es sind LiIon-Zellen mit einer Nennspannung von 3.7V verbaut. Marke Dynamis LiIon. Ich glaub sogar, dass die Akkus "made in Germany" sind. Konfektioniert sind sie auf jeden Fall in D. Lieferzeit ca. 2-3 Wochen, Vorkasse.


Den Stecker hab ich selber angelötet, hab ihn extra ohne Stecker bestellt.

Als Ladegerät nehme ich eins von Robbe, aus Modellbaubeständen noch.
Es sollten aber glaub auch die China-Lader für diesen Zweck genügen. Wer weiß, wo das Robbe her ist???
Die gibts glaub günstig bei DX.

Christian

Moin,

wo Ihr hier gerade so schön über Akkus sprecht, mal ne Frage. Ich benötige für die KSQ von Kadikater einen Akku mit 14,4-14,8V. Gedacht und hier gefunden habe ich bisher diesen: http://www.batt-energy-shop.de/prod..._li-ion-akkupack-14-8v-5200mah-mit-kabel.html gibt es dazu alternativen. Womit kann man diesen kostengünstig laden?

Vielen Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich von Ladegeräten wenig Ahnung auf was man da achten muss, was die können müssen etc. Zum einen möchte ich natürlich die Akkus nicht beschädigen zum Anderen möchte ich natürlich auch nicht, das mir die Bude abbrennt =).
 
Alternativen gibt es sicherlich......
Bloß ob die Qualität gleich gut ist :confused:
Ich hab meinen 5S2P LiIon-Akku bei www.geyer-electronic.de machen lassen, da bei www.batt-energy-shop.de laut deren Aussage bei 4S Schluß ist, bzw. die haben für mehr als 4S keine Schutzschaltungen.
Die bei Geyer machen die Akkus auch wie gewünscht und mit Schuscha. Einfach Abmessungen, Spannung, Kapazität, Kabellänge usw. durchgeben. (ein 5S2P ist aber auch nicht ganz billig - kostet ca. 35,-€ mehr als der von dir gewählte von batt-energy - war aber auch ein 5S2P bei mir).
Qualität ist da auch top! :daumen:
Es sind LiIon-Zellen mit einer Nennspannung von 3.7V verbaut. Marke Dynamis LiIon. Ich glaub sogar, dass die Akkus "made in Germany" sind. Konfektioniert sind sie auf jeden Fall in D. Lieferzeit ca. 2-3 Wochen, Vorkasse.

http://fotos.mtb-news.de/p/1051694
Den Stecker hab ich selber angelötet, hab ihn extra ohne Stecker bestellt.

Als Ladegerät nehme ich eins von Robbe, aus Modellbaubeständen noch.
Es sollten aber glaub auch die China-Lader für diesen Zweck genügen. Wer weiß, wo das Robbe her ist???
Die gibts glaub günstig bei DX.

Christian


die akkus stellt dynamis nicht selber her.... die konfektionieren halt akkus und die entsprechenden schuschas...
die sitzen bei konstanz am bodensee.

habe hier nen akkupack ohne schrumpfschlauch von denen hier... steht jetzt leider kein hersteller drauf...
 
@echtorg

also ich find keines, hast mal einen link bitte!
was is denn an 700 mA so schlimm ! ich lade mit nem halben ampere über nacht ...
 
Und dann schneidet man den Stecker ab und baut sich nen Stecker dran oder wie macht man das?

Gibt es bei sowas dann Ladekontrollampen oder muss man da dann aufpassen die Akkus sind ja eigentlich geschützt.

Gruß, Markus
 
Also, ich bin mit meinem Robbe Compact 6S EQ zufrieden.
Da weiß ich dann auch, was an mA reinging, und welche Spannung der Akku am Schluß hat. Gibts im Internet glaub ab 79,- €.
Kann den Ladestrom, Spannung, Kapazität und so weiter einstellen.
 
Ich verwende seit einem Jahr das KDS Power Ladegerät.

Das ist ähnlich dem Voltcraft Imax vom Conrad.
Man kann damit Alle Akkuarten laden, frei programierbarer Ladestrom, usw...
Für 35 - 40 Euro auch ok in Preis Leistung finde ich...

Edit:

Bei den oben verlinkten Shops bin ich mir nicht sicher ob ein Netzteil mit dabei ist.
Mit Netzteil liegt der Lader bei 69 Euro bei diesem Onlinehop

Ich habe meines damals bei G-Toys gekauft, glaube für 55 Euro mit Netzteil, deren Online Shop ist aber gerade im Wartungszustand deswegen gibts keine Link sorry...:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende seit einem Jahr das KDS Power Ladegerät.

Das ist ähnlich dem Voltcraft Imax vom Conrad.
Man kann damit Alle Akkuarten laden, frei programierbarer Ladestrom, usw...
Für 35 - 40 Euro auch ok in Preis Leistung finde ich...

Das ist vom Preis her ja noch okay. Zeigt das an, wenn der Akku voll ist bzw. was drin ist? Wenn ich das richtig gelesen habe, können damit ja auch Packs geladen werden, können das alle? Können damit auch normale Akkus geladen werden wie ich sie jetzt hier liegen habe: enloop's AA? Wenn ja, wieviele gleichzeitig und wie läft das ab?

Sorry wegen der vielen Fragen, vielleicht gibts ja auch nen guten Link, wo ich mir entsprechendes Wissen gut aneignen kann, habe mich damit noch so gar nicht auseinander gesetzt=).

Dank Euch
 
Zurück