@Nforcer
Hi Nforcer,
ich habe mir vor kurzem ebenfalls 2 Led-Lampen gebastelt.
1.: Helmlampe mit 4x Cree XRE-R2-Rundplatine von Led-Tech.
2.: Handlampe mit 4x Cree XPG-R5 Rundplatine von Led-Tech
Hierbei stand ich ebenfalls vor dem Problem, welche Art von Akku verwendet werden soll. Nach mehreren Bastellversionen (größere Anzahl Eneloop-Akkus in Reihenschaltung bzw. NiCd-Akku meines Akkuschraubers) habe ich mich schließlich für folgendes "Fertigprodukt" von Ansmann entschieden:
"Ansmann Portable Powerpack Vario".
Ausgangsspannungen: 16V + 19V (wählbar über Schiebeschalter)
zusätzlich 5V über USB-Port.
Max Ausgangsleistung: 60W
Kapazität: 6000mAh
Abmessungen: 215x130x15mm
Gewicht: 650g
Der Akku ist eigentlich als zusätzliche, externe Spannungsversorgung für Notebooks konzipiert.
Zum Laden des Akkus kann jedes Notebook-Netzteil verwendet werden,
welches eine Spannung zwischen 15-25V liefert.
Auf der Oberseite des Akku-Gehäuses befindet sich ein Schalter.
Wird dieser betätigt, wird über 5 Leds für mehrere Sek. die
aktuelle Restkapazität angezeigt.
Über eine 6. Led wird beim Ladevorgang angezeigt, wann dieser komplett abgeschlossen ist.
Ich verwende den Akku bereits seit mehreren Monaten und bin mit ihm sehr zufrieden. Da ich den Akku unter sehr rauhen Bedingungen verwende (Höhlen), habe ich ihn in ein wasserdichtes und schlagfestes Kunststoff-Case eingebaut.
3 Punkte sind nicht ideal:
1. Der Preis liegt je nach Anbieter mit 94 EUR (Voelkner) bis 149 EUR (Conrad) doch recht hoch.
2. Mit Abmessungen von 215x130x15mm ist das Teil für manche Anwendungen recht groß.
3. Der Geräte-Anschluß an den Akku erfolgt über einen Hohlstecker.
Datenblatt des Akkus siehe Anhang.
Im Anschluß ein paar Fotos des Akkus und der selbstgebastelten Led-Lampen.
Weitere Fotos siehe entsprechendes Album.
Die Handlampe ist redundant aufgebaut, d.h. alle Teile außer dem Gehäuse (Kühlkörper) sind doppelt vorhanden.
Ich habe bei Höhlentouren also automatisch immer eine zusätzliche Ersatzlampe dabei, wobei die beiden Led-Einheiten mit unterschiedlicher Optik (Abstrahlwinkel) ausgestattet sind.
Dies ist mein 1. Beitrag in diesem wirklich sehr schönen Forum.
Daher an alle Teilnehmer ein herzliches "Servus"!







