Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Hallo Leute,

ich hab auch nochmal nen Anliegen:

Ich bin dabei ne 7-fach XP-G R5 für den Lenker zusammen zuwerkeln. Wird mit LED Senser V2 und LED Stripe V3 an einem/zwei BP-945 betrieben.

Jetzt möchte ich noch eine für den Kopf dazubasteln. Was würdet ihr empfehlen? Sollte auch ohne Rucksack fahrbar sein (also Akku in Brusbeutel oder sowas). Was meint ihr? An / Aus wird reichen. Also vllt P7?


Danke und liebe Grüße

Jens

4-fach XR-E ;)
Kannst mich gerne anhauen deswegen. Und ich geb dir auch gerne meine Gehäusezeichnung :)


Habe heute mal Ausleuchtungsbilder gemacht. Kameraeinstellungen sind laut IBC Norm.

Blende 4
ISO 200
2 Sek. Belichtungszeit
Auto-Weißabgleich.

Sigma Karma:



DX-Tesla:



4-fach XR-E Selbstbau:

 

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
habt ihr ein paar adressen von shop's für mich, welche kleine und vorallem leichte akkus anbieten? möchte mal schauen ob es machbar ist alles an den helm zu klaschen. den akku von lupine möchte ich aber eher nicht kaufen ;)

lg jens
 
So habe jetzt meine 4 fach XPG mit dem Maxfelx mal Provisorisch zusammen gebaut (ohne Gehäuse)

Was nehmt ihr da für Kabelquerschnitte?
ich habe jetzt ein 0,5 mm² genommen und selbst das passt nur mit Glück in die Löcher des Maxfelx.
Rein rechnerisch is das ja áusreichend für die 2-3A
 
ich klink mich mal ein. ich suche einen taster möglichst wertig zum versenken in einer bohrung. möglichst günstig im versand. da ich nur 2 brauch. beleuchtet wär auch gut.
 
Habe da mal eine Frage hat schon mal jemand die ausgangsspannung an seiem Maxflex gemessen ?
Meiner scheint immer nur ca: 10,5-12,5 Volt zu liefern, die Ströme scheinen aber zumindest oben rum zu Stimmen.
 
So ich habs satt.

ich blicke an den Bezeichnungen der Schalter der Conradseite nicht dranlang.

Die beiden Kabel kommen vom Akku zum Schalter. Was besagt die "Polarität" der Schalter? Wie viele Stromkreise ich schließen kann oder wie viele Pinne ich da hab?
Die Kabel gehen vom Schalter zur KSQ und dann zur LED.

Ich will einfach nur einen Wipp- oder Druckschalter, der in Grundstellung AUS ist und in Betriebsstellung EIN ist.

Irgendwo muss ich ja meine beiden Drähte andrahten und vom Schalter zur KSQ führen :confused:
 
bin grad am suchen
aber ich hab auf jeden fall in conrad filiale in der elektronikabteilung einen gekriegt
keine ahnung ob 3 oder 4 € waren aber alles drüber hätte ich nicht mitgenomen ;-)
 
Bei welchen Schalter den ? die in den Links zu Conrad haben doch nur 2 Pins da nimmst du dan einfach zB das Minus Kabel vom KSQ und setzt den Schalter dazwischen, je nach stellung schließt er dann den Kontakt oder eben nicht.
 
Habe gerade mal eine 12V PKW Backterie an meine PRovisorische Schaltung gehalten, in dem Fall habe ich eigentlich keine von ein ander unterscheidbahren Dimmstufen mehr.

Led ist eine 4 fach XPG R5

und auch mit den 12V geht er nicht weiter hoch mit der Spannung:confused:
 
Zurück