Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
Hallo Jungs
Hier mal unsere 4 fach Cree MC-E in Warm Weiß
Die Lampe ist von der Bestückung der LED`s in Warm Weiß gewählt um ein optimales Kontrastverhältnis auf Technischen Trails zu gewähleisten.
Sie ist der Prototyp mit dem wir dieses Jahr beim Red Bull Trailfox an den Start gehen wollen.
Die Lampe macht keinen massiven Spot sondern eine gleichmässige Ausleuchtung des Bodens. Selbst große Sprünge lassen sich optimal ausleuchten.
Erste Tests auf Technischen Trails und am WE in Sondershausen im Bergwerk (ca 800 meter Tief bei 27 grad) können uns in der Lampe nur bestätigen.
Die Bestromung der Lampe ist bei ca 500 mah je Chip

4 fach Cree MC-E warm weiß
Temp Überwachung
Akku Überwachung
ca 10° Reflektor (für Cree MC-E in Brennweite optimiert)
Stufenlose Dimmung
6s 1P Lippo









Grüße und RiDe oN
 
Kannst du ein paar Daten zur Lampe sagen?

Gewicht
Durchmesser
KSQ (zwei LED-Slave?)
Optiken (sind das modifizierte Freans für XRE?)
Verwendete LED Platine (die von LED-Tech?)
 
nicht viel Info, aber immerhin.
Wieso eigentlich zwei Taster? Hoch und runter Dimmen?


das ist richtig... stufenloses hoch und runterdimmen... mit je einem taster... vermutlich wurde dann zwei led slave von pcb eingesetzt.

die hat eine zweitaster funktion die dem entsprechen würde...

die regelung so ist allerdings ein wenig lahmarschig..... die hatte ich auch mal bei einer led slave verwendet.

wurde auch eine spannungsüberwachung und temperaturregelung realisiert?

grüße

karsten
 
wow ,

wollt auch schon immer mal in den berg !
wie geil hast mal ein bild deiner fertigen 6fach !!!
würde mich sehr interessieren !

gruß jürgen
 
Zum Bergwerk gibt es leider keinen Tread. Wer aber lust hat einfach bei uns melden für ca 32 euro ist man ca 3Stunden unter Tage und fährt ca 12 bis 13 Kilometer (Ideal zum lampen Test) mit ordentlich höhenmeter ;)
Gestartet wird ab ca 13 Leute. (PN)

Zurück zum Tread....:)

Die Lampe ist kein Leichtgewicht mit ca 170 gramm. ohne Akku (Gewicht wird schon Optimiert...)
Es sind nur PCB combonenten verbaut wer diese kennt und weiss wie zuverlässig diese sind kann mir folgen.
Die KSQ ist eine Micro wo der Messwiederstand optimiert wurde.
Die Komandozentrale übernimmt eine LED Stribe V3 (speziele Programmierung)
Platine ist die von LED Tech 4 fach MC-E warm weiß
Durchmesser 50mm

EIN DANKE nochmals an Tobias Kraus von PCB Components!!!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

habe nicht alle 47 Seiten durchgelesen, aber hier meine Beleuchtungsanlage:

- 35 Watt Xenon ("Fernlicht") + 2X 5 Watt LED ("Abblendlicht")
1 Watt LED für den Stadtverkehr (Batterie)
- 350mA LED rot hinten
- seitlich: LED-Streifen gelb 150mA
- Akku: 2p4s 14,8V 8Ah Lipo mit Tiefentladungsschutz (Eigenbau)

Zieht bei voller Leistung/alles an etwa 3,5A bzw. 50W. Läuft etwa 2 Stunden. Gesamtpreis in etwa 100€. Dazu kommt Material, macht aber nicht so viel aus. Hier noch ein paar Bilder:

img1675cj.jpg


img1688dm.jpg


img1676y.jpg
 
er schrieb, dass er es leider^^ NICHT geschafft hat alles durchzuarbeiten.
schönes bastel-Custom-bike :)

ist mir auch zu bunt, aber mit dem Alter wird man Stilvoller^^
(jetzt hoffe ich, dass du nicht schon "Alt" bist und dich gekränkt fühlst)

Beste Grüße
 
Naja das mit dem Kabelsalat hält sich in Grenzen, und ich kann ja auch alles einzeln ein- und ausschalten.

Die Detailaufnahme kommt nachher, bin grad nicht zu Hause.

Das sind einfache selbstklebende LED-Streifen wie man sie bei ebay für ein paar wenige Euro aus Hong Kong bekommt, welche jeweils mit 30 SMD LEDS bestückt sind und ca 60cm lang sind. Sind für 12V ausgelegt, daher ein Vorwiderstand.
Gedacht sind sie für den Straßenverkehr bzw. zum Überqueren von Straßen zwischen den Waldstücken bei mir, um auch von der Seite gut gesehen zu werden. Sonst bleiben die aus, bringen mir zum sehen nichts.

Und: bin 21, ist das schon "alt" für dich? ;)
 
Servus zusammen,

hier mal meine Lampe, die "NightSun 3.0" ;)

- 7x XPG-R5 mit Polymer-Optik (mit 0,5mm Unterlagscheiben)

- Elektronik: Eigenbau; LED-Treiber (LTC3783), Mikrocontroller (Atmega8), Taster und Anzeige-LEDs sind auf einer doppelseitigen Platine mit 32mm Durchmesser untergebracht

-137g, 45mm Durchmesser, 52mm Länge

- Beliebig einstellbare Helligkeitsstufen (max. 1A), Akkuspannungsüberwachung (grün/gelb/rote LED), Temperaturregelung

- Softwaremäßig werde ich evtl. noch etwas aufrüsten und Funktionen wie Auslesen der Werte von Akkuspannung/akteller LED Temperatur über Blinken der Anzeige-LEDs, Alpines Notsignal, Stroboskop-Modus oder andere Spielereien programmieren (Speicher hab ich noch genug:lol:)


1a.jpg


4a.jpg



hier die Unterseite der Platine:

6.jpg



hatte keine Vergleichslampe für Beamshots, aber die LEDs und Optik sind ja hier bestens bekannt...
hier sieht man schön den Spot der Polymer-Optik, der nach meinem Geschmack gerne noch stärker fokussiert sein dürfte. Evtl. probier ich mal noch dickere Unterlagscheiben aus.

8a.jpg



Weitere Bilder in meinem Album.


Grüße Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück