Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
Das fehlt NUR noch im Sortiment???

Geb mir deine 5-Gelenk Portal CNC Fräse & deinen Laser-Sinter-3D-Drucker und ich besorg dir ne Drehbank :-P

Mein Vater hat zwar als Rentner noch Zugang zur Werkstatt seines alten Betriebs ... aber die Arbeiten nicht mit so filigranen Sachen. Ich sag nur 1200 mm^2 Leitung für Betrieb bei 50 kV.

Das letzte mal, dass mir ne "externe" Werkstatt was angefertigt hat, is schon 10 Jahre her, war ne Werkstatt von nem Forschungsinstitut und was se gebastelt haben war für den IYPT Wettbewerb. Und das ging nur weil ich den kurz zuvor in Rente gegangenen Chef der Anstalt persönlich kannte.
Aber die Oberflächengenauigkeit war erste Sahne :D
 
Also, ich hab' selbstverständlich auch eine :D
Aber ob man nun selber dreht oder einen Auftrag vergibt: die durchdachte Konstruktion ist nicht zu unterschätzen. Ich verbringe fast mehr Zeit am PC beim Entwerfen als an der Drehbank, weil die Werkzeugausstattung überall an Grenzen stößt.
 
Servus miteinander,
Ich bin heftig am überlegen, ob ich meine grisu die aktuell mit 4 Fach xp-g und der cute-4 9grad läuft ein bisschen umzubauen. Und zwar möchte ich die 3fach xm-l mit der Cute-3-xm 19grad verbauen. Einfach aus dem Grund, weil mir die Optik der xp-g zu wenig Spot hat.
Hat da jemand Erfahrung wie es mit dem Leuchtbild der 19 grad Optik ausschaut?

MfG
Basgal
 
Hat da jemand Erfahrung wie es mit dem Leuchtbild der 19 grad Optik ausschaut?

da hast du dann überhaupt keinen Spot mehr

3x XML an 1,3A 19° Optik
Aufgenommen nach Forumsstandard

Markierungen alle 10m

5-3XML%20Stufe%201.JPG
 
Hallo Zusammen!

Ich habe mir den Threat jetzt mal durchgelesen...naja...eher gesagt überflogen, da ich einigen fachausdrücken leider nicht folgen konnte:(

Ich habe hier noch eine Maglite 4D rum liegen und spiele mit dem Gedanken, den Lampenkopf in eine Fahrradlampe umzubauen.
Verbaut werden soll ein Lampenkopf mit 3 LED's (so hell wie eben möglich) und ein Akku, den ich entweder am Rahmen befestigen kann oder in den vorderen Flaschenhalter stecken kann. Fokusier- oder dimmbar ist nicht nötig.

Ich habe nach stundenlanger Suche im www leider keine...für meinen Stand der Technik...anwendbare Umbauanleitung gefunden.

Kann mir jemand eine Teileliste zusammenschreiben (gerne auch mit Links wo ich diese Teile beziehen könnte)? Was dann den Zusammenbau, die Modifizierung sowie das Verlöten der einzelnen Teile angeht...das werde ich dann hinbekommen:daumen:

Gruß Basti
 
hi,

is doch aber ein prima licht weit und breit!
finde das lichtbild supi. fahre auch ne 3fach xml ab und zu.
hatte bisher nur 1A am start war etwas wenig in der weite deswegen hab ich jetzt mal zum test ne micro 1500 von PCB reingeschraubt.
mal schauen wies dann ausieht.

aber grundsätzlich find ich das leuchtmittel und die optik genail für den preis.

www.rad-ass.de
 
Schade!
Wenn ich mir dein Bild aber so anschaue, glaub ich ich würde mich wirklich nicht verbessern was den Spot angeht. Da ich durch das Gehäuse leider sehr eingeschränkt bin, was die Optik angeht, kann ich leider auch durch andere Optiken keinen besseren Spot mit der grisu erreichen. Oder hat jemand eine Idee?

MfG
Pascal
 
@Basgal
Versuch mal unter die Beinchen der Optik Beilegscheiben zu legen. Bei der 7-fach mit Polymer haben das auch schon einige hier im Forum gemacht, um mehr Spot zu erhalten. Ggf. selbst Scheiben mit der Lochzange aus Pappe oder Fahrradschlauch herstellen.
Viel Erfolg
 
So...bin gerade auf eine -für mich- neue Seite gestoßen:
http://www.pvshomepage.de/Laser/P7/P7.htm

Ich würde die P7-LED ohne Probleme in meinen Maglite-Kopf eingebaut bekommen. Dreher im Bekanntenkreis ist vorhanden. Die LED hat allerdings nur eine max. Spannung von 4,2V. Bisher habe ich aber noch kein Akku-Pack gefunden, welches diese Ausgangsspannung hat. So wie ich das rausgelesen habe, ist hier dann der Einbau einer Konstantstromquelle (KSQ) erforderlich.
Welchen Akku-Pack und welche KSQ könnte ich denn da verwenden? Ich hätte gerne eine möglichst lange Betriebslaufzeit. Ich fahre z. Zt. ja die Sigma Karma mit dem Lion-Akku. Wäre natürlich schön, wenn ich den verwenden könnte.

Also immer her mit Vorschlägen!

PS: Wenn jemand Fragen bei Heizung- oder Sanitärproblemen hat...DA kann ich mich gerne revangieren:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
da hast du dann überhaupt keinen Spot mehr

3x XML an 1,3A 19° Optik
Aufgenommen nach Forumsstandard

Markierungen alle 10m

5-3XML%20Stufe%201.JPG

flying,bist du mit der helligkeit zufrieden????habe mit 1350ma befeuert und finde es bischen zu dunkel.ok ich bin auch helle lampen gewöhnt:D(4xXML).fand mit 1.3A zu dunkel.gehe jetzt auf 1850ma und dann wird das geil passen.mit 19 grad finde ich super so.ok eine mit 14grad würde das ganze super abrunden:daumen:
 
mittlerweile bin ich nicht mehr zufrieden ;)
weil Licht macht süchtig nach mehr Licht :D

ich arbeite an einer vervierfachung der helligkeit :cool:

;)klar das macht es:daumen: also denke mit gut ~1500-1600lumen kommt man super aus,das langt mir.mit 1850ma kommt gut damit hin,

vervierfachen:D das wird aber mega geil hell....dann brauchst:cool: bzw dei anderen im wald.....:lol:
 
hallo an die selbstbauprofis unter euch

will mir eine 3fach xm-l aufbauen und hätte jetzt eine frage zu den optiken
ist die CREE CUTE-3-XM Optik 19 zu empfehlen oder gibts da punkto leuchtweite und lichtverteilung etwas besseres was man nehmen könnte?

meinungen sind gerne gelesen


lg michael
 
@bastischaefer
Du schreibst zwar das dimmbar ist nicht nötig ist, aber davon würde ich dir Dringend abraten.
Die Lampen sind so hell, dass du dir im Straßenverker schnell ärger einhandelst.

Alles was du brauchst findest du in der Bucht.
160538524400
Es gibt diesen Kühlkörper auch noch in anderen Bauarten, aber Momentan ist wohl nur der zu haben.

Ob Cree MC-E oder Seoul SSC P7 ist eigentlich fast egal.
290459415057

REFLEKTOR für Cree MC-E 290459415095
Der Reflektor ist nur für die Cree LED gedacht.

Es gibt Konstantstromquellen für ein paar Euros, ich kann dir nur den Tipp geben etwas mehr an zu legen.
140442752695
140461481934
Lese dir mal durch was der Led Stripe V3 alles kann.

Einfacher und billiger geht es sicher hier mit.
260643578934

DIE KSQ von PCB hat mehr Möglichkeiten was du für eine Akku spannung Benutzen willst.

Bei der 10 Euro KSQ ist bei 7,2 Volt Eingangsspannung Schluss, sprich bei Zwei 18650 Zellen in Reihe.

Billiger und wohl auch einfacher wird es wen du du dir eine Billige China Lampe Kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
mittlerweile bin ich nicht mehr zufrieden ;)
weil Licht macht süchtig nach mehr Licht :D

ich arbeite an einer vervierfachung der helligkeit :cool:

Sehr symphatisch der Mann:D.So sehe ich es gerne:daumen:

Aber glaube mir, die Helligkeit bringt Dir nicht den erhofften Kick, die Reichweite macht es! Wenn vor Dir ein endlos langer heller Tunnel entsteht ist das einfach geil!

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6lTPixt9210"]HID bicycle lights vs. car light - YouTube[/nomedia] kann man sich vorstellen wie so etwas aussieht...

Gruß
Thomas
 
mmhh bis heute dachte ich das mein Bi-Xenon hell ist.........

ist die dimmbar? oder liegt es an der Aufwärmphase?
wenn der ballast nur bisschen kleiner wäre.
 
Die Lampen haben eine recht lange aufheizphase. Zwar ist der Ballast dimmbar (ich verwende ihn ja für alle dickeren Lampen von 500W bis 1,5kW), aber das langsame Hochlaufen ist bei den Funzeln normal. Für die 575W will ich noch einen kompakteren Ballast bauen, dank neuen Akku (570 Wh LiFePO4) wird die Laufzeit im reduzierten Modus (400W) auch über 1 Stunde sein...

Gruß
Thomas
 
Zurück