Die Singletrailskala

Carsten

Moderator
Forum-Team
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
1.338
Ort
Aalen
Servus

wenn es um Fahrtechnik geht darf die STS nicht fehlen. Sie erlaubt es einen Trail und einzelne fahrtechnische Herausforderungen anhand objektiver Kriterien einzustufen. So sind z.B. in den höheren Graden ab S3 ganz bestimmte fahrtechnische Manöver wie. z.B. das Beherrschen von Steilstufen oder ab S4 das Versetzen des Hinterrades zwingend erforderlich.

Schauts Euch mal an
 

wer diesen mist erfunden hat gehört verprügelt. entweder macht man eine gescheite unterteilung wie die klettermaxen oder man lässt es ganz. ausserdem ist der nerv-faktor riesig. auf unseren letzen freeride ausflügen haben die kameraden den armen guide zu tode genervt mit ihrem ewigen:"war das jetzt S3?". einfach nur grausam.

Stephan
 
Auf XC-Strecken sind heutzutage echt kniffelige Passagen dabei:) Nicht umsonst fahren die Cracks wie Julien Absalon auch bei Freeride-Rennen vorne mit.

Hm, also mich persönlich interessiert die Skala nicht, aber für andere kann das schon nützlich sein. Kann ja jeder ausprobieren, ob es ihm taugt oder nicht.
 
natürliches gelände ist schwierig einzuteilen.
man kann auf einem schmalen flachen trail eine stelle mit drei 20cm hohen steinen in so einem deppertem abstand auslegen dass 95% der vertrider dran scheitern werden. ausschaun tuts aber nach S1 und XC.
 
Zurück