Die Stunde der Wahrheit

Ich hab mal ein paar Bilder von gestern hochgeladen. War schon interessant das ganze mal zu sehen. Bilder sind in der Fotogalerie, einfach links auf Fotos klicken.
 
Oh der Führerschein ist auf Urlaub? @ Tom

Sag es nicht, ich wette du hattest all deine "Lampen" gleichzeitig an?

Ich würde meine Lampen auch gern mal messen lassen (auf dem Stuhl hin und her rutsch) wenn da nicht die "Vorsicht" wäre :heul:

Ich sehe grad die Kugel, die ist doch groß genug, warum hast du nicht mal ein Foto von innen wärend einer Messung gemacht...
 
Die große Kugel haben wir nicht wirklich benutzt. Während der Messung von innen ist nicht so ganz einfach. Handy hat nämlich keine Selbstauslöserfunktion und während der Messung ist die Kugel logischerweise geschlossen.
 
@ Siam: Danke für die Möglichkeit! Und danke fürs posten der Ergebnisse.

@serotta-tom: Ich wäre auch nochmal dabei, weil ich schon gerne mal die Betty in den Händen halten würde. Selbstverständlich auch deine Eigenbauten. Also sag mal Bescheid wenn es für dich ok ist.

Meine Trinity (du hast gar nicht die Namen genannt) hat 18W Leistung, also ca. 10lm/W. *gg* wie absolut schlecht! *pruust*

Gruß td
 
Hi td,

klar kannst du mitkommen. Würde deine Lampe auch gerne mal live erleben. Schick mir doch mal deine Tel.nummer, dann können wir das in Ruhe bequatschen. Die Nummer von Siam hab' ich bereits.

LG, Tom
 
Ich denke, das wird noch ein paar Tage dauern. Ich bin im Moment auch noch schwer am Basteln, und will erst was neues am Start haben.

Gruß
Thomas
 
Hi melcoi,
sorry, dass ihr noch nichts von uns gehört habt, aber ich bin jobmäßig gerade voll eingespannt und werde erst nächste Woche mal Zeit für die Planung der Messreihe haben (passender Termin für alle etc.)
Wenn was passiert ist, werden wir uns aber sofort bemerkbar machen.

Liebe Grüße,

Tom
 
Hi und sorry,

ich kann Thomas nur bestätigen, die Messreihe ist aber wirklich nur verschoben und wird definitiv gemacht. Ich selbst bin auch sehr neugierig und hätte gerne mal ein paar harte Fakten, aber mein Job lässt zur Zeit keinen freien Tag unter der Woche zu.

Wir bleiben am Ball und berichten, sobald es Neuigkeiten gibt.

Liebe Grüße,

Tom
 
Jaja, einer von der Crew ist gerade im Urlaub, daher wird es wohl noch 1-2Wochen dauern, aber wir werden die Chillos schon noch festnageln auf einen Termin.

Gruß td
 
Ist alles nicht in Vewrgessenheit geraten!
Ein kleines "Leckerli" für den "Normalo" gibt es in Kürze:
Habe gestern im Baumarkt eine 20W Osram energy-saver (IRC, 5,49€) gekauft, sowie eine 20W noname für 1,80 und eine 35W noname. Alle 36° Abstrahlwinkel und mit Frontglas (war halt das Einzige was dort zu haben ist, jedoch für den Lichtstrom egal).
Sobald der liebe Lichttechnik-Kollege Zeit hat (kommt Heute Nachmittag erst wieder, dann frage ich mal), werde ich für diese Lampen von 10V bis 20V einen Lichtstrom und Leistungsverlauf aufnehmen.

Ich hoffe das ist in Sinne aller (schließlich habe ich die Funzeln nur für diesen Zweck gekauft...)

Gruß
Thomas
 
Ich habe gerade einen Termin klargemacht. Am Montag Vormittag werde ich die Funzeln kurz vermessen. Zum direkten Vergleich habe ich noch eine 20W Osram Decostar 51 mit 38° da. Mal sehen wie viel mehr die IRC-Technik bringt.

Gruß
Thomas
 
Hallo Siam, hallo Traildesaster,

nachdem Ihr festgestellt habt, dass wohl einige LED-Datenblätter direkt neben Grimms Märchen einzusortieren sind: Habt Ihr vor, neben den bereits gemessenen Seoul P4 mit Optik, auch noch die Cree Q5/R2 und die Seoul P4 ohne Optik zu messen? Es gibt ja einige Berichte, dass die Cree trotz niedrigerer Herstellerangaben heller sein soll.

Viele Grüße
Heizer03
 
Es gibt ja einige Berichte, dass die Cree trotz niedrigerer Herstellerangaben heller sein soll.

Ich würde die reine Helligkeit nicht überbewerten. Es gibt ja noch so einige andere wichtige Faktoren wie das Farbspektrum, Abstrahlcharakteristik Verfügbarkeit passender Optiken/Reflektoren, Kühlbarkeit etc..
Die Cree hat zum Beispiel einen relativ kleinen Abstrahlwinkel (= besserer Wirkungsgrad mit Optiken) und wird oft mit passendeneren Optiken getestet. Auf die SSC P4 wird einfach ne Carclo K2 Optik draufgebaut (weils ja passt) und sich gewundert warum das Ergebnis der Cree besser ist.
 
Generell ist für die Eignung einer Lampe als Fahrradbeleuchtung natürlich weitaus mehr von Bedeutung. Hier geht es darum, daß meßtechnisch einfach erfassbare mit den Herstellerangaben zu vergleichen. Schließlich ist der Lichtoutput des Leuchtmittels die Obergrenze für das, was nach der Optik rauskommt.
Für eine subjektive Beurteilung steht der Ausleuchtungsthread von TD. Dort kann man sehr schön sehen, wie unangenehm strak bündelnde Optiken sind. Ein heller Fleck -das Auge adaptiert darauf, da man ja primär dorthin schaut- und rundherum dunkler als ganz ohne Licht! Da lobe ich mir die CDM, da ist halt alles bis zu 30m komplett hell. Die werde ich auch noch vermessen, jedoch zu einem anderen Zeitpunkt, da EVG etc. fest am Fahrrad verbaut sind. Jedoch vertraue ich bei diesem Leuchtmittel halbwegs den angegebenen 4850 lm, da im professionellen Bereich meist nicht so gelogen wird-und es klingt sehr konservativ.

Die Halogenspots sind übrigens schon Heute Nachmittag fällig!!!

Gruß
Thomas
 
Also ich werde demnächst ein paar Cree bestellen und mir nochmal eine Seoul und eine K2 auf einen Kühlkörper pappen. Das könnte ich je nach dem ob es bis dahin da ist nochmal mitmessen bei der nächsten von Siam initiierten Messung.
Aber wie schon geschrieben ist die absolute Helligkeit nicht alles und natürlich auch stark von Selektion, Temperatur usw. abhängig.

Gruß td
 
Besten Dank auch!

Und hier die Arbeit von Heute. Erst einmal die Fakten:

(Sorry, daß das so mies dargestellt wird. Ist eine Word-Tabelle mit copy and paste. Keine Ahnung wie ich das anders hier reinbringen soll. Verschicke gerne die Tabelle per e-mail.)



Spannung[V] Strom[A] Leistung[W] Lichtstrom [lm] Wirkungsgrad [lm/W]
OSRAM HALOPAR 16 ES 230V/40W
Hochvolt-Halogen-Reflektorlampe; IRC-Technik
228 0,18 41 340 8,3

OSRAM DECOSTAR 51 12V/20W 44860 WFL 38°
Halogen-Reflektorlampe mit Frontglas
10 1,61 16,1 143 8,9
12 1,78 21,4 267 12,5
14 1,93 27,0 434 16,1
16 2,07 33,12 652 19,7
18 2,20 39,6 917 23,1
20 2,34 46,8 1250 26,7
OSRAM DECOSTAR 51 ES 12V/20W 48860 WFL 36°
Halogen-Reflektorlampe; IRC-Technik mit Frontglas
10 1,53 15,3 179 11,7
12 1,67 20,0 332 16,6
14 1,81 25,3 530 20,9
16 1,95 31,2 776 24,9
18 2,07 37,26 1063 28,5
20 2,19 43,3 1435 32,8
Heitronic 12V/20W 38° Art.Nr.:1421 (Hornbach)
Halogen-Reflektorlampe mit Frontglas
10 1,5 15 135 9,0
12 1,65 19,8 250 12,6
14 1,79 25,06 408 16,3
16 1,93 30,88 611 19,8
18 2,06 37,08 871 23,5
20 2,19 43,3 1179 26,9
Heitronic 12V/35W 38° Art.Nr.:1436 (Hornbach)
Halogen-Reflektorlampe mit Frontglas
10 2,75 27,5 245 8,9
12 3,03 36,36 447 12,3
14 3,29 46,06 722 15,7
16 3,54 56,64 1069 18,9
18 3,78 68,04 1519 22,3
20 4,01 80,2 2070 25,8
nobile Halogen Kaltlichtreflektorlampe FNV12V50W 60°
Halogen-Reflektorlampe ohne Frontglas
10 3,74 37,4 413 11,0
12 4,12 49,44 746 15,1
14 4,51 63,14 1217 19,2
16 4,81 76,96 1788 23,3
18 5,17 93,06 2529 27,2
20 5,50 110 3390 30,8

M-Light Halogen Kaltlichtreflektorlampe 12V/20W 12° HLRG-520S
Halogen-Reflektorlampe mit Frontglas
10 1,49 14,9 112 7,5
12 1,60 19,2 213 11,1
14 1,72 24,08 352 14,6
16 1,86 29,76 539 18,1
18 1,99 35,82 773 21,6
20 2,10 42,0 1055 25,1
OSRAM HALOGEN-SUPERPHOT 64 575 220-230V 1000W
Halogen-Projektorlampe
225 4,28 963 28400 29,5



Fazit:

1.
IRC bringt richtig was, nämlich etwa 30% im Wirkungsgrad. Von den versprochenen 75% (20W entspr. 35W) jedoch weit entfernt.

2.
Die Billigfunzeln sind genauso gut wie die standard-Osram Lampen

3.
Starke Bündelung bringt einen geringeren Wirkungsgrad

4.
Wer 1kW zur Verfügung hat kann mit einer Projektorlampe sehr hell machen:D


Gruß
Thomas
 
Zurück