Die theoretisch stärksten Bremsen?

Noch eine Frage:

Reibungskraft ist Flächenunabhängig, dennoch habe ich das Gefühl, das bremsen mit einer größeren Belagsfläche besser Bremsen.
Einbildung?
Oder liegt's an den Temperaturen/besseren Verteilung.?
 
Noch eine Frage:

Reibungskraft ist Flächenunabhängig, dennoch habe ich das Gefühl, das bremsen mit einer größeren Belagsfläche besser Bremsen.
Einbildung?
Oder liegt's an den Temperaturen/besseren Verteilung.?
Die Physik der Mittelstufe ist vereinfacht, natürlich hängt der Beiwert auch vom Druck (Kraft/Fläche )ab, aber der Effekt ist eine Größenordnung kleiner. Einige Gründe hast Du schon genannt.
 
Noch eine Frage:

Reibungskraft ist Flächenunabhängig, dennoch habe ich das Gefühl, das bremsen mit einer größeren Belagsfläche besser Bremsen.
Einbildung?
Oder liegt's an den Temperaturen/besseren Verteilung.?
Ich kenne Beläge, die an Bremsen mit kleinerer Belagsfläche mehr Biss haben, aber diese Beläge mögen es heiss und haben bei erhöhter Temperatur etwas bessere Reibungswerte....
 
kleines Feedback zu meinem Experiment.
Aufbau: Lewis LH4 Geber, ezMTB K28 Leitung,, Julie Sattel und 210mm Magura Scheibe,. Ein Bild werde ich evtl. später ergänzen, falls gewünscht. Mit Shimano Geber war das Problem, dass Leerweg und Servowave nicht harmoniert haben. Es fühlte sich nicht so gut an und man musste den Hebel deutlich vom Lenker weg stellen.
Damit das ganze funktioniert ist ein Geber mit Leerwegverstellung unerlässlich.

Gestern habe ich es geschafft eine Abfahrt (~450 tiefenmeter) zu Fahren. Montiert sind gebrauchte XLC Beläge in Orange, die habe ich bereits mit der Bremse gekauft.
Ich muss den Hebel für das VR weiter weg vom Lenker gestellt fahren, um während der fahrt ein symetrisches Bremsgefühl zu erhalten.
Der Druckpunkt ist am Parkplatz deutlich weicher bzw. elastischer als bei einer normalen Vier- der Zwei-Kolbenbremse.
Beim Fahren merkt man das nicht mehr, es ist sogar angenehm zu modulieren.
Das fahren im Nosewheelie hat am Ende meiner Runde auf anhieb sehr gut funktioniert ohne irgend einen Impuls geben zu müssen. Auch die Kontrolle über den Hebelweg, statt der Kraft empfand ich als angenehm.
Ich muss noch mehr fahren gehen, leider habe ich mir gestern meine HR-Felge zerstört und muss mich erstmal um Ersatz kümmern.
Nachteilig ist, dass mein AGB Volumen nicht ausreichen wird und ich zwischen durch nachfüllen werde müssen. Nach dem ersten Eindruck ist es finanziell ein Nobrainer. Allerdings muss ich mehr fahren und auch noch andere Beläge ausprobieren.
 
Zurück
Oben Unten