DIE TITANIUM-Galerie - Teil 2

Vollständige Seite anschauen…
Das ist die sogenannte Colnago-Freuler Geometrie. Macht Pegoretti auch oft.
 

Das hatte Rewel und andere Titan Hersteller „früher„ immer gemacht.

Ich glaube neben dem festfressen hat es auch Verstärkungsgründe und mangelnde Verfügbarkeit an Rohren (Sattel-/Steuerrohre) in den richtigen Innenmaßen.

Heute gibt es da eine breitere Verfügbarkeit und mann sieht das, zum Glück, deutlich seltener.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte Rewel und andere Titan Hersteller „früher„ immer gemacht.

Im Steuerrohr kenn ich das garnicht. Im Sattelrohr macht Rewel das aufgrund des bereits genannten Festfressens bzw. Festkorrodierens. Mein Rewel von 2019 hat im Steuerrohr kein Alu. Das Alu im Sattelrohr konnte ich leider auch nicht "wegoptimieren"; Rewel macht das einfach so (genauso wie Salsa).

Gibt aber auch viele Titanrahmen, die ohne auskommen. Die Taiwanesen können offensichtlich auch ohne. Scheint auch eine Frage der Verfügbarkeit von Rohrdurchmessern zu sein. Möglicherwiese kriegt man auf dem asiatischen Markt bestimmte Durchmesser, die man in Europa oder USA nicht bekommt.
 
...Ich glaube neben dem festfressen waren hat es auch Verstärkungsgründe und mangelnde Verfügbarkeit an Rohren (Sattel-/Steuerrohre) in den richtigen Innenmaßen...
Das klingt sehr schlüssig.
Finde es bei mir optisch jetzt auch nicht so furchtbar. Mein Rahmen ist eben auch schon 15 Jahre alt.

Vor 15 Jahren war ich selber
ja auch noch nicht so perfekt wie heute.
 

Mittlerweile gibt es ja auch genug alternativen, sodass ein kleiner Rahmenhersteller nicht unbedingt eine eigene CNC Fräse anschaffen (und damit umgehen) muss.

Paragon und einige andere bieten eine breite Auswahl an Titan Halbzeugen. Ich habe mir selbst ein ZS44/56 Custom Steuerrohr von Paragon für vertretbare Kosten machen lassen.

Der Knotenpunkt Oberrohr/Sattelrohr/Kettenstreben neigt bei Titan gerne zu rissen. Stefano A. meinte zu mir er hat hier schon sehr viele Rahmen zur Reparatur bekommen. Daher ist hier ein fest eingeklebte Alureduzierung sicherlich nicht verkehrt. Allerdings ließ sich das mit einem Titan SeatCollar auch lösen lassen, ist halt deutlich aufwendiger. Und mache verwenden weder das eine noch das andere.
 

Viele Rahmenbauer schweißen genau aus diesen genannten Gründen das Sattelrohr aus zwei unterschiedlichen Rohren zusammen. Am Knotenpunkt Oberrohr/Sattelrohr/Kettenstreben wird ein Rohr mit höherer Wandstärke auf einer Länge von 8-10cm eingeschweißt. Das hat neben der höheren Festigkeit am Knotenpunkt auch den Vorteil das man das Sattelrohr nur auf der Länge des eingeschweißten Rohres ausreiben muss. Die Sattelstütze klemmt dann nur auf den 8-10cm und ist darunter freigestellt.
 

... dieses Teil nennt sich zumindestens bei Paragon "Seat-Collar" und wird auch z.t. bei anderen Herstellern so genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Knotenpunkt Oberrohr/Sattelrohr/Kettenstreben neigt bei Titan gerne zu rissen. Stefano A. meinte zu mir er hat hier schon sehr viele Rahmen zur Reparatur bekommen.

Ah...interessante Info. Jetzt versteh ich auch, warum manche Hersteller ein Titanrohr radial auf das Sattelrohr schweißen (höhere Wanddicke gegen Risse) und zusätzlich die Aluhülse einkleben (Korrosion).
 
Kann ja nur gut werden. Mit der Sattelklemme passend zur Pandemie.
 
Wow. Wie kann man sich das vorstellen? Biegt/drückt er da an den Streben herum oder wurden die gegen anders geformte ersetzt?
 
Er hat die Kettenstreben abgeflacht, damit ein breiterer Reifen durch geht. Geht nur bis zu einem gewissen Maß, aber das reicht mir. Für mehr hätte ich einen neuen Hinterbau gebraucht...

So wie es aussieht, sollte selbst ein breiter 2,4er durch gehen...
 
Jaaa... immer wieder beeindruckend, wie man bei Rewel quasi jedes Rohr a la Carte ordern kann. Ich hab seinerzeit gleich auf 2,4" Zöller auslegen lassen. Eine meiner späten Änderungen im Bestellprozeß, die der Leo ohne zu zucken umgesetzt hat.

Ich hätt ja schon wieder Lust...wenn ich hier so mitlese...
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen