Die Unendliche Geschichte oder wie der Laberbauchnabel ein Fully kaufte (mindestens 4 Kilo Popcorn erforderlich)

Hoffe ist jetzt drin im Anhang, hab auch gesucht.

Mach den SAG passend für dich vom Fahrverhalten egal was wer wie und wo schreibt. Ich mache schon lang nichts mehr nach Herstellervorgabe. Am großen Bike ja, da ist es einfach, draufsitzen und Beine zur Seite :D und "go shred". Steht wirklich so drin.

Am DC fahre ich die Gabel mit 13PSI weniger und 2 Klicks mehr Dämpfung als die App empfiehlt. 13 PSI sind dort ca. 19% Unterschied.


Das ist subjektiv immer schwer zu beantworten. Fahr einen Bordstein im Stehen runter, wenn der Dämpfer 1x nachwippt ist es OK.


Einen Durchschlag nimmst du wahr, also hast nur den Federweg gut ausgenutzt.


Das wäre auch meine Meinung.

@dasK
Dämpfer verlieren ja über den Winter Druck, also nachjustieren. 10 PSI Veränderung verlangen eine Korrektur am Rebound, mehr Druck mehr Klicks Dämpfung rein, weniger Druck weniger Dämpfung rein. Ist aber pauschal, also nicht immer zutreffend.

Wenn du bisher 1x einen Durchschlag hattest, brauchst eigentlich keinen Volumenspacer verändern. Dieser verändert nur die Endprogression.
Anhang anzeigen 1339609

Viele denken viel SAG ist komfortabel, ist aber pauschal nicht so. In den ersten 30% spricht das Fahrwerk sehr sensibel an, bin ich schon bei 30% und dann kommt ein kleiner Schlag komme ich schon in den Bereich wo die Gabel langsam die Progression bekommt. Hab den Fall gerade mit der SID raceday. Bin von 28% SAG auf 19% SAG runter, paar Klicks Dämpfung mehr rein und ist wie eine andere Gabel. Feinfühliger als davor.

Zieht aber alles einen Rattenschwanz mit sich an Details. Durch weniger SAG an der Gabel hab ich weniger Druck auf dem VR im Sitzen. Also Druck am Dämpfer korrigiert, Front tiefer, dann musste ich den Sattel weiter nach vorne kippen etc...

Hab damals den Tipp mit weniger SAG und lieber einen Spacer weniger in meiner damaligen Pike von Maxi hier aus dem Forum bekommen. War damals mit dieser Freeride-Tante am Kronplatz, ist ja heute glaube ich bei Ghost. Ich geh den Weg jetzt immer so und für mich passt es. Ich brauch vom Fahrstil aber nicht die maximale Endprogression.
Ist das nicht eh alles von Hersteller, Modell und angedachtem Einsatzzweck her unterschiedlich zu betrachten? Das kann doch nicht für alle Dämpfer/Gabeln gleichermaßen gelten.

Gerade Dein Bsp. mit der Sid zeigt das ja. Die ist eben als XC-Gabel konzipiert und eher mit weniger Sag (üblicherweise um die 20%) gedacht und arbeitet daher "früher". Auch im DC-Bereich sind 30% Sag ja noch eher die Ausnahme (außer natürlich bei den TwinLoc-Jüngern :D ). Da wird ja eher bei 25% das übliche Ende sein. Entsprechend darauf ausgelegte Komponenten arbeiten dann ab diesen Einstellungen anders.

Oder ist das Wunschdenken?
 
Ist das nicht eh alles von Hersteller, Modell und angedachtem Einsatzzweck her unterschiedlich zu betrachten? Das kann doch nicht für alle Dämpfer/Gabeln gleichermaßen gelten.

Gerade Dein Bsp. mit der Sid zeigt das ja. Die ist eben als XC-Gabel konzipiert und eher mit weniger Sag (üblicherweise um die 20%) gedacht und arbeitet daher "früher". Auch im DC-Bereich sind 30% Sag ja noch eher die Ausnahme (außer natürlich bei den TwinLoc-Jüngern :D ). Da wird ja eher bei 25% das übliche Ende sein. Entsprechend darauf ausgelegte Komponenten arbeiten dann ab diesen Einstellungen anders.

Oder ist das Wunschdenken?
Bei der Mezzer war da so ein schönes Cheat Sheet dabei:)
1631615894390.png
 
Ist das nicht eh alles von Hersteller, Modell und angedachtem Einsatzzweck her unterschiedlich zu betrachten? Das kann doch nicht für alle Dämpfer/Gabeln gleichermaßen gelten.

Gerade Dein Bsp. mit der Sid zeigt das ja. Die ist eben als XC-Gabel konzipiert und eher mit weniger Sag (üblicherweise um die 20%) gedacht und arbeitet daher "früher". Auch im DC-Bereich sind 30% Sag ja noch eher die Ausnahme (außer natürlich bei den TwinLoc-Jüngern :D ). Da wird ja eher bei 25% das übliche Ende sein. Entsprechend darauf ausgelegte Komponenten arbeiten dann ab diesen Einstellungen anders.

Oder ist das Wunschdenken?
Bei der SID hab ich einfach mal rein gepumpt. Dann mit Rucksack auf der Tour gesehen wo ich war, die 28% SAG war nicht der Plan.
Aber ich korrigiere ich immer nach. Mehr Druck in die Gabel, dann Druck in den Dämpfer, erst 5mm die Front tiefer, jetzt weitere 5mm tiefer nach gestern.
Also alles sehr dynamisch und an mich angepasst. Mit dem Reifendruck spiele ich auch in vorsichtigen 0,01 bar Schritten rum.

Natürlich ist die Hinterbaukinematik nicht überall gleich.
Behaupte aber auch das trotz Twin am Scott die 30% SAG bergab nicht ideal sein müssen. Zumindest an der Gabel.
Hab wohl jetzt an allen Gabel ca. +/- 20% SAG also bei 120mm, 140mm und 160mm.

Aber natürlich spielen Vorlieben rein, der eine springt und braucht die Endprogression, ich will 300 oder mehr Tiefenmeter auf Naturtrails entspannt ziehen am Stück.

Bin halt ein Nerd, andere setzen sich drauf und fahren. Ich will es für mich passend haben.
 
Ich hab auch die Gabel bei rund 25%, den Dämpfer bei 30%.

Was mich an der Mezzer derzeit stört, ist die fehlende Geschmeidigkeit. Die bricht recht spät los und bei kleineren "Schlägen" fängt sie gar nicht erst zu arbeiten an. Wenn Du mehrere Schläge hintereinander hast, dann funzt sie hingegen super.
 
Bei der SID hab ich einfach mal rein gepumpt. Dann mit Rucksack auf der Tour gesehen wo ich war, die 28% SAG war nicht der Plan.
Aber ich korrigiere ich immer nach. Mehr Druck in die Gabel, dann Druck in den Dämpfer, erst 5mm die Front tiefer, jetzt weitere 5mm tiefer nach gestern.
Also alles sehr dynamisch und an mich angepasst. Mit dem Reifendruck spiele ich auch in vorsichtigen 0,01 bar Schritten rum.

Natürlich ist die Hinterbaukinematik nicht überall gleich.
Behaupte aber auch das trotz Twin am Scott die 30% SAG bergab nicht ideal sein müssen. Zumindest an der Gabel.
Hab wohl jetzt an allen Gabel ca. +/- 20% SAG also bei 120mm, 140mm und 160mm.

Aber natürlich spielen Vorlieben rein, der eine springt und braucht die Endprogression, ich will 300 oder mehr Tiefenmeter auf Naturtrails entspannt ziehen am Stück.

Bin halt ein Nerd, andere setzen sich drauf und fahren. Ich will es für mich passend haben.
Individuelles Einstellen ist sicherlich notwendig. Rumexperimentieren, wie Du es tust, ist sicherlich für die perfekte Abstimmung unerlässlich. :daumen:
Menschen wie ich, merken da die Unterschiede evtl. nicht so stark. Bei mir gibt es "passt" und "passt nicht". Wenn "passt" erreicht ist (oftmals schon nach den ersten Grundeinstellungen), lass ich es weitestgehend dabei. :bier:

Mein Post oben bezog sich auch hauptsächlich auf diese Aussage von Dir:

Viele denken viel SAG ist komfortabel, ist aber pauschal nicht so. In den ersten 30% spricht das Fahrwerk sehr sensibel an, bin ich schon bei 30% und dann kommt ein kleiner Schlag komme ich schon in den Bereich wo die Gabel langsam die Progression bekommt. Hab den Fall gerade mit der SID raceday. Bin von 28% SAG auf 19% SAG runter, paar Klicks Dämpfung mehr rein und ist wie eine andere Gabel. Feinfühliger als davor.

Da würde ich mal sagen, dass der Wert von 30% nicht durchgehend durch die Hersteller und Modelle der "Wendepunkt" ist, sondern eben spezifisch und je nach Einsatzzweck der Komponenent auch schon bei 20% oder erst bi 30% etc. das Verhalten sich verändert.
 
Was mich an der Mezzer derzeit stört, ist die fehlende Geschmeidigkeit. Die bricht recht spät los und bei kleineren "Schlägen" fängt sie gar nicht erst zu arbeiten an. Wenn Du mehrere Schläge hintereinander hast, dann funzt sie hingegen super
Genau das mein ich. Probier mal 20% SAG.

Da würde ich mal sagen, dass der Wert von 30% nicht durchgehend durch die Hersteller und Modelle der "Wendepunkt" ist, sondern eben spezifisch und je nach Einsatzzweck der Komponenent auch schon bei 20% oder erst bi 30% etc. das Verhalten sich verändert.
Du kannst es nicht an einen genauen Punkt festmachen.
Grundsätzlich sind Gabel/Dämpfer an Anfang eher sensibel, manche gehen schon vom Gewicht in den SAG.
Mir geht es darum den Weg mit viel SAG ist plüschig als nicht pauschal korrekt hin zu stellen.

Kennst ja die Threads hier, Gabel vom Händler oder mit App 1x eingestellt, funktioniert nicht muss eine neue Gabel her.
 
Hoffe ist jetzt drin im Anhang, hab auch gesucht.

Mach den SAG passend für dich vom Fahrverhalten egal was wer wie und wo schreibt. Ich mache schon lang nichts mehr nach Herstellervorgabe. Am großen Bike ja, da ist es einfach, draufsitzen und Beine zur Seite :D und "go shred". Steht wirklich so drin.

Am DC fahre ich die Gabel mit 13PSI weniger und 2 Klicks mehr Dämpfung als die App empfiehlt. 13 PSI sind dort ca. 19% Unterschied.


Das ist subjektiv immer schwer zu beantworten. Fahr einen Bordstein im Stehen runter, wenn der Dämpfer 1x nachwippt ist es OK.


Einen Durchschlag nimmst du wahr, also hast nur den Federweg gut ausgenutzt.


Das wäre auch meine Meinung.

@dasK
Dämpfer verlieren ja über den Winter Druck, also nachjustieren. 10 PSI Veränderung verlangen eine Korrektur am Rebound, mehr Druck mehr Klicks Dämpfung rein, weniger Druck weniger Dämpfung rein. Ist aber pauschal, also nicht immer zutreffend.

Wenn du bisher 1x einen Durchschlag hattest, brauchst eigentlich keinen Volumenspacer verändern. Dieser verändert nur die Endprogression.
Anhang anzeigen 1339609

Viele denken viel SAG ist komfortabel, ist aber pauschal nicht so. In den ersten 30% spricht das Fahrwerk sehr sensibel an, bin ich schon bei 30% und dann kommt ein kleiner Schlag komme ich schon in den Bereich wo die Gabel langsam die Progression bekommt. Hab den Fall gerade mit der SID raceday. Bin von 28% SAG auf 19% SAG runter, paar Klicks Dämpfung mehr rein und ist wie eine andere Gabel. Feinfühliger als davor.

Zieht aber alles einen Rattenschwanz mit sich an Details. Durch weniger SAG an der Gabel hab ich weniger Druck auf dem VR im Sitzen. Also Druck am Dämpfer korrigiert, Front tiefer, dann musste ich den Sattel weiter nach vorne kippen etc...

Hab damals den Tipp mit weniger SAG und lieber einen Spacer weniger in meiner damaligen Pike von Maxi hier aus dem Forum bekommen. War damals mit dieser Freeride-Tante am Kronplatz, ist ja heute glaube ich bei Ghost. Ich geh den Weg jetzt immer so und für mich passt es. Ich brauch vom Fahrstil aber nicht die maximale Endprogression.
Top! Sehr hilfreich.
 
Was mich an der Mezzer derzeit stört, ist die fehlende Geschmeidigkeit. Die bricht recht spät los und bei kleineren "Schlägen" fängt sie gar nicht erst zu arbeiten an. Wenn Du mehrere Schläge hintereinander hast, dann funzt sie hingegen super.
Das kann ich an der Bomber Z2 auch etwas beobachten. Sie federt an sich richtig gut ein und ist auch recht geschmeidig. Aber bei sehr kurzen/kleinen Schlägen zeigt sie wenig Präsenz. Ist halt keine Factory 😄
 
Vorstellung nur für "Registrierte". Du musst schon zum MTB Adel gehören, um dabei sein zu dürfen 🤴🏻🥂
Und jetzt geh und fahr dein Narrenrad du Pöbel.
Och, ich habe schon alle Infos, dass es nur eine LT-Version mit 150/150 zusätzlich gibt. Sonst scheint Geometrie-mäßig alles beim Alten zu sein.
Aber die Komponenten, Farben und Preise sind sowohl dem Hochadel, wie auch dem Pöbel noch unbekannt. Also Null-Info. :bier:

Mit welcher Körpergröße/ Schrittlänge fährst Du denn welche Rahmengröße und Variostütze?
 
Ich komme normalerweise bei meiner Regierung immer mit:" Man(n) muss sich auch mal was gönnen!" durch. Seit dem das Zero eingezogen ist zieht das allerdings nicht mehr. 😂
Naja
Das Gespräch kam heute darauf das ein arbeitskollege von meiner Frau mit einem propain zur Arbeit radelt

Ich hab nur gesagt das ich mir irgendwann mal eins holen möchte....es kam erstaunlicherweise keinerlei Gegenwehr 🤔

Nachtigall Ick hör dir trapsen ☝️

Ne wenn die Planung konkreter wird und ich etwas vehementer nach neuem Spielzeug verlange dann bekomme ich das auch 😁
Danach is dann aber auch erstmal etwas ruhe...
 
Naja
Das Gespräch kam heute darauf das ein arbeitskollege von meiner Frau mit einem propain zur Arbeit radelt

Ich hab nur gesagt das ich mir irgendwann mal eins holen möchte....es kam erstaunlicherweise keinerlei Gegenwehr 🤔

Nachtigall Ick hör dir trapsen ☝️

Ne wenn die Planung konkreter wird und ich etwas vehementer nach neuem Spielzeug verlange dann bekomme ich das auch 😁
Danach is dann aber auch erstmal etwas ruhe...
Gute Taktik. 👍🏻☺️
 
Danke für die Info. Wie weit ca. ist die Vario aus dem Sitzrohr bei Dir raus? Oder ist sie gerade so am Anschlag drin?
Ich habe jetzt unterschiedliche Infos bekommen, dass das XL mit SL 87 cm und 170er Vario prima passt bzw. max. die 150er passt...??.
Höre bitte nicht auf diese Körperclowns, die am besten in einer Freakshow auftreten sollten. Die Vario ist bis zum Anschlag drin und je nach Sattel würde ich sie am liebsten auch ein ein wenig weiter in den Rahmen hämmern.

Ich geh für dich jetzt extra Mal in den Keller, um keinen Scheiß mit der Länge zu erzählen 😄
 
Höre bitte nicht auf diese Körperclowns, die am besten in einer Freakshow auftreten sollten. Die Vario ist bis zum Anschlag drin und je nach Sattel würde ich sie am liebsten auch ein ein wenig weiter in den Rahmen hämmern.

Ich geh für dich jetzt extra Mal in den Keller, um keinen Scheiß mit der Länge zu erzählen 😄
Als bekennender Körperclown würde ich mal laut Datenlage sagen:
  1. da ist ne 170mm Dropper drin, wenn´s die originale von Orbea ist.
  2. die baut wohl recht hoch, rechnerisch hast noch fast 12cm für den nicht versenkbaren Teil+Sattel, oder....
  3. Du sitzt lieber etwas tiefer als andere Clowns, oder....
  4. deine Schrittlänge ist kürzer als 90cm...kommt schon mal vor bei Aussagen zur Länge männlicher Körperteile :D:bier:

Was´n jetzt eigentlich bei der Präsi der Occam 2022 reusgekommen?
 
Du sitzt lieber etwas tiefer als andere Clowns, oder...
Eher nicht. Aber der Occam Sattel baut wohl Recht hoch und da kam das Becken ins Wippen und die Füße kippten nach vorne über die Pedalachse, was alles andere als gut ist.

deine Schrittlänge ist kürzer als 90cm...kommt schon mal vor bei Aussagen zur Länge männlicher Körperteile
Es kann durchaus sein, dass ich da was durcheinander gebracht habe und die 90cm Länge einem anderen männlichen Körperteil zugeordnet werden müssen.
 
Zurück