Die Welt ist schlecht! - Sram übernimmt Avid!

roesli schrieb:
Och, wieso denn? Sram ist immer noch die einzige ernstzunehmende Möglichkeit ein schaltendes, schimpanskifreies Rad zu fahren. Und mit XO immerhin im Besitz eines "Zukunftsklassikers" :D.
[Provokationsmodus] Sind wir doch ehrlich, Paul und Precision taugen auf die Dauer nur für die Wand und wer will schon mit zwei Pfund rotierender Masse am Hinterrad durch die Gegend semmeln...[/Provokationsmodus].

marc
 
...hat Sram mit dem X.O ein schickes Teil gebaut - es gibt auch das eine oder andere weitere Produkt, dass ganz ok zu sein scheint - Kassetten, Trigger, SRS-Drehgriffe.....

...was sie allerdings in der Fertigungsqualität von Ketten, Dämpfern und Schaltnaben erreicht haben, ist ziemlich traurig - und Sram's Politik, ein tolles Teil anzukünden und danach nie so auf den Markt zu bringen, lässt mich auch weiter übles befürchten für die Zukunft von Avid-Bremsen....

Sind wir ehrlich: - SRAM ist ein Billigkomponentenhersteller, der sein Geld mit Drehgriffen und Schaltnaben für Warenhaus-Bikes verdient - Die Toplevel-Produkte sind in erster Linie für's Image der Firma.....

...nicht umsonst hat der VSF Sram die rostige Speiche verliehen....
 
Nun seien wir doch froh das Avid von jemend übernommen würde der die bude nicht sofort kleinkloppt sondern am leben erhält.
sram gehört ja nun Sachs rockschox avid.... nicht schlecht wenn man ein großkonzern werden will...

SRAM ist ein Billigkomponentenhersteller, der sein Geld mit Drehgriffen und Schaltnaben für Warenhaus-Bikes verdient
stimmt ;)

das einzigste was sram bauen kann sind ketten und die sind dann noch eigentlich von sachs :rolleyes: .... schon bei den kassetten hört der spass auf :mad: die 7.0 die ich zur zeit fahre ist meilenweit von schimpanso entfernt in der qualli.

Achja warum werden eigentlich soooviele bude einfach aufgekauft die "gutes zeug" produzieren :confused:
 
el-diabolo schrieb:
Achja warum werden eigentlich soooviele bude einfach aufgekauft die "gutes zeug" produzieren :confused:
Schwere Frage... Warum kauft VW Bugatti, warum BMW Rolls-Royce? Image!
Klar Sram verdient (und das gut) an Billigkomponenten. Nur so können Sie sich auch ein paar wenig profitable Edelkomponenten und Edelmarken leisten. Warum sind denn soviele "Hersteller von Edelkomponenten" in der Vergangenheit den Bach runter? Weil man von den paar Fanatics wie uns eben nicht leben kann. Insofern finde ich es die optimale Kombi. Die verdienen ihr Geld mit Zeuchs, daß wir mit dem Ar$ch nicht angucken und können so Avid und XO am Leben halten. Die Gefahr, daß der Name verramscht wir besteht natürlich immer. Nevertheless können die Kreativgeister der Kleinen oft genug den Kurs noch mitbestimmen.
Ich fasse mal ein ganz heisses Eisen an (meine Passion :D) : Trek. Hat immerhin einige unserer geliebten Nobelschmieden übernommen. Meines (geringen) Wissens zeichnen die ehemaligen Firmenbesitzer aber für den Schei$$ den sie heute produzieren hauptverantwortlich, Trek hat den Kurs nicht maßgeblich bestimmt. Aber ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion anzetteln, nur meine Meinung.

Marc
 
... firmenbesitzer ...

keith bontrager ist m. w. eigentlich raus, liefert den einen oder anderen proto ab, das produktmanagement bei trek entscheidet dann ob bontrager draufsteht oder nicht ...

meister deger kann da sicherlich noch mehr dazu sagen.

fisher hat noch nie was selber gemacht :(

ciao
flo
 
Sind wir ehrlich: - SRAM ist ein Billigkomponentenhersteller, der sein Geld mit Drehgriffen und Schaltnaben für Warenhaus-Bikes verdient - Die Toplevel-Produkte sind in erster Linie für's Image der Firma.....

macht das ähnlich

ultegra/da und xt/xtr spielen in etwa die entwicklungskosten wieder rein
rennsport ist schlussendlich auch nur dafür und fürs image

es gibt immerhin 3 milliarden menschen (oder mehr) in indien, china, afrika undsoweiterwo die sich nur solche "warenhausbikes" leisten können
so richtig traurig sind die auch nicht wenn ihr material sich verbessert oder.

stoph
vielschwatzschwizer ;)
 
naja, sentimental betrachtet ist's natuerlich schade.
Viele von uns moegen halt gewisse marken aufgrund eines bestimmten "underdog" oder "in der Garage designed" Images, etc. ist ja nett, so'n Last Boyscout Image (mag ich ja auch...)

Leider kann keine Firma auf Dauer ueberleben, wenn sie exklusive Klumpen fuer eine Minderheit herstellt. S.o. -> billige Masse macht das Business.

Jetzt mal aus anderem Blickwinkel: ist doch garnicht so uebel, diese neue Konstellation.
Auf der einen Seite der Gigant Shimano mit einer kompletten und vollstaendigen Produktpallete sowohl was Image (XTR etc), als auch Preis angeht (Alivio schlag-mich-tot-wie-sie-alle-heissen) und Auswahl (Schaltung, Bremsen, Klamotten, etc) und einer entsprechenden Monopolstellung im Markt.

Auf der anderen Seite ein paar Spezialisten (Avid - Bremsen, SRAM - Schaltung, etc). Interessant ist hier Avid mit der naechsten Generation Scheibenbremsen... bin mal gespannt...

Jetzt geht einer hin (SRAM) und kauft sich ein paar gute Firmen/Marken ein, Ergebnis: SRAM hat mittlerweile eine groessere Produktpalette als Shimano.
Somit ist SRAM dann auch als Erstausruester fuer Bikes interessanter.
Somit kann SRAM gegen Shimano anstinken, das erzeugt mehr Konkurrenzdruck im Markt, haelt Preise fuer Massenware auf einem (hoffentlich) niedrigen/vernuenftigen Level, verhindert Monopolisierung durch Shimano und nebenbei wird noch genug verdient, um "exklusive" Brands und deren Spitzenprodukte zu subventionieren.

Auf jeden Fall freut's mich unter dem Aspekt, dass das Shimano Senior Management in den naechsten Wochen Ueberstunden machen wird, schliesslich bastelt SRAM hier ein kleines Imperium.
Wird also spannend.

so long, oldman
 
oldman schrieb:
...

Jetzt geht einer hin (SRAM) und kauft sich ein paar gute Firmen/Marken ein, Ergebnis: SRAM hat mittlerweile eine groessere Produktpalette als Shimano.
Somit ist SRAM dann auch als Erstausruester fuer Bikes interessanter...
... genau das ist der grund

oldman schrieb:
Somit kann SRAM gegen Shimano anstinken, das erzeugt mehr Konkurrenzdruck im Markt, haelt Preise fuer Massenware auf einem (hoffentlich) niedrigen/vernuenftigen Level, verhindert Monopolisierung durch Shimano und nebenbei wird noch genug verdient, um "exklusive" Brands und deren Spitzenprodukte zu subventionieren...

... leider ein trugschluss :( sram benötigt zum überleben eine kpl. palette! shimano macht den herstellern für oem komplett gruppen dermassen gut preise, dass es uninteressant ist "billigere" komponenten mit shimano zu mischen.

ohne diese zukäufe hat sram schlicht keine überlebenschance im oem bereich :(


und sind wir ehrlich, avid heute hat eigentlich nichts mehr mit avid "schön, alt", mit ausnahme der ultimate, zu tun. der rest ist doch tektro taiwan...

ciao
flo
 
....es hat schon sein auch sein gutes, wenn Sram Avid integriert. In erster Linie vor allem für Sram. Der Aftermarket spielte bei diesem Kauf die zweite Geige, wie das Flo schon treffend bemerkt hat.

Die Leute aus Chicago haben auch einige ganz fähige Sachen auf den Markt gebracht, an denen ich nix zu beanstanden habe.

..irgendwie werd ich aber ein ungutes Gefühl nicht los. Avid hat bis auf wenige Ausnahmen bei Tektro produzieren lassen - jedoch auf einem recht hohen und gleichbleibenden Qualitätsniveau mit regelmässiger Weiterentwicklung. Die bisherige Vorgehensweise von Sram in Bezug auf ihre eingekauften Firmenteile lässt mich aber übles schwanen.

- Die Qualität vieler ehemaliger Sachs- und RS-Produkte ist spürbar gefallen, seit der Übernahme durch Sram: Schaltnaben haben Produktionstoleranzen, dass man sie auch schon als Kinderrasseln verkaufen könnte, Ketten sind im Neuzustand schon mehr gelängt als alle vergleichbaren Produkte, Powerlinks verlieren die Nietstifte oder klemmen, Dämpfer mit nicht konstruktionsbedingt nicht funktionierendem Lockout werden ohne Weiterentwicklung in die kommende Saison übernommen.... - diese immerwährend leicht schlampige Produktepflege ist mir ziemlich zuwider.

- Vor allem bei der Übernahme von Sachs hat Sram einige sehr gute Produkte aus dem Sortiment gekippt -z.B. Naben, Kurbeln..... - wenn ich das Sortiment von Avid unter diesem Aspekt angucke, bange ich um viele Produkte, die dem Umsatzmengenvorstellungen von SRAM nicht entsprechen könnten und somit gefällt werden: Ultimate, SD Ti, Saagoo, Shorty...... :(

- Sram leistet es sich des öfteren, unausgereifte Produkte auf den Markt zu schmeissen und dann nach kurzer Zeit wieder sang- und klanglos zurückzuziehen

- Die Ersatzteilversorgung ist mieserabel. Schon 18 Monate nach Produktionsende erhielt man bei Sram keine Ersatzteile mehr für die 3x7 Schaltnabe, die immerhin 7 Jahre und in grossen Mengen gebaut wurde. Bei RS scheint's auch in die Richtung zu gehen, dass nach 3 Jahren bei einem Gabeldefekt eine neue Forke gekauft werden muss....

- Sram's Lieferunfähigkeit ist beinahe schon legendär.

Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen und freue mich auch, wenn's nicht so rauskommt, wie ich es befürchte - Aus Erfahrung seh ich aber bei Sram das Glas halbleer...
 
roesli schrieb:
...
...Dämpfer mit nicht konstruktionsbedingt nicht funktionierendem Lockout werden ohne Weiterentwicklung in die kommende Saison übernommen.... - diese immerwährend leicht schlampige Produktepflege ist mir ziemlich zuwider.
...


Das sehe ich ganz ähnlich. Seien wir doch mal ehrlich. Was hat sich an der Entwicklung von SRAM und Sachs Schaltwerken in den letzten Jahren getan. Garnichts. Ein 200 Gramm Schaltwerk hatte Sachs schon vor der Übernahme und die Art der Zuganlenkung auch. Umwerfer gibt es bis heute nicht. Die Scheibenbremse von SRAM wurde eifrig entwickelt aber nie auf dem Markt verkauft. Die Sachs Scheibenbremse wurde auch nicht weiterentwickelt, genau die andere Sachs Teile sangundklanglos verschwunden sind. Wie sieht es bei RotzSchock nach der Übernahme aus. Irgendwelche innovativen Entwicklungen? Nein. Das U-Turn gab's schon vor der Übernahme. Lediglich die Castings der Gabeln haben sich geändert (Pilot, Duke, neue Judy) Neue Technik? Fehlanzeige! Nach SPV etc sucht man vergebens, genau wie bei den Dämpfern. Auch hier hat keine Entwicklung stattgefunden. Wenn für 2005 da nicht's gemacht wird, sehe ich schwarz. Die Marktanteile gehen doch ständig zurück, nicht zuletzt weil die schon angesprochene Qualität auch den Bach heruntergeht. 2005 muß eine neue SID und Psylo jeweils mit SPV kommen, sonst sind Manitou und Fox meilenweit weg.

Zum Vergleich die Innovationen bei Shimano: Dual Control, RapidRise, Kurbel/Innenlager Kombination, Hollowtech, Octalink, CenterLock, eine DiskBrake nach der anderen, usw. Ob alle die Neuerungen auch gut sind und akzeptiert werden sei dahin gestellt.

roesli schrieb:
...
- Die Ersatzteilversorgung ist mieserabel. Schon 18 Monate nach Produktionsende erhielt man bei Sram keine Ersatzteile mehr für die 3x7 Schaltnabe, die immerhin 7 Jahre und in grossen Mengen gebaut wurde. Bei RS scheint's auch in die Richtung zu gehen, dass nach 3 Jahren bei einem Gabeldefekt eine neue Forke gekauft werden muss....
...

Schade, denn ich war gerade am überlegen, ob ich mir am Tourenrad früher oder später die V-Brake gegen eine Juicy tauschen sollte. Das werde ich dann wohl doch besser nicht machen.

Alles wird gut - aber manches ist nie wieder gut zu machen!

kleinbiker
 
..von Sram muss sogar ich jetzt noch anfügen, dass die RS-Truppe ihre Antwort auf SPV und BRAIN bereits im Köcher hat - nennt sich The Red Pill und etwa so viel wie dieser Name aussagt, ist bis jetzt auch bekannt.... www.the-red-pill.com - Lancierung soll irgendwann in diesem Frühjahr sein - ab wann es dann erhältlich ist, liegt noch so in den Sternen, wie es für den Durchschnitts-Homepage-Besucher rätselhaft ist, was man sich denn nun darunter vorstellen soll....

.. und desweiteren: - Die Flut der neuen Namen und Standarts allein macht mir eine Firma auch nicht gerade sehr sympathisch - eher im Gegenteil....

Scheibe für's Tourenrad: - nimm die mechanische! - Gerade auf Touren bewährt sich die Bremse ausgezeichnet, da sie einfach zu warten ist und mit einer knackigen, gleichbleibenden Bremsleistung aufwartet.
 
roesli schrieb:
Scheibe für's Tourenrad: - nimm die mechanische! - Gerade auf Touren bewährt sich die Bremse ausgezeichnet, da sie einfach zu warten ist und mit einer knackigen, gleichbleibenden Bremsleistung aufwartet.

Na Tourenrad ist vielleicht ein wenig untertrieben. Das bike wird von Stadt- und Einkaufsfahrten, bis hin zu 75km Fahrten im Sommer eingesetzt. Dabei immer mit XC-Charakter und vielen hm's und bei Wind, Regen, Schnee und Streusalz (z.Zt. mit Spikes). Daher kommt für mich nur ein vollhydraulisches System in Frage. Aber das brauchen wir jetzt nicht in diesem Thema weiter zu diskutieren.

roesli schrieb:
.. und desweiteren: - Die Flut der neuen Namen und Standarts allein macht mir eine Firma auch nicht gerade sehr sympathisch - eher im Gegenteil....

ich habe ja auch geschrieben:

kleinbiker schrieb:
Ob alle die Neuerungen auch gut sind und akzeptiert werden sei dahin gestellt.

Ich habe übrigens die Trigger bei den Neuerungen von SRAM vergessen. Aber die müssen ihr überleben und die Qualität auch erst noch unter Beweis stellen.

Grüße
kleinbiker
 
floibex schrieb:
und sind wir ehrlich, avid heute hat eigentlich nichts mehr mit avid "schön, alt", mit ausnahme der ultimate, zu tun. der rest ist doch tektro taiwan...


genau diesen punkt hab ich bei der diskussion hier vermisst, avid ist wleten entfernt vpn früheren ansprüchen (der verbraucher), klar ist die qualität schlichtweg gut bis top, aber edel ist das zeugs schon lang nicht mehr, nicht umsonst ist ein großer teil der us bikes mit avid-oem zeugs ausgestattet ...

die produkt- u. einkaufspolitik von sram hab ich nie verstanden, jedoch kann ich manche kritikpunkte hier nicht mehr ganz nachvollziehen ....

ich bring nur mal ein beispiel, an dem ich ganz gerne die RS/SRAM-koopereation darlege

ROCK SHOX BOXXER: in den jahren vor dem aufkaufen von RS litt die quakität dieser gabel doch immens, die standrohrbeschichtungen rieben sich ab, die steckachse konnte man nicht ohne hammer einbauen und der lack platze....

seitdem sram rs gekauft hat, ist davon nichts mehr zu merken, man baut das teil ein und ist schlichtweg zufrieden, einzig die komischen decals lassen zu wünschen übrig, und so ähnlich ging es mit einigen produkten im hause RS (auch sylo und co.)

dass sram nach dem aufkauf von sachs, deren halbe produktlinie gecancelt hat, seh ich eigentlich nicht als sooo schlimm an - die plasma schiene war schlichtweg ein witz und sachs quarz war damals ok - konnte aber nicht mehr mithalten (MEINE MEINUNG) ... ohne zweifel hätteman die nicht-plasti-teile von sachs weiterentwickeln können, jedoch kann ich hier auch sram verstehen, die sich natürlich nur die rosinen vom kuchen nehmen, was in diesem fall eben die getriebenaben und ketten waren, womit sie ihre eigene palette auffüllten ...

zu qulaitätsverlusten bei ketten, kann ich eigentlich nix auffälliges sagen, ich kenn nur rundum zufriedene sachs/sram ketten-nutzer ... und hand aufs herz diekasetten waren noch NIE gut.

was ich damit eigentlich sagen will ist, ich seh das nicht ganz sooo tragisch, da sram IMHO bisher nicht wirklich schlecht auf die gekauften firmen abfärbte - schwund ist immer und überall ...

wie gesagt MEINE MEINUNG
 
el-diabolo schrieb:
Achja warum werden eigentlich soooviele bude einfach aufgekauft die "gutes zeug" produzieren :confused:

Weil sie am Markt keine Überlebenschancen haben!
Eigentlich schafft es fast nur Chris King, die Preise zu verlangen, die er verlangen muss! Und ob da nicht schon heimlich Fremdkapital schlummert das weiss der grosse Manitou ...
 
phatlizard schrieb:
Weil sie am Markt keine Überlebenschancen haben!
Eigentlich schafft es fast nur Chris King, die Preise zu verlangen, die er verlangen muss! Und ob da nicht schon heimlich Fremdkapital schlummert das weiss der grosse Manitou ...
ja nee is klar ;-) es war auch eine rein retorische frage auf die ich keine antwort erwartet hätte.Wollt damit eigentlich nur zum ausdruck bringen das avid eigentlich doch recht lange "durchgehalten" hat mit ihren felgenbremschen in der zeit hochtechnisierter hyperdydromatischer quietsche scheibenbremschen ohne die selbst oma erna mit ihrem einkaufsrad im flachsten flachland nicht mehr sicher zu stehen kommt.Die juicy scheibenbremse reisst jetzt auch nix mehr raus die ist doch viel zu späth am markt.Srams scheibenwemse mit den speziellen naben war übrigens ne grimeca :rolleyes: also nur zugekauft.
 
roesli schrieb:
hm? - Sponsort nun Chris King ein Strassenrennteam oder hat sich Lance von den Tour-Prämien die Königsschmiede gekauft oder versteh ich nun tatsächlich was nicht? :confused:

Tja man kommt ins Grübeln - nicht wahr ... !?
 
Zurück