So toll die Test Events auch sind, zieht die Aussicht auf fette Beute auch Gesindel an. Neu ist das wahrlich nicht, sowas macht kein Gelegenheitsdieb, die klauen gezielt und schmeissen die Rahmen weg. Möchte nicht wissen, wieviele von meinen vermeintlichen Schnäpchen aus dem I-Net Diebesgut waren. Seid man mir mein Bike aus dem Auto geklaut hat, denke ich aber etwas anders darüber. Wo ein Markt ist, gibts auch Ware um ihn zu bedienen. Auch wen es den Diebstahl nicht verhindert, helfen schon einfache Sachen dabei den Markt zu verkleinern. Ich kauf nix von Leuten, die keinen Kaufbeleg haben, Pasta! Obs hilft? Ich weis nicht genau aber ich bilde mir das gute Gefühl dabei einfach ein. Wer mal einen Einbruchspezialisten bei der Arbeit sieht, wird seinen Augen nicht trauen, wie sinnlos Maßnahmen zur Verhinderung von Einbruchdiebstahl sein können. Die sind besser gerüstet als jeder Schlüsseldienst und haben kaum was zu erwarten wen sie dann mal geschnappt werden. Auch ist es nicht damit getan, immer nach der Polizei zu rufen wen mal was passiert ist, die gehen ja jetzt schon auf dem Zahnfleisch und wer besucht den schon die Beratungsstellen der Polizei zu Einbruchdiebstahl und vor allem, wer setzt die Empfehlungen auch um? Da ist es doch einfacher und billiger die Sachen zu versichern...
Tröstet euch Radon, ihr seid nicht die ersten und sicher nicht die letzten die beklaut werden egal ob beim Event oder wie hier vor Ort bei meinem Spezializedhändler einfach durch das Dach der Ausstellungsräume, deshalb die Kundenpflege in Frage zu stellen ist verständlich aber ob das der richtige Weg ist......